FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )

Audi A5

Hallo zusammen,

heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.

Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.

Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.

Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.

Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.

Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.

Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.

Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????

Beste Antwort im Thema

in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hast Du einen Wechsler oder eine Festplatte im Handschuhfach?

Ein Wechsler, dessen CDs aus welchem Grund auch immer (Kälte) unsauber laufen, sorgt für ordentlich Resonanz. Das kann ordentlich Rabatz geben.
Gleiches mag auch für eine Festplatte gelten. Leg die mal lose auf einen Tisch und lass sie anlaufen (wobei das nur einen kurzen Effekt haben sollte, weiß ja nicht, wie lange das Geräusch vorhanden war).

Nein, nein, MMI 3G "ohne alles". Es korreliert 1:1 mit der Lüfterdrehzahl. Lüftung auf "OFF" = himmlische Ruhe.

Ich vermute, es hat keiner sonst diese Symptome. Ich frage mich ja nicht woher es kommt, nur wie es abzustellen wäre, gäbe es ggf. eine bekannte Lösung. So werde ich hoffe, dass es das nächste Mal im "Nahbereich" der Werkstatt auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Nein, nein, MMI 3G "ohne alles". Es korreliert 1:1 mit der Lüfterdrehzahl. Lüftung auf "OFF" = himmlische Ruhe.

Ich vermute, es hat keiner sonst diese Symptome. Ich frage mich ja nicht woher es kommt, nur wie es abzustellen wäre, gäbe es ggf. eine bekannte Lösung. So werde ich hoffe, dass es das nächste Mal im "Nahbereich" der Werkstatt auftritt.

ich habe dieses brummen auch hin und wieder, nur nicht in meinem s5 😉

in meinem "arbeitsauto" ,ein golf 3, kommt das auch ab und an mal vor. war damals mal in ner freien werkstatt und die haben gesagt, das es der lüftermotor sei, wenn das gebläse lang genug läuft, wird´s bei mir etwas leiser. ist es bei dir, wenn du das gebläse auf voll power stellst, genauso laut oder ist es da leiser?

volle Kraft ist gleich bis lauter. Leiser wird es nur, wenn man das Gebläse auf ganz niedrige Stufe runterstellt. Es ist aber auch im niedertourigen Gebläselauf brummend laut. Kann da ein Dämpfungsteil so hart geworden sein, dass es die Schwingungen direkt auf die Befestigungspunkte überträgt? Der Motor ist eigentlich auch mein erster Verdächtiger gewesen. Nur eben nicht er selbst, sondern seine Vibrationen im Plastik da vorn. Wie gesagt, nach Aufwärmen im Parkhaus war es weg. Vorher hat es unvermindert gebrummt, egal wie Warm Motor und Heizungsluft wurden. Es schwankte eher mit der Drehzahl als mit der Temperatur. Auch nach ca. 30 Minuten Fahrt war es unvermindert und durchgehend laut.

Ähnliche Themen

Mist....anscheinend habe ich ein Montags-A5 erwischt. Bei mir gehen die Türen incl. Scheiben ohne Probleme auf/zu, es klappert nix, meine Lenkung und Bremsen verhalten sich auch über 140 km/h normal. Naja, wenigstens mein Wischwasser ist trotz beheizter Spritzdüsen eingefroren. Also kann ich mich auch als Frostgeschädigter bezeichnen... 😁

Hi,

also das Scheibenproblem haben ALLE A5.

Das hängt einfach mit der dummen Türdichtung zusammen. Es muss vorher eben schöööön regnen, damit diese ordentlich voll ist und danach gefrieren....

Diese "Erfindung" ist einfach ein Witz...

Du hast also kein Montags-/ weder ein Sonntags A5. Diese Problematik besteht bei allen!!!

Bis jetzt gibt es laut meinem Freundlichen auch keine Verbesserung. Er hat mir mal gezeigt, was die mit Autos machen, die draußen stehen und für ne Probefahrt fertig gemacht werden....
Die schicken die Stifte raus mit Heizföns (nur zu den A5) damit diese Gefrier-leiste auftaut und das Wasser abläuft.

Er meinte sogar zu mir: "Wenn ein Interessent das sieht, wenn die Scheibe auf die Chromleiste schlägt, kauft er den A5 niemals..."

Zudem meinte er auch, dass er dieses Problem von keinem anderem Coupé so extrem kennt....

Aber er hat viele Beschwerden nach Ingolstadt weitergeleitet...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


Hi,

also das Scheibenproblem haben ALLE A5.

Das hängt einfach mit der dummen Türdichtung zusammen. Es muss vorher eben schöööön regnen, damit diese ordentlich voll ist und danach gefrieren....

Diese "Erfindung" ist einfach ein Witz...

Du hast also kein Montags-/ weder ein Sonntags A5. Diese Problematik besteht bei allen!!!

Bis jetzt gibt es laut meinem Freundlichen auch keine Verbesserung. Er hat mir mal gezeigt, was die mit Autos machen, die draußen stehen und für ne Probefahrt fertig gemacht werden....
Die schicken die Stifte raus mit Heizföns (nur zu den A5) damit diese Gefrier-leiste auftaut und das Wasser abläuft.

Er meinte sogar zu mir: "Wenn ein Interessent das sieht, wenn die Scheibe auf die Chromleiste schlägt, kauft er den A5 niemals..."

Zudem meinte er auch, dass er dieses Problem von keinem anderem Coupé so extrem kennt....

Aber er hat viele Beschwerden nach Ingolstadt weitergeleitet...

Gruß

Du solltest Joshs Beitrag nochmal genau lesen, er hat geschrieben, dass er das Scheibenproblem nicht hat 😉

Wie ich uebrigens auch nicht, willkommen in Berlin 😉

Einmal hatte ich es ganz leicht, hab gemerkt wie die Scheibe ein kleines bisschen schwieriger runterging aber naja wenn es einmal in 2 Wintern etwas schwieriger geht kann ich damit gut leben 😉
Ich habe uebrigens eine Standheizung, empfiehlt sich wenn man auf der Strasse parken muss.

Na dann parkt eure Autos mal eine Nacht hier im Westerwald... 😉

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


Hi,

also das Scheibenproblem haben ALLE A5.

Das hängt einfach mit der dummen Türdichtung zusammen. Es muss vorher eben schöööön regnen, damit diese ordentlich voll ist und danach gefrieren....

Diese "Erfindung" ist einfach ein Witz...

Du hast also kein Montags-/ weder ein Sonntags A5. Diese Problematik besteht bei allen!!!

Bis jetzt gibt es laut meinem Freundlichen auch keine Verbesserung. Er hat mir mal gezeigt, was die mit Autos machen, die draußen stehen und für ne Probefahrt fertig gemacht werden....
Die schicken die Stifte raus mit Heizföns (nur zu den A5) damit diese Gefrier-leiste auftaut und das Wasser abläuft.

Er meinte sogar zu mir: "Wenn ein Interessent das sieht, wenn die Scheibe auf die Chromleiste schlägt, kauft er den A5 niemals..."

Zudem meinte er auch, dass er dieses Problem von keinem anderem Coupé so extrem kennt....

Aber er hat viele Beschwerden nach Ingolstadt weitergeleitet...

Gruß

Hallo

Was machst Du jetzt mit deinem Freundlichen? Nervst Du ihn weiter, so wie Du weiter oben geschrieben hast?

Ich würde wandeln (Rückabwickeln). 😁

Grüße

Tmmi

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


also das Scheibenproblem haben ALLE A5.

Nope, der Sportback nicht - jedenfalls meiner. (siehe weiter oben)

Und weil gleich wieder ein Neunmalkluger kommt und behauptet, der SB hat ja gar keine rahmenlosen Scheiben: Doch hat er. Die frieren auch zu. Bombenfest sogar. Und trotzdem gehen die Türen auf und zu! 😉

beim TT selbes System, selbes Problem.

Die Laternenparker ohne Standheizung kommen morgens kaum ins Auto, während Garagenparker den Unmut gar nicht verstehen können.

Ich habe am TT schon bei 1-2 Grad Minus festgefrorene Seitenscheiben, auch wenn`s zuvor nicht geregnet hat, denn bissl Feuchtigkeit hängt immer in den Fensterschachtdichtungen.

Ich habe neulich bei moderaten Temperaturen um minus 3Grad meinen TT durch Scheibenenteiserspray von Sonax von seinen festgebackenen Scheiben befreit, und das tatsächlich mit Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


also das Scheibenproblem haben ALLE A5.
Nope, der Sportback nicht - jedenfalls meiner. (siehe weiter oben)

Und weil gleich wieder ein Neunmalkluger kommt und behauptet, der SB hat ja gar keine rahmenlosen Scheiben: Doch hat er. Die frieren auch zu. Bombenfest sogar. Und trotzdem gehen die Türen auf und zu! 😉

Der SB hat halt viel kleinere Scheiben weil die Tueren auch einfach kleiner sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Nope, der Sportback nicht - jedenfalls meiner. (siehe weiter oben)

Und weil gleich wieder ein Neunmalkluger kommt und behauptet, der SB hat ja gar keine rahmenlosen Scheiben: Doch hat er. Die frieren auch zu. Bombenfest sogar. Und trotzdem gehen die Türen auf und zu! 😉

Der SB hat halt viel kleinere Scheiben weil die Tueren auch einfach kleiner sind 😉

Jenau das habe ich ja schon weiter oben geschrieben... und die Chromleisten sind so angebracht, dass das Fenster nicht anstößt.

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Mein Auto steht auch draussen. Keine Probs hier. Bin aber auch erst um 10:30 losgefahren und da waren es hier "schon" -13°C.

Allerdings macht die S-Tronic aufgrund der "Gedenksekunde" und des folgenden abrupten Leistungseinsatzes ein etwas ungutes Gefühl auf Schnee. Naja, bekomme am 30.12. neue SW und eine Feinjustierung der Kupplung.

Ansonsten kann ich nix beanstanden.

Grüße,
Frank

Hi, wie ist dein Eindruck mit der neuen Software ?

Ich finde, die "Gedenksekunde" ist entschärft worden. Habe auch den Eindruck, das Auto beschleunigt jetzt so, wie in der Dynamic Stellung.

Gruß Flehbutz

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi



Du hast also kein Montags-/ weder ein Sonntags A5. Diese Problematik besteht bei allen!!!

Gruß

Bin ich hier beim Seelenklempner??? Ich lasse mir doch meine Probleme nicht einreden!!! 😁

Mein Montags-A5 ist nen QP ohne Standheizung und parkt Abends/Nachts ängstlich unter der Laterne auf Berlins heißen Pflaster. Sowohl Frost von -12°C als auch diverse Zündelchaoten konnten ihm aber bisher nichts anhaben. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen