Funktion Auspuffklappe/Furzen/Knallen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

kann mir einer die Funktion der Auspuffklappe im normalen 2.0 TFSI TT erklären? Die Klappe ist nach meinen Beobachtungen bis jetzt immer offen gewesen...

danke
Martin

Beste Antwort im Thema

Jedes Mittel ist wohl besser als nix zu machen und die Karre gammeln zu lassen 😉

Aber in diesem Thread geht's um die Funktion der Auspuffklappe und nicht um die Pflege der Endrohre und Räder.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@Hellovictim schrieb am 5. März 2017 um 13:40:36 Uhr:


Hi ,
kurze frage : Passt der Auspuff vom 1.8 TFSI unter den 2.0 Tfsi Quattro ?

Keine Ahnung wegen der Größe. Aber der hat keine Klappe im linken Rohr (meine mich zu erinnern, das mal gehört zu haben, das muss nicht richtig sein).

Hi , ist richtig das der 1.8er keine Klappe im Auspuff hat . Außerdem fehlt eine Halterung vor dem Vorschalldämpfer .
Weiß leider immer noch nicht ob sie passt , daher habe ich mir nun die Remus bestellt .

Zitat:

@Hellovictim schrieb am 28. März 2017 um 23:10:13 Uhr:


Hi , ist richtig das der 1.8er keine Klappe im Auspuff hat .

Ja, ist richtig, der 1,8er hat einen Endschalldämpfer, aber keine Klappe im linken Rohr.

(Der Diesel hat beides nicht.)

Zufällig gefunden, mit Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../umbau-tts-abgassanlage-t5400141.html?...

Werde bei meinem 2,0 Quattro 230PS die TTS AGA einbauen.
Jetzt ist die Frage wie man die 2. Auspuffklappe (meiner hat nur eine) anschließen kann?
Weiß da jemand bescheid?

Grüße Chris

Ähnliche Themen

Was genau ist denn die Motorschutzfunktion wovon man immer ließt?

Beitrag editiert - Anfrage verstößt gegen die NUB - bitte in Zukunft beachten.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

...kann mir jemand die klappe auf " Auf " programmieren? Ich habe keine Ahnung mit der Programmierung und Laptop dazu . Natürlich nicht umsonst. Komme aus dem Raum Schwetzingen. Das wäre super.

Hallo zusammen,

seit 01.03.2018 haben wir nun auch einen TT Roadster 2.0 TFSi quattro.
Der Wagen ist mittlerweile eingefahren und macht riesig Spaß.
Gestört hat mich eigentlich nur das saubere linke Auspuffrohr, und dass der Kondenzdampf bei kaltem Wetter nur aus dem rechten Rohr entweicht. Also den Stecker abgezogen und die Klappe somit "dauergeöffnet".
Hmm, mehrere Tage Probefahrt unter wechselnden Bedingungen haben uns im Familienrat entscheiden lassen, dass Ganze wieder rückgängig zu machen. Warum?

Eine kleine rein subjektive Gegenüberstellung:

Vorher: etwas hellerer leicht blechener aber angenehmer Klang bei geschlossener Klappe, präzises "Furzen" beim Schalten und richtiger Schaltknall provozierbar, wenn man unter Last manuell schaltet.

Nachher: dumpferer brummiger Sound ab Leerlaufdrehzahl, nur Schalt-Fürzchen, die im Gebrumme fast untergehen und ein Schaltknall unter Last kam nur noch irgendwie verwaschen daher, weniger markant.

Alles in allem fanden wir die originale Lösung besser. Daher bauen wir zurück.

Gruß
Scrag

Kann ich nachvollziehen. Mich stört aber mittlerweile das Schaltfurzen extrem.
Jeder Golf 2.0 hat das auch. Was soll das? Nervt nur noch...

Abend zusammen, ich hab letztes Jahr auch den Stecker gezogen und wollte das heute rückgängig machen. Aber Ich kriege den Stecker nichtmehr zum halten. Was mach ich falsch? Gibt's da nen Trick?

IMG_20180407_144012.jpg

TÜV? 😉
Wenn du die Steckerenden nicht verschlossen hast, dann wird da jede Menge Dreck drin sein.

Jau 😁

Hatte beide Enden abgeklebt und es sieht auch alles sauber aus. 😕

Weiß jetzt schon jemand, welchen Zweck genau die Klappe beim 2.0 (230 PS) erfüllt und ob man sie bereits codieren kann.

Bitte keine vermischten Antworten über die Klappe des TTS, denn die lässt sich mit der Anleitung die hier gepostet wurde ansteuern, funktioniert aber nicht beim 230 PS TT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen