Funktion automatische Parkbremse

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

bei meinem neuen A6 deaktiviert sich die automatische Parkbremse (die bei mir im Betrieb immer angeschaltet ist) beim Wählern der Stellung P mit dem Ganghebel. Das ist lästig, da dann das Auto immer "ins Getrieb" rollt und nicht automatisch durch die Bremse gehalten wird.

Ist dies vielleicht konfigurierbar oder liegt der Fehler hinterm Lenkrad ?

Beste Antwort im Thema

STG 03 (Bremse) auswählen
STG Zugriffsberechtigung 40168 hinterlegen
STG Anpassung auswählen
Kanal Automatische Parkbremse auswählen
Wert auf aktiviert anpassen

74 weitere Antworten
74 Antworten

Guten Morgen hab auch mit VCDS probiert Zugriffsberechtigung 40168 wurde nicht angenommen.

Gestern hatte ich mal probiert Fz einfach ausmachen ohne die P Taste zu drücken bei aktiviertem Autohold, da hat er die Parkbremse automatisch aktiviert, klappt aber leider nicht beim rückwärts Einparken da macht er es nicht

Genau, wenn erstmal der Rückwärtsgang drin war geht die Parkbremse erst wieder, wenn man danach wieder schenll genug vorwärts gefahren ist. Dann aber wieder automatisch (auch Autohold)

Zitat:

@hormue schrieb am 21. Dezember 2018 um 07:11:46 Uhr:


... Zugriffsberechtigung 40168 wurde nicht angenommen.

@hormue Versuche es doch noch einmal mit geöffneter Motorhaube und geschlossener Fahrertür. Hört sich verrückt an, aber bei pci-diagnosetechnik haben sie mir das so empfohlen.

M.f.G. Wolfgang

Wegen dem gleichen Problem hatte ich am Freitag einen Termin beim Händler. „Problem“ ist bekannt, ist aber kein Fehler, sondern nur etwas kompliziert in der Handhabung.

Sobald man normal das Auto abstellt, muss der [P] Knopf nicht gedrückt werden. Sobald man den Motor ausstellt zieht die Parkbremse automatisch an.

Dies funktioniert aber nicht, sobald man Kurz Rückwärts fahren muss zum einparken. In diesem Moment schaltet sich die automatische Parkbremse aus.
Sobald man dann eingeparkt hat, muss man den [P] Knopf diesmal drücken. Dadurch wird die Automatik wieder aktiviert und die Feststellbremse zieht beim ausschalten des Motors an.

Mehrfach mittlerweile probiert und es funktioniert auch super.

Wieso man allerdings die Automatik beim Rückwärtsfahren überhaupt abschaltet ist mir aber immer noch ein Rätsel...

Ähnliche Themen

Das macht Audi auch bei anderen Modellen. Das lässt sich teilweise deaktivieren. Es muss also eine gewisse Logik dahinter sein, die ich ebenfalls nicht verstehe.

https://www.motor-talk.de/.../...ronische-parkbremse-t5766570.html?...
https://www.audi-coding.com/.../...se_auch_bei_R%C3%BCckw%C3%A4rtsgang

Nachdem es im Codierungs-thread gerade diskutiert wurde und ich demnach wohl der Einzige bin, bei dem die automatische Aktivierung der EPB auch nach Rückwärtsfahrt funktioniert, hier ein kurzes Video zur Dokumentation.

https://youtu.be/xWitEiAkQWA

Dazu nochmal der Hinweis, dass es ausschließlich am Hang funktioniert! In der Ebene aktiviert sich die EPB bei mir nie automatisch, auch nicht nach Vorwärtsfahrt.

Ich hab meinen 4K seit 4 Tagen und rund 300km.

Dass sich die Parkbremse nicht automatisch aktiviert und manuell "gezogen" werden muss, hat mich mehr als überrascht (ich parke vorm Haus in keiner Hanglage, allerdings ist die Abstellfläche auch nicht 100%ig eben).
Mittlerweile - auch nach so kurzer Zeit - ziehe ich am Hebel wie an meinem Fiat Tipo in den 80ern :-)
NB: Das hatte ich beim 4G, beim 7er GTI und beim Kodiaq RS nicht - darum die Verwunderung.

Es ist etwas befremdlich, wenn der Wagen nach dem Abstellen ein paar Zentimeter ins Getriebe rollt.
Aber vielleicht ist das auch gewollt und wir haben im Defektfall bei einer Reklamation weniger gute Chancen...

Zitat:

@PhilK86 schrieb am 23. August 2019 um 09:09:37 Uhr:



Sobald man dann eingeparkt hat, muss man den [P] Knopf diesmal drücken. Dadurch wird die Automatik wieder aktiviert und die Feststellbremse zieht beim ausschalten des Motors an.

Mehrfach mittlerweile probiert und es funktioniert auch super.

Das macht er bei mir nicht.
Soll ich zum Händler fahren und wasauchimmer checken lassen?

Zitat:

@ducatimacco schrieb am 27. Apr. 2020 um 15:36:26 Uhr:


Ich hab meinen 4K seit 4 Tagen und rund 300km.

Dass sich die Parkbremse nicht automatisch aktiviert und manuell "gezogen" werden muss, hat mich mehr als überrascht (ich parke vorm Haus in keiner Hanglage, allerdings ist die Abstellfläche auch nicht 100%ig eben).
Mittlerweile - auch nach so kurzer Zeit - ziehe ich am Hebel wie an meinem Fiat Tipo in den 80ern :-)
NB: Das hatte ich beim 4G, beim 7er GTI und beim Kodiaq RS nicht - darum die Verwunderung.

Es ist etwas befremdlich, wenn der Wagen nach dem Abstellen ein paar Zentimeter ins Getriebe rollt.
Aber vielleicht ist das auch gewollt und wir haben im Defektfall bei einer Reklamation weniger gute Chancen...

Entweder abschnallen, oder umcodieren, dass die Feststellbremse bei Zündung aus automatisch reingeht.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. April 2020 um 16:39:27 Uhr:



Zitat:

@ducatimacco schrieb am 27. Apr. 2020 um 15:36:26 Uhr:


Ich hab meinen 4K seit 4 Tagen und rund 300km.

Dass sich die Parkbremse nicht automatisch aktiviert und manuell "gezogen" werden muss, hat mich mehr als überrascht (ich parke vorm Haus in keiner Hanglage, allerdings ist die Abstellfläche auch nicht 100%ig eben).
Mittlerweile - auch nach so kurzer Zeit - ziehe ich am Hebel wie an meinem Fiat Tipo in den 80ern :-)
NB: Das hatte ich beim 4G, beim 7er GTI und beim Kodiaq RS nicht - darum die Verwunderung.

Es ist etwas befremdlich, wenn der Wagen nach dem Abstellen ein paar Zentimeter ins Getriebe rollt.
Aber vielleicht ist das auch gewollt und wir haben im Defektfall bei einer Reklamation weniger gute Chancen...

Hast du die Bedienungsanleitung schon gelesen?

Mehrmals. Und ich kann auch semantische Zusammenhänge verstehen.
Aber offensichtlich geht´s nur mir nicht so...

Schau noch Mal meinen Beitrag. Ich habe es editiert.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. April 2020 um 16:43:36 Uhr:


Schau noch Mal meinen Beitrag. Ich habe es editiert.

Danke!
Ich wird das morgen gleich probieren.

Das ist dann wie beim 4G, der beim Abschnallen auch die EPB aktiviert hat.
Das wiederum haben der GTI und der Kodiaq nicht gemacht.

Es bleibt spannend :-)

@MZ-ES-Freak
Die Variante mit Abschnallen hat leider nicht funktioniert...

Ich hab mir die Automatische Parkbremse bei Motor Aus codieren lassen (Auto von 11.18) .
Die Originalfunktion war mir zu lästig (hab auch eine leichte Hanglage bei meinem Parkplatz)

Ich dachte auch schon ich wäre zu blöd :-) Bei meinem Tiguan vorher zog er die Feststellbremse immer automatisch an, wenn Motor aus. Bei Audi jetzt nicht mehr - oder besser, nur manchmal.

Das Rätsels Lösung ist die Neigung. Wenn er gerade steht, passiert nichts, steht der Wagen schief zieht er immer an. Zumindest konnte ich das Verhalten am Wochenende mehrfach reproduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen