Funktioniert "Dynamic Light Assist" korrekt?
Hallo Leute,
ich bin mir unsicher ob bei mir das Dynamic Light Assist richtig funzt, deshalb die Frage an euch ist das so normal.
Wenn ich auf normalen Bundesstraßen fahre, sollte das entgegen kommende Fahrzeug maskiert werden bis es durch ist und dann müsste ich doch sofort wieder volles Fernlicht haben, oder?
Bei mir wirkt es so, als ob einfach der Scheinwerfer runtergeklappt wird und dann wenn das Fahrzeug durch ist wieder hoch klappt. Sprich das Auto wird nicht maskiert, sondern der komplette linke oder rechte Scheinwerfer schaltet das Fernlicht aus. Auch ist es so, das es noch so 3 -4 Sekunden dauert, bis der Scheinwerfer wieder hoch kommt, obwohl das Auto schon durch ist.
Die Maskierung sehe ich nur an einer Stelle und zwar wenn ich einem anderen Auto hinterher fahre, dann scheint das licht schön links und rechts vorbei.
läuft da alles korrekt oder mache ich was falsch?
Beste Antwort im Thema
@Sunlion (und andere): Im Fahrprofil Eco arbeitet der DLA nur noch als normaler Fernlichtassistent (ein/aus)!
Handbuch S. 119!
Also erstmal Eco raus und dann mal probieren bitte. Gilt mglw. auch für den Threadersteller?
Bei mir wird schon maskiert. Es ist nur schwer zu sagen und zu verfolgen, was wann genau wie passiert.
Man müsste bei einem entgegenkommenden Fzg. zwischen DLA, manuellem Fernlicht und Abblendlicht umschalten um die Unterschiede genau zu erkennen. Nur das mag der Gegenverkehr wohl eher nicht so.
Die Verzögerung beim Wiederaufblenden beträgt vielleicht 1-2, max. 3 Sekunden. Mal mitzählen, 21, 21,...
Das ist wahrscheinlich deshalb verzögert damit bei kurz hintereinander kommenden Fzg. nicht permanent auf, ab, auf, ab etc. geblendet wird.
Dürfte ebenso eine Hysterese sein wie das Einschalten des Fernlichts ab 60 und das Ausschalten erst unter 30, damit wenn jemand ständig um die 60 pendelt es nicht dauernd an, aus, an, aus, ... geht.
38 Antworten
Ganz so messerscharf wie in den Produktviseos wird nicht maskiert.
Hier ist es aber auch recht kurvig, da kann man es nicht immer 100%ig sehen.
Meistens erkennt man das EIN Scheinwerfer herunter gefahren wird.
Was mir mir auch aufgefallen ist, nach einer Ortsdurchfahrt, fahren die Scheinwerfer
sehr sanft wieder hoch.
Ich will die DLA nicht mehr missen und ist für mich sein Geld Wert.
ich vermute auch es liegt an der Fahrprofil Einstellung. Die meisten vergessen oder haben sich nie Informiert was im ECO-Betrieb alles ausgeschaltet wird.
Hierfür mal im Handbuch nachsehen. (Kurvenfahrlicht wird z.B: komplett deaktiviert im ECO Modus).
Daher empfinde ich den ECO Modus als ziemlichen Müll, da hier viele Features komplett deaktiviert werden, oder stark eingeschränkt! Dann liefer Individuall und nur den Motor auf ECO stellen, wenn man meint damit weniger zu verbrauchen.
Hallo,
muss den Thread nochmal rauskramen. Gestern Abend sind mir häufig Auto´s entgegen gekommen die Aufgeblendet haben, aber ich sehen konnte das DLA die Auto´s ausgeblendet hat. Nun war ich gerade beim 😁 und der sagte mir das das System lernfähig sein soll. Habt ihr davon schon mal was gehört?
Zitat:
Original geschrieben von MeinNameist
Nun war ich gerade beim 😁 und der sagte mir das das System lernfähig sein soll.
Halte ich persönlich für Blödsinn. "Tschuldigung, mein Fernlicht ist noch in der Ausbildung!" wird den geblendeten Gegenverkehr kaum zufriedenstellen.
Vielleicht meint er ja die bei Xenon gesetzl. vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung?
Ähnliche Themen
Mit Xenon wird man auch ohne Fernlicht oft genug angeblinkt. Ich habe das Gefühl, dass viele Leute Xenon nach wie vor ungewohnt finden und deshlalb glauben das es Fernlicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Mit Xenon wird man auch ohne Fernlicht oft genug angeblinkt. Ich habe das Gefühl, dass viele Leute Xenon nach wie vor ungewohnt finden und deshlalb glauben das es Fernlicht ist.
Genau so ist es!
"Weißes Licht, ah da ist doch bestimmt das Fernlicht an!!"
Hatte es vorher schon im Touran, nun wieder im Golf. Bin ja nun auch nicht zum ersten mal Abends mit dem DLA gefahren, aber gestern war das erste Mal das mir permanent Leute mit entgegen gekommen sind die aufgeblendet haben. Aber das das System lernfähig sein soll? Ich glaub es auch nicht so richtig. Muss dann morgen mal weiter nachforschen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen543
Genau so ist es!Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Mit Xenon wird man auch ohne Fernlicht oft genug angeblinkt. Ich habe das Gefühl, dass viele Leute Xenon nach wie vor ungewohnt finden und deshlalb glauben das es Fernlicht ist.
"Weißes Licht, ah da ist doch bestimmt das Fernlicht an!!"
Das ist meiner Meinung nach nicht das Problem, das "Problem" bei Xenon ist, dass dieses immer mit voller Kraft läuft und nur von einer Blende begrenzt wird. Sobald nun eine Bodenwelle kommt und das Auto wippt, blickt man sozusagen kurz ins Fernlicht, ebenso an Kuppen, sonstigen Höhenuntschieden o. ä., diese kurzeitigen Veränderungen werden ja auch von der autom. Leuchtweitenregulierung nicht ausgeglichen.
Also ich bin begeistert vom DLA. Habe es gestern mal wieder auf der Landstraße eingeschaltet und es hat wunderbar gearbeitet.
Maskieren tut das System übrigens immer. Die Scheinwerfer werden nicht heruntergeklappt sondern alle Abblendfunktionen werden über eine Walze realisiert, die Bereiche mit abgeblendetem Licht erzeugt.
Der Eindruck des Abklappens entsteht nur, weil z.B. das Aufblenden deutlich langsamer geschieht als z.B. bei manuell eingeschaltetem Fernlicht oder der Lichthupe. Aber gerade das finde ich im DLA-Modus ganz angenehm.
Gruß
Nik
Wie ist das bei euch auf der Autobahn, blendet der DLA da auch mal voll auf?
Bei mir habe ich selbst auf komplett leerer Autobahn (niemand vor mir, niemand auf der Gegenfahrbahn) immer einen fetten blinden Fleck auf der linken Fahrspur. So als würde er etwas ausmaskieren, wo aber gar nichts ist.
Das dürfte eigentlich nicht sein.
Ich hatte ja lange davon berichtet dass in einem Probefahrtfahrzeug das ich fuhr, es Unterschiede gab zwischen DLA-Fernlicht und manuellem Fernlicht bei völlig freier Autobahn.
Das ist nun bei meinem eigenen Fzg. nicht der Fall, so dass dort wohl ein Fehler war.
Du musst sicher gehen dass da links auch keine Schilder oder sonstwas sind, die reflektieren, und alles völlig leer ist.
Wenn du dann vom DLA-Fernlicht aufs manuelle Fernlicht umschaltest und da ist ein Unterschied, stimmt was nicht. Das muss aber auch reproduzierbar auf versch. freien Strecken sein.
Hallo, ja ich erinnere mich an deinen Bericht. Ich habe definitiv einen großen Unterschied zwischen DLA Fernlicht und "echtem" Fernlicht. Meiner Meinung nach ist das aber nur auf der Autobahn so, bin aber noch nicht viel Landstraße im Dunklen gefahren. Ich muss da aber noch ein paar Testfahrten machen, um sicher zu gehen, bevor ich mich beim Händler beschwere.
Hm, strange.
Ich dachte damals auch dass das nur auf Autobahnen so wäre.
Teste doch bitte mal auf der Autobahn bei nur 100 km/h.
Ab 120 km/h setzt nämlich beim Abblendlicht ein Autobahnlicht ein, hat mir VW so mitgeteilt, vielleicht hängt es damit zusammen.
Per Navi, falls vorhanden soll der Golf nicht erkennen ob er auf einer Autobahn fährt oder nicht. An sowas sollte es also nicht liegen.
Ok, danke. Dann hoffe ich mal, dass heute Abend wenig Verkehr ist, damit ich es testen kann.
Hilfe für dauerhaft mit Fernlicht „Dynamic Light Assist“ fahren.
Kann mir jemand erklären, wie ich „dauerhaft“ mit Fernlicht fahren kann.
Ich habe in meinem Golf Sportsvan Highline BM Techn (Erstzulassung 02.06.2015
folgende Ausstattung:
1. PFD : Dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“
2. PLA: Licht und Sichtpaket
3. PXD: Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
für „Dynamic Light Assist
Ich verfahre bisher wie folgt:
Fernlichtregulierung oder automatische Fernlichtregulierung ein-und ausschalten
laut Betriebsanleitung Golf Sportsvan Ausgabe 11.2014 Seite 119:
1.Zündung einschalten und Lichtschalter in Position „Auto“(immer aktiviert),
nicht in Position „Auto“drehen
2.Blinker und Fernlichthebel aus der Grundstellung nach vorn tippen
3.Wenn die Kontrollleuchte (---A) im Display des Kombiinstruments erscheint
ist die automatische Fernlichtregulierung eingeschaltet.
Die automatische Fernlichtregulierung schaltet das Fernlicht automatisch in
Abhängigkeit von vorausfahrenden und entgegenkommenden Fahrzeugen sowie
von Verkehrsbedingungen ab etwa 60 km/h ein und unter 30km/h wieder aus.
Die automatische Fernlichteinschaltung ab 60 km/h wird dann durch das blaue
Symbol im linken Drehzahlmesser angezeigt und bei ca. 30 km/h erlischt es wieder.
Die Kontrollleuchte (---A)blieb immer im Display eingeschaltet
Ergänzend teile ich mit,daß das dynamische Kurvenfahrlicht nicht deaktiviert ist.
Auch die anderen in der Betriesanleitung genannten Vorbehalte treffen nicht zu.
Ich komme nach diesen Werksvorgaben nur über die automatische Fernlicht-
regulierung ab 60 km/h zum nicht dauerhaften Fernlicht.
Wie komme ich zum dauerhaften Fahren mit Fernlicht ?
Der Dynamic Light Assist wird im Technik-Lexikon des VW-Werks wie folgt
beschrieben:
Der Dynamic Light Assist sorgt durch optimale Straßenausleuchtung für noch
mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Das System mit variabler Straßenausleuchtung ermöglicht es,
dauerhaft mit Fernlicht zu fahren,
ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Durch eine Maskierungsfunktion kann das Fernlicht partiell abgeblendet werden
Wer kann mir helfen? Ich selbst komme nicht weiter bei „dauerhaft“ mit Fernlicht zu fahren.
Danke.