FSI 2,0 - Ruckeln oder Zûndungsausetzer ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist heute morgen aufgeffalen dass der FSI 2,0 Motor Z.T. ruckelt oder vielleicht Zündungsausetzer hat, es gibt dann im Stand kleine "Schläge", er ruckelt eben. Es passiert nur im Stand, Motor eher kalt (5 km gefahren). Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

129 Antworten

Zitat:

Ich begreif einfach nicht wie sowas einfaches wie eine nachvollziehbare beanstandung wie ruckeln nicht gefunden werden kann.

a) SW-Stand prüfen ggf. aktualisieren
b) Zündaussetzererkennung in MWBs 14+15+16 prüfen
(ggf. auf aktuellen Baustand ersetzen : Index 115 F o. neuer)
c) AGR Funktion prüfen MWB 74+75+76
d) Nockenwellensteuerung MWB 90-95 prüfen
e) Lambdaregelung ausschliessen (Grundeinstellung Kanal 99)
f) Temperaturwerte MWB 001 beobachten, wenn nur kurzzeitig
g) Raildruck prüfen MWB 103
h) Prüfung auf Ladungszustandseinflüsse : MWB 143
i) ggf. Kurztrips oder Stand-Grundeinstellungen vornehmen
j) Prüfung der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik auf aktuellen Baustand (Index 093 E)
k) Ladungsklappen auf beschädigung prüfen, erg. Punkt a)

Damit hat man alles wichtige abgedeckt, und das ganze dauert auch überhaupt nicht lange, die Prüfungen vieleicht insgesamt ne Stunde, zwischendurch immer wieer abkühlen lassen (wenn fehler nur im warmlauf und nicht im wirklich warmen auftritt), zum schluss nochmal alle Werte während einer Probefahrt überprüfen in allen Lastzuständen.

Scheinbar schaut keiner mehr in die Rep.-Leitfäden...
Ein FSI ist kein 79er Vergasermotor aus dem Golf mehr, da geht bis auf den ein/ausbau gerade in der fehlersuche doch einiges DEUTLICH leichter.

Guten Abend, ich habe bei meinem FSI ähnliche Probleme.

Es handelt sich um einen A4 B6 2.0 FSI mit dem MKB.: AWA.

Ich habe das neue Kraftstoffpumpensteuergerät mit dem höheren Index bereits gekauft, kann es aber leider nicht ausfindig machen.

Weiß zufällig jemand wo sich das Steuergerät bei meinem Auto befindet ?

Vielen Dank im Voraus

Grüße Nicolas

Ruckeln im Stand bei FSI Motoren ist in den meisten Fällen kein Defekt im eigentlichen Sinne, sondern auf verkokte Einlassventile zurückzuführen.

Ventile reinigen (lassen), dann laufen die auch wieder rund.

Hallo, die Verkokungen an den Ventilen wurden bereits entfernt.
Ich würde aber dennoch gerne das Steuergerät wechseln, einfach um es ausschließen zu können.

Wie lange ist das her und wie wurden diese entfernt ?

Ähnliche Themen

Letztes Jahr im Herbst, die wurden abgestrahlt mit Granulat, wie genau weiß ich nicht habe das nicht selbst gemacht.
Wurde im Zuge des Injektorwechsels gemacht, da war dann sowieso alles gut zugänglich.

Ok. Dann ist es korrekt.
Die chemische Reinigung ist nicht so effektiv.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 27. Januar 2023 um 19:18:37 Uhr:


Ok. Dann ist es korrekt.
Die chemische Reinigung ist nicht so effektiv.

Naja eigentlich schon aber auf lange Zeit nicht
Habe mal bei meiner gti versucht war maximal 1 Jahr gut

Aber Granulat ist da natürlich besser weil man alles entfernen kann

Das Problem der FSI/TFSI/TSI Motoren ist einfach, das die unheimlich mager im Stand laufen. Sobald da auch nur geringfügig Ablagerungen vorhanden sind, laufen diese im Standgas etwas ruckelig.

Abhilfe schafft lediglich die Reinigung und anschließend die Montage einer Catch-Can. So werden die Abgase nicht wieder direkt der Verbrennung zugeführt.
Die Ventile bleiben deutlich länger sauber.

Hallo Funky-One,
Das hört sich nach einen guten und logischen Ansatz an.
Welche Schläuche leitest du da in den catch um?
Hab nen Jetta TSI

Zitat:

@JoSe121 schrieb am 12. Februar 2023 um 17:04:22 Uhr:


Hallo Funky-One,
Das hört sich nach einen guten und logischen Ansatz an.
Welche Schläuche leitest du da in den catch um?
Hab nen Jetta TSI

Hallo.
So sieht es am 2.0 TSI aus. Das sind die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.

2.0 TSI
Deine Antwort
Ähnliche Themen