Fun-Umfrage : Welche Vmax erlaubt die bessere Hälfte?
Bei mir bis 170 km/h normalerweise problemfrei. Über 200 geht gar nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 8. August 2019 um 15:04:15 Uhr:
So schnell ich will, so weit kommt das noch, dass ich mir Vorschriften machen lasse wie schnell ich fahren darf.
In der Dachbox hört man sie sicherlich auch nicht so laut, gelle?!
Das hat nichts mit Vorschriften, sondern mit Rücksicht zu tun.
79 Antworten
Ich frage mich immer wo man hier 250km/h fahren kann?
Ein unachtsamer LKW und man klebt als Schiss an der Rückseite.
Ob ich einen LKW mit 80kmh Differenzgeschwindigkeit überhole oder mit 120kmh ist in der Reaktion sehr wohl ein Unterschied.
Ich nutze meine Motorleistung eher wenig für die Höchstgeschwindigkeit, ganz ausgefahren habe ich ihn glaube ich noch nie. Eine so leere Autobahn hatte ich auch noch nicht
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 10. Aug. 2019 um 09:26:31 Uhr:
Ich frage mich immer wo man hier 250km/h fahren kann?
Ich kenne hier - Hessen - reichlich Strecken, auf denen das gut geht.
Zitat:
@Pit 32
Ein unachtsamer LKW und man klebt als Schiss an der Rückseite.
es soll Wochentage geben, da fahren LKW nur mit Ausnahmegenehmigung... und zur richtigen Uhrzeit geht da schon Marzipan auf der Bahn... 😉
Ähnliche Themen
Ich finde die Richtgeschwindigkeit von 130 hat schon ihre Berechtigung. Würde zB nie mit 200 an einer Schlange Lkw vorbeifahren zwischen denen sich teils schwachmotorisierte potentielle Überholer befinden; vor der von Pit32 angesprochene Differenzgeschwindigkeit hab ich auch Respekt. Aber wenn die Bahn frei ist und die Witterungsbedingungen es erlauben bin ich froh in einem der letzten freien Länder dieser Welt zu fahren!! Und diese Situationen gibt es ab und an tatsächlich
Zwischen Hamburg und Bremen auf der A1 geht das auch noch sehr gut, Sonntags abends sogar "dauerhaft".
Zur eigentlichen Frage, also meine Aktuelle ist da eher entspannt, ich selbst möchte aber einfach, dass sich all meine Beifahrer bei mir wohlfühlen, also fahre ich meistens um einiges entspannter wenn andere mit im Auto sind. Egal ob Freundin oder sonstwer.
Allein ist's aber oft "gib ihm". Ich bin WE Pendler, und gerade Sonntags abends zurück küsst das Gaspedal das Bodenblech, wann immer es geht. Im F11 lassen sich die 250 (Tacho) echt entspannt absolvieren.
Bei mir fängt das gemeckere ab 160 an (UND NIMM BITTE BEIDE HÄNDE ANS LENKRAD) - sie selbst schafft dann aber auch mal die 180.
Ausfahren konnte ich meinen nur mal sekundenweise :-(
Ich habe mir vorgenommen, es mal bei der nächsten Fußball-WM bei einem Spiel unserer Manschaft zu versuchen...
...ich vermute mal, da sind die ABs leerer ;-)
Fahre mit meine Holde genauso wie alleine...natürlich angepasst an dem was man darf.Auf der BAB aber wenn die Nadel über die 200 Marke geht, wird sie doch schon mal nervöser, will sich das aber nicht so anmerken lassen, doch ich merke es trotzdem... 😉
Im Normalfall geht es bis 200 ohne Kommentar. Natürlich nur solange frei ist. Während der Spiele ziehe ich ein Pils beim Spiel der Autobahn vor. 😉
Wenn frei ist gibts kein gemecker, wenn man den Hobel mal laufen lässt (250), aber das ist eigentlich auch ausserhalb meiner Komfortzone, die ist bei etwa 190 für uns beide.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 10. August 2019 um 10:13:14 Uhr:
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 10. Aug. 2019 um 09:26:31 Uhr:
Ich frage mich immer wo man hier 250km/h fahren kann?
Ich kenne hier - Hessen - reichlich Strecken, auf denen das gut geht.
A45, A5, teilweise auch die A3. Je nach Uhrzeit und Wochentag.
Richtig. A7 Richtung Norden ab Schweinfurt geht auch oft über 60-80km fast durchgehend Dauervollgas.