Für viele vielleicht sehr Interessant :o)
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Ich lad mir hier gar nix runter. Wer weiss, was das ist...
Sind nur GROSSE Wallpaper mehr nicht 🙄
z.b das hier,
http://wallpaper.speedycars.net/vw/Volkswagen_Golf_Plus_2005_009.jpg
Geiern doch alle nach den LEDs oder?!
Hmmmm. Sieht gut aus (hätte ich nicht gedacht, die meissten nachgerüsteten sehen einfach nur extrem besch....eiden aus.)
Ähnliche Themen
bin ich zu blind
um einen Golf 5 vom Golf+ zu unterscheiden?
das is doch einer...und die haben doch sowieso
led drinn?
laßt mich bitte nicht dumm sterben
Zitat:
Original geschrieben von voller75
bin ich zu blind
um einen Golf 5 vom Golf+ zu unterscheiden?das is doch einer...und die haben doch sowieso
led drinn?laßt mich bitte nicht dumm sterben
Keine Sorge das ist ein Golf Plus 🙂
Golf +
Und der Golf + teilt sich kein Blechteil mit dem normalen Golf. Somit werden auch nicht die schicken LED-Rücklichter des + in den normalen passen. Da ist die Zubehörindustrie gefragt.
So häßlich der + auch ist (noch höher und aufgeblasener als der normale Golf 5), die LED-Rücklichter sind sehr schick. Vor allem sind hier endlich auch mal die Blinker mit LEDs. (Haben bisher nur Phaeton und A8).
LED-Blinker
Stimmt auffallend!!
Jetzt müssen wir Autos suchen, die vorn LEDs im Blinker haben, da gibt es nach meinem Erkenntnisstand nämlich noch keins.
Hmm da fällt mir auf Anhieb auch noch keiner ein. Aber der Allroad Quattro soll in der neuen Generation 2006 LED-Scheinwerfer bekommen. Da bin ich mal gespannt drauf. Dann sind Xenon und Halogen alte Krücken. Bin echt mal gespannt.
Mercedes verbaut übrigens mittlerweile bei fast allen Modellen immerhin schon LED-Bremslicher 🙂
LED Bremslichter
Stimmt, die haben ja schon 1998 bei der S-Klasse damit angefangen. Cadillac hat auch schon seit 2000 am Deville hinten Blinker/Brems-/Rücklicht in LED. (Alles rot).
Auf LED-Umrüstungen für Halogenscheinwerfer brauchen wir aber wohl nicht zu hoffen, da die Unterschiede im Aufbau (Lichtquelle, Reflektor...) noch größer als die zwischen Halogen und Xenon sind.
🙁
An meinem Wägelchen bin ich seit über 1 Jahr fleißig am Umrüsten. Innen sind alle Lampen (Insgesamt 12 !) bereits LEDs, die Radio- und Uhrenbeleuchtung auch. Und außen die Seitenlampen, 2 v 4 Standlichtern vorn, die Nummernschildbeleuchung (Warmweiß) und das 3. Bremslicht.
Re: LED Bremslichter
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Auf LED-Umrüstungen für Halogenscheinwerfer brauchen wir aber wohl nicht zu hoffen, da die Unterschiede im Aufbau (Lichtquelle, Reflektor...) noch größer als die zwischen Halogen und Xenon sind.
🙁
Ja das wird sicher so sein, da die ja auch viel weniger Leistung brauchen für die gleiche Lichtausbeute. Aber ich finde es gut, dass endlich damit mal jemand anfangen will. Denn das wird bestimmt über kurz oder lang Einzug in alle Klassen halten. Hoffe ich zumindest. Vielleicht nicht direkt aber vielleicht dann so bis 2016... Zumal die Hersteller doch eigentlich froh sein können, wenn sie ihre Bordnetze mal ein bißchen entlastet bekommen.
Effizienz von LEDs
2016, na ich hoffe schon etwas früher.
Aber in einem Punkt muß ich noch korrigieren:
*klugscheißmodus an*
Bisher sind nur normale LEDs effizienter als Glühlampen. Hochleistungs-LEDs wie etwa die Luxeon sind es nicht! Um eine vergleichbare Lichtmenge zu produzieren, brauchen sie sogar mehr Strom als eine Halogen-Glühlampe. Dabei entwickeln sie auch so viel Hitze, daß diese umständlich mit Kühlkörpern abgeleitet werden muß, da (im Gegensatz zu Glühlampen) die Hochleistungs-LEDs ihre eigene Hitze nicht vertragen!! 🙁
Eine 1W Luxeon (hab ich in meiner MagLite) ist dewfinitv dunkler als die 1W Glühlampe, die vorher drin war. Und das war noch nicht mal ne Halogen. Bei den 3W und 5W-Luxeons ist es noch schlimmer. Da wird die ganze Stromersparnis durch immense Verlustleistungen von mehreren Watt aufgefressen.
Auch die Extrem-Hochleistungs LEDs Laminaceramic (gibts mit 2,35W, 18,7W und sogar 104W !!!) sind in allen Belangen (Stromverbrauch, Lichtleistung, Wärmeentwicklungen) gleichstarken Halogenlampen hoffnungslos unterlegen. Ganz unabhängig von ihren exorbitanten Preisen (rote 18,7W 35 E !!)
*klugscheißmodus aus*
Wenn es da mittlerweise was gibt, was die Effizienz kleiner LEDs mit der Lichtausbeute einer 55W Halogenlampe verbindet, wäre es mir neu. Und fantastisch! Bisher schaffen z.B. gelbe LEDs kaum die Helligkeit einer 21W Glühlampe. (rote schon!)