Funktionsweise bzw. Probleme mit dem Komfortschlüssel?
Hi A5/S5-Besitzer,
da ich meinen S5 SB inkl. Komfortschlüssel bestellt habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Probleme mit dem Komfortschlüssel bzw. mit den Türsensoren hat, bzw. hatte?
Wie funktioniert das eigentlich im Detail?
Zum Aufschließen muss ich doch nur den Türgriff betätigen und der Wagen sperrt auf. Wie ist das beim Schließen?
Muss ich mich da nur vom Auto entfernen und der Wagen sperrt von selbst zu (inkl. Schließung des Schiebedachs) oder muss ich da auf den rechteckigen Sensor am Türgriff drücken oder drüberwischen oder wie oder was? 😕
Im Q5-Bereich gab es diesbezüglich ja schon einige Probleme. Wie ist das beim A5/S5?
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zum öffnen einfach den Türgriff oder den Kofferraumöffner berühren. Zum Schliessen genügt das Berühren des viereckigen Sensors (2x1cm) am Türgriff, da wo normalerweise das Schloß ist. Achtung, nicht mit der Hand den Griff umfassen und dann mit dem Daumen den Sensor berühren, denn sonst weiss das Auto nicht ob nun zu oder aufgemacht werden soll. Also nur mit einem Finger oder dem Handrücken drüberwischen.
Das System hatte Anfangs die Schwierigkeit das Wasser in die Sensoren eindrang. War bei mir auch so. Es gibt nun verbesserte die bei mir nun zu 100% funktionieren. Mit dem SDS für mich eines der besten und bequemsten Funktionen meiner Kiste. Würde ich immer dazu bestellen!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi A5/S5-Besitzer,da ich meinen S5 SB inkl. Komfortschlüssel bestellt habe, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Probleme mit dem Komfortschlüssel bzw. mit den Türsensoren hat, bzw. hatte?
...
Moin,
also ich hab das extra nicht mitbestellt, hat mich bei meinem Vorführwagen genervt... das liegt daran, dass ich aus "Gewohnheit" nochmal manuell prüfe, ob das auto tatsächlich zu ist... und das geht dann nicht wirklich, weil er sich ja wieder aufschließt 😉
Wenn ich jetzt das höre mit: "Wenn der Schlüssel im Auto und das Auto ist zu, dann bleibt es auch zu..." lese, dann bin ich noch zufriedener mit meiner Entscheidung... so gewöhne ich mir wenigstens daran zu wissen wo sich mein Schlüssel befindet und ihn in die Hand zu nehmen bei dem was zu tun ist...
Hallo grünerfisch,
man hört ein eindeutiges Klacken und weiss, dass der Wagen abgeschlossen wurde. Ich kann das Ganze zusätzlich am Blinken der Alarmanlage sehen. Falls Du das Abschliessen des Wagens aus Versehen vergessen solltest, wird er, nach 30 Sekunden, automatisch geschlossen.
Ich glaube, Du hast die falsche Wahl getroffen:>)))
Schöne Grüße
strike
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Hallo grünerfisch,
man hört ein eindeutiges Klacken und weiss, dass der Wagen abgeschlossen wurde. Ich kann das Ganze zusätzlich am Blinken der Alarmanlage sehen. Falls Du das Abschliessen des Wagens aus Versehen vergessen solltest, wird er, nach 30 Sekunden, automatisch geschlossen.
Ich glaube, Du hast die falsche Wahl getroffen:>)))
So ist es. Und meiner legt noch die Ohren an als Zeichen "ich bin zu". Wenn das alles nicht reicht, dann weiss ich auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
So ist es. Und meiner legt noch die Ohren an als Zeichen "ich bin zu". Wenn das alles nicht reicht, dann weiss ich auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Hallo grünerfisch,
man hört ein eindeutiges Klacken und weiss, dass der Wagen abgeschlossen wurde. Ich kann das Ganze zusätzlich am Blinken der Alarmanlage sehen. Falls Du das Abschliessen des Wagens aus Versehen vergessen solltest, wird er, nach 30 Sekunden, automatisch geschlossen.
Ich glaube, Du hast die falsche Wahl getroffen:>)))
Solltest du aber nach dem Ohren anlegen doch noch mal ins Fahrzeug müssen,ohne es zu starten,dann bleiben die Ohren angelegt und die Türe könnte offen sein😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Solltest du aber nach dem Ohren anlegen doch noch mal ins Fahrzeug müssen,ohne es zu starten,dann bleiben die Ohren angelegt und die Türe könnte offen sein😉
Dafür leuchten aber auch nochmal die Blinker auf, sozusagen als optische Bestätigung... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Solltest du aber nach dem Ohren anlegen doch noch mal ins Fahrzeug müssen,ohne es zu starten,dann bleiben die Ohren angelegt und die Türe könnte offen sein😉Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
So ist es. Und meiner legt noch die Ohren an als Zeichen "ich bin zu". Wenn das alles nicht reicht, dann weiss ich auch nicht 😁
Stimmt... aber ein bisschen was sollte man auch noch denken müssen 😎
@tiefseeblau
ähnlich meiner Schilderung.
Nur, ich habe eben versucht, diesen Vorgang zu wiederholden. Fehlanzeige.
Möglicherweise reagiert das System unterschiedlich.
phoenix
hiho @ all,
ich hatte letztens mir fast die Finger am Sensor von meinem S5 wund gerieben, aber die Tür ging ums verrecken nicht zu!? Welch Glück, denn der Schlüssel lag in der Mittelkonsole ;-)!!! Ich möchte diese tolle Funktion nicht missen, selbst die Scheiben gehen hoch, bzw. das Glasdach geht zu, wenn man den Finger etwas länger auf dem Sensor verweilen lässt.
der dottore
Hallo,
wenn abgeschlossen wurde hat man wenige Sekunden Zeit, am Türgriff zu ziehen und zu prüfen, ob wirklich zu ist, solange ist die Öffnen-Funktion gesperrt.
Grüße,
Frank
rein verständnishalber:
ist der Komfortschlüssel ein extra Schlüssel oder ist er im normalen schlüssel integriert?
falls ersteres, könnte jemand ein pic posten?
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
So ist es. Und meiner legt noch die Ohren an als Zeichen "ich bin zu". Wenn das alles nicht reicht, dann weiss ich auch nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Hallo grünerfisch,
man hört ein eindeutiges Klacken und weiss, dass der Wagen abgeschlossen wurde. Ich kann das Ganze zusätzlich am Blinken der Alarmanlage sehen. Falls Du das Abschliessen des Wagens aus Versehen vergessen solltest, wird er, nach 30 Sekunden, automatisch geschlossen.
Ich glaube, Du hast die falsche Wahl getroffen:>)))
@Strike999: Ja da magst du wohl recht haben aber aus "Gewohnheit" muss ich trotzdem nochmal prüfen... hatte schon 2 Autos, wo das nicht immer so ganz gut funktionierte und teilweise nicht alle Türen zugingen. Bin daher vorgeschädigt 😉 Und beim A5 gibt's ja auch keine Stöpsel die die offene Tür "anzeigen". Alarmanlage hatte mein Vorführwagen nicht.
@s5c_sw: das mit den Ohren hab ich im Vorführer auch nicht gehabt...
Naja insg. war mir das Thema zu heikel, zu teuer und hab ich für mich nicht als nützlich erachtet. Wenn dann hätte ich mich sicherlich (wie bei anderen Themen) noch intensiver damit beschäftigt, mehr gelesen und das auch nochmal speziell live getestet... Wobei der "Start"-Knopf fehlt mir vielleicht schon ein klein wenig 😉
Um hier mal ein paar Fehler zu korrigieren:
Bei dem Wagen schliesst sich gar nix automatisch auch nicht mit Komfortschluessel.
Das einzige was automatisch passiert ist folgendes: der Wagen ist bereits abgeschlossen, man schliest ausversehen auf mit Fernbedienung oder mit Komfortschluesselfunktion, oeffnet aber keine tuer und auch nicht den kofferraum sondern hat nur ausversehen auf oeffnen gedrueckt, dann schliesst der Wagen auch nach 30 oder ich denke 60 Sekunden wieder ab aber nur wenn nichts geoeffnet wurde!
Das der Wagen von aussen verschliessbar ist obwohl der Schluessel im Wagen ist muss eine Fehlfunktion sein, die nicht als Systemfehler gegen den Komfortschluesselt gewertet werden sollte
So isses!
Ist vielleicht da oben untergegangen:
Ab wann gibts die neuen (wasserdichten 😛 ) Sensoren?
Meine geben so langsam den Geist auf (Auto ist von Mitte November)
Danke!