Funkfernbedienung defekt. Kabelbruch in der Heckklappe. E61/05
Hallo alle miteinander,
ich hatte schonmal gepostet, das ich der Meinung war das meine Schlüssel nicht richtig geladen werden und sich der wagen deshalb nicht per Fernbedienung öffnen lässt.
Nun hat sich bei den netten rausgestellt, dass es einen Kabelbruch der Antenne in Bereich der Heckklappe gibt. Empfhelung der Netten -> Kabel austauschen. Da es das Kabel nur in Verbindung mit der ganzen Heckscheibe gibt, kostet der Spass knapp 700 Euro.
Nun zwei Punke,
1. Ich finde es erstaunlich das diese Kabel nach knapp 3 Jahren durchbricht. Das ist irgenwie schwer zu akzeptieren.
2. Kann so ein Kabel nicht instand gesetzt werden? Ich bin Froh das diese Kabel nicht am Motor hing und ich gleich nen neuen Motor gebraucht hätte.
Eure Tipps und Meinungen wären mir lieb
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Endlich wieder funktionierende ZV!
Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden.
Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung:
Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4.
Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe
Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen Heckklappe
Symptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier).
In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick:
- Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab)
- 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen)
- 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG)
Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen:
- Heckscheibenheizung Masse (4mm2)
- Koax Leitung
- Wasserzulauf für Spritzdüse
Wie kommt man am besten zur kritischen Stelle?
Ich habe zuerst innen den Lautsprecher im Dachhimmel samt Halterung abgesteckt und enfernt (Abdeckgitter mit Kreditkarte ausgehebelt, dann Torx für LSP und Halterung). Jetzt die Torxschraube von der Gummidichtung zum Scharnier. Probehalber bei geschlossener HK mit FFB probiert. Wackeln an der Leitung zeigte sporadische Funktion, also war ich auf dem richtigem Weg und Kabelbaum!
Aufgepasst, man kann sich selbst im Kofferaum einschliessen und dann geht die FFB vielleicht nicht mehr, also zuvor Fenster runter und Rückbank umklappen.
Hinten den Dachspoiler abnehmen, dann die Plastikverkleidung um das Scharnier entfernen (Dübel raushebeln). Kabelleitungen von den Steckplätzen lösen und untere Halterung vom zweiteiligem Metallkabelschacht lösen. Diese ist sehr hartnäckig, man muss den Stift in der Mitte vom Dübel durchdrücken, bis er hinten rauskommt, erst dann kann man den Dübel rausziehen. Um den Kabelschacht öffnen zu können muss er noch von der Scheibe abgenommen werden. Ich musste alle Schrauben auf der rechten Seite die die Glasscheibe halten etwas lösen um genug Freiraum zu bekommen. Mit kleinem Schraubenzieher die zwei hälften vom Kabelschacht trennen und abnehmen.
Jetzt ist der Kabelbaum frei damit man ihm vom Innenraum hineinziehen kann. Ich habe den Kabelbaum durch die LSP Öffnung gezogen und hatte so genug Platz um das Kabel und die Knickstelle zu inspizieren. Einige User sollen den Dachhimmel hinten abgezogen haben, mir war das zuviel Risiko, da bricht mal leicht irgendeine Halterung ab und dann hängt es für immer runter.
Ist der Kabelbaum frei, zuerst das Textilband abwickeln und schon sieht man was passiert ist oder besser gesagt vorprogramiert ist irgendwann zu passieren. Durch das häufige knicken bricht die Isolierung der Kabel und dann braucht es nicht mehr lange bis auch die Adern brechen. Bei mir waren zwei Kabel durch (weiss-blau und rot-weiss, also Spannungsversorgung Antennendiversity und Fernbedienungskontakt zum CAS) und ein drittes hatte sich gerade noch auf ein paar Adern gehalten, wobei die anderen auch schon eine Bruchstelle der Isolierung hatten.
So eine Fehlkonstruktion, wobei das Thema Kabelbruch in der Heckklappe ja schon vom E34 bekannt ist.
Jetzt ist jedem selber überlassen wie er die Kabel wieder verbindet: verdrillen, löten, Quetschverbinder. Wobei ich nicht sicher bin ob Quetschverbinder der ständigen Zugbelastung standhalten und Lüsterklemme scheidet wohl der grösse wegen aus ;o-)
Schrumpfschlauch nicht vergessen. Ich habe verdrillt und gelötet und dann noch einen Queschverbinder von 2,5 cm länge einfach an der Knickstelle mit in den Kabelbaum mit Textilband eingewickelt. Der soll verhindern das sich die Kabel im zu kleinen Radius biegen.
Alles wieder rückwärts zusammenbauen, Metallkabelschacht an genau der gleichen Stelle wieder anbrigen, sonst kann der Kabelbaum zu kurz werden und Glasscheibe justieren da die Schrauben ja gelockert wurden.
Ich habe insgesamt mit Fehlerlokalisierung ca. 6 Stunden gebraucht, beim zweiten mal würde ich wohl nur die Hälfte der Zeit brauchen. Ein Schaltplan ist empfehlenswert (WDS), dann weiss man genau welches Kabel zu suchen ist und welche Funktion es hat.
In Anbetracht dass dieser Spass beim Freundlichen ca. 1300 euro kostet, war es mir doch die Zeit wert. Die Reparieren grundsätzlich keine Kabel, sonder verbauen neue komplette Kabelbäume, dafür müssen sie aber das halbe Auto auseinander nehmen und bauen es meistens nie wieder korrekt zusammen.
Hoffe jemanden geholfen zu haben,
Straba
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dzevad.m
Also hab jetzt viel gelesen und nicht viel festgestellt,so jetzt meine frage ?
Bei mir funktioniert die FB nicht mehr alles andere schön (Lichter,hekscheibenheizung,scheibenwischer,Radio,usw,) nur komischerweise wann ich kofferaumdeckel auf und zu mache geht nicht nach 2-3 tagen geht wieder solange ich nicht kofferaum nicht aufmache gehts.
Da denke ich mir bei kabelbruch wurde es gar nicht gehen.
Da ich den wagen erst seit Mai dieses Jahres habe hoffe ich das ich das auf gewehrleistung repariert bekomme in 2 wochen habe ich termin dann melde ich wieder.
Hast du ein panoramadach. Eventuell ist der Heckspoiler da wo die 3. bremsleuchte ist. Mit Wasser voll gelaufen das kann vor kommen . kann aber auch ohne Panoramdach passieren. Dort sitzt auch der Antennenverstärker und die Funkantenne.
Wenn du die grosse Heckklappe öffnest. ist oben am Spoiler eine Plastikverkleidung Quer rüber wenn du diese ausklippst kommst du an die schrauben vom Heckspoiler dort kannst du ja mal nachschauen ob da wasser drin ist. Und kannst dann den freundlichen schon mal drauf hinweisen, bis der sich wieder dumm und dusslich sucht.
lg
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hast du ein panoramadach. Eventuell ist der Heckspoiler da wo die 3. bremsleuchte ist. Mit Wasser voll gelaufen das kann vor kommen . kann aber auch ohne Panoramdach passieren. Dort sitzt auch der Antennenverstärker und die Funkantenne.Zitat:
Original geschrieben von dzevad.m
Also hab jetzt viel gelesen und nicht viel festgestellt,so jetzt meine frage ?
Bei mir funktioniert die FB nicht mehr alles andere schön (Lichter,hekscheibenheizung,scheibenwischer,Radio,usw,) nur komischerweise wann ich kofferaumdeckel auf und zu mache geht nicht nach 2-3 tagen geht wieder solange ich nicht kofferaum nicht aufmache gehts.
Da denke ich mir bei kabelbruch wurde es gar nicht gehen.
Da ich den wagen erst seit Mai dieses Jahres habe hoffe ich das ich das auf gewehrleistung repariert bekomme in 2 wochen habe ich termin dann melde ich wieder.
Wenn du die grosse Heckklappe öffnest. ist oben am Spoiler eine Plastikverkleidung Quer rüber wenn du diese ausklippst kommst du an die schrauben vom Heckspoiler dort kannst du ja mal nachschauen ob da wasser drin ist. Und kannst dann den freundlichen schon mal drauf hinweisen, bis der sich wieder dumm und dusslich sucht.lg
Nein ich habe kein Panoramadach aber ich war in anderer bmw werkstätte hab mich erkundigt was da sein kann die waren ganz freundlich der hat gleich gemeint der steuergerät unter dem heckspoiler konnte abgesoffen sein weil bei kabelbruch werden andere sachen auch ausfallen nicht nur FB.Aber am 25. hab ich sowie so termin ich werde sie darauf hinweisen da ich noch gewehrleistung habe hoffe ich das die die kosten übernehmen und die simptome sind erst seit dem feuchten wetter bis jetzt war nichts.
Laut BMW Austria werden in der gewehrleistungs zeit alle teile ausser verschleisseteile auf garantie ersetzt somit nehme ich an das es übernohmen wird.
Deswegen will ich nicht viel selber herum schrauben sonst sagen die ich hab das absichtlich ruiniert.
Wie gesagt 25 .termin dan poste ich gleich die ursache im Forum schliesslich sollen wir zusamen halten und nicht den freundlichen geld bei der tür reinschmeissen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von dzevad.m
Nein ich habe kein Panoramadach aber ich war in anderer bmw werkstätte hab mich erkundigt was da sein kann die waren ganz freundlich der hat gleich gemeint der steuergerät unter dem heckspoiler konnte abgesoffen sein weil bei kabelbruch werden andere sachen auch ausfallen nicht nur FB.Aber am 25. hab ich sowie so termin ich werde sie darauf hinweisen da ich noch gewehrleistung habe hoffe ich das die die kosten übernehmen und die simptome sind erst seit dem feuchten wetter bis jetzt war nichts.Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hast du ein panoramadach. Eventuell ist der Heckspoiler da wo die 3. bremsleuchte ist. Mit Wasser voll gelaufen das kann vor kommen . kann aber auch ohne Panoramdach passieren. Dort sitzt auch der Antennenverstärker und die Funkantenne.
Wenn du die grosse Heckklappe öffnest. ist oben am Spoiler eine Plastikverkleidung Quer rüber wenn du diese ausklippst kommst du an die schrauben vom Heckspoiler dort kannst du ja mal nachschauen ob da wasser drin ist. Und kannst dann den freundlichen schon mal drauf hinweisen, bis der sich wieder dumm und dusslich sucht.lg
Laut BMW Austria werden in der gewehrleistungs zeit alle teile ausser verschleisseteile auf garantie ersetzt somit nehme ich an das es übernohmen wird.
Deswegen will ich nicht viel selber herum schrauben sonst sagen die ich hab das absichtlich ruiniert.
Wie gesagt 25 .termin dan poste ich gleich die ursache im Forum schliesslich sollen wir zusamen halten und nicht den freundlichen geld bei der tür reinschmeissen!!!!
Ja genau . ist ja die gleiche vermutung die Ich dir gesagt habe.
Deswegen solltest du mal schauen. Es kann passieren. Kläre das Bitte vorher um Kosten zu vermeiden. Das die dir die Fehlersuche in rechnung stellen aber das Teil auf Gewährleistung tauschen. Deswegen sagte ich du sollst mal schauen.
Oder kläre das vorher mit deinem Händler ab.
lg zinnik
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ja genau . ist ja die gleiche vermutung die Ich dir gesagt habe.Zitat:
Original geschrieben von dzevad.m
Nein ich habe kein Panoramadach aber ich war in anderer bmw werkstätte hab mich erkundigt was da sein kann die waren ganz freundlich der hat gleich gemeint der steuergerät unter dem heckspoiler konnte abgesoffen sein weil bei kabelbruch werden andere sachen auch ausfallen nicht nur FB.Aber am 25. hab ich sowie so termin ich werde sie darauf hinweisen da ich noch gewehrleistung habe hoffe ich das die die kosten übernehmen und die simptome sind erst seit dem feuchten wetter bis jetzt war nichts.
Laut BMW Austria werden in der gewehrleistungs zeit alle teile ausser verschleisseteile auf garantie ersetzt somit nehme ich an das es übernohmen wird.
Deswegen will ich nicht viel selber herum schrauben sonst sagen die ich hab das absichtlich ruiniert.
Wie gesagt 25 .termin dan poste ich gleich die ursache im Forum schliesslich sollen wir zusamen halten und nicht den freundlichen geld bei der tür reinschmeissen!!!!Deswegen solltest du mal schauen. Es kann passieren. Kläre das Bitte vorher um Kosten zu vermeiden. Das die dir die Fehlersuche in rechnung stellen aber das Teil auf Gewährleistung tauschen. Deswegen sagte ich du sollst mal schauen.
Oder kläre das vorher mit deinem Händler ab.
lg zinnik
sobalb ich mehr weiss poste ich wieder ach werde ihn aufmerksam machen aber trotzdem danke im voraus.
Mfg. Malkoc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dzevad.m
sobalb ich mehr weiss poste ich wieder ach werde ihn aufmerksam machen aber trotzdem danke im voraus.Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ja genau . ist ja die gleiche vermutung die Ich dir gesagt habe.
Deswegen solltest du mal schauen. Es kann passieren. Kläre das Bitte vorher um Kosten zu vermeiden. Das die dir die Fehlersuche in rechnung stellen aber das Teil auf Gewährleistung tauschen. Deswegen sagte ich du sollst mal schauen.
Oder kläre das vorher mit deinem Händler ab.
lg zinnik
Mfg. Malkoc
Also heute bei freundlichen zuerst war die rede von 2 tagen auto stehen lassen um zu suchen dank diesen forum und eure hilfe nach kurzem gespräch wurde kabelbruch festgestellt.
Und jetzt zu die kosten laut ihnen ist material nicht so teuer aber die AZ ist mindestens 5 std. da ich noch die gvl. habe muss ich 200 € zahlen den rest übernehmen sie.Ich glaube das ist fair .
Zitat:
Original geschrieben von straba
Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden.Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung:
Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4.
Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe
Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen HeckklappeSymptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier).
In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick:
- Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab)
- 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen)
- 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG)Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen:
- Heckscheibenheizung Masse (4mm2)
- Koax Leitung
- Wasserzulauf für SpritzdüseHoffe jemanden geholfen zu haben,
Straba
im grunde kann man doch wenn man alle kabel erneuert an der knickstelle abzwicken
abergesehen von Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe... alle anderen 3 scharniere sind nur normale kabel - oder ?
hab heute diese silikon - kabel verbaut von www.sencom-kabeltechnik.de .
ist ne heiden arbeit ... insgesamt 9 std. damit verbracht ... komplette rechte seite und links das masse kabel für die heckscheibe .... den anderen linken kanal (heckklappe) hab ich sein lassen - der war noch
top .
primär sind es die dicken kabel die brechen ... idr hat jeder kanal ~ 2 von ... defekt war bei mir heckscheibe kinks masse heckscheibenheizung und eines auf der rechten seite ... n dickes grün schwarzes (?) beide hatte jeweils 2 bruchstellen ....
die rechte seite ist echt horror .... ~ 23 kabel heulen
das kabelersetzen (einsetzen und montage) ist echt die größte schreiße ... aber egal .
es gibt einige details die man beachten muß ...
einfacher ist in der tat der bmw-reperatursatz jedoch baut man dann das gleiche gelumpe ja damit wieder ein ... deshalb hab ich mich für die silikonkabel entschieden ... ca. 170 euro hab ich ausgegeben .... 100.- die kabel und 70.- euro klebeband und die metalkabelführungsschienen ...(orig. BMW Rep-Satz ~ 260.-)
wer hilfe benötigt bei der reperatur darf sich melden ... ich bin jetzt fit
EDIT / Hinweis
Das Rep.-Set der oben genannten Firma habe ich verbaut !
Allerdings ist das aktuell nicht zu empfehlen wenn man adäquat reparieren will da für die Linke Seite die Kabel und der Schutzschlauch zu kurz sind . Die Rechte Seite ist auch nicht zu empfehlen da dort zwar die Kabel lang genung sind jedoch für den zweiten Kabelstrang ist keine Schutzschlauch dabei !
Habe mit dem Inhaber der FA. Sencom gesprochen und im dies so als Feedback zu Verbesserung gegeben .
Bei meinem E61 funktioniert die ZV und die Heckscheiben Heizung auch nicht mehr. Stört mich total ...
Hallo
Leider hat es mich auch getroffen 🙁
Ist einer aus der Gegend von Trierer-Gegend, der mir mit dem Kabelbruch helfen kann?
Gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern?
Mfg Steve
Zitat:
Original geschrieben von moustik
HalloLeider hat es mich auch getroffen 🙁
Ist einer aus der Gegend von Trierer-Gegend, der mir mit dem Kabelbruch helfen kann?
Gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern?
Mfg Steve
Hi Steve,
im Forum gibt es eine sehr detaillierte Beschreibung, wie der Kabelbruch durch den Hecklautsprecher im Dach behoben werden kann "suchen: Kabelbruch geschädigte...". Dachhimmelabsenkung ist nicht notwendig. Ich hab's mit der Beschreibung in eine "Freien" für ca. 350,- erledigen lassen, inkl. Material. Kompletter Kabelbaum rechts ( nicht original; Silikonkabel) wurden getauscht. Seitdem keine Problem.
Gruß Markus
Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
hab heute diese silikon - kabel verbaut von www.sencom-kabeltechnik.de .ist ne heiden arbeit ... insgesamt 9 std. damit verbracht ... komplette rechte seite und links das masse kabel für die heckscheibe .... den anderen linken kanal (heckklappe) hab ich sein lassen - der war noch
top .primär sind es die dicken kabel die brechen ... idr hat jeder kanal ~ 2 von ... defekt war bei mir heckscheibe kinks masse heckscheibenheizung und eines auf der rechten seite ... n dickes grün schwarzes (?) beide hatte jeweils 2 bruchstellen ....
die rechte seite ist echt horror .... ~ 23 kabel heulen
das kabelersetzen (einsetzen und montage) ist echt die größte schreiße ... aber egal .
es gibt einige details die man beachten muß ...
einfacher ist in der tat der bmw-reperatursatz jedoch baut man dann das gleiche gelumpe ja damit wieder ein ... deshalb hab ich mich für die silikonkabel entschieden ... ca. 170 euro hab ich ausgegeben .... 100.- die kabel und 70.- euro klebeband und die metalkabelführungsschienen ...(orig. BMW Rep-Satz ~ 260.-)
wer hilfe benötigt bei der reperatur darf sich melden ... ich bin jetzt fit
Hallo bei mir funktioniert die rückleuchte nicht und mein radio ist auch defekt und mein ZV geht auch nicht mehr kann mir jemand helfen wie ich es reparieren kann ...
Halo, also mein Dicker war nun beim freundlichen und es war kein Kabelbruch sondern mein Antennendiversity ist defekt :-( ,kosten?: 407,- Euro.
Hallo liebe Experten,
nun hat es mich auch erwischt: Die Funkfernbedienung (mit Komfortfunktion) meines E61 (BJ Ende 2006) tut es nicht mehr. Zwischenzeitlich waren auch die Radio- und Klimaeinstellungen mal weg, sind aber seit Neuprogrammierung bislang stabil. Batteriewechsel in der FFB brachte nix. Beide FFB funktionieren nicht.
Da ich keine Lust habe, horrende BMW-Werkstattkosten zu tragen, interessiert mich, ob Ihr eine Werkstatt zwischen Bonn und Duisburg empfehlen könnt, die mein - offenbar E61-typisches - Problem zu fairen Preisen löst.
Hat da jemand einen Tipp?
Besten Dank im voraus