Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@robmukkyhier geht es nicht darum dieselverbrennungstechnologie einzustampfen oder vom markt zu draengen (was letztlich auch komplett unsinnig waere, das zeug ist ohnehin vorhanden wenn kraftstoff raffinieriert wird) sondern lediglich um den einfachen umstand, dass saemtliche sehr optimistische wirtschaftlichkeitsannahmen im kern auf verzerrten preisen fussen. es ist wirtschaftliche augenwischerei. der wirkunggradvorteil bei einem modernen dieseltriebwerk liegt im allerbesten fall bei etwa 10%. warum regen sich alle darueber auf, wenn der iststand auf technisscher seite kuenftig ohne verzerrungen beim nutzer ankommen soll ?
gruesse vom doc
Das ist im Prenzip richtig, aber vielleicht hast Du schon bemerkt, das man Heute nicht mal eben eine
Sache massiv ändern kann, ohne das an anderer Stelle Auswirkungen hat. Wir sind Globalisiert, somit
kann Nahrung teurer werden usw.
Das kann es nicht sein, das mal eben ein Vogel aus der EU kommt und das Rad um 180°Grad dreht.
Es reicht auch erstmal 90°Grad um sehen wie und welche Auswirkung zu erwarten sind.
Das verunsichert zu Recht viele Bürger solche unbedachten Äusserungen des EU
beauftragten. Im Prenzip richtig die Äusserung der EU, aber im Physikalischem Sinn, aber ob es Marktwirtschaftlich
umgesetzt werden kann, diese Subvention zu streichen, ohne Ausfälle, das muß
erforscht werden.
Zumindest ist Zeit bis 2020 und ob Deutschland das zu lässt, das wird fraglich sein.
Schönes We lieber Doc
Netten Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochen
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich bin naechste woche wieder in der schweiz. da koennte wir das diskutieren 😁
gerne 😁
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
jetzt wirds philosophisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
Ähnliche Themen
mich schwer übertroffen hast im philosophieren 😉
dann sind wir beide doch eigentlich reif fürs europaparlament 🙂
"Hast du einen Opa, schick' ihn nach Europa." ... also müssen wir wohl erst noch älter werden, bis wir Stoiber beerben können 😉
Nun muß der höhere Energiegehalt von Diesel gegen-
über Benzin für eine neue Abzocke herhalten.
Aber halt! Rechnen wir doch mal - aber erst nachdem
wir die Energieinhalte von Benzin, Diesel und Biodiesel
ermittelt haben.
Google weiß alles, im Ernstfall hilft Wikipedia.
Benzin enthält 40,1-41,8 MJ/kg (Plörre namens E10 bis
SuperPlus), richtiger Diesel hat 42,5 MJ/kg und nach
bestimmungsgemäßer Verwendung nach Frittenbude
riechender Biodiesel hat 32,7 MJ/kg.
Soweit so gut.
Wir sind gezwungen, Frau Merkel sei Dank, einen Mix
aus 93% richtigem Diesel und 7% Biodiesel zu tanken.
Also, zurück zum Anliegen, dem Energieinhalt von Diesel:
42,5 MJ/kg x 0,93 + 32,7 x 0,07 = 41,8 MJ/kg!
Toll, Diesel an der Tanke hat den gleichen
Energieinhalt wie richtiges Benzin!!!
Wo finden da die Eurokraten den höheren
Energiegehalt?
Zitat:
Toll, Diesel an der Tanke hat den gleichen
Energieinhalt wie richtiges Benzin!!!
Naja fast. An der Tanke wird ja nach Volumen sprich Liter und nicht nach Gewicht abgerechnet. Diesel hat ein höhere Dichte als Benzin, also in Liter gerechnet wieder mehr Engergiegehalt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff
Diesel 9,800 kWh/Liter
Benzin 8,760 kWh/Liter
Ich geb Dir Recht ist korrekt, etwas mehr hat Diesel in reiner Form im
Energiegehalt gegenüber Benzin. Aber
beide Kraftstoffsorten haben unterschiedliche % Beimischungen.
Von daher wenn überhaupt, wären
die Preise ungefähr gleich zu halten.
Aber den Diesel erheblich teuerer zu
machen, wäre allein nur aus dem Energiegehalt so nicht korrekt.
Aber passt ja zu Zeit was die EU
an Frechheiten plant, was Heute wieder zu lesen war, mit direkter Steuer vom EU Bürger, naja wer
Wer glaubt daran, das Wir im Gegenzug eine Steuersenkung bekommen vom Staat, wenn Wir direkt die EU finanzieren. Naja ab vom Thema. Gute Nacht
Das Argument mit dem Energiegehalt liest man aber öfter mal 😉 Auch der entsprechend höhere Co2-Ausstoß wird oft angeführt.
Wie dem auch sei, ich bleibe dabei - für mich gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum Diesel so massiv weniger besteuert werden muss im Vergleich zu Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Aber den Diesel erheblich teuerer zu
machen, wäre allein nur aus dem Energiegehalt so nicht korrekt.
Der Diesel wird nicht "erheblich teurer gemacht", sondern es wird die willkürliche Diesel-Subvention abgeschafft und der Steuersatz auf die damit verkaufte Energiemenge angepasst. Das ist eigentlich ein richtig großer Sprung nach vorne in die richtige Richtung.
Man hätte auch einfach nur die Hälfte des Weges gehen können, nicht auf den Energieinhalt schauen und die Steuern pro Liter Diesel und Benzin angleichen können. Damit wäre die willkürliche Diesel-Subvention, die wir derzeit noch haben, auch vom Tisch. Die Besteuerung nach Energieinhalt ist noch ein Schritt weiter und absolut sinnvoll.
Die Realität ist, dass eine willkürlich eingeführte Subvention abgeschafft wird, die den Markt verzerrt hat. Und das ist eigentlich nur zu begrüßen.
Das einzige, was mir an der Vorgabe fehlt ist, dass die Kfz-Steuer nun noch deutlicher auf Schadstoff-Ausstoß orientiert werden müsste. Das ist aber ein Nebenkriegsschauplatz und ein kleines deutsches Thema, kein europäisches.
Fehlerhaft an der ganzen Sache ist lediglich die fehlgeleitete Entwicklung, durch die man Diesel-Fahrzeuge trotz höheren Preise massiv in den Markt gedrückt hat. Klar, dass die Leute sich jetzt vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn die Subventionierung ausläuft.
Sehe ich ganz genau so wie du. Was sollte man daraus lernen: Subventionierung ist nicht der richtige Weg, oder?
Dieselmotoren haben ihre Berechtigung ja weiterhin durch den geringeren Verbrauch und die etwas höhere Effizienz. Nur die Marktverzerrung durch die Diesel-Steuersubvention wird jetzt abgeschafft und die Energieeffizienz in den Vordergrund gerückt.
Eigentlich hätte man das schon wesentlich früher so machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
So sehe ich das auch. Diesel hat zudem noch mehr Energiegehalt als Benzin pro Liter. Und wird auch nicht gerade sauber verbrannt. Meiner Meinung nach sollte das Konzept gewinnen, was am stärksten ist, ohne staatliche Subventionierung für Wirtschaft und Vielfahrer. Diesel und Benzin gleich besteuern, von mir aus auch höher und die paar Euro Kfz-Steuer am besten gleich abschaffen, das wäre meiner Meinung nach fair. Wer viel fährt und viel verbraucht, zahlt dann auch viel. Und wer wenig fährt und wenig verbraucht, zahlt dann auch wenig.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Find ich okay. De facto wird Diesel bevorteilt gegenüber Benzin - ohne Sinn und Verstand. In den letzten Jahren gab's allein deswegen eine enorme Umorientierung zu Dieselfahrzeugen, die vor 20 Jahren kaum wer fahren wollte, wenn er nicht grad extrem viel fuhr.Als ob jetzt der Benzinpreis explodiert, weil vom Dieselfahreranteil einige mittelfristig auf Benzin umsteigen 😁 Die sollen einfach die Steuer gleichmäßig auf beide Sorten verteilen - dann würde der Benzinpreis erstmal ordentlich sinken, der Steueranteil ist bei Diesel ca. 22 Cent niedriger, als bei Benzin 😉 Mit welcher Rechtfertigung? Zahlt man für den Diesel mehr Steuern, um damit den Sprit zu subventionieren? Macht für mich alles keinen Sinn. Reicht doch, dass die Karre weniger verbraucht.
Aber wie immer bei Politik: es gibt viele Ansichten und immer auch Leute, die gegen etwas sind, weil sie selbst im Nachteil stehen. 😉
Ob es Sinn macht oder nicht könnte man diskutieren. Fest steht aber, dass sich aufgrund der Rahmenbedingungen viele Menschen für Diesel entschieden haben. Nicht zuletzt dadurch bestand Bedarf und die Autobauer haben mehr in die technische Entwicklung von Dieselantrieben gesteckt. All das führte dazu, dass sich enorm viele Käufer für Diesel entschieden haben. Wäre das nicht so, hätte ich mir vielleicht auch nen Benziner gekauft - aber aufgrund der Situation eben nicht. Nun kann man nicht einfach her gehen uns sagen "jetzt sind genug auf den Straßen - wir ändern die Parameter und ihr seit verarscht, weil ihr jetzt deutlich mehr zahlt" - so einfach geht´s auch nicht...
Oder geht es den Benzinfahrern hier um´s Ego, das ein bischen gestreichelt werden muß, indem die bösen Dieselfahrer endlich mal eins auf die Mütze bekommen müssen - die haben ja Vorteile gehabt (die übrigens über eine fast dreifache Steuer und höhere Anschaffungs-/Servicekosten ausgeglichen werden)....
Gruß
Marc
Nö, mir geht's darum zumindest nicht 😁
Erstmal wurde hier Kritik an einer Idee geäußert, aus Sicht der Dieselfahrer. Ich für meinen Teil finde die Idee wiederrum sinnvoll, weil schlicht eine Fehlentwicklung korrigiert wird. Für die Dieselfahrer ist das so oder so nicht toll, aber das kann kein Hindernis sein, diese Korrektur vorzunehmen. Man kann sowas ja auch langsam anpassen, über Jahre hinweg. Dass man nicht von heute auf morgen den Preis um 20 Cent anheben kann, ist klar.