Funktionsweise DCC
Mich würde einmal interessieren, wie genau das DCC funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Dämpfung je nach Zustand angepasst. Kann mir ein Experte von euch sagen, wie genau das funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ist hier ganz gut erklärt:
http://www.volkswagen.at/.../adaptive_fahrwerksregelung_dcc
Zudem gibt es beim Golf 7 noch den ECO und den INDIVIDUAL Modus.
Im Individual Mode kann man die einzelnen Positionen selbst einstellen: DCC, Lenkung, Motor, dyn. Kurvenlicht, Klimaanlage.
Beim Winterreifenmontieren an meinem Golf habe ich noch schnell ein Bild vom vorderen Federbein gemacht.
In dem unteren kleinen Zylinder der nach vorne steht, befindet sich das elektromagnetische Ventil, welches die Dämpferhärte regelt, die Kabel für die Ansteuerung sind hier auch deutlich zu sehen.
59 Antworten
Die 10mm sind nicht zu unterschätzen, nachdem mein Polo 6R mit 25/40 jenseits von Gut und Böse war (kleiner Halbstarker) Wird der Golf nun zum Leichtathlet.
Mit den 205/50/17 WRs auf 7X17 ET39 sieht er schon eher wie ein Leichtathlet aus, im Sommer strebe ich dann OZ Supertourismo LM 8x18 ET48 in Titan an, mit Ihren ca. 10,5kg und dem DCC hab ich dann eben einen Gentlemansportler :-)
Gruß Castro
Danke für die zahlreichen Antworten auf meine Frage. Bei mir käme ausschließlich die Komforteinstellung zum Tragen - "Sportlichkeit" interessiert mich nicht, da ich keine Lust habe, mich durchrütteln zu lassen. Ich bin halt nur am Überlegen, ob es die mehr als 1000 Euro wirklich wert sind. Ich fürchte halt nur, dass die Komfort-Einstellung beim DCC nahezu genauso bretthart ist, wie das Standardfahrwerk. Ja, ich weiß, die allermeisten wollen es möglichst hart, aber ich mag es eben lieber weich, auch wenn da viele verständnislos mit dem Kopf schütteln.
Wie haltbar sind wohl die DCC-Dämpfer?
Gabs da schon mal Probleme?
Zitat:
Ja, ich weiß, die allermeisten wollen es möglichst hart, aber ich mag es eben lieber weich, auch wenn da viele verständnislos mit dem Kopf schütteln.
kann ich verstehen, ich mags auch komfortabel, nicht weich, da ist ein Unterschied. Nur weich zieht dann auch extreme Seitenneigung in der Kurve nach sich. Hier sollte das DCC dies aber aktiv ausgleichen.
Das muss ich auch nochmal genau "er-fahren". Nachdem ich mit dem Standardfahrwerk (zumindest mit der Verbundlenkerachse) nicht so zufrieden war.
Hatte vor knapp 3 Jahren eine Probefahrt in einem GTI mit DCC. Auf der Stufe Comfort war er schon fast komfortabel, hat kurze Stöße wesentlich besser geschluckt. Aus heutiger Sicht würde ich zumindest im GTI/GTD auf jeden Fall DCC nehmen, auch wenn's teuer ist. Immerhin will man ja ein paar Jahre mit dem Auto fahren und sich später nicht jeden Tag über das doch ziemlich harte Sportfahrwerk ärgern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Wie haltbar sind wohl die DCC-Dämpfer?
Gabs da schon mal Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
kann ich verstehen, ich mags auch komfortabel, nicht weich, da ist ein Unterschied. Nur weich zieht dann auch extreme Seitenneigung in der Kurve nach sich. Hier sollte das DCC dies aber aktiv ausgleichen.Zitat:
Ja, ich weiß, die allermeisten wollen es möglichst hart, aber ich mag es eben lieber weich, auch wenn da viele verständnislos mit dem Kopf schütteln.
Das muss ich auch nochmal genau "er-fahren". Nachdem ich mit dem Standardfahrwerk (zumindest mit der Verbundlenkerachse) nicht so zufrieden war.
Habe meinen Händler vor der Bestellung explizit auf die laufenden Kosten beim DCC angesprochen. Er versicherte mir, dass die Dämpfer genauso lange halten wie beim serienmäßigen Sportfahrwerk, die DCC Dämpfer dabei etwa doppelt soviel kosten. Wenns dabei bleibt, ist es mir das auf alle Fälle Wert.
Ich will an dieser Stelle nochmal auf das Thema zurück greifen. Die Erfahrungen zum DCC beziehen sich in diesem Thread leider bisher nur auf Eindrücke vom Golf 6. Wer kann mittlerweile mehr dazu sagen? Im November 2012 hatte ich einen G7 Highline als Werkstattwagen. In diesem war die "Fahrerprofilauswahl" ohne DCC verbaut. Viel Eindruck hat dieses Feature bei mir nicht hinterlassen. In Verbindung mit DCC kann das schon anders aussehen. Ich fahre im Jahr ca. 60.000 km. Das DCC kostet 990,00 €. Ich möchte wissen ob die Sache echt lohnenswert ist oder ob ich das Geld lieber effektiver in andere Mehrausstattung stecke. Noch nebenbei - das Sportfahrwerk stellt für micht keine Alternative dar.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gnefra
Ich will an dieser Stelle nochmal auf das Thema zurück greifen. Die Erfahrungen zum DCC beziehen sich in diesem Thread leider bisher nur auf Eindrücke vom Golf 6. Wer kann mittlerweile mehr dazu sagen? Im November 2012 hatte ich einen G7 Highline als Werkstattwagen. In diesem war die "Fahrerprofilauswahl" ohne DCC verbaut. Viel Eindruck hat dieses Feature bei mir nicht hinterlassen. In Verbindung mit DCC kann das schon anders aussehen. Ich fahre im Jahr ca. 60.000 km. Das DCC kostet 990,00 €. Ich möchte wissen ob die Sache echt lohnenswert ist oder ob ich das Geld lieber effektiver in andere Mehrausstattung stecke. Noch nebenbei - das Sportfahrwerk stellt für micht keine Alternative dar.Beste Grüße
Bei 60 tkm/Jahr (bei dem heutigen Zustand der Pisten🙁)würde ich da nicht lange überlegen!
Ich kann natürlich nur aus Erfahrung mit meinem Ex-VIer-GTI sprechen. DCC? Immer wieder!!!
Zitat:
DCC? Immer wieder!!!
Also hattest du keinerlei Probleme? welche Laufleistung?
Zitat:
Habe meinen Händler vor der Bestellung explizit auf die laufenden Kosten beim DCC angesprochen. Er versicherte mir, dass die Dämpfer genauso lange halten wie beim serienmäßigen Sportfahrwerk, die DCC Dämpfer dabei etwa doppelt soviel kosten. Wenns dabei bleibt, ist es mir das auf alle Fälle Wert.
wie lange sollen denn die Dämpfer des Sportfahrwerks halten? und was kosten diese?
Dass ein Händler natürlich sagt, alles wird halten, nix wird kaputt gehen, ist doch zu erwarten oder?
65 tkm und KEINERLEI Probleme!!!Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Also hattest du keinerlei Probleme? welche Laufleistung?Zitat:
DCC? Immer wieder!!!
.....
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
65 tkm und KEINERLEI Probleme!!!Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Also hattest du keinerlei Probleme? welche Laufleistung?
.....
93.000 Km und keine Probleme. Immer wieder. (Deshalb fällt auch der neue Mercedes CLA raus. Da gibt es das nicht mal für Geld)
Ich habe vor Bestellung beide Varianten getestet, einen Highline mit DCC und einen ohne. Eine minimale Komfortverbesserung in C war festzustellen aber mir z.B. die 990 EUR nicht wert...
Wer es aber zwischendurch sportlich mag wird von DCC begeistert sein, denn zwischen S und C Einstellung liegen wirklich Welten.
sollte mal die Funktionseise ermüden und neue Dämpfer rein müssen, was kostet der Spaß?
Zitat:
Original geschrieben von Argamon
sollte mal die Funktionseise ermüden und neue Dämpfer rein müssen, was kostet der Spaß?
guckst Du sieben Beiträge über Dir, zwar nur eine relative Angabe aber besser als nichts 😉
Ein Dämpfer dürfte 300Euro kosten.
Kann sich hier jemand zur stufe “s“ äußern?
Ich bin gern auch mal flotter unterwegs.
Ich mein damit nicht die flotte gangart auf der BAB. Sondern vielmehr das durch kurven räubern...