FSE Premium nachrüsten an RCD310

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Kinder,
alles gut?
Habe mal ne Frage bezüglich des Nachrüstens der FSE Premium.
Bekomme am Donnerstag einen Golf 6 Team-Edition. Ist die FSE evtl. schon Serienmäßig verbaut?
Wenn nicht, wie verlege ich das Kabel für die FSE, hat jemand evtl. eine gute Anleitung wie man unter anderem
auch das Kabel verlegt bzw. wo lang und wie ich die Teile abkriege?

Vielen Dank für eure Hilfe

Liebe GRüße

Dully

Beste Antwort im Thema

Hi,

habe die FSE Premium im Golf meiner Frau nachgerüstet und läuft super.
War ein 90 min Job.
Das Auto ist ein Sondermodell Style mit MFL und MFA Serienausstattung.
FSE Premium Steuergerät aus der Bucht für 199€ inkl. Styropor Gehäuse, Micro und Kabel bei einem polnischen Anbieter. Original VW.
Neuware der neuesten Generation mit Garantie. Achtung ! funktioniert nur mit MFA weiß.
Steuergerät unter dem Beifahrersitz eingebaut. (Klettband) Kabel vom Steuergerät ausgehend unter dem Sitz und Fußboden unter die Schellenverkleidung rechts gezogen. Dann hoch Richtung Handschuhfach wo vorher der seitliche Deckel abgeclipst wurde.
Hinter dem Handschuhfach durch die Öffnung des Mitteltunnels hinter das Radio gezogen. Fummelig!
RCD310 ausgebaut. Detaillierte Anleitung hier im Forum) Hier Blende ausgeclipst. Die 4 Torxe raus und dann sanft das Radio rausgezogen. Stecker raus und in den Adapterstecker der FSE. Diese wiederum am Radio fest und dann das Radio wieder eingebaut.
Deckenleuchte demontiert. (Detaillierte Anleitung hier im Forum) Schaumklötzchen im Deckel entfernt. Micro eingeclipst. Zweites Kabel angesteckt und unter der Kante des Dachhimmels an der Frontscheibe oben entlang nach rechts verlegt. Durch die A-Säule nach unten bis zum seitlichen Deckel am Handschuhfach. Hier mit dem vorher verlegten Hauptkabel über Stecker verbunden.
Zündung an und das Telefon mit der FSE über Bluetooth gepairt. In einigen Foren wird über VCDS Freischaltung geschrieben, war bei diesem Auto nict erforderlich. Modell Sept 2011. Telefonanzeige in der MFA mit Rufnummer und Nummernauswahl. Bedienung über das MFL. Sprachausgabe über die Lautsprecher mit mute Schaltung des Radios.

Viel Spaß beim basteln

48 weitere Antworten
48 Antworten

90 EUR für eine gebrauchte Antenne? 😕

Was kostet die denn neu?

Sehe da auch kein Anschluss für Radioempfang.

Danke Dir!
was ist denn mit dieser hier?
http://www.telefon.de/.../...V-FLEX-Sportflex-Kombi-Dachantenne_p27996

Hallo Jan,

also lt. Schaltplan benötigt man keine Frequenzweiche, es werden einfach die Radioleitung an dem einen Anschlußpunkt angeschlossen, dei Telefonleitung an dem anderen. Nix dazwischen.
Um auf deine Frage zurückzukommen, billiger ist Klebeantenne allemal, Empfang sollte besser sein als ohne Antenne.
Probier es aus, so teuer sind die Klebeantennen nicht, im Zweifel reißt du diese wieder ab und machst die Werkslösung dran. Du mußt entscheiden, ob du damit leben kannst, einige hier wollen genau das Original.

Gruss
Frank

Zitat:

@Trailhunter1977 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:25:08 Uhr:


Danke Dir!
was ist denn mit dieser hier?
http://www.telefon.de/.../...V-FLEX-Sportflex-Kombi-Dachantenne_p27996

Die geht natürlich auch, aber du brauchst einen Adatper von Fakra auf FME. Deine jetzige Original Antenne von Seat ist bestimmt ferngespeist, heißt 12 V (für den verstärker) über die Antennenleitung, da die Hirschmann das auch kann, sollte es gehen. Montage kann ich leider nix zu sagen.

Gruss
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. Mai 2015 um 15:23:28 Uhr:


90 EUR für eine gebrauchte Antenne? 😕

Was kostet die denn neu?

Sehe da auch kein Anschluss für Radioempfang.

neu soll der Fuss 82 Euro + Stab 17 Euro + X(Händleraufschlag) kosten, war ja auch nur als Beispiel gedacht.

Ich sehe da 2 Anschlüsse, einer für Radio, einer für GSM

Edit: Hast recht, ist nur für Navi + Telefon

Gruss
Frank

Perfekt. Danke Dir fürs suchen.
Habe mich jetzt nochmal die Hirschmann gefunden - habe da vor 10 Jahren schon gute Erfahrungen mit gemacht als ich mir eine FSE eingebaut habe.
Wenn die lieferbar ist alles gut. Fakra auf FME Kabel hatte ich ja bereits bestellt bei ebay.
Einbau bin ich gespannt. Aber bisher bei jedem PKW es irgendwie geschafft.
Wichtig ist sich Zeit zu nehmen und nicht hoffen das es schnell schnell gemacht ist 🙂
Werde mal berichten...

@ Jan:
Vergiss die Nummer des Originals, ist nur für Navi + Telefon, nicht für Radio, gibt es wohl auch , aber nicht für den Altea.
Lt Schaltplan ist beim RCD510(oder wie das bei Seat heißt) auch eine 2. Scheibenantenne (mit Verstärker) verbaut.
aber wenn nur das einfache RCD, dann eben auch nur eine einfach Dachantenne.
ziemlich verwirrend das Ganze

Gruss
Frank

Servus
es ist so einfach wie es klingt.
Neue Box eingeschlossen, Kabel gezogen, Antenne eingebaut: FSE Premium funktioniert und perfekter Empfang, keine Gesprächsabbrüche mehr. Jetzt wird die Mirkofonqualität angegangen.

Ich habe im Altea übrigens 2 Antennen - lange beim radiohören auf Media gedrückt zeigt beim RCD310 einige Daten zum Sender an. Auch welche Antennen da sind.
Mir hat noch ein Adapter für die Dach-Radio-Antenne gefehlt, aber ich hatte weiter Radioempfang. Das hat mich zuerst gewundert. Allerdings ist die zweite nicht so gut wie die auf dem Dach, sodass eine Haifischantenne immer noch nicht in Betracht kommt. Mit der Hirschmann bin ich jetzt superglücklich. Radio wie gehabt, GSM/UMTS deutlich besser.

Danke!

na dann "Allzeit Gute Fahrt" und Danke für deine Rückmeldung

Gruss
Frank

Ich muss das hier nochmal aufwärmen.....

Nach dem Nachrüsten der FSE funktionierte bei mir das Freisprechen einwandfrei, BT-Audio bisher sowie auch die Sprachbedienung nicht.

Jetzt war ich vor kurzem beim Freundichen, den ich gebeten hatte, das freizuschalten. Der sagte mir aber, dass sie das nicht könnten. Im Forum hier hatte ich gehört, dass mit VCDS das einfach freizuschalten sei.

Ist das wirklich so??? 2 Haken setzen und gut is?

Der Freundliche meinte, er könnte das nicht, er hat kein VCDS, nur ein "kompliziertes" VW System, das keine grafische Benutzeroberfläche mit bequemen Eingabeoptionen hat. Daher könne er dieses BT Audio nicht freischalten. Stimmt das auch so oder werde ich"verar***t"?

Danke für euer Feedback...

Hi, das kann schon sein, das VW System des "Freundlichen" hat nur eine "geführte Fehlersuche" anhand der Daten zum Fahrzeug. Für Nachrüstungen, die der VW Computer nicht kennt, schlägt er auch keine Optionen vor.

Es steht und fällt aber mit dem Bediener. Mach es dir doch einfacher und frage einen VCDS User hier aus denm Forum, das geht schneller und billiger. Es gibt eine Liste der User, da ist bestimmt auch jemand in deiner Nähe dabei.

Gruß
Frank

Zitat:

@Frabusoft schrieb am 25. Februar 2016 um 17:36:16 Uhr:


Hi, das kann schon sein, das VW System des "Freundlichen" hat nur eine "geführte Fehlersuche" anhand der Daten zum Fahrzeug. Für Nachrüstungen, die der VW Computer nicht kennt, schlägt er auch keine Optionen vor.
[.....]

Mit den VAS-Geräten von VW kann man genauso auf einzelne Steuergeräte zugreifen um Codierungen, oder Anpassungen zu ändern.

Gut ist, wenn man dem 🙂 genau sagt welches STG, welches Byte und welches Bit geändert werden soll, oder falls Anpassungen geändert werden sollen, ihm das STG und den passenden Anpassungskanal zu nennen.

Die "geführte Fehlersuche" ist eine ganz andere Baustelle.

Zitat:

@Benschman


Nach dem Nachrüsten der FSE funktionierte bei mir das Freisprechen einwandfrei, BT-Audio bisher sowie auch die Sprachbedienung nicht.

BT-Audio kann nicht jede PFSE. Welche hast Du Dir denn eingebaut?

Die Sprachbedienung der PFSE muß in der PFSE oder im Lenksäulensteuergerät codiert werden.

Zitat:

@Benschman


Jetzt war ich vor kurzem beim Freundichen, den ich gebeten hatte, das freizuschalten. Der sagte mir aber, dass sie das nicht könnten. Im Forum hier hatte ich gehört, dass mit VCDS das einfach freizuschalten sei.

Ist das wirklich so??? 2 Haken setzen und gut is?

VCDS ist viel einfacher zu bedienen als die VW-Tester.

Schau Dir mal das Bild an!
Das ist die VCDS-Codiermaske für ein Gateway (1K0907530B).
Während bei VCDS jedes Bit mit einem Klartext (Bedeutung des Bits) belabelt ist (im Bild unter Punkt 4) und man bei den gewünschten Funktionen nur einen Hacken setzen muß, kann VW nur die Hexadezimal-Angaben eingeben (im Bild unter Punkt 1, bzw. 3) ohne deren Bedeutung sehen zu können.

Hallo,
hab jetzt jede menge zu dem Thema hier gelesen. Leider bin ich jetzt total verwirrt. Gibt ja anscheinend unzählige Steuergeräte.

Habe einen Golf 6 1.4 TSI DSG BJ 01.2009 Comfort mit einem RCD310, MFA+ und keinem MFL.
Ich würde gerne eine FSE nachrüsten die von der MFA+ unterstützt wird und sich per Sprachsteuerung bedienen lässt, da ich ja kein MFL habe und (soweit ich dass bis jetzt verstanden habe) eine Bedienung des Telefonbuchs über das RCD310 nicht möglich ist. Das ganze soll mit einem iPhone funktionieren.
Kann mir jemand sagen welches Steuergerät (vielleicht von ... bis ...) ich brauche?
Kabelsatz?
Mikrofon?
was sonst noch?
Danke

Mit diesem Set hättest du alles was du für dein Vorhaben benötigst.

Anschließend vom 🙂 oder von einen VCDS-User das ganze codieren lassen.

Anleitung im Anhang....

Deine Antwort
Ähnliche Themen