Für was ist die Fahrprofilauswahl?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Habe eine Frage zum Fahrprofilauswahl für was ist das genau ? Und was macht es ?
Die Scheiben Tönung gibt es nicht mit 90 %

Danke

P. s es handelt sich um einen Golf R

Beste Antwort im Thema

An dem Knöpfle ist überhaupt nichts schlimm... Mit DCC ist er ja automatisch dabei, und ob man es sonst braucht kann jeder für sich entscheiden.

Für jene die es interessiert, im Bild die Übersicht der Profile und deren Auswirkung auf die Systeme (Quelle SSP 518) welche der Fahrer damit beinflussen kann.

103 weitere Antworten
103 Antworten

So ist es , du kannst nur etwas Einstellen wenn du auch Fahrprofilauswahl bzw. DCC bestellt hast .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


So ist es , du kannst nur etwas Einstellen wenn du auch Fahrprofilauswahl bzw. DCC bestellt hast .

Genau.

Um zu präzisieren, die Profile Comfort (nur bei DCC), Normal, Sport und Eco sind fix und nicht veränderbar. Das Profil Individual kann vom Fahrer nach seinen Präferenzen verändert werden - bei mir steht das Fahrwerk auf Comfort, und der Rest auf Sport.

Diese Individualisierung sollte selbstverständlich nicht während der Fahrt gemacht werden, um den "Sicherheitsaposteln" hier im Forum genüge zu tun. Einmal das "Lieblingsetup" gefunden, verändert man es aber eh nur selten, wie ich meine.

Das reine Umschalten zwischen den Profilen ist vergleichbar mit dem Wechsel von der Radioanzeige aufs Navi. Nichts dramatisches.

S' Knöpfle ebe...

Sinnvoll wäre wohl die Fahrzeuggrundeinstellung nur bei stehendem Fahrzeug zu ermöglichen , so wie es beim Golf 6 auch schon war . Um die Profile während der Fahrt umzuschalten dann einfach mehrmals den Auswahlschalter zu betätigen und den aktuellen Modus in der MFA anzuzeigen . Das wäre meiner Meinung ein guter Kompromiss ... den Knopf findet man ja blind , und wenn dann der Modus kurz in der MFA angezeigt wird hat man das im Blick ohne jetzt den Blick von der Straße zunehmen .
MfG
ice500

Zitat:

Original geschrieben von ice500


Um die Profile während der Fahrt umzuschalten dann einfach mehrmals den Auswahlschalter zu betätigen und den aktuellen Modus in der MFA anzuzeigen .
ice500

So wars ja im Golf 6 und meiner Meinung auch sinnvoll. Das nochmalige Betätigen auf dem Bildschirm ist völlig überflüssig.

Ähnliche Themen

Ich habe mal ne Frage an euch. Seid ihr schon einmal mit nem Opel Astra mit eingebautem Navi gefahren?!

Der Golf hat wie ich finde nur sehr wenige Knöpfe, ich glaube nur BMW hat weniger. Auch MB hat deutlich mehr. Ich finde das Cockpit sehr aufgeräumt und auch die Knöpfe sind übersichtlich und nicht überladen und nach 2-3 mal fahren weiss man was so sitzt. Ob ich jetzt am Navi rumspiele oder nicht... das sei ja jedem selbst überlassen. Das werden aber immer wieder irgendwelche Leute machen denen ihr Leben nicht soviel Wert ist 😉

Bei dem aktuellen Astra, sind es bestimmt, ohne Übertreibung, 60 Knöpfe in der mitte. Um die zu lernen und nicht während der fahrt zu suchen, braucht es bestimmt 1 Jahr...

Vielleicht besser so als das ganze Untermenü des Golfs zu lernen ohne ewig suchen zu müssen... im Endeffekt muss es immer ein Kompromiss aus beidem sein!

Ich weiss jetzt nicht von welchen Untermenüs die Rede ist, und nach was ewig gesucht werden muss...

Vielleicht bleiben wir mal faktisch und beim Golf VII.

Den Fahrprofilaschalter finde ich blind.

Bild 1 zeigt den Dialog im Touchscreen nach Betätigung des Schalters - in aller Deutlichkeit, keine Untermenues die ewig gesucht werden müssen! Ferner sind die Symbole der Modi von einer Größe, dass meine Parkinson-geplagte Grossmutter diese ohne Lesehilfe treffsicher bedient hätte.

Bild 2 zeigt den Dialog zur Individualiserung. Diesen sollte man, soviel Vernunft darf von jedem volljährigem Fahrerlaubnisinhaber vorausgesetzt werden, im Stand bedient werden. Von mir aus, kann man auch soweit gehen, dass VW diesen nur im Stand frei gibt - auch wenn sich dann sicherlich für manchen wieder über VCDS die Hintertür finden lässt...

Was ich mir aber von keinem "Apostel" verbieten lassen würde, und zum Glück macht da auch kein Hersteller mit, ist der Wechsel zwischen den Profilen während der Fahrt. Wenn hier von manchem ein Man-Maschine-Interface auf dem Niveau des Lohner-Porsche (Lenkung, Fahrpedal, und sonst nichts) propagiert wird, so sollen jene, die den apostolischen Zeigefinger so deutlich erheben, sich mit demselbigen an die eigene Nase fassen, wenn sie während der Fahrt, am Klimabedienteil, an der Sitzheizung oder sonstwo rumfuchteln.

Das in heutiger Zeit leider so übliche "rumspielen" am Smartphone während der Fahrt, ist das was bekämpft werden muss!

@targa_florio

Ich habe die Fahrprofilauswahl in meinem Golf verbaut und hatte sie in meinem vorherigen Golf VI auch und kenne somit die Unterschiede. Ich weiß nicht ob du die Funktion aus dem Golf VI kennst?

Aber die Bedienung ist dennoch einfach um zwei Schritte länger und somit umständlicher geworden, weil ich eben nach Drücken der Fahrprofiltaste den Blick auf das Display des MIB richten muss, das jeweilige Profil auswählen und dann noch mit "Schließen" bestätigen muss. "Individuell" lassen wir jetzt mal außen vor.

Golf VI : Taste so oft drücken bis das Fahrprofil gewählt ist incl. gleichzeitiger Anzeige in der MFA. Fertig.

Bei der FSE ist es ebenfalls deutlich umständlicher geworden, nachdem nicht mal mehr das Telefonbuch in der MFA aufzurufen ist.
Änderungen nur um des Änderns willen sind manchmal einfach suboptimal. Eine Verbesserung kann ich jedenfalls in diesen Fällen nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


@targa_florio

Ich habe die Fahrprofilauswahl in meinem Golf verbaut und hatte sie in meinem vorherigen Golf VI auch und kenne somit die Unterschiede. Ich weiß nicht ob du die Funktion aus dem Golf VI kennst?

Aber die Bedienung ist dennoch einfach um zwei Schritte länger und somit umständlicher geworden, weil ich eben nach Drücken der Fahrprofiltaste den Blick auf das Display des MIB richten muss, das jeweilige Profil auswählen und dann noch mit "Schließen" bestätigen muss. "Individuell" lassen wir jetzt mal außen vor.

Golf VI : Taste so oft drücken bis das Fahrprofil gewählt ist incl. gleichzeitiger Anzeige in der MFA. Fertig.
....

Nun, ich habe die Fahrprofilauswahl im VIer auch und wusste bis dato nicht, dass sich die Mode Taste im VIIer nicht "durchschalten" lässt wie im VIer, sondern nur den Weg in die Bedienung über das Display eröffnet.

So wie Du es beschreibst ist es durchaus komplexer, aber ob es auch komplizierter ist, ist fraglich. Will ich nämlich derzeit von Sport in Comfort wechseln muss ich 2x drücken (da dazwischen noch Normal liegt). Jetzt wo im VIIer noch der Individual-Modus hinzu kommt, müsste ich bei der alten Bedienlogik sogar noch eimal mehr drücken. Von daher ist der Weg über das Display vielleicht doch der einfachere und unkompliziertere. Ich finde aber auch, eine Spracheingabe (zusätzlich) wäre gut.

Ich gebe dir recht, komplexer wäre der richtigere Ausdruck.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Aber die Bedienung ist dennoch einfach um zwei Schritte länger und somit umständlicher geworden, weil ich eben nach Drücken der Fahrprofiltaste den Blick auf das Display des MIB richten muss, das jeweilige Profil auswählen und dann noch mit "Schließen" bestätigen muss. "Individuell" lassen wir jetzt mal außen vor.

"Schließen" muss man nicht, auswählen genügt. "Individuell" braucht man auch nicht außen vor zu lassen, es sei denn, man will jedes Mal die individuellen Einstellungen ändern. Ich habe es so, dass ich die einmal wie gewünscht eingestellt habe, und nun ebenso wie die anderen Profile durch einfachen Tip auf den Screen auswählen kann.

Wegen Generalreinigung vorübergehend geschlossen...

Edit: Seitenweise OT und Beleidigungen entsorgt, Thread wieder geöffnet und unter Beobachtung.

Grüße,
Chris

Dann trau ich mich auch mal wieder hier rein:

Ich habe mangels DCC und DSG nur die "einfachste" Version der FP-Auswahl, also nur mit Lenkung, Motor, Klimaprofil.

Weiß einer, was bei der Motorsteuerung genau beeinflusst wird? Ich finde das Verhalten da sehr merkwürdig und es kommt mir so vor:
Motor = Eco -> gefühlt 50 PS weniger und man kommt kaum noch bis 200
Motor = Normal -> schon volle Leistung, aber G7-typische "cremige" Gasannahme
Motor = Sport -> giftigere Gasanahme (bei ebenfalls voller Leistung), ansonsten gleich wie normal.
...so ungefähr kommt es mir beim Fahren vor,
also Eco beeinflusst die Motorleistung, Normal+Sport nur die Gaspedalkennlinie?

Der Eco-Modus wurde ja schon andererorts als eigentlich schwachsinnig abgetan, weil die elend lange Beschleunigung mehr Sprit frisst, als einmal kurz durchzubeschleunigen und dann die Drehzahl einfach zu halten...

Beim Klimaprofil bin ich mal gespannt, ob man das im Sommer merken wird. Eigentlich beißt es sich ja auch, wenn man "Eco" als Klimaprofil einstellt und dazu die Klimaanlage auf "Kräftig" im Setup stellt ?
🙂

Vermutung zu Eco und Klimaanlage:

Vielleicht ist es ja so, dass die Klimaanlage im Schubbetrieb etwas stärker gestellt wird und beim Beschleunigen etwas lahmer arbeitet?
Wäre auf jeden Fall eine gute Idee?

Hier noch einmal eine andere Frage zur Fahrprofilauswahl, wollte dafür keinen weiteren Thread eröffnen.
Ich habe hier mal eine Tabelle angehängt, die ich mal in diesem oder einem anderen Thread vor längerer Zeit gefunden habe und möchte dazu wissen, ob ich auch den Punkt "Motorsound" im Individual-Programm ändern kann.
Ich will ja vielleicht auch mal in der Comfort-Funktion herumfahren, aber dennoch den etwas rotzigen Sound vom DSG-Schalten hören oder geht das dann wirklich nur im Sportmodus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen