Führerschein B - Anhänger ablasten

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,
ich blicke bei dem Thema Anhänger nicht mehr ganz durch und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Ich habe einen B Führerschein, nicht BE.
Nun möchte ich mir einen Kofferanhänger für den Motorradtransport zulegen:
- 2 Rennmotorräder je 200kg
- Ausbau, Werkzeug, Sprit etc. ca. 200 - 300 kg

Sind also nur 600kg Zuladung.
Nun habe ich einen Anhänger mit 2000kg Gesamtgewicht im Auge. Den darf ich so ja nicht fahren.

Zum Auto:
BMW E91
Leergewicht 1580 kg
Zul. Gesamtgewicht 2045 kg
Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar
Anhängelast : 1800 kg
Stützlast : 75 kg
D-Wert : 10 kN

Das heißt ein Ablasten auf 1400kg Gesamtgewicht sollte das Problem lösen, oder?
2045kg Auto + 1400kg Anhänger < 3500kg

Leergewicht des Anhängers sind max 600kg.
Dann wären es immer noch 800kg Zuladung.

Die Stützlast von 75kg erscheint mir wenig. Muss es dann ein doppelachsiger Anhänger sein?

Bitte helft mir zu dem Thema Klarheit zu gewinnen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

schreyhalz schrieb:


Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn jemand bessere Regeln findet.

Na, z.B. am tatsächlichen Gewicht festmachen.

Ja, ist ggf. etwas nervig für die POL, weil die dann mit mehr Gespannen irgendwelche Waagen anfahren müssten.

Aber gleichzeitig... wird es "x-beliebigen" Fahrzeugführern mit Anhängern ja auch "zugemutet", ihren Anhänger beim Baumarkt o.ä. eben auch nicht zu überladen und im Zweifel die Ladung vorher zu wiegen.

Wieso dann nicht "

generell

"?!

Nochmal: Wenn ich mitm Corsa B 'nen leeren (600kg) Anhänger mit 3000kg zGG ziehe - warum darf ich das nur mit FS BE und nicht B?! Eine Behinderung oder gar Gefährdung von anderen VT ist ja wohl ausgeschlossen, Anhänger ist ja sogar gebremst.
Andererseits... 'nen 1200kg zGG-Anhänger dürfte ich bis 1000kg tatsächliches Gewicht ausladen und selbst mit FS B ziehen. Nimmt man jetzt mal z.B. 2 Stapel Paletten, bietet der ganze Zug, trotz meinetwegen ordentlicher LaSi, viel mehr Gefahrenpotential als der leere 3to-Anhänger. Hoher Schwerpunkt, schlechte Sicht... nur mal als Beispiele.
Ist aber erlaubt. Wo da ist die Sinnhaftigkeit?

Sind wir doch ehrlich: Die ganze Regelung ist insofern warscheinlich "EINFACH" (aber dämlich) gehalten, dass die POL ganz schnell bei einem Blick in die Papiere feststellen kann, ob der Zug legal oder illegal bewegt wird. Sache von 1min - entweder angenehme Weiterfahrt - oder Straftatbestand. :-/
Hätte die POL mehr Belegschaft, könnte sie auch öfter kontrollieren und man könnte die Regel sinnvoller (s.o.) auslegen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wieviel hat denn das E bei ihr gekostet, wenn ich fragen darf?

Bei meinem Sohn ca. 700 Euro für E im Zusammenhang mit dem B-Schein.

Als ich mich mal informiert hab, war es so um 600 rum. Ist aber schon etwas her.

Und B96 lag auch bei 300-350 Euro.

@fehlzündung
Um die 600€, gab noch etwas Rabatt weil sie in der Fahrschule vor 1,5 Jahren schon A2 und B gemacht hat.
Der 96er wäre kaum billiger gewesen.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Danke, das deckt sich so mit meinen Erfahrungen, als ich mich nach Preise umgesehen habe.

Ist natürlich schon teurer als der B96, aber wenn man Pech hat, passt der irgendwann dann nicht mehr, dann muß man dann BE machen und zahlt dann beide.

Der B96 würde nur Sinn machen, wenn es keine feste Gewichtsgrenze gäbe, sondern die Grenze mit dem zGG des Autos wächst oder das zGG des Anhängers fest wäre, unabhängig vom zGG des Autos.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:10:55 Uhr:


Ich bin jedenfalls froh 1991 Auto/Motorrad sowie 1995 den LKW Führerschein gemacht zu haben, darf alles fahren ohne zu rechnen oder mir sonstige Gedanken machen zu müssen.

Ich würde mir aber um die Verlängerung des LKW Führerscheins mal Gedanken machen 😉

Ich denke mal du bist 49, dann ist nämlich dein CE mit 50 weg, sofern du ihn nicht, mit Ärztlichen Gutachten, um 5 Jahre verlängerst.

@DB NG-80
Schon im Mai erledigt, ich sitze jobmäßig 1-2x die Woche auf dem Bock.
Trotzdem danke für den Tipp.

Gruß
Andre

Heutzutage würde ich für BE mit 800,-€ aufwärts rechnen. Die Fahrstundenpreise sind wegen der Inflation und Energiepreise auch deutlich gestiegen.

Gut möglich, aber der Preis für B96 wird auch gestiegen sein. Vielleiucht weniger stark.

Ein Grund, es zeitnah zu machen,wenn man es machen will.

Zitat:

@freis schrieb am 2. Oktober 2022 um 11:34:08 Uhr:


Heutzutage würde ich für BE mit 800,-€ aufwärts rechnen. Die Fahrstundenpreise sind wegen der Inflation und Energiepreise auch deutlich gestiegen.

Meinen Sohn habe ich vor 2 Jahren als "Ferienaufgabe" auch den BE (noch BF17) machen lassen.
In der Fahrschule haben wir ca. 800 € gelassen, dazu noch die Prüfungsgebühren bei der Dekra und die Kosten in der Führerscheinstelle. Somit gut 1000 €, ich hatte auch mit etwas weniger gerechnet.
1 Jahr vorher beim normalen B-Schein hatte ich schon mal nachgefragt, damals war von ca. 600 € die Rede. Gemacht hat er ihn aber dann erst zu Coronazeiten, mit den damit vermutlich angepassten Preisen.

Aber egal, unter normalen Umständen macht man den Führerschein nur 1x im Leben, da kann man es verschmerzen, wenn es doch 100.-200 € teurer wurde als erwartet aber man für die Zukunft gewappnet ist.
Mich würde es auch nicht verwundern, wenn bei der nächsten FS-Reform eine 5 Jahresbefristung mit Gesundheitscheck bei neu-BE herauskommt (Anhänger fahren bringt ja eine erhöhte Gefährdung), dann könnte es aber auch wieder einen Bestandsschutz für Alt-Scheine geben.

Gebraucht hat er nur die Pflichtstunden, geübt haben wir selber mit einen 750er Planenhänger.

Zitat:

@weimarer schrieb am 02. Okt. 2022 um 23:41:24 Uhr:


Mich würde es auch nicht verwundern, wenn bei der nächsten FS-Reform eine 5 Jahresbefristung mit Gesundheitscheck bei neu-BE herauskommt (Anhänger fahren bringt ja eine erhöhte Gefährdung),

Das traue auch ich den Eurokraten zu. Stattdessen sollte lieber heute schon eine gründliche Schulung zum Thema Ladungssicherung verpflichtend sein!
Wenn ich sehe was alleine bei uns auf'm Dorf so transportiert wird, oh jeh...
Fahre nur kurz umme Ecke, passiert schon nix, ist noch nie was schief gegangen... Und die Kids übernehmen das leider sehr schnell von ihren schlechten Vorbildern.

Gruß
Andre

Sind ja nur 3km,was soll da schon schief gehen? 🙄

Ich höre leider immer mal wieder auf Arbeit:"Das brauchen wir nicht Gurten, das ist so schwer, dass es nicht verrutscht."
Ich könnte dann platzen, versuche aber dann doch es vernünftig zu erklären.

Zitat:

@weimarer schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:56:15 Uhr:


Ich höre leider immer mal wieder auf Arbeit:"Das brauchen wir nicht Gurten, das ist so schwer, dass es nicht verrutscht."
Ich könnte dann platzen, versuche aber dann doch es vernünftig zu erklären.

... Und einmal scharf Bremsen und die Teile Rutschen 😁😁

...überall der gleiche Scheixx... mich guckt unser Rentner-Baggerfahrer auch immer schief an... Ketten bei nem Bagger? ...für die paar Meter? ...haben wir doch früher auch immer einfach so ohne irgendwas aufn TL gestellt.

Aber das hab ich ihm schon beigebracht, dass ich weder in einem Baugebiet mal eben um die Ecke / nur ne Straße weiter zum nächsten Bauplatz und auch keine 10m ohne LaSi fahre... hab keinen Bock in der Zeitung zu landen, wenn 25to. Kettenbagger vom TL gerutscht irgendwo in nem Vorgarten liegen - https://up.picr.de/44406521bu.jpg , https://up.picr.de/44176322wa.jpg .

LaSi ist aber doch bei keiner Führerscheinausbildung Inhalt der Ausbildung... das muß man sich doch ggf. z.B. anhand der Königsberger oder TIS selbst beibiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen