Zitat:
@da_didi schrieb am 30. April 2015 um 08:18:46 Uhr:
Warum schaltet der Motor sich beim Segeln eigentlich nicht ab? Benötigen die restlichen Systeme zuviel Strom? Er müsste doch durch S&S schnell wieder anspringen wenn man ihn benötigt..
Weil das Bordnetz für eine solche Anwendung (noch) nicht ausgelegt ist.
Worst case Szenario: Du segelst mit Motor aus und musst dann ein Elchtest ähnliches Manöver fahren. Die elektrische Servolenkung arbeitet, und das ESP; startet dann noch der Motor in genau diesem Moment, ist die Gefahr hoch dass dann die Spannungslage zusammenbricht, welche nur durch die eine Batterie gestellt wird, mit der Konsequenz dass sich sicherheitsrelevante Steuergeräte abschalten können. Eine solches Profil erfordert also ein modifiziertes Bordnetz und vor allem Redundanz auch in Form einer zweiten Batterie und/oder anderer Lösungen (DC/DC Wandler, SuperKap, etc). Die Konzepte sind entwickelt und sicher auch bald im Markt ...
Bosch Start Stop Coasting