Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
gut...wenn dann dafür die KFZ-Steuer auch wieder gerecht angeglichen wird....Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Auf Deutsch gesagt: die Subventionen für Diesel sollen zurückgefahren werden. Diesel ist nur deshalb so billig, weil er über einen niedrigeren Energiesteuersatz subventioniert wird.Finde ich schade, weil dann mehr Leute Benzin und Benziner kaufen und damit der Preis von Benzin und Benzinautos steigt. Auf der anderen Seite ist es aber auch gerechter, wenn der Steuersatz angeglichen wird, also was soll's.
... das wäre konsequent, ich glaube aber nicht, dass man sich das trauen wird. Es gibt viel zu viele Leute, die pendeln, oder berufsmäßig viele Kilometer mit dem Pkw fahren, die wollen auch weiterhin ihre Subventionierung behalten.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Find ich okay. De facto wird Diesel bevorteilt gegenüber Benzin - ohne Sinn und Verstand. In den letzten Jahren gab's allein deswegen eine enorme Umorientierung zu Dieselfahrzeugen, die vor 20 Jahren kaum wer fahren wollte, wenn er nicht grad extrem viel fuhr.Als ob jetzt der Benzinpreis explodiert, weil vom Dieselfahreranteil einige mittelfristig auf Benzin umsteigen 😁 Die sollen einfach die Steuer gleichmäßig auf beide Sorten verteilen - dann würde der Benzinpreis erstmal ordentlich sinken, der Steueranteil ist bei Diesel ca. 22 Cent niedriger, als bei Benzin 😉 Mit welcher Rechtfertigung? Zahlt man für den Diesel mehr Steuern, um damit den Sprit zu subventionieren? Macht für mich alles keinen Sinn. Reicht doch, dass die Karre weniger verbraucht.
So sehe ich das auch. Diesel hat zudem noch mehr Energiegehalt als Benzin pro Liter. Und wird auch nicht gerade sauber verbrannt. Meiner Meinung nach sollte das Konzept gewinnen, was am stärksten ist, ohne staatliche Subventionierung für Wirtschaft und Vielfahrer. Diesel und Benzin gleich besteuern, von mir aus auch höher und die paar Euro Kfz-Steuer am besten gleich abschaffen, das wäre meiner Meinung nach fair. Wer viel fährt und viel verbraucht, zahlt dann auch viel. Und wer wenig fährt und wenig verbraucht, zahlt dann auch wenig.
Aber wie immer bei Politik: es gibt viele Ansichten und immer auch Leute, die gegen etwas sind, weil sie selbst im Nachteil stehen. 😉
richtig und die KFZ Steuer weg, lieber zahlen alle mal die PKW Maut damit wir alle richtig abkassieren wo auch unsere Autobahn kaputt fahren.
Egal wo du hin man fährt, überall muss du löhnen nur in Deutschland nicht...
Also dieses stöhnen, ne das verstehe ich nicht, uns geht es gut. Nein sogar am besten von allen Menschen, Wir leben in der Mitte vom Arsch😁😉 Da wo es raus kommt, das haben Wir verdient, einen dicken Haufen Sche...se😉
Ne passt doch alles wieder, vorallem geht es der Dieselfraktion schlecht, trifft es auch die Benziner, irgendwo wird die Steuer schön umgelegt. Weil es nun mal dann allen gerechterweise an den Kragen geht. Vorallem als Sahnestück oben drauf werden die gekauften allgemeinen Artikel noch teurer, weil die Transportkosten steigen.
Wie schön doch das Leben sein kann, ne da fällt mir nur noch Sarkasmus ein.
Ähnliche Themen
ok, Subventionierung weg aber dann soll die Steuer auf Benziner Niveau oder gleich besser sollte die Steuer für Benziner auf Diesel Niveau
*und duck* 🙂
Das Ganze hat schon seinen Sinn... Ich denke mal, dass ist die Vorbereitung auf kommende Motorentechnik. Weg von der Subventionierung der herkömmlichen Verbrennungsmotoren, hin zur Subventionierung der Elektro- oder Wasserstoffmotoren. Das Ganze macht natürlich erst dann Sinn, wenn eine breite Serienherstellung von neuen Motorenkonzepten gegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von juri87
die komissare kommen doch dauernd mit solchen schwachsinnsideen... das geht sicherlich eh nicht durch... ich hoffs :O
was ist daran schwachsinnig ? kraftstoff mit mehr heizwert soll kuenftig zu hoeheren preisen als der mit niedrigerem heizwert in den markt gebracht werden. prinzipiell eine absolut rationale sache. man sollte in diesem zusammenhang lieber mal in der autoindustrie anfragen, warum fahrzeuge mit dieselmotoren in der anschaffung deutlich teurer sind als benziner - im falle eine 105ps a3 beispielsweise konkret ca. 3000 euro.
wer diesel fahren will, kann ja weiterhin von den ca. 7% mehr wirkungsgrad eines heizoelbrenners profitieren.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Stimmt. Ich möchte nur noch anmerken dass man ja ausser dem günstigeren Sprit noch folgende Posten berücksichtigen musst:Zitat:
Original geschrieben von Felux
Allerdings sollte jetzt hier keine Benziner/Diesel Diskussion entstehen.-höherer Anschaffungspreis
-höhere Steuerbelastung
-höhere Wartungskosten bei zu geringer Laufleistung (viele Diesel stehen sich einfach kaputt)
-kleineres Drehzahlband (subjektiv zwar, aber mit Fahrspaß hat das wenig zu tun)
Das lohnt sich bei mir schon trozdem, und letztendlich ist es egal wie hoch die steuer drauf ist, immernoch die Sparsamere Antriebsmethode.
Und das mit dem Drehzahlband, naja bis vor kurzem war ich auch ein fan von Drehorgeln, da wurde z.b. auch der 325i Sauger gekauft, allerdings, seid ich nen 635d fürs We gemietet hatte, vergisses, Fahrspaß hängt nicht nur mit will bis 7000 hochdrehen zusammen sondern mit Beschleunigung.
Und da gibt es mittlerweile einige Beispiele wo ein gleichstarker Diesel schneller beschleunigt z.b. 525i 525d, gleiche Leistung und Hubraum, der Diesel dafür fast ne sek schneller auf 100.
Ginge es der politik wirklich manchmal um die Umwelt, wäre Benziner fahren schon lange so unattraktiv das alle sparsamere Diesel kaufen würden.
Total überflüssig überhaupt darüber ein Tag zu diskutieren von der EU.
In Deutschland ist das System sehr gut gemacht, für die Industrie und Transportunternehmen ist der Diesel erschwinglich und für den Mittel-und Kurzstreckenverkehr reicht das teuere Benzin betriebene Fahrzeug.
Das Harmoniert, warum sollte das geändert werden, wegen dem Energiegehalt, ja so schlau war ich auch schon in der 7.Klasse, aber danach ab zu rechnen, das ist schon ziemlich Frech. Es geht hier um mehr zielgerichteten Einsatz von Fossilerenergie, der bezahlbar bleibt. Bei vielen Kilometer Situationsbedingt bzw. gewerblich, so wie Privat. Somit wird die ganze Diesel Technologie in Frage gestellt, somit verbundene die Nachfrage stark sinken. Was machen den dann die vielen Leute die täglich zur Arbeit müssen und Job bedingt nicht gleich um die Ecke ein Job finden, ein Pferd nehmen? Oder gleich Arbeitslos melden. Also soviel Frechheiten kommt halt nur von der EU.
Wer glaubt den ehrlich daran, das die Steuern auf Benzin herab gesetzt werden, dann wird die KFZ Steuer beim Diesel auch sinken, dafür den teuren Dieselkraftstoff, weil der Motor eine höheren Energiegehalt hat und dazu höheren Wirkungsgrad ?
Also Wer glaubt an Grimms Märchen Stunde, wo alles nur teurer wird.
Das ist nur wieder ein Weg zu finden um eine neue Steuer zu platzieren.
Dann werd ich schon mal in diesem Zuge die Kohlendioxidsteuer, die auch kommen soll, dann bezahlen, weil ich auch Kohlenstoffdioxid in die Luft blase als Mensch. Ach ja und eine Menthangassteuer bitte für jede Kuh. Tolle Zukunft, das musste ich echt mal los werden, ständig neue Pläne in der EU es hört einfach nicht auf, das Rad neu zu erfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Somit wird die ganze Diesel Technologie in Frage gestellt, somit verbundene die Nachfrage stark sinken. Was machen den dann die vielen Leute die täglich zur Arbeit müssen und Job bedingt nicht gleich um die Ecke ein Job finden, ein Pferd nehmen?
ich fasse deine aussage mal zusammen: wenn man eine ohnehin nicht nachvollziehbare subventions- bzw. steuerpolitik fuer eine bestimmte kraftstoffsorte abschafft, wird dadruch die technologie in frage gestellt.
daraus kann man dann ja nur noch schliessen, dass die vorteile des dieselmotors, welche seit jahren so schoen propagiert werden unter realen preisgefuegen garnicht so wirklich existieren 😉
mal zum vergleich: der unterschied zwischen super und diesel liegt ab raffinerie etwa bei +10ct/liter. trotzdem ist diesel an der tanksaeule letzlich preiswerter. wirtschaftlich gesehen fuer den betrieb eines fahrzeugs unter einem reellen preisgefuege also zum groessten teil augenwischerei.
gruesse vom doc
Naja, 10 Cent pro Liter entsprechen aktuell rund 7 Prozent. Da man aber deutlich mehr Sprit spart, als nur 7 Prozent, ist der Diesel doch im Vorteil oder nicht?
Ich frag emich, ob es Sinn macht, Geld als Maßstab zu nehmen. Es gibt auch praktische Vorteile: z.B. kann ich mit 55 Liter Diesel deutlich weiter fahren, als mit der gleichen Menge Benzin - In Deutschland vielleicht nicht so wichtig, in anderen Ländern aber schon.
Und für die Umwelt müsste man alles Einbeziehen: Von dem höheren Energiebedarf zur Herstellung eines Diesel-PKW bis zu dem, was hinten raus kommt.
Das wird doch nicht der Umwelt zuliebe gemacht, der Staat( die EU) will doch nur dein Bestes - dein Geld! Und damit das nicht so krass rüberkommt, wird's eben schön verpackt.
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Naja, 10 Cent pro Liter entsprechen aktuell rund 7 Prozent. Da man aber deutlich mehr Sprit spart, als nur 7 Prozent, ist der Diesel doch im Vorteil oder nicht?
der abstand zwischen mittelmaessigen benzinern und guten dieseln liegt hinsichtlich wirkungsgrad bei etwa 10%.
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Ich frag emich, ob es Sinn macht, Geld als Maßstab zu nehmen.
ich glaube das ist im kern der grund, warum dieselfahrzeuge gern hergenommen werden wenn viel gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Es gibt auch praktische Vorteile: z.B. kann ich mit 55 Liter Diesel deutlich weiter fahren, als mit der gleichen Menge Benzin - In Deutschland vielleicht nicht so wichtig, in anderen Ländern aber schon.
jupp. der eine oder andere vorteil fuer den dieselmotor bleibt natuerlich bestehen - spricht ja auch nichts dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Und für die Umwelt müsste man alles Einbeziehen: Von dem höheren Energiebedarf zur Herstellung eines Diesel-PKW bis zu dem, was hinten raus kommt.
stimmt. und da ein dieseltriebwerk pro liter verbranntem kraftstoff eben auch mehr co2 rausblaest als ein benziner, kann es letzlich nicht sein, dass diesel schon bei der beschaffung kuenstlich billiger gehalten wird.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich fasse deine aussage mal zusammen: wenn man eine ohnehin nicht nachvollziehbare subventions- bzw. steuerpolitik fuer eine bestimmte kraftstoffsorte abschafft, wird dadruch die technologie in frage gestellt.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Somit wird die ganze Diesel Technologie in Frage gestellt, somit verbundene die Nachfrage stark sinken. Was machen den dann die vielen Leute die täglich zur Arbeit müssen und Job bedingt nicht gleich um die Ecke ein Job finden, ein Pferd nehmen?daraus kann man dann ja nur noch schliessen, dass die vorteile des dieselmotors, welche seit jahren so schoen propagiert werden unter realen preisgefuegen garnicht so wirklich existieren 😉
mal zum vergleich: der unterschied zwischen super und diesel liegt ab raffinerie etwa bei +10ct/liter. trotzdem ist diesel an der tanksaeule letzlich preiswerter. wirtschaftlich gesehen fuer den betrieb eines fahrzeugs unter einem reellen preisgefuege also zum groessten teil augenwischerei.
gruesse vom doc
Die wachsende Industrie verbraucht sehr viel Öl und da sind z.B. PKW's als Beispiel lächerlich wenig daran beteiligt mit derem Verbrauch. Wenn Wir schon bei Fakten sind, ist ja ne gute Einnahmequelle diese neuen Steuern in Zukunft,
sowie Zigaretten, anstatt mal einfach die Nikotin Werte herabzusetzen und nur noch ohne Perfümstoffe und milde Sorten zu zulassen. Ergänzend dazu, die Abhängigkeit ist stärker als Alkohol.
Da hilft wirklich nur vom Markt nehmen.
Harte Alkohole teurer machen, damit der Mißbrauch aufhört.
Das wäre ehrliche Politik und das lieber Doc erwarte ich.
Mittlerweile hat die Politik bei mir sehr viel vertrauen verloren.
Netten Gruß
Robert