FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )
Hallo zusammen,
heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.
Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.
Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.
Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.
Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.
Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.
Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.
Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????
Beste Antwort im Thema
in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂
170 Antworten
Stimme voll und ganz zu !!!
Und wieder Enteisungsspray, die volle Ladung in den Schließmechanismuß-
Ob das gut für selbigen ist? Keine Ahnung!😰
Aber irgendwie muß ich die Tür doch zu bekommen!
Wohlgemerkt, NACHDEM die Standheizung 40 Minuten gelaufen hat😮
Meiner war am 02.01.2010 auch mit einer Eisschicht + Schnee bedeckt. Da war auch in der Rille etwas Eis. Bin mit dem Eiskratzer etwas durchgefahren u. die Tür ging auf u. auch zu. Man hat schon gemerkt, dass die Scheiben sich schwerer absenkten aber es war nicht wirklich ein Problem. Stehe normal auch immer in der Garage.
Was aber ein größeres Problem war nach ein paar Kilometer den Tankdeckel an der Tanke auf zu bekommen. Drauf drücken u. nichts tat sich. Den Spalt probiert etwas frei zu machen u. dann mit den Fingern in den Spalt u. gezogen. Ging dann nach ein paar mal probieren.
Das kann doch nicht sein oder? So was hatte ich noch nie. Was klebt denn da bitte fest?
Premium Autos müssen wohl immer in einer geheizten Garage stehen!
Zitat:
Original geschrieben von malony
Meiner war am 02.01.2010 auch mit einer Eisschicht + Schnee bedeckt. Da war auch in der Rille etwas Eis. Bin mit dem Eiskratzer etwas durchgefahren u. die Tür ging auf u. auch zu. Man hat schon gemerkt, dass die Scheiben sich schwerer absenkten aber es war nicht wirklich ein Problem. Stehe normal auch immer in der Garage.Was aber ein größeres Problem war nach ein paar Kilometer den Tankdeckel an der Tanke auf zu bekommen. Drauf drücken u. nichts tat sich. Den Spalt probiert etwas frei zu machen u. dann mit den Fingern in den Spalt u. gezogen. Ging dann nach ein paar mal probieren.
Das kann doch nicht sein oder? So was hatte ich noch nie. Was klebt denn da bitte fest?Premium Autos müssen wohl immer in einer geheizten Garage stehen!
Nur für den Fall, das das nicht bekannt ist...................hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum befindet sich die Notentriegelung der Tankklappe.
Ähnliche Themen
ich habe durchsichtiges Klebeband genonomen, die Türscheiben (Rand) beklebt, damit kein direkter kontakt zwischen Scheibe und Gummi besteht! Defrost Spray für die Scheibe genommen, damit Sie beim auf und zumachen ohne Probleme runter- und rauffärt... hat geklappt :-)
Zitat:
@Overega schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:05:18 Uhr:
ich habe durchsichtiges Klebeband genonomen, die Türscheiben (Rand) beklebt, damit kein direkter kontakt zwischen Scheibe und Gummi besteht! Defrost Spray für die Scheibe genommen, damit Sie beim auf und zumachen ohne Probleme runter- und rauffärt... hat geklappt :-)
meinst Du, Deine Antwort wird zur Kenntnis genommen ? Der Thread ist 4 Jahre alt und draußen ist plus 10 °
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:33:30 Uhr:
meinst Du, Deine Antwort wird zur Kenntnis genommen ? Der Thread ist 4 Jahre alt und draußen ist plus 10 °Zitat:
@Overega schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:05:18 Uhr:
ich habe durchsichtiges Klebeband genonomen, die Türscheiben (Rand) beklebt, damit kein direkter kontakt zwischen Scheibe und Gummi besteht! Defrost Spray für die Scheibe genommen, damit Sie beim auf und zumachen ohne Probleme runter- und rauffärt... hat geklappt :-)
Jap wurde sie! Finde seinen Beitrag hilfreicher als deinen 😉
Ich wusste nichts von dem Problem und finde die Lösung recht interessant. Bin ja erst seit kurzem Coupefahrer und an ein solches Prob hätte ich gewiss nicht gedacht.
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:33:30 Uhr:
meinst Du, Deine Antwort wird zur Kenntnis genommen ? Der Thread ist 4 Jahre alt und draußen ist plus 10 °Zitat:
@Overega schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:05:18 Uhr:
ich habe durchsichtiges Klebeband genonomen, die Türscheiben (Rand) beklebt, damit kein direkter kontakt zwischen Scheibe und Gummi besteht! Defrost Spray für die Scheibe genommen, damit Sie beim auf und zumachen ohne Probleme runter- und rauffärt... hat geklappt :-)
das Problem besteht immer noch! es könnte andere hilfen! bei mir in den Bergen ist immer unter 0° im Winter
Ich finde die Antwort auch hilfreich.
Denn trotz der momentanen 10° sind mir die Scheiben in diesem Dezember schon 2 mal eingefrorern bzw. sie kamen weder hoch noch runter. Und das bei grad mal -1C. Da habe ich mir die Tage schon Gedanken gemacht. Außer Enteiser kam aber wenig bei rum. Dieser verschmiert aber auch ordentlich die Seitenscheiben. Musste ich beide Male erst mal mit nem Tuch wieder trocken machen, um richtig durchgucken zu können.
Wie hast du denn das Klebeband genau angebracht? Es müsste ja irgendwie "hinter" die Gummis, um den Kontakt von Scheibe und Gummi zu verhindern. Kannst du bitte ein paar Fotos machen?
Hast du die Methode schon erprobt? Bringt das auch was, wenn richtig Schnee und Eis drauf ist?
Kann mir jemand sagen wie beim A5 die beheitzten Waschdüsen angesteuert werden? Über Spiegelschalter Heckscheibenheizungsschalter oder Tempabhängig Fühler
Wäre dankbar für eine Info
Über den Spiegelschalter, sollte mit dem "Knuppen" nach vorne stehen.
Zitat:
@hormue schrieb am 19. Januar 2016 um 15:37:56 Uhr:
Kann mir jemand sagen wie beim A5 die beheitzten Waschdüsen angesteuert werden? Über Spiegelschalter Heckscheibenheizungsschalter oder Tempabhängig Fühler
Wäre dankbar für eine Info
sind immer Aktiv! nützen nur nicht viel da es meist dahinter friert
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Januar 2016 um 17:32:18 Uhr:
sind immer Aktiv! nützen nur nicht viel da es meist dahinter friertZitat:
@hormue schrieb am 19. Januar 2016 um 15:37:56 Uhr:
Kann mir jemand sagen wie beim A5 die beheitzten Waschdüsen angesteuert werden? Über Spiegelschalter Heckscheibenheizungsschalter oder Tempabhängig Fühler
Wäre dankbar für eine Info
Das ist gut zu wissen scotty ^^. Bei mir kam gestern morgen bei -9 Grad auch gar nix mehr aus den Wischwasserdüsen.
Und meine Frau hat mir die Beifahrertüre (mit NICHT gesenkter Scheibe) mit voller Wucht zugehauen... Kein gutes Wetter für Coupes und meine Nerven.
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 20. Januar 2016 um 07:44:20 Uhr:
Das ist gut zu wissen scotty ^^. Bei mir kam gestern morgen bei -9 Grad auch gar nix mehr aus den Wischwasserdüsen.Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. Januar 2016 um 17:32:18 Uhr:
sind immer Aktiv! nützen nur nicht viel da es meist dahinter friert
wie wär's mal mit geeignetem Wischwasser-Zusatz für den Winter?? 🙄😕
Bei den Temperaturen fährt man nicht mehr mit der Sommer-Plörre rum..
Reinfüllen und ein paar Mal die Düsen durchspülen.
Selbst o. beheizte Düsen hatte ich bei -9° nie Probleme.
wenn man es "pur" reinschüttet geht es; dennoch friert es meist dann in den Schläuchen