FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )
Hallo zusammen,
heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.
Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.
Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.
Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.
Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.
Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.
Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.
Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????
Beste Antwort im Thema
in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoshStone
Bin ich hier beim Seelenklempner??? Ich lasse mir doch meine Probleme nicht einreden!!! 😁
positives denken hilft auch 😁
wie zufrieden bist du mit deinem QP 2.7TDI 😕
ups, weiß schon was kommt 😁! oder gibt es bei deinem auto etwas was AUDI ANDERST machen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Nope, der Sportback nicht - jedenfalls meiner. (siehe weiter oben)Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
also das Scheibenproblem haben ALLE A5.Und weil gleich wieder ein Neunmalkluger kommt und behauptet, der SB hat ja gar keine rahmenlosen Scheiben: Doch hat er. Die frieren auch zu. Bombenfest sogar. Und trotzdem gehen die Türen auf und zu! 😉
Jetzt habt ihr mich auch verwirrt. Ich bekomme das A5 Coupe erst im Februar und habe mir die Konstruktion der rahmenlose Fenster noch nicht genauer angesehen. Wo genau frieren den die Fenster an? Wenn sie oben an die Karosserie festfrieren (bombenfest) dann kann man doch die Türe garnicht aufmachen (auch wenn das Schloß nicht festfriert). Oder frieren die Fenster im unteren Bereich fest (also in der Tür)? Dann ist klar, die Türen könnten natürlich aufgehen. Kann mich da einer aufklären?
Grüße an alle
Cara111
Zitat:
Original geschrieben von Cara111
Jetzt habt ihr mich auch verwirrt. Ich bekomme das A5 Coupe erst im Februar und habe mir die Konstruktion der rahmenlose Fenster noch nicht genauer angesehen. Wo genau frieren den die Fenster an? Wenn sie oben an die Karosserie festfrieren (bombenfest) dann kann man doch die Türe garnicht aufmachen (auch wenn das Schloß nicht festfriert). Oder frieren die Fenster im unteren Bereich fest (also in der Tür)? Dann ist klar, die Türen könnten natürlich aufgehen. Kann mich da einer aufklären?Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Nope, der Sportback nicht - jedenfalls meiner. (siehe weiter oben)
Und weil gleich wieder ein Neunmalkluger kommt und behauptet, der SB hat ja gar keine rahmenlosen Scheiben: Doch hat er. Die frieren auch zu. Bombenfest sogar. Und trotzdem gehen die Türen auf und zu! 😉
Grüße an alle
Cara111
Die Scheiben fahren ja normalerweise beim öffnen leicht herunter damit man die Tür gefahrlos an Zierleisten oben vorbeibekommt, wenn die Scheiben allerdings unten am Gummi festfrieren, fahren sie halt nicht mehr runter (also das Gummi unter der Scheibe wohin sie beim runterfahren verschwindet ^^ in die Tür halt). Wenn sie nicht runterfahren ist´s halt *unangenehm*
Von einem Virus erwartet man nichts Gutes, doch Virus34 ist anders. Danke für diese Info, nun ist mir alles klar.
Grüße
Cara111
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cara111
Jetzt habt ihr mich auch verwirrt. Ich bekomme das A5 Coupe erst im Februar und habe mir die Konstruktion der rahmenlose Fenster noch nicht genauer angesehen. Wo genau frieren den die Fenster an?
Guggsdu
hiermit Foto
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Guggsdu hier mit FotoZitat:
Original geschrieben von Cara111
Jetzt habt ihr mich auch verwirrt. Ich bekomme das A5 Coupe erst im Februar und habe mir die Konstruktion der rahmenlose Fenster noch nicht genauer angesehen. Wo genau frieren den die Fenster an?
Kommt davon wenn man die Scheiben nicht richtig vom Schnee befreit 😉
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Frag mal. Stand gestern mit meinem R8 an der Tankstelle und musste mir erst einmal ein warmes Glas Wasser holen bevor ich tanken konnte.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Tankdeckel, beim A3 8L mußte man ihn einfach per Griffmulde aufmachen, das hat immer funktioniert.
Beim 8P und beim meinem A5 habe ich dieses Wunderwerk der Technik, das ich erst "Softtouch" drauf drücken muß um ihn zu öffnen.
Funktioniert tadellos, nur eben nicht im Winter, beim A3 nicht und auchnicht beim A5.
Naja wenigstens passt bei mir sonst alles...der Sound beim anlassen des Fahrzeug hingegen ist bei der Kälte noch geiler 😁Lade später mal ne soundfile hoch. Wagen stand heute über Nacht draußen 🙂
Grüße,
Micha
Erst einmal zum Thema:
Es gibt ne Rückrufaktion für meinen R8 - weil die Tankklappe nicht Wintertauglich ist. Friert sogar bei niedrigen Minustemperaturen ein. Als Ersatzwagen hab ich nen S5 bekommen mit gerade mal 300 KM auf der Uhr. Stand in Österreich bei - 25 Grad draußen - keinerlei Probleme am nächsten Tag gehabt.
Nachdem ich ein paar Mails mit der Frage nach der Soundfile bekommen habe, hier:
Hi,
hab eben meinen A5 abgeholt.
Also: Es gab ne Änderung bei den A5 (wann genau, weiß ich nicht; meines ist Bj 07/2008).
Diese Änderung war, dass die Gummis beim Zulieferer geändert wurden, da die Fälle schon im Winter 2007/2008 häufig auftraten.
Mein A5 hat diese Dichtung schon; was aber nicht wirklich was bringt.
Es gibt nun eine Anweisung bei Audi, die vorsieht, dass die Scheiben beim Schließen der Tür einfach nicht mehr so weit hochfahren. Damit lässt sich die Tür öffnen und schließen, auch wenn die Scheibe nicht ein bissl runterfährt oder gar runterfahren kann (da festgefroren).
Dies kann man gerne machen lassen....
Mein Freundlicher hat mich aber erst gefragt, ob ich das möchte. Ihm war die ganze Zeit schon komisch vorgekommen, dass seine neuen Vorführ A5 stärkere Windgeräusche haben an den Seitenscheiben. Nun weiss er, woher das kommt und hat sich das ganze mal an meinem und nem Neuen angesehen.
An den neusten Modellen fährt die Scheibe beim Schließen nicht mehr so hoch.
Damit ist dort der Spalt natürlich größer (ich habs mir dann auch angesehen)...
Diese verursacht dann wohl erheblichere Windgeräusche als beim "Vorgänger"
Ich sag nur: "Vorsprung durch Technik!"
Ich hab mich dann gegen diese Maßnahme entschieden, weil dieses Zufieren sicher eher von kürzerer Dauer ist, als die Zeit, dich ich sonst so im Auto verbringe und diese Windgeräusche nerven mich da sicher eher...
Schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Damit ist dort der Spalt natürlich größer (ich habs mir dann auch angesehen)...
Diese verursacht dann wohl erheblichere Windgeräusche als beim "Vorgänger"
Jetzt wird mir so einiges klar. Ich hatte ja ein Knacken in den B-Säulen. Nach den ersten fehlgeschlagenen Versuchen wurden dann die Scheiben und Türen genau nach Werksvorgaben eingestellt. Als ich mein Fahrzeug abgeholt hatte fuhr ich genau ein paar Kilometer und stand wieder beim Händler. Ich sagte ihm, dass man beim Fahren das Gefühl habe, als ob die Türe nicht ganz geschlossen wäre und dass das ab Werk nicht so war. Dann wurde wieder dran rumgefummelt und jetzt ist es in einem erträglichen Rahmen aber ganz ehrlich mein 407 Coupé von Peugeot war im Inneraum deutlich leiser.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
wie zufrieden bist du mit deinem QP 2.7TDI 😕
ups, weiß schon was kommt 😁! oder gibt es bei deinem auto etwas was AUDI ANDERST machen könnte?
Jederzeit wieder das QP... allerdings dann als 3.0 TDI. Ansonsten so wie gehabt. Was Audi anders machen könnte? Klar wüsste ich da was...
...nen ordentliches Panoramadach für das Teil entwickeln. 🙄
Ein "Panoramahubdach" was sich nen paar Zentimeter öffnet kann Audi gern als Serie verbauen. Aber nicht noch dafür Geld verlangen. Ansonsten wunschlos glücklich... zumindest was das Auto anbelangt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Hi,hab eben meinen A5 abgeholt.
Also: Es gab ne Änderung bei den A5 (wann genau, weiß ich nicht; meines ist Bj 07/2008).
Diese Änderung war, dass die Gummis beim Zulieferer geändert wurden, da die Fälle schon im Winter 2007/2008 häufig auftraten.
Mein A5 hat diese Dichtung schon; was aber nicht wirklich was bringt.
Es gibt nun eine Anweisung bei Audi, die vorsieht, dass die Scheiben beim Schließen der Tür einfach nicht mehr so weit hochfahren. Damit lässt sich die Tür öffnen und schließen, auch wenn die Scheibe nicht ein bissl runterfährt oder gar runterfahren kann (da festgefroren).
warum sollte ich denn dann noch zu audi fahren. da muß ich die scheibe ja selbst nicht ganz hochfahren lassen und habe wenn´s wetter wieder besser ist die option, wieder ganz hoch ohne windgeräusche.
wie einfach und praktisch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Es gibt nun eine Anweisung bei Audi, die vorsieht, dass die Scheiben beim Schließen der Tür einfach nicht mehr so weit hochfahren. Damit lässt sich die Tür öffnen und schließen, auch wenn die Scheibe nicht ein bissl runterfährt oder gar runterfahren kann (da festgefroren).Diese verursacht dann wohl erheblichere Windgeräusche als beim "Vorgänger"
Ich sag nur: "Vorsprung durch Technik!"
Ich finde das ist der Hammer schlechthin..........hier werden Konstruktionsbedingte Notlösungen in Serienmodellen auf kosten des Kunden angeboten.
Kann mir mal jemand den Begriff "Premium" definieren? 🙄
Auch wenn ich es ebenfalls so sehe, das diese Lösung alles andere als Premium ist, man kann sich helfen:
Sprühenteiser ist das Zauberwort😰
Ich habe eine Dose im Auto liegen und wenn ich merke das die Scheibe nicht richtig hochfährt, dann "schäume" ich sie eben mit Enteiser ein😎
Binnen Minuten ist die Dichtung/ Scheibe eisfrei und fährt wieder so wie sie soll.
Ist halt Hochtechnologie, Flugzeuge werden vor dem Start ja schließlich auch enteist😁
Gruß
Moin,
also ich denke, wenn Audi einen A5 ausliefert sollten sie lieber 5 Dsoen Enteiser dazu packen. Dem Kunden aber vorher mitteilen, dass diese nur im Kofferraum zu lagern sind, da er ja ins Auto nicht ohne Probleme reinkommt....
Ich finde auch, dass das ein Hohn ist. Und alle Neukunden eines A5 merken das natürlich nicht, da sie den Vrogänger mit Innengeräusch nicht kennen....
Da drücken wohl einige in Ingolstadt die Daumen, dass viele Leute kein Motor-Talk lesen :-)
Ich hab mir übrigens auch Enteiserspray gestern Abend noch gekauft.
Da es heute Nacht aber nicht geregnet oder geschneit hat, klappte es auch so....ohhhh (Kreuz ans Kalenderchen...)
Gruß
So... ich habe lange genug jetzt hier mitgelesen und meinen Frust im Zaum gehalten... aber wenn ich das hier so lese werd ich richtig sauer...
ich kann ja verstehen dass bei -10 grad bei rahmenlosen türen mal bisschen was festfriert...daüfr gibt es enteisungspray... die tür ist offen... nur die tür geht nichtmehr zu... weil irgendwas am schloss eingefroren ist oder ähnliches... ich dachte... gut einmalige sache, tritt aber jeden zweiten Tag (zur Zeit -6 grad morgens) auf. Alles versucht.. türdichtungen gepflegt etc...
highlight gestern morgen... türdichtung teilweise abgefallen!!!! bzw am türrahmen festgeklebt/gefroren
herzlichen glückwunsch...
nicht dass einem ständig (trotz säuberung) mehr Schnee in den Kofferaum fällt als auf der Strasse liegt (ok... qp bedingt halt) ... nein... auch der kofferaumdeckel ist zugefroren...
ich könnte es ja bei -25 grad in kanada verstehen, aber nicht bei -4-8 grad in hannover..
aber audi ist ja immer ganz freundlich, kümmert sich um alles und repariert es... kriegst nen kaffee und tickets für die straßenbahn... 3 monate später stehste dann wieder da weils wieder kaputt ist...
Subwoofer hinten... zum 3TEN mal jetzt montag zum tausch... ich hör immer nur Arbeitsanweisung aus Ingolstadt... Meister wortwörtlich: "Es kann manchmal bei bestimmen Frequenzen - zum Beispiel Housemusik zu eindeutigen Knarrgeräuschen im Subwoofer kommen" - Auf die Frage wo im Verkaufsprospekt bei der Soundsystem "Housemusik ausgenommen" steht wusste er keine Antwort...
Alle 3 Monate fängt die Mittelarmlehne an zu knatschen ohne Ende.... haben sie toll gelöst... mit Silikonöl.... was mir dann regelmässig schön an der säule rausläuft und hübsche dekorative Flecken gibt...
Ich bin kein pingeliger mensch... und ich habe im gewissen Rahmen Verständnis für einige Probleme...aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen dass mich der Anblickdieses wunderschönen Autos nichtmehr über die Fehler hinwegsehen lässt...