FSI 2,0 - Ruckeln oder Zûndungsausetzer ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist heute morgen aufgeffalen dass der FSI 2,0 Motor Z.T. ruckelt oder vielleicht Zündungsausetzer hat, es gibt dann im Stand kleine "Schläge", er ruckelt eben. Es passiert nur im Stand, Motor eher kalt (5 km gefahren). Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

129 Antworten

Wollte nur kurz einen Zwischenstandt posten:

-Drosselklappe habe ich selbst ausgebaut und gereinigt
(die war derart mit Russ aus der AGR zugesetzt, dass der
Dreck selbst über Bremensreiniger nur müde lachen konnte-
aber mit dem Dremel gab`s dann saures)

- Injektion-Reiniger von LiquiMoly eingefüllt

Und? Natürlich ruckelt er nach wie vor......

War zwischenzeitlich noch beim Händler; u. a. wegen Inspektionstermin für unseren Touran (natürlich der gute 2.0 TDI wie beim 100 Tkm-Test der Autobild)

-Anfang März geht der Golf zum Software-Update und Neuadaption der Drosselklappe zum Händler.

- Bericht über das Ergebnis folgt Mitte März

hallo....

also wir haben bei uns auf arbeit das problem schon öfters beim skoda octavia II 2 liter fsi gehabt. da gibts eine aktion die zündspulen zu tauschen und alles ist wieder gut.

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer


hallo....

also wir haben bei uns auf arbeit das problem schon öfters beim skoda octavia II 2 liter fsi gehabt. da gibts eine aktion die zündspulen zu tauschen und alles ist wieder gut.

Gibt's die Aktion bloß bei Skoda oder auch VW? Wäre vll. mal nen Ansatzpunkt den man dem 🙂 mitteilen könnte...

@joergsVer

Vielen Dank für den Hinweis. Aber daran liegt es beim mir sehr wahrscheinlich nicht. Bei mir tritt das Ruckeln meist im kalten Zustand auf und die MFA weist dann einen Momentanverbrauch von 0,8-0,9 l aus. Wenn der Motor im Stand die Warmlaufphase beendet hat und ca 90 Grad (Anzeige) erreicht sind, gibt es einen "Ruck", die Anzeige sinkt sofort auf 0,5-0,6 l und der Motor läuft rund wie am ersten Tag. Macht man dann aber den Motor aus und startet erneut hängt er wieder bei 0,8 - 0,9 l und ruckelt halt eben. Also das selbe Problem wie beim Thread-Eröffner, bei dem durch ein Software-Update das ganze behoben wurde.

Bei mir war bevor das Ruckeln angefangen hat, die Batterie leer gewesen - da ich beim Autowaschen zu lange Musik gehört hatte. Vielleicht ist damals ein Datenverlust aufgetreten, der in der Warmlaufphase das Ruckeln verursacht. Ich werde sehen, ist ja nicht mehr lange bis er mal wieder beim Händler steht.

Vielleicht könnstet ihr mir aber sagen, wie hoch bei euch der Nomalverbrauch laut MFA bei kalten bzw. warmen Motor normerlerweise ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von friedhofsblond


Gibt's die Aktion bloß bei Skoda oder auch VW? Wäre vll. mal nen Ansatzpunkt den man dem 🙂 mitteilen könnte...

also vw und skoda haben ja die gleichen zündspulen verbaut und bei skoda gehts nach teilenummer. da wird die teilenummer der zündspule verglichen und wenn die alte version verbaut ist, wird sie gegen neue zündspulen ersetzt. da ist nur der letzte buchstabe der teilenummer anders. viele schreiben hier aber, dass vw da ein software abdate macht und alles ist wieder ok. muss ich mal auf arbeit fragen, ob bei vw auch zündspulen getauscht werden oder ob nur ein abdate gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer


also vw und skoda haben ja die gleichen zündspulen verbaut und bei skoda gehts nach teilenummer. da wird die teilenummer der zündspule verglichen und wenn die alte version verbaut ist, wird sie gegen neue zündspulen ersetzt. da ist nur der letzte buchstabe der teilenummer anders. viele schreiben hier aber, dass vw da ein software abdate macht und alles ist wieder ok. muss ich mal auf arbeit fragen, ob bei vw auch zündspulen getauscht werden oder ob nur ein abdate gemacht wird.

Bei mir haben sie irgend ein temperaturfühler ausgetauscht es wurde auch besser mit dem ruckeln aber vollständig weg is es nicht.Deswegen würde mich mal interesieren was die dir sagen

Ich begreif einfach nicht wie sowas einfaches wie eine nachvollziehbare beanstandung wie ruckeln nicht gefunden werden kann.

a) SW-Stand prüfen ggf. aktualisieren
b) Zündaussetzererkennung in MWBs 14+15+16 prüfen
(ggf. auf aktuellen Baustand ersetzen : Index 115 F o. neuer)
c) AGR Funktion prüfen MWB 74+75+76
d) Nockenwellensteuerung MWB 90-95 prüfen
e) Lambdaregelung ausschliessen (Grundeinstellung Kanal 99)
f) Temperaturwerte MWB 001 beobachten, wenn nur kurzzeitig
g) Raildruck prüfen MWB 103
h) Prüfung auf Ladungszustandseinflüsse : MWB 143
i) ggf. Kurztrips oder Stand-Grundeinstellungen vornehmen
j) Prüfung der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik auf aktuellen Baustand (Index 093 E)
k) Ladungsklappen auf beschädigung prüfen, erg. Punkt a)

Damit hat man alles wichtige abgedeckt, und das ganze dauert auch überhaupt nicht lange, die Prüfungen vieleicht insgesamt ne Stunde, zwischendurch immer wieer abkühlen lassen (wenn fehler nur im warmlauf und nicht im wirklich warmen auftritt), zum schluss nochmal alle Werte während einer Probefahrt überprüfen in allen Lastzuständen.

Scheinbar schaut keiner mehr in die Rep.-Leitfäden...
Ein FSI ist kein 79er Vergasermotor aus dem Golf mehr, da geht bis auf den ein/ausbau gerade in der fehlersuche doch einiges DEUTLICH leichter.

FSI -Ruckeln

Und die das prüfen sind alles Mechatroniker.
Und wenn die in der Schule aufgepasst hätten,könnten sie auch lesen.
Warum, sind die meisten davon denn Schrauber geworden??

Grüsse

@ vag-tuning

Super für deinen "Reperatur-Leit(D)faden"

Zum Glück hab ich heute noch im Form reingeschaut, denn
ich habe morgen früh einen Termin beim Händler, dem kann ich es dann gerade in die Hände drücken-begeistert wird er wohl nicht sein (dem Bäcker erzählt man ja auch nicht wie er sein Brot backen soll) - aber ist mir egal. Vielen Dank nochmals!!!!

Ich werde dann morgen abend berichten. Bin aber wenig optimistisch........

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Ich begreif einfach nicht wie sowas einfaches wie eine nachvollziehbare beanstandung wie ruckeln nicht gefunden werden kann.

a) SW-Stand prüfen ggf. aktualisieren
b) Zündaussetzererkennung in MWBs 14+15+16 prüfen
(ggf. auf aktuellen Baustand ersetzen : Index 115 F o. neuer)
c) AGR Funktion prüfen MWB 74+75+76
d) Nockenwellensteuerung MWB 90-95 prüfen
e) Lambdaregelung ausschliessen (Grundeinstellung Kanal 99)
f) Temperaturwerte MWB 001 beobachten, wenn nur kurzzeitig
g) Raildruck prüfen MWB 103
h) Prüfung auf Ladungszustandseinflüsse : MWB 143
i) ggf. Kurztrips oder Stand-Grundeinstellungen vornehmen
j) Prüfung der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik auf aktuellen Baustand (Index 093 E)
k) Ladungsklappen auf beschädigung prüfen, erg. Punkt a)

Damit hat man alles wichtige abgedeckt, und das ganze dauert auch überhaupt nicht lange, die Prüfungen vieleicht insgesamt ne Stunde, zwischendurch immer wieer abkühlen lassen (wenn fehler nur im warmlauf und nicht im wirklich warmen auftritt), zum schluss nochmal alle Werte während einer Probefahrt überprüfen in allen Lastzuständen.

Scheinbar schaut keiner mehr in die Rep.-Leitfäden...
Ein FSI ist kein 79er Vergasermotor aus dem Golf mehr, da geht bis auf den ein/ausbau gerade in der fehlersuche doch einiges DEUTLICH leichter.

Arbeitest du bei VW, wenn ja als was? Schon komisch das Leute hier im Forum sich besser auskennen als die 'Penner' beim 😁 Werde die Liste auch mal meinem 😁 vorlegen 🙂 Ist ja echt peinlich man man...

So, bin gerade vom Händler zurück gekommen?

Und?

Na was schon-ruckelt wie der Weltmeister.........

War heute morgen extra mit dem Meister im Auto-er hat es selbst gemerkt und gesagt das dies definitiv nicht normal sei und das der Motor "Geräusche" machen würde.

Es wurde folgendes durchgeführt:

- Software-Update

- Arbeitsanweisung von vag-tuning komplett durchgearbeitet (haben sie auf Ihren Wunsch hin sogar behalten!!)

-Drosselklappe, Abgasrückführungsventil und Benzinfördereinheit wurde neu angelernt

Leider hat es mal wieder nichts gebracht

Eigentlich gehört der Wagen ins Werk, damit die mal sehen was die so alles zusammennageln , der Kunde hat den Ärger und es gibt keine Abhilfe.

Ich werde den Golf wohl verkaufen..........

Zitat:

Original geschrieben von fesa


So, bin gerade vom Händler zurück gekommen?

Und?

Na was schon-ruckelt wie der Weltmeister.........

War heute morgen extra mit dem Meister im Auto-er hat es selbst gemerkt und gesagt das dies definitiv nicht normal sei und das der Motor "Geräusche" machen würde.

Es wurde folgendes durchgeführt:

- Software-Update

- Arbeitsanweisung von vag-tuning komplett durchgearbeitet (haben sie auf Ihren Wunsch hin sogar behalten!!)

-Drosselklappe, Abgasrückführungsventil und Benzinfördereinheit wurde neu angelernt

Leider hat es mal wieder nichts gebracht

Eigentlich gehört der Wagen ins Werk, damit die mal sehen was die so alles zusammennageln , der Kunde hat den Ärger und es gibt keine Abhilfe.

Ich werde den Golf wohl verkaufen..........

Oh man... das ist echt enttäuschend 🙁 Hab gehofft das die vag-tuning Liste was bringt... Na ja, vll. sollten wir auf GT TSI umsteigen?!? 😁

Hmm, schwer vorstellbar das die alles durch sind, der fehler nachvollziehbar auftrott und keiner der werte eine abweichung / annormalität zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von friedhofsblond


Hi,
wann hast du denn das Update bekommen? Hab nämlich letztes Jahr so im September/Oktober auch ein Update bekommen, ist zwar etwas besser geworden, aber 100% ist das noch nicht.
Daher meine Frage, vielleicht gibt es ja schon wieder neue Software 🙄
Danke für Info 🙂
P.S. Tankst du Super oder Super+ bzw. hast du in dieser Richtung schon Fahrunterschiede festgestellt?

Die Update habe ich jetzt im Januar 07 gemacht. Ich tanke immer Super ++ (ist von Okt '04). Jetzt nach 2 Monaten hat es vielleicht 2-3 leicht geruckelt, ist aber definitiv viel besser als früher.

Hallo!

Ich habe zwar keinen 2.0 FSI sondern den 1.6 FSI, aber der ruckelte auch sehr gerne im Leerlauf.

Besonders im warmen Zustand des Motors und dann auch am meisten wenn man z.B. an einer Ampel stand und gleichzeitig auf das Bremspedal trat!

Daraufhin tauschte mein freundlicher einen Temperaturgeber und irgend einen Bremsdruckregler und nun läuft der Motor einwandfrei ohne dieses blöde ruckeln!!!!

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen