Funkschlüssel keine Funktion mehr
Ich benutze den Funkschlüssel selten,nur wenn ich die Heckklappe öffne so ist mir aufgefallen das er nicht mehr funktioniert,gut nun neue Batterie bestellt und eingebaut,geht immer noch nicht.
Batterie ist richtig eingebaut.Was könnte da defekt sein,habe den Baujahr 2000 TDDI.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ein weiteres Problem ist die Größe und das Gewicht 🙂
Das Ozi ist ziemlich "unhandlich"
Auf meinem "großen" steht noch "Hergestellt in Westdeutschland"!! Das Teil wiegt geschätzte 25kG!
Mein Neueres, ist ein DSO was die Größe und ungefähre Gewicht eines Toasters hat!
Versuch mal auf Einzeltrigger zu stellen. Da kann man dann besser den kleinen Hub der FB sehen, wenn du sie dran hast. Spannungsdiv. auf ~50mV, Zeit entsprechend gering. (Bei älteren Geräten, musst du schauen, wie weit du die Zeit runter stellen kannst, bevor dein Gerät "spinnt" und das Bild nur noch flackert.)
Mit meinem alten Oszilloskop, kann ich den kurzen Hub der FB sichtbar machen.
MfG
... wollte doch nur helfen ... 🙁
Viele eingeschnappte Grüße
-->GreenHeaven
PS: ... nicht all zu toternst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
...
Die genaue Frequenz ist mir ziemlich egal, Ich will endlich eine Anzeige, ob eine Funkfernbedienung überhaupt sendet.
...
Hab den Satz wörtlich genommen, auf mich bezogen und war erstmal ...
-tse-
-pfff-
-püh-
... eingeschnappt. 😮
Aber weil ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen konnte wies wirklich gemeint war, habe ich noch ganz unten geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
...
PS: ... nicht all zu toternst nehmen.
...
Du kannst das als "mädchenhaftes Getue" verbuchen. 😁
Guten Morgen und viele liebe Grüße 😉 🙂
-->GreenHeaven
Ähnliche Themen
Na Du bist mir ne Süße 😁
Alles auf die Goldwaage legen 😁
Nee, war von mir nicht böse gemeint, Ich war nur von dem Mistschlüssel genervt.
Hatte ja gerade auch so ein störrisches Teil programmiert !
Und mich darf man getrost auch nicht immer ernst nehmen !
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem mit dem Funkschlüssel und bin nach dem ersten Teil der Anleitung vorgegangen. Nach man den Schlüssel 4 mal auf die 2 Stellung gedeht hat soll ein Ton kommen.
Dieser Ton kommt erst gar nicht. Also kann ich nicht neu anlernen.
Ein weiteres Problem was ich habe ist die ZV. Von der Beifahrertür aus funktioniert diese manchmal z.B. heute bei trockenem Wetter. Manchmal wird die ZV auch während der Fahrt ausgelöst und öffnet dann die Türen. Von der Fahrertür aus gar nicht. In einem anderen Thread habe ich was gelesen von Feuchtigkeit oder so. Habe aber nicht ganz verstanden wo, bzw. was man trocken legen kann und was man langfristig tun kann, damit das nicht wieder auftritt.
Merlin
ach wenn ihr mal nur immer das Bj in den fahrzeugsteckbrief eintragen würdet...dann bräuchte ich jetzt nicht nach selbem fragen. hast du einen FL oder vFL?
langfristig bringt nur der wechsel des schlosses besserung. im schloss sind mikroschalter, welche aufgrund eindringenden wassers korrodieren, was dann zu merkwürdigen ausfällen bzw. selsttätigkeiten der ZV führt...
Also:
Ihr müsst unterscheiden, ob Ihr einen Schlüssel neu anlernen wollt, also, die Wegfahrsperre, oder Dem oder Den Funkschlüsseln den Code der Zentralverriegelung beibringen wollt.
Für Ersteres benötigt Ihr zwei funktionierende Focusschlüssel, wenn nur einer vorhanden ist, müsst Ihr zum FFH, der das dann macht.
Für Funkschlüssel anlernen:
Schlüssel muss die WFS deaktivieren können, also geschliffen und angelernt sein. Mit einem "Rohling" kommt Ihr nicht ins System, um anzulernen.
Also, neuen Schlüssel ins Zündschloss, jetzt 4 x von Stellung I (Radio) auf Stellung II (Zündung) drehen, wieder auf I zurück.
Jetzt ertönt ein Quittungston,
eine x-beliebige Taste des Funkschlüssels drücken,
wird mit Quittungston bestätigt.
Schlüssel abziehen, 30 Sekunden warten, dann ist der Codiermodus beendet, und der Schlüssel funkt den richtigen Code.
Achtung:
Sollen zwei Schlüssel auf Funk angelernt werden, dann nicht obige Prozedur wiederholen, sondern sofort nach dem Abziehen des ersten Schlüssels eine Taste des zweiten Schlüssels drücken.
Es ertönt wieder der Quittierungston.
Macht man es Einzeln hintereinander, geht nur der letzte Schlüssel, weil der Funkprogrammiermodus immer einen neuen Code auswählt.
Der zweite, zu programmierende Funkschlüssel muss nicht im Zündschloss stecken, es reicht, wenn innerhalb von 15 Sekunden ein Knopf der Fernbedienung gedrückt wird.
Ist bei vFL und FL gleich, habe heute da keine Unterschiede festgestellt.
@ Johnes
Mein Ozi zeigt die Funke an.
Ist aber nur ein winziges "Zucken", man muss schon wissen, dass da was kommen wird, sonst übersieht man es.
Da man aber einen Rhythmus drücken kann, ist das Signal zu zuordnen !
Allerdings muss Ich die Neonröhre im Raum ausmachen, sonst wird das Signal geschluckt !? Anscheinend überlagert die Röhre.
alles schön und gut, er kommt aber erst gar nicht in den programmiermodus, also würde ich ihm erstmal einen GEM-reset vorschlagen...wozu man wissen müsste, ob er denn ein FL hat.
ich schliesse jetzt mal aus, dass das sundmodul defekt ist, er also den ton nicht hören kann...😁
Richtig, wenn aber die Reihenfolge nicht passt, kommt Er nicht in den Programmiermodus, egal, ob das GEM resettet ist oder nicht !
Das Problem ist ja, dass viele User nicht in den Modus kommen, Ich auch nicht, jedenfalls nicht nach der Anleitung in der BA.
So, wie Ich es beschrieben habe, kommt man in den Modus, beim vFL und FL. Heute ausprobiert.
Wenn man natürlich überhaupt nicht rein kommt, sollte man das GEM resetten. Klar !
Was machen da eigentlich die vFLler ?
Die haben ja noch kein GEM ?
Ist mir gerade beim Lesen des Beitrages von User Merlin001969 aufgefallen, man muss nach den 4 x Zündung wieder auf Stellung I zurück, erst dann kommt der Ton.
Ich habe einen vFL (erstzulassung 2000) mit Ghia, und so weit ich weis habe ich auch ein GEM zumindet hab ich eine Funkfernbedinung, die ich gestern auch wieder programiert habe indem ich, 4 mal von Stellung 0 auf Stellung 2 geschalten hab ...
Jatzt hätte ich noch ein Frage dazu, kann ich im Internet einfach ein gebrauchte Fernbedienung kaufen, und den Schlüsselbart umstecken? Und dann nur neu anlernen und dann geht es?
ab dem dritten quartal 2001 gabs FL, du hast also definitiv ein ZV-modul.
nein, einfach so klappt es natürlich nicht. du musst jetzt 2 (!) startfähige schlüssel besitzen, um einen 3. an die WFS anzulernen.
mit der funk ZV ist es so, wie von dir beschrieben.
Ist das Problem denn mittlerweile gelöst ??
Ansonsten, da meine Fernbedienung auch nicht funktionierte, wie wäre es mal mit Kontrolle der Sicherung !
Ist allerdings etwas umständlich, da man den Sicherungsblock im Fußraum ausbauen muss, da diese Sicherung im Sicherungskasten auf der Rückseite sitzt !!!
Hallo zusammen,
der Tip mit dem Neuprogrammieren des Funkschlüssels war super.
Seit einigen Wochen musste ich immer mehrmals drücken, bis die FB reagierte. Also hab ich die Batterie gewechselt, danach funktionierte gar nichts mehr!
Gerade eben habe ich die Prozedur mit dem Neu- anlernen durchgeführt und:
super, es funktioniert wieder !!!
Zitat:
Original geschrieben von SirAndreas
Ist das Problem denn mittlerweile gelöst ??Ansonsten, da meine Fernbedienung auch nicht funktionierte, wie wäre es mal mit Kontrolle der Sicherung !
Ist allerdings etwas umständlich, da man den Sicherungsblock im Fußraum ausbauen muss, da diese Sicherung im Sicherungskasten auf der Rückseite sitzt !!!
nach der sicherung brauchst du nicht schauen wenn die ZV noch mit schlüssel im schloss funktioniert...