Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Die wachsende Industrie verbraucht sehr viel Öl und da sind z.B. PKW's als Beispiel lächerlich wenig daran beteiligt mit derem Verbrauch. Wenn Wir schon bei Fakten sind, ist ja ne gute Einnahmequelle diese neuen Steuern in Zukunft,Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich fasse deine aussage mal zusammen: wenn man eine ohnehin nicht nachvollziehbare subventions- bzw. steuerpolitik fuer eine bestimmte kraftstoffsorte abschafft, wird dadruch die technologie in frage gestellt.
daraus kann man dann ja nur noch schliessen, dass die vorteile des dieselmotors, welche seit jahren so schoen propagiert werden unter realen preisgefuegen garnicht so wirklich existieren 😉
mal zum vergleich: der unterschied zwischen super und diesel liegt ab raffinerie etwa bei +10ct/liter. trotzdem ist diesel an der tanksaeule letzlich preiswerter. wirtschaftlich gesehen fuer den betrieb eines fahrzeugs unter einem reellen preisgefuege also zum groessten teil augenwischerei.
gruesse vom doc
sowie Zigaretten, anstatt mal einfach die Nikotin Werte herabzusetzen und nur noch ohne Perfümstoffe und milde Sorten zu zulassen. Ergänzend dazu, die Abhängigkeit ist stärker als Alkohol.
Da hilft wirklich nur vom Markt nehmen.
Harte Alkohole teurer machen, damit der Mißbrauch aufhört.
Das wäre ehrliche Politik und das lieber Doc erwarte ich.
Mittlerweile hat die Politik bei mir sehr viel vertrauen verloren.
Netten Gruß
Robert
PS: Noch ergänzend die Formulierung der EU heisst, "Heizstoffe und Kraftstoffe" also darf man erwarten, das auch Heizöle für Familienhäuser mit einer Steuer belastet werden.
Das bei deren hohen Liter Betankungen von Durchschnittlich 3000Liter, na super.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ein Diesel will bewegt werden - Diesel sind die Arbeitstiere unter den Motoren. Lies doch mal die ganzen Probleme mit DPF, etc pp. Das kommt von "Kurzstrecken".Mein alter Herr hat immer gesagt "Diesel erst ab 100km am Tag".
Ja, früher mal, da waren die Dieselmotoren ja auch noch nicht so hochgezüchtet wie heute und haben auch länger gehalten als Benziner. Und Kurzstrecken sind für Benziner genauso schädlich...
Hallo zusammen,
die Tatsache, daß hier jeder gleich wieder nachdenkt wie die Folgen dieser Änderung sind, ist bedenklich.
Überlegt lieber mal wie ihr den Widerstand organisiert, wenn ihr nicht einverstanden seid!
Ob Bundesregierung oder EU, der Wille der Bürger muß umgesetzt werden, nocht der wille weniger Lobbyisten!
Grüsse Oli
Findest du es gerecht, die Kraftstoffsorte mit dem höheren Energiegehalt pro Liter willkürlich deutlich geringer zu besteuern als die mit dem niedrigeren Energiegehalt, die zudem noch sauberer verbrennt?
Das einzige Gegenargument ist aus meiner Sicht die höhere Kfz-Steuer für Diesel-Pkw. Das ist genau so willkürlich und sollte meiner Meinung nach auch abgeschafft werden. Wenn überhaupt, dann sollte sich die Kfz-Steuer dem Dreck, der aus dem Auto hinten herauskommt richten. An wenig Schadstoffen haben wir alle ein Interesse.
Aktuell ist Diesel 18,41 Cent niedriger besteuert als Benzin:
http://de.wikipedia.org/.../Energiesteuer?...
Ich zitiere mal den Eingangslink, auch wenn ich die Bild nicht mag 😉
Zitat:
Hinter dem Diesel-Plan steckt der für Steuern zuständige litauische EU-Kommissar Algirdas Semetana. Er will sein Konzept für eine weitere Vereinheitlichung der Mindeststeuersätze für Benzin, Diesel und Heizöl in Europa kommende Woche vorlegen. Danach sollen Benzin und Diesel künftig nach Ihrem Energiegehalt besteuert und eine Extra-Gebühr für CO2-Ausstoß aufgeschlagen werden. Da Diesel einen höheren Energiegehalt hat, müsste die Mindeststeuer um etwa 17 Prozent über der von Benzin liegen.
Das ist genau das, was ich auch sinnvoll und fair finde. Abschaffung der künstlichen und willkürlichen Dieselsubvention, europaweite Angleichung der Steuersätze. Steuern nach Energiegehalt des Kraftstoffes, also auch nach dem, was hinten herauskommt.
Dass diejenigen, deren Subventionen jetzt wegfallen sich nicht freuen, sollte klar sein. Der richtige Weg wäre gewesen, diese Subvention niemals einzuführen. Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Die wachsende Industrie verbraucht sehr viel Öl und da sind z.B. PKW's als Beispiel lächerlich wenig daran beteiligt mit derem Verbrauch.
der gesamtkraftstoffverbrauch fuer privatfahrzeuge liegt in deutschland zur zeit etwa bei 35 milliarden litern / jahr. zur veranschaulichung: das sind 1.400.000 tankwagen á 25.000 liter.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Wenn Wir schon bei Fakten sind, ist ja ne gute Einnahmequelle diese neuen Steuern in Zukunft.
dieses gejammere ueber die hohe steuerlast ist doch komplett ueberfluessig - unter globalen masstaeben betrachtet lebt man in deutschland im paradies - in jeder hinsicht und das sogar mit (oder trotz ?) der hohen steuern.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
sowie Zigaretten, anstatt mal einfach die Nikotin Werte herabzusetzen und nur noch ohne Perfümstoffe und milde Sorten zu zulassen. Ergänzend dazu, die Abhängigkeit ist stärker als Alkohol.
Da hilft wirklich nur vom Markt nehmen. Harte Alkohole teurer machen, damit der Mißbrauch aufhört.
den sprung kann ich gedanklich grad nicht mitmachen 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dieses gejammere ueber die hohe steuerlast ist doch komplett ueberfluessig - unter globalen masstaeben betrachtet lebt man in deutschland im paradies - in jeder hinsicht und das sogar mit (oder trotz ?) der hohen steuern.
bist wohl noch nicht viel in der welt rumgekommen 😉
Das mit dem Benzin verbrennt sauberer würd ich in anbetracht von Euro6 Adblue dpf Dieseln nicht mehr so laut rausposaunen.
Schaut man sich die Benziner-Diesel Euro 6 mal an:
Benziner: diesel:
Co 1000 500
Nox 60 80
Ruß 5 5
dann gibts noch kombiniert Kohlenwasserstoff und Stickoxide 170 beim Diesel, Benziner ehemals 180 bei Euro 4. alles mg/km.
Dazu kommt noch der natürlich zum teil deutlich niedrigere Co2 austoß.
@zerschmetterling81 mit deinem Fahrprofil würdest du ja dank wenig Km mehr steuern zahlen als mit einem Benziner. Irgentwo bei 20.000km kommt halt dann der Umbruch finde ich gerecht, oder man geht den anderen Weg, besteuert alles gleich und gleicht dafür die Kfz Steuer an.
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
bist wohl noch nicht viel in der welt rumgekommen 😉Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dieses gejammere ueber die hohe steuerlast ist doch komplett ueberfluessig - unter globalen masstaeben betrachtet lebt man in deutschland im paradies - in jeder hinsicht und das sogar mit (oder trotz ?) der hohen steuern.
ich bin naechste woche wieder in der schweiz. da koennte wir das diskutieren 😁
gruesse vom doc
Zum Glück müssen diesem schwachsinnigen Vorschlag der EU-Kommision alle Mitgliedsländer zustimmen bevor das umgesetzt werden kann, und das ist äußerst unwahrscheinlich.
Lieber Doc,
ich äussere mich nicht mehr dazu, eins darf ich Dir versprechen, die Verbrennung wird weiterhin optimiert und es wird auch über Molekularsieb Sauerstoff Anreicherung und vielen anderen Verbesserungen gearbeitet, gerade mit einer guten Selbstzündung wie beim Dieselmotor,
kann man das System auch auf andere Kraftstoffsorten umlegen.
Also ist der Dieselmotor zu Zeit sehr wichtig für den Markt, damit weiter investiert wird.
Leider wird das zu wenig berücksichtigt und vielleicht weißt das auch nicht jeder,
obwohl viel darüber geschrieben wird eigentlich. Das Benzin- und Dieselmotor zusammen
gefasst wird.
In Moment haben Wir nur Spekulanten am Werk und der Staat schaut munter zu
wie die Abzocke am rennen ist, da wird man intuitiv als Bürger mutlos und hat Zukunftsängste.
Manches sehe ich auch als Verkettung von passiven Medien wirksamen Täuschungen.
Dazu noch nette Nachrichten für die Zukunft aus Brüssel und bald sind alle Autofahrer nur noch
gefrustet und wollen nix hören bzw. ein Auto kaufen.
Somit sehe ich für mein Teil die Zukunft aus gebremst in Entwicklung und Forschung.
Netten Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Zum Glück müssen diesem schwachsinnigen Vorschlag der EU-Kommision alle Mitgliedsländer zustimmen bevor das umgesetzt werden kann, und das ist äußerst unwahrscheinlich.
es gibt keine verneunftigen argumente, die es zulassen den vorschlag in gaenze als schwachsinnin zu verreissen - eu hin oder eu her. letzlich subventionieren die hohen steuern auf ottokraftstoff das - ich fahre guenstig mit diesel - modell gegen. das kann langfristig keine rationale loesung sein.
gruesse vom doc
@robmukky
hier geht es nicht darum dieselverbrennungstechnologie einzustampfen oder vom markt zu draengen (was letztlich auch komplett unsinnig waere, das zeug ist ohnehin vorhanden wenn kraftstoff raffinieriert wird) sondern lediglich um den einfachen umstand, dass saemtliche sehr optimistische wirtschaftlichkeitsannahmen im kern auf verzerrten preisen fussen. es ist wirtschaftliche augenwischerei. der wirkunggradvorteil bei einem modernen dieseltriebwerk liegt im allerbesten fall bei etwa 10%. warum regen sich alle darueber auf, wenn der iststand auf technisscher seite kuenftig ohne verzerrungen beim nutzer ankommen soll ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Felux
@zerschmetterling81 mit deinem Fahrprofil würdest du ja dank wenig Km mehr steuern zahlen als mit einem Benziner. Irgentwo bei 20.000km kommt halt dann der Umbruch finde ich gerecht, oder man geht den anderen Weg, besteuert alles gleich und gleicht dafür die Kfz Steuer an.
Ja, die Kosten werden steigen auch für mich. Habe ich kein Problem damit, da es insgesamt gerechter zugeht und willkürliche Subventionen wegfallen. Ich bin auch dafür, alle Spritsorten nach Energiegehalt und Europa-weit gleich zu besteuern und die Kfz-Steuer nach Schadstoffausstoß auszurichten. Das wäre fair.
Der Verbrauchsvorteil von Diesel-Motoren bleibt ja weiterhin bestehen. Ich sehe das genau so wie docfraggler: der effizienteste Motor soll sich durchsetzen, willkürliche Steuer-Bevorteilung einer Kraftstoffsorte und Ausgleich über die Kfz-Steuer war eigentlich noch nie sinnvoll. Ebenso wird es gut sein, wenn EU-weit einheitliche Kraftstoffsteuern gezahlt werden.