Funktionsweise Abstandstempomat S-Max
Hallo,
bisher fahre ich einen Seat Leon III von 2016.
Dieser hat Automatik inkl. Abstandstempomat. Super Sache!
Dieser funktioniert bis max. 160 km/h und bremst das Auto bis zum Stillstand, wenn das vorrausfahrende Auto anhält. Dann muss man selbst auf die Bremse treten und wieder regulär anfahren. Stehende Autos erkennt das System nicht. Beispielsweise wenn man an eine Ampel fährt wo schon längere Zeit ein Auto steht, welches vorab nicht erfasst war.
Diese Funktionsweise ist für mich okay, obwohl ich weiß, dass es aus bessere/neuere Systeme gibt. Ich bin es eben einfach so gewohnt.
Zwecks Familienzuwachs muss nun ein neues Auto her. Ein S-Max ist in der nähreren auswahl (neben einem Touran).
Nun interessiert es mich wie das ganze bei Ford (im speziellen beim Ford S-Max EcoBlue 2.0 mit Automatik von 2019) umgesetzt ist.
Was ist dort die maximale Geschwindigkeit die eingestellt werden kann? Erkennt das System auch an Ampeln stehende Fahrzeuge? Wie verhält sich das ganze im Stau / Stopp-and-Go Verkehr?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
41 Antworten
Ich habe jetzt einen S-Max gekauft und kann den ACC bald selbst im Detail testen und den Vergleich mit dem ACC im Seat ziehen. ??
Danke für eure Beiträge.
Ich denke auch es kommt immer stark auf die Gewohnheiten/Erwartung des Fahrers an welches Urteil man über so ein Assistenzsystem fällt.
...wir werden sehen.
Vielen Dank und Grüße.
Zitat:
@klebi schrieb am 6. Februar 2025 um 07:56:14 Uhr:
Wir beiden haben offenbar eine diametral gegensätzliche Auffassung von "Ich bin eigentlich ein eher defensiver Fahrer"
🙄
Hm ... ja so wie sich das hier liesst würde ich dir da wohl zustimmen, aber da steht ja auch nur die Hälfte.
Genau definiert müsste ich schreiben, ein sehr defensiv und vorausschauend fahrender Fahrer, der versucht den Verbrauch minimal zu halten.
Und gerade der letzte Punkt, also den Verbrauch gering zu halten, und das noch im Stadtverkehr, erfordert es, nicht wegen jeder Kleinigkeit zu bremsen und stehen zu bleiben.
Das ist dann eben eine Gratwanderung zwischen "nicht zu bremsen, wenn es andere tun würden" und "nicht mehr defensiv fahren".
Aber noch einmal, auf die von mir beschriebenen Punkte vom ACC hat das ja keinen Einfluss. Beim PCA, ja da vermutlich schon. Und heftig waren die eingriffe vom PCA ja bei mir nicht gerade, wir reden da über Geschwindigkeiten von 2-3km/h
Hallo zusammen,
jetzt da ich einen Ford S-Max besitze, ein paar Worte zum Tempomat auch im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (Seat Leon 3):
Das Verhalten unterscheidet sich wenig bis gar nicht. Er hält den Abstand und verzögert nicht unnötig oder sonstiges.
Natürlich ist die geänderte Bedienung (Knöpfe am Lenkrad anstatt einem Hebel, Position der gewählten Geschwindigkeit etc.) ungewohnt. Ich hoffe daran gewöhne ich mich zügig.
Allerdings gibt es eine Sache die ich echt schade bzw. Unpraktisch finde:
Beim Seat könnte ich durch "Hebel hoch/runter" die Ziel Geschwindigkeit um 10 km/h ändern. Durch herziehen konnte man in 1 km/h Schritten anpassen.
Nun ist es so dass es nur 2 tasten gibt + und -. Normales drucken der Tasten ändert die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten. Langes drücken in 10 km/h Schritten. Man bekommt aber kein Feedback wenn man lange genug gedrückt hat, dass die Geschwindigkeit um 10 km/h geändert wurde. Man muss also immer aufs Display schauen. Das finde ich etwas umständlich und wenig komfortabel.
Zitat:
@pUiE schrieb am 16. Februar 2025 um 22:58:04 Uhr:
Man muss also immer aufs Display schauen. Das finde ich etwas umständlich und wenig komfortabel.
Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl für die Dauer, ich schätze ~1s schaltet auf den nächsten 10er.
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt 2 "alte" Modelle, also vor den Eco-Motoren (MJ bis 2018 glaub ich) und ein neueres.
Bei den alten ist es wohl so, dass man da nur 5km/h mit +- verstellen kann, und bei den neuen, wie bei dir beschreiben, bei normalen drücken 1km/h und beim drauf bleiben 10km/h.
Oder weiss jemand wie man das mit den 5 km/h abändern kann. Denn ich weiss zumindest nicht, wie ich bei mir eine präzise Geschwindigkeit eingeben kann.
Entweder den Tempomaten genau bei der gewünschten Geschwindigkeit aktivieren, oder wenn ich bei einem x-beliebigen Wert +- drücke wird die Geschwindelt auf den nächsten ganze durch 5 teilbaren Wert erhöht. Also z.b. ich fahre 48 und drück + wird auf 50 erhöht, ich drücke nochmal + auf 55 usw.
Ohne die nahe zu treten, aber ein defensive Fahrer benutzt den Assistenten so wie er in der Anleitung erklärt wird. Deine beschriebenen Situationen sind klar außerhalb des zuverlässigen Benutzungsbereichs des ACC. Du gehst in den Übersteuerungsmodus und wunderst dich das der ACC sich nicht nach deinen Vorstellungen verhält?! Zweitens im Stadtverkehr gibt es keine Empfehlung für den ACC. Der ist für Landstraße und Autobahn gedacht.
Ich mach es genauso, wunder mich aber nicht, wenn die Situation dann mal nicht passend ist und vielleicht auch gefährlich wird.
Und @pUiE ich hab es bis heute nicht gelernt, das war im Vorgänger besser gemacht. Muss man mit leben, das man immer wieder 10kmh zuviel oder zu wenig drauf hat und nachreguliert.
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 17. Februar 2025 um 22:52:31 Uhr:
Deine beschriebenen Situationen sind klar außerhalb des zuverlässigen Benutzungsbereichs des ACC. Du gehst in den Übersteuerungsmodus und wunderst dich das der ACC sich nicht nach deinen Vorstellungen verhält?!
Naja, das Beispiel auf der AB ... wo ich auf der Überholspur bei einem LKW vorbei möchte ... dann erkläre mir mal, wie ich da mit dem ACC vorbei kommen soll, wenn der sich der Geschwindigkeit des zu überholenden LKWs auf der Spur nebenan anpasst. Oder soll ich ihm km lang mit 80km/h auf der Überholspur nachfahren und den Nachfolgeverkehr blockieren?
Da gibt es genau 2 Möglichkeiten, ACC deaktiveren und beschleunigen und wieder aktivieren, wenn man vorbei ist, oder eben Overdrive. Und wofür gibt es den Overdrive denn sonst? Also ist es genau das wofür er gemacht wurde!
Aber ja, ich weiss was du meinst, dann liegt aber der Fehler schon mal grundsätzlich beim System, dass das Übersteuern überhaupt erst nötig gemacht hat.
Und wo gibt es Empfehlungen wo man den ACC verwendet und wo nicht? Steht das in der Bedienungsanleitung? Ich weiss es nicht, aber ich sehe keinen Sinn darin, dass der ACC nicht in z.b. km langen 30er Zonen ohne Ampel oder Kreuzung (=mehr oder weniger konstante Geschwindigkeit) empfohlen sein soll.
Zitat:
@KGR84 schrieb am 17. Februar 2025 um 07:55:44 Uhr:
Oder weiss jemand wie man das mit den 5 km/h abändern kann. Denn ich weiss zumindest nicht, wie ich bei mir eine präzise Geschwindigkeit eingeben kann.Entweder den Tempomaten genau bei der gewünschten Geschwindigkeit aktivieren...
Du gibst doch die gesuchte Antwort bereits selbst.
Wenn man wirklich unbedingt mit 147 km/h unterwegs sein will, statt 145 oder 150 km/h muss man halt genau 147 km/h fahren und dann auf den Knopf drücken.
Das ist doch kein Problem, auch wenn sich mir der Grund für so einen Wunsch nicht erschließt.
Zitat:
@klebi schrieb am 18. Februar 2025 um 09:44:46 Uhr:
auch wenn sich mir der Grund für so einen Wunsch nicht erschließt.
5 km/h sind halt prozentual nicht immer gleich viel.
Bei 50 oder 70 sag ich schon mal, ich will nicht unbedingt genau den gestrichenen Wert fahren, und drück halt mal auf +.
In einer 30er Zone wären mir diese 5 km/h dann aber auch schon wieder etwas zu viel.
Zitat:
@KGR84 schrieb am 18. Februar 2025 um 11:03:07 Uhr:
In einer 30er Zone wären mir diese 5 km/h dann aber auch schon wieder etwas zu viel.
Du möchtest also gern vorsätzlich mit 3 km/h gegen ein Tempolimit verstoßen, aber nicht mit 5 km/h? Und das stört dich an den 5-km/h-Schritten?
Dann fahr halt 33 km/h und drück auf den Knopf.
So richtig ernst kann ich dich und deine Probleme mit dem Abstandstempomat nicht mehr nehmen. Wirklich nicht. 😕
Ihr redet immer von 5 km/h Schritten.
Bei mir gibt's leider nur 1 km/h Schritte oder 10 km/h Schritten bei langem drücken...😁
Hast ja auch das richtige Baujahr!