Frustriert wegen elektronischer Probleme und damit verbundener Fehlermeldungen

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen, ich habe leider ein Thema, welches mir langsam bei meinem Fahrzeug die "Freude am Fahren" richtig verdirbt.

Sporadisch, nicht reproduzierbar, nicht nachvollziehbar laufen immer wieder Fehlermeldungen auf, die sich auch brav im Fehlerspeicher reinschreiben. Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt.

Meistens nach dem Quittieren, spätestens aber nach einem kompletten Motorneustart sind die Fehlermeldungen aber auch weg und nicht mehr für über das Infosystem abrufbar (für den 🙂 natürlich schon, da sich die Meldungen ja im Fehlerspeicher ablegen).

Das Fahrzeug war nun schon 3 mal beim 🙂, der nächste Termin steht bereits an, am kommenden Montag wird es soweit sein. Ich bin echt geduldig, aber dennoch gefrustet, dass es hier bislang keine Lösung gab. Der 🙂 tappt auch im Dunkeln und die BMW AG ist bereits involviert und segnet Austausch von Teilen ab, da noch Garantie besteht.

Beim ersten mal gab es ein Update aller Systeme, dann wurde der Starter und das DSC-Steuergerät erneuert, beim letzten mal das Längsmomentenmodul. Nach dem letzten Tausch hatte ich 3 Wochen Ruhe (in Laufleistung ausgedrückt 550 km) und dann ging es wieder los. Meistens ist es so, dass diese Fehler fast gleichzeitig auflaufen. Nur der Fehler mit dem nicht startenden Motor ist zeitlich unabhängig, wobei die anderen auch hin und wieder nur einzeln auflaufen.

Den Tausch der o.g. Komponenten sehe ich eher als verzweifelten Versuch an, die Probleme in den Griff zu bekommen. Eindeutige Defekte daran konnten meines Wissens nicht festgestellt werden.

Kennt ihr so etwas von eurem F3x?

20160623-152107
20160623-152725
20160623-152732
+3
23 Antworten

Ja, natürlich gebe ich auch gezielte Fragen ab, aber nur, wenn ich auch einigermaßen Zusammenhänge erkennen kann. Und der 🙂 ist nicht alleine dran, sondern steht im engen Kontakt mit der BMW AG - und auch hier gibt es scheinbar nur die Lösung des (Zitat) "lustigen Teile tauschens". Aus eigener Erfahrung in meinem Job weiß ich, dass nicht reproduzierbare und zudem selten sporadisch auftretende Fehler äußerst schwierig zu lokalisieren sind. Es ist nun mal kein Loch im Endtopf oder ein platter Reifen, von dem wir hier sprechen.

Update des letzten Werkstattaufenthalts: Austausch eines Frontsteuergeräts (was auch immer das sein soll), hier laufen wohl mehrere Geräte/Informationen zusammen.

Das ist doch eindeutig geregelt - hier greift die Gewährleistung des Verkäufers.
Ich persönlich würde denen das Auto genau 3x (oder auch 4-5x) hinstellen und wenn der Fehler dann nicht dauerhaft behoben ist den Wagen zurückgeben.
Das Frontsteuergerät = FEM = Front Elektronik Modul

Hi Mario, mal rein sachlich aus meiner Sicht berichtet. Der Wagen war beim Kauf 9 Monate alt, er war zuvor auf die BMW AG zugelassen. Von daher gibt es soviel ich weiß auch kein Recht mehr auf Wandlung. Zudem sind die Fehler erst nach ca. 19 Monaten nach Erstzulassung des Fahrzeugs aufgetreten. Hier wäre also ich, der Käufer, in der Pflicht nachzuweisen, dass die Mängel seit Beginn des Fahrzeugs existent waren oder aber zumindest ab Kauf durch mich.

FEM = Front Electronic Modul => Danke für den Hinweis! 🙂

Ähnliche Themen

Achso, dachte nicht, daß du das Auto schon fast 1Jahr hast mittlerweile. Da geht das natürlich nicht so einfach. Bis zu einem 1/2 Jahr muss ja der Verkäufer nachweisen, daß der Fehler nicht schon bestanden hat.
Solange BMW das Spiel weiter mit macht und versucht den Fehler auf eigene Kosten zu beseitigen ist es ja ok.
Aber erfahrungsgemäß ziehen die irgendwann die Reissleine.
Ich würde schonmal vorsichtige Gespräche mit dem Verkäufer über einen PlanB führen, falls der Fehler nicht beseitigt werden kann!
Hattest du nach dem Tausch des FEM noch Probleme?

Ich selbst habe den Wagen nun schon 15 Monate, im kommenden Monat wird er 2 Jahre alt. Die BMW AG in München gibt momentan selbst Gewährleistung, Garantie gibt es bei BMW ja nicht. Aufgrund der Mobilitätsgarantie und (m)einem durchaus freundlichen BMW Service-Partner fluppt das ganze Thema aber recht gut, ich fühle mich keineswegs in Stich gelassen, bislang zu keiner Zeit, man ist immer sehr bemüht und in engem Kontakt mit der BMW AG. Die gibt letztendlich auch die Freigaben für den Teiletausch und vorab Instruktionen für das Vorgehen.

Update: Das Fahrzeug wurde im beiderseitigen Einvernehmen gewandelt. Selbst bei der Übergabe gab es erneut Fehlermeldungen im Fehlerspeicher...

Glückwunsch zum guten Ausgang.

was ist der Nachfolger?

Hallo BMW Freunde, ich fahre einen BMW F31 BJ 2014 320D Sports Line Touring 135KW/184PS und habe seit einer Woche ein ähnliches Problem. es erscheint eine Fehlermeldung zum Bremssystem. (siehe Bilder) nach Fahrzeug Neustart ist die Meldung verschwunden. deshalb gehe ich davon aus das es ein Sensor Problem ist. im ersten Gang hat der BMW Meister gesagt man kann die Meldung vernachlässigen, nachdem sie jetzt aber wiederholt auftritt werde ich nochmal die BMW Werkstatt aufsuchen und euch hier auch auf dem laufenden halten.

Image1
Image2
Deine Antwort
Ähnliche Themen