Hallo zusammen - diesen Thread muss ich mal wieder beleben 🙂
Seit 2 Wochen steht nun ein 330e Touring vor der Tür - Umstieg vom 530d. Die verschiedenen Fahrmodi finde ich noch immer etwas verwirrend, die sind im Handbuch ein wenig zu knapp erklärt. Darum hier mal ein kleiner Überblick über meinen Wissensstand:
1. "Battery Control" zum Laden der Batterie durch den Verbrenner - schluckt tierisch Sprit (spannend mit Blick auf die Verbrauchsanzeige 🙂 - macht Sinn wenn man für eine Einfahrt in die Stadt eine volle Batterie benötigt und keine 6 Stunden zum Schneckenladen hat.
2. "Sport Modus" mit und ohne "Xtra Boost" - läuft beim Sport Modus der elektrische Antriebsstrang immer mit (wie bei Hybrid)? Oder tut er das nur bei Xtra Boost?
3. "Hybrid Modus" Normal und EcoPro - hier scheint mir der elektrische Antriebsstrang immer Vorrang zu haben, der Benzinmotor wird zum Range Extender und bei hoher Leistungsanforderung dazu geschaltet - sonst Verbrenner aus. Richtig?
4. "Electric Drive" - Verbrenner bleibt IMMER AUS, auch bei Vollgas.
5. "Adaptive Mode" - hier ist mir der Unterschied zum Hybrid Modus nicht klar. Bei aktivierter Routenführung mit der Navi gibt das Auto Hinweise auf ideale Geschwindigkeiten, Gas-weg-empfehlung, Umschaltung Verbrenner und elektrischer Antrieb soll intelligent erfolgen - hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Vielleicht hilft eine Aufklärung mit euren Erfahrungen hier noch anderen (neuen) 320e/330e Fahrern!