Funfaktor 320d ??

BMW 3er E46

Hallo.

Wie groß ist eigentlich der Funfaktor bei einem 320d?

🙂

52 Antworten

groß

Aber nicht ganz sooo groß wie beim 328er und aufwärts!

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Aber nicht ganz sooo groß wie beim 328er und aufwärts!

Mag sein, aber weiss auch net so recht, was der Threadersteller jetz hier hören will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Aber nicht ganz sooo groß wie beim 328er und aufwärts!

Aber bei einem 328 und aufwärts nicht ganz so groß wie bei einem Porsche Turbo... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Mag sein, aber weiss auch net so recht, was der Threadersteller jetz hier hören will 🙂

Wieviel Spaß ein 320d macht?

Kann ja sein dass manche sagen sie würden sich nie wieder einen kaufen weil er so eine müde Gurke ist....

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Aber bei einem 328 und aufwärts nicht ganz so groß wie bei einem Porsche Turbo... 😉

Und bei einem Porsche turbo nicht ganz sooo groß wie beim ferrari enzo! 😁

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Aber bei einem 328 und aufwärts nicht ganz so groß wie bei einem Porsche Turbo... 😉

Bei einem Porsche Turbo nicht ganz so groß wie bei nem Veyron....gut lassen wir das 😁

BTT: Also ich finde den Funfaktor schon relativ groß und es macht immer wieder Spass, dem kleinen die Sporen zu geben, wenn er schön warm ist. Vor allem im zweiten Gang 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Wieviel Spaß ein 320d macht?

Kann ja sein dass manche sagen sie würden sich nie wieder einen kaufen weil er so eine müde Gurke ist....

Ich hatte vorher einen 328er und würde jederzeit wieder den 320d kaufen.

Wenn aber die Treibstoffkosten nicht so unterschiedlich wären, dann hätte ich weiterhin einen R6.

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Ich hatte vorher einen 328er und würde jederzeit wieder den 320d kaufen.

Wenn aber die Treibstoffkosten nicht so unterschiedlich wären, dann hätte ich weiterhin einen R6.

Das ist auch bei mir so.

Fahr zur Zeit noch einen 330i....aber eben die lieben Spritkosten!! 🙂

Ich will eben ein "günstiges" Auto mit hohem Funfaktor 🙂 Und da ist denk ich ein 320d keine schlechte Wahl...

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Das ist auch bei mir so.

Fahr zur Zeit noch einen 330i....aber eben die lieben Spritkosten!! 🙂

Ich will eben ein "günstiges" Auto mit hohem Funfaktor 🙂 Und da ist denk ich ein 320d keine schlechte Wahl...

Also die Spritkosten werden sich annähernd halbieren und in der Versicherung ist der 320d auch etwas günstiger.

Ich bereue es jedenfalls nicht!

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Also die Spritkosten werden sich annähernd halbieren und in der Versicherung ist der 320d auch etwas günstiger.

Ich bereue es jedenfalls nicht!

Im Bereich so bin 160 km/h geht doch der 320d auch nicht viel schlechter als ein 328i oder? (Durchzug usw...)

Ich denke den genauen Faktor kann dir wohl keiner sagen!

Ich kann ihn z.b. nur mit meinem vergleichen.
Der 320d zieht die Wurst vom Teller, meiner nicht
Meiner hat Sportwagensound, der 320d definitiv NICHT.

Wie und wo nun der Fun und Spassfaktor liegt kann ich nicht sagen.
Unter Fun verstehe ich z.b. ein Offenes Fenster, laut kwietschende Reifen, und einen Reihensechszylinder der gerade über 6000u/m dreht. 😁
Treffen diese 3 Faktoren auf einmal zusammen, so ist bei mir der Funfaktor auf 100% 😉
Der 320d kann hier nur 2 der Eigenschaften nachbilden, da der Sound fehlt.

Desweiteren liegt bei mir der Funfaktor auf 0% wenn mein Motor im 5. Gang an leichten Bergen an Drehzahl verliert.
Hier liegt der Funfaktor wieder eindeutig beim 320d der einen einfach ohne zu jauchzen jeden Berg hochschleppt, ohne wilde Ausbrüche der Momentanverbrauchsanzeige zu verbuchen.

Ach ja, der Funfaktor an der Tankstelle geht wohl auch an den 320d
Bei der KFZ Steuer hab ich dann wieder ein Lächeln im Gesicht.

MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Ich denke den genauen Faktor kann dir wohl keiner sagen!

Ich kann ihn z.b. nur mit meinem vergleichen.
Der 320d zieht die Wurst vom Teller, meiner nicht
Meiner hat Sportwagensound, der 320d definitiv NICHT.

Wie und wo nun der Fun und Spassfaktor liegt kann ich nicht sagen.
Unter Fun verstehe ich z.b. ein Offenes Fenster, laut kwietschende Reifen, und einen Reihensechszylinder der gerade über 6000u/m dreht. 😁
Treffen diese 3 Faktoren auf einmal zusammen, so ist bei mir der Funfaktor auf 100% 😉
Der 320d kann hier nur 2 der Eigenschaften nachbilden, da der Sound fehlt.

Desweiteren liegt bei mir der Funfaktor auf 0% wenn mein Motor im 5. Gang an leichten Bergen an Drehzahl verliert.
Hier liegt der Funfaktor wieder eindeutig beim 320d der einen einfach ohne zu jauchzen jeden Berg hochschleppt, ohne wilde Ausbrüche der Momentanverbrauchsanzeige zu verbuchen.

Ach ja, der Funfaktor an der Tankstelle geht wohl auch an den 320d
Bei der KFZ Steuer hab ich dann wieder ein Lächeln im Gesicht.

MFG Daniel

Das versteh ich gut.

Ich fahr ja zur Zeit einen 330i und der macht schon sehr viel Spaß!! Und eben auch die Emotionen sind bei meinem 330i sehr groß!!!

Aber das Kapitel Spritkosten spielt momentan eben einen sehr großem Rolle und wird eine immer größere spielen!!!

Man kann eben nicht alles haben... :-) (außer man hat das nötige Kleingeld...)

Und wie wärs denn wenn du nur ne Nummer kleiner trittst?
evtl 325i
oder 330d ???

Der Spritverbrauch beim 325i dürfte doch ein bisschen geringer sein als der des 330i.

Mit dem 330d hättest du vielelicht einen guten Kompromiss aus Umwirtschaftlichkeit und Funfaktor.
Allerdings kenn ich jetzt die Versicherungseinstufungen usw. nicht genau.

Aber wie schon gesagt, ein 320d ist bei weiten nicht emotionslos, aber auf jeden Fall emotionsärmer als ein 330i!

Das blöde ist nur, dass es einem nichts hilft, eine Probefahrt von 25km zu machen, und dann zu entscheiden welcher nun den größten Funfaktor hat. Das geschieht meistens dann, wenn man den Wagen 1-2 Monate fährt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen