Funfaktor 320d ??
Hallo.
Wie groß ist eigentlich der Funfaktor bei einem 320d?
🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Wenn aber die Treibstoffkosten nicht so unterschiedlich wären, dann hätte ich weiterhin einen R6.
Als Wenigfahrer (15000 km p.a.) kommt mir kein Stinker ins Haus. Was macht das bei Dir monatlich für einen Unterschied?
dannZitat:
Original geschrieben von äöü
Nie würde ich einen Traktor kaufen, selbst wenn es den Sprit dafür umsonst gäbe.
wär dir aber echt nimmer zu helfen 😛
Ein 320d ist sicher ein sehr schönes und genügsames Fahrzeug.
Leistung hat man in jeder Lebenslage genug und ganz nebenbei macht er auch wirklich "Spaß".
Schon mal gegengerechnet, was dir der 320d an Versicherung und Steuer kostet?
Ist nämlich auch nicht ohne. Sicher, ab einer gewissen Jahreslaufleistung sind die Fixkosten weggebügelt und das Rechnen beginnt für den Diesel.
Solltest aber das Fahrzeug länger fahren wollen/ müssen, so würde ich dir raten, das ganz genau auszurechnen.
Ich habe auch sehr lange überlegt und hin und hergerechnet und bin dann zu dem Schluß gekommen, daß sich zwar rein rechnerisch der Diesel ab ca. 23000km Laufleistung im Jahr rentiert. Aber dazwischen kommen darf halt auch nix. Und das ist bei den FL-Modellen wohl nichts ungewöhnliches, daß da mal ein teures Teil die Grätsche macht. Das kann man hier im Forum sehr schön beobachten.
Reparaturtechnisch sind die Benziner wohl noch immer die zuverlässigeren Fahrzeuge, da bei weitem nicht so ausgereizt und technisch auf einem ganz anderen Niveau als die jetzigen Dieselaggregate.
Wenn ich nun meinen ehemaligen 320d und jetztigen 320Ci vergleiche, so schenken sie sich wohl von den Fahrleistungen nicht wirklich viel. Der Turbokick fehlt, dafür zieht mein Coupè schön gleichmäßig nach vorne. Das Coupè ist leiser unterwegs, stinkt nicht und nach Meinung mehrerer Leute, die täglich im BMW-Konzern die Finger drinhaben auch das robustere Fahrzeug.
Natürlich haben Benziner auch Macken, aber die wirken sich wohl meist nicht so sehr auf den Geldbeutel aus wie beim Diesel.
Du schreibst, daß du dein Geld nicht im Überfluß hast - da würd ich an deiner Stelle lieber mit 160km/h auf der Autobahn mit dem 330i fahren, als mit 220km/h im Diesel. Was machst denn, wenn sich beim Diesel tatsächlich der Turbo in Wohlgefallen auflöst? Verkaufen, weil die Reparatur zu teuer ist? 😉
Gruß, Jürgen
Da muß ich meinem Vorredner absolut recht geben. Ich fahr so 20.000km im Jahr und dachte: "Klar, kaufste den 320d. Der brauch nicht viel Diesel und sieht gut aus". Der erste Dämpfer dann bei Versicherung und Steuer. Dazu hohe Inspektionskosten. Dann noch die hier im Forum beschriebenen Schäden (Kosten in 2005 über 1.000 Euro, in 2006 im Moment die Einspritzpumpe die mich ca. 1.700 Euro kosten wird). Also ich spare mit dem Auto gegenüber dem Benziner keinen Cent. Ich leg eher noch drauf. Wer nicht aufpasst zerheizt sich noch den Turbo (knapp 2.000 Euro mit Folgeschäden) oder sogar das Getriebe (den Wert schreib ich lieber nicht rein). Nicht zu vergessen die Probleme mit der Hinterachse bei den älteren Baujahren (repariert zwar BMW auf Kulanz, man hat aber lange keine Karre mehr zum fahren). Also ich rate ganz einfach ab von diesem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr_sweetheart
Nicht zu vergessen die Probleme mit der Hinterachse bei den älteren Baujahren (repariert zwar BMW auf Kulanz, man hat aber lange keine Karre mehr zum fahren). Also ich rate ganz einfach ab von diesem Auto.
Wieso hat man da kein Auto zum Fahren? Gibt doch nen Leihwagen für die Reparaturwoche dazu!
Woher weißt du das mit dem Getriebe?
Gruß, Frank
Natürlich kriegt man einen Mietwagen, aber hier im Forum haben viele geschrieben, daß der kostenpflichtig ist und nur manche nach zähem Handeln einen kostenfreien Wagen bekommen.
Mit dem Getriebe haben scheinbar einige Probleme (ich bislang nicht, was nichts heissen soll). Ich les halt nur hier im Forum die Beiträge und arbeite nicht bei BMW.
Mit dem Turbo hatte ich bislang keine Probleme, weil ich eh nur auf der Landstraße mit 80km/h rumgurke und selbst dann den Wagen erst nach 60 Sekunden Leerlauf abstelle und immer gut warm fahre, bevor ich etwas mehr Gas gebe. Das mit der Einspritzpumpe letzte Woche hat mich aber schon geschockt. Ohne Vorwarnung einfach ein kurzer Schlag und fertig war.
Und wieso setzen dann alle Vielfahrer auf einen Diesel???
Um beim Sprit soviel Geld zu sparen, dass es für die teuren Reperaturen reicht???
die meisten Vielfahrer lesasen sich einen Diesel, um genau diese Probleme nicht zu bekommen 😉
In der Regel haben die Leaser ihren Wagen solange, wie Garantie/Gewährleistung auf das Fahrzeug besteht.
Danach wird er abgestoßen und ein neuer geleast...
Gruß, Jürgen
probefahren, dann weißt dus....
mann, solche antworten kann einem keiner geben....was bei einem ne granate ist, ist beim anderen ne müde gurke (ja, ich meine das auto 😉)
Hi,
bin momentan auch am überlegen auf Diesel umzusteigen, und ständig am rechnen, ob sich das lohnt. Interessieren würde mich der 320d.
Aber darf ich hier mal eine, Frage stellen. Wie kommt Ihr alle auf so utopische Werte von über 20000km wo sich der Diesel rechnen soll im Jahr?
Wenn ich mal die Steuer nehme, knapp 170 Euro Unterschied, bei 35% Beitragssatz (ok hat nicht jeder) kommen bei mir Unterschied 320i zwischen 320d beim HUK online Rechner nochmal 160 Euro Unterschied raus.
Bei der Anschaffung gehe ich einfach davon aus, das ich ein Fahrzeug zum gleichen Preis kaufe. z.B beide für 15000EUR oder beide zu 20000EUR Dann rechnet der sich aber schon viel schneller.... Weniger als 10000km... Beim Neuwagenkauf würde die Rechnung vielleicht auch anders aussehen.
Oder vergesse ich (Reparaturen aussen vor gelassen, man steckt nie in einem Auto drin, egal ob Benziner oder Diesel) etwas in meiner Rechnung?
Endlich einer der nachdenkt!!! 🙂
Außerdem trau ich nur einer Statistik die ich selbst gefälscht hab... 😉
Ja das fehlt mir immer wieder auf, das der Benziner im Verbrauch, Steuer und Versicherung schön gerechnet wird. Aber keiner gibt mal seine Berechnungsgrundlage preis...
Okay eins fällt mir ein, fährt jemand an der 100% Grenze bei der Versicherung, könnte es etwas anders aussehen.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von loopi
J...Benziner im Verbrauch, Steuer und Versicherung schön gerechnet wird. Aber keiner gibt mal seine Berechnungsgrundlage preis..
Ok, den Verbrauch werden bestimmt einige beschönigen.
Aber wie bitte soll man denn die Steuer schönrechnen?
Die Versicherung kann man eh nicht vergleichen, da zu viele Parameter Einfluß auf die Beitragshöhe haben...
Ich glaub, ihr beiden tauscht euch besser alleine aus 😉
Gruß, Jürgen
ich hab mich trotz vierstelliger mehrkosten gegen den diesel und für einen R6 benziner entschieden - der spaß ist es mir wert. Andere haben noch viiieeel teurere Hobbys.
Wir reden hier ja nicht nur vom Fahrspaß....dass hier ein 330i mehr Spaß macht ist kein Geheimniss... 🙂
Und wenn ich das Geld hätte würd ich mir auch einen Alpina leisten!
Aber wie schon geschrieben will ich nicht nur für mein Auto arbeiten...