FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )

Audi A5

Hallo zusammen,

heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.

Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.

Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.

Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.

Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.

Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.

Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.

Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????

Beste Antwort im Thema

in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hi,

was ich hier als lese ist natürlich schon der Wahnsinn....
Also ich muss auch sagen, dass ich bei meinen Vorgängern mit rahmenlosen Scheiben (E46 325i Coupé, CLK 320) nie Probleme damit hatte.

Die Scheiben haben immer sauber den Spalt nach unten gefahren, damit man problemlos die Tür öffnen kann.

Ich komme grad aus dem Skiurlaub und kann nur berichten, dass bei meinem A5 (zum Glück) die Tür immer zu öffnen und zu schließen war, obwohls da nachts auch unter 20Grad hatte...

Trotzdem hat man gemerkt, dass die Scheibe zu kämpfen hat...
Das war bei den Vorgängern nie so...

Im ganzen Skiurlaub, bei diesen Minusgraden, ist mit aber leider ein Geräusch aufgefallen, dass von vorne rechts kam. ImMotorraum war nix zu lokailiseren. Es hörte sich so an, als ob eine Schraube lose in einer Plastikschüssel liegt und hin und her vibriert.
Das hat sehr stark genervt, da es auch laut war.

Und jetzt der Hammer: Im Skiurlaub war das jeden Tag...

Seit ich zu Hause bin und hier iweder alles wärmer ist, ist das Geräusch plötzlich weg. Der typische Vorführeffekt...hatte im Urlaub nämlich einen Termin mit dem Freundlichen schon ausgemacht

Meister meinte:"Tja, ohne Geräusch...keine Lokalisierung möglich.."
So ein MIst

Hoffe es bleibt jetzt weg für immer !!!

Frohes Fest

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Eine Standheizung vorauszusetzen, um ein Auto wintertauglich zu machen, halte ich aber für den falschen Ansatz.

Is klar!!!Mir gings nur um die grundsätzliche Frage, weil ich mehrmals gelesen haben, dass die StHzg gar nichts bringt gerade wenn es um die Fenster- und Türengeschichte geht. Alles Weitere, gerade wenn das Auto wintertauglich gemacht werden muß/sollte, ist ekloar! Bei uns ist das Grundvoraussetzung da wir oft "harte" Winter haben.

Schöne Grüße und frohe Weihnachten!

Sorry, hatte meine "FRÄGE" mit meinem alten Computer und Anmeldung geschrieben!! 😉
Muß mal schauen, wie ich die alte Anmeldung aus dem Rechner bringe!!

Hallo zusammen,

mir ist letzten Freitag auf der Autobahn die Scheibenwaschanlage eingefroren. (Trotz Audi Check beim Wechsel auf WR). Ergebnis: 465 km Fahrt bei -12 Grad und Schneefall. Bin jeden 2. Parkplatz angefahren und durfte Schieben putzen! Nachfüllen mit purem Scheibklar (-70 Grad) brachte - natürlich - nix , wenn die Düsen mal eingefroren sind. Obwohl der S5 (angeblich) beheizte Düsen hat.

Als ich mal wieder während der Fahrt die Scheibenwaschanlage betätigte, gingen die "Lichter" aus (Scheinwerferreiningung legte los & das zeug fror sofort auf die Scheinwerfer). Das war ein Sch..gefühl. Ich konnte nur dank einschalten der Nebelscheinwerfe ein bisschen was sehen und rettete mich bis zum nächsten Parkplatz.

Also ich kippte jetzt grundsätzlich nur unverdünntes Winter-Scheibenklar rein ...

Und lass den S5 erstmal die nächsten Tage in der Garage.

Frohes Fest an Alle!

Martin

Ähnliche Themen

Also ich benutze für meinen A5 immer nur Fertigmischungen aus dem Handel.
Dabei nehme ich immer Scheibenreiniger der "nur" bis - 20°C deklariert ist.

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit der Reinigungsanlage.

Die Temperaturen hier in der Schweiz waren aber auch nur ein paar Grad im Minusbereich und nicht über -20° C.

Gruss ROYAL_TIGER

Hm, vielleicht hat Audi ja ein "Wundermittel", aber ich habe mit der Erstbefüllung ab Werk auch bei -13° keine Probleme gehabt.

Habe bisher auch immer ein Gemisch mit -20° (das Zeugs von Sonax) benutzt und beim A4 B7 noch nie Probleme gehabt.

Endlich hat es mich auch erwischt...

Heute Nacht hat es erst geregnet...heisst also, dass diese Regenablaufrinne schön voll Wasser gelaufen ist und dann ist das alles schööön picke packe zusammengefroren..

Frohe Weihnachten kann man da nur sagen. Wenn das ma kein Überraschungsgeschenk is...

Das ZUSCHLAGEN fällt dermaßen extrem aus, dass man denkt, an haut ne Panzertür zu und dann ist die Scheide ja immer noch nicht drin.

Ein fester Schlag gegen die Scheibe drückt super die Chromleiste nach oben...

Also mein Freundlicher freut sich sicher schon auf meinen Besuch.

Bisher war das bei keinem Coupé von mir so. Das ist definitiv eine Fehlkonstruktion !!!

Gruß

Mal ne kreative Frage: was passiert wenn man ne Packung Schlossenteiser in die Rinne kippt wenn es zugefroren ist?

Also ich hab VORM Öffnen der Beifahrertür erstma ne halbe Dose (kein Mist) Scheibenenteiser Spray von Förch versprayt.

Hat NULL Wirkung gehabt. Die Beifahrertür bzw. die Scheibe bewegte sich kein mm....

Zitat:

Das ist definitiv eine Fehlkonstruktion !!!

Da gebe ich Dir zu 100% Recht.

Ich denke (hoffe) aber, dass Audi diese Dichtung von sich aus schon bald überarbeiten wird.

Dass man diese Dichtung dann aber gratis ersetzt bekommt glaube ich eher nicht.

Gruss ROYAL_TIGER

Gott sei dank werden die Temperaturen humaner

Also wir hatten auch -19 Grad, Standheizung mit Fernbedienung gestartet, nach 20 Minuten ins warme Auto eingestiegen ( beide Türen ohne Probleme geöffnet & geschlossen ), gestartet .... und losgefahren. Waschanlagenmittel bis -25 Grad war aufgefüllt und natürlich auch mal die Anlage betätigt, damit das Frostschutzmittel die Leitungen und Düsen durchspühlt. Das vergessen die meisten.
... Guten Rutsch ins Neue Jahr !!!

Hi,

also ich hab nächste Woche Termin beim Freundlichen...der freut sich sicher schon...

Ich nerv den solannge, bis die Dichtung getauscht ist...

Mal noch zwei andere Dinge:

Es gibt zwei neue Einstellungen bei Audi:

1. Kacken / Knarzen im Heckbereich: Lösung - Einfetten der Gummis Heckdeckel (also dort, wo der Heckeckel aufschlägt....)

2. Rappelgeräusch von der Hinterachse: Problem - Die Zuastzfeder an der Hinterachse ist im oberen Bereich lose -> Lösung - Befestigung der Feder bzw. Austausch

Diese Probleme treten sehr sehr oft auf. Habe meinen Freundlichen über die Tage genötigt. Er hats mir so, oder so ähnlich vorgelesen.

Welche Zusatzfeder die an der HA meinen, weiss ich auch nicht....aber die ist bei mir definitiv locker und das Rappel und Poltergeräusch nervt sehr....

Das bedeutet Dauerbesuch beim Freundlichen und Draufkloppen von Kilometern auf den Servicewagen (sicher wieder ein Touran - Juhuuuuuu....!!!) (IRONIE - aber Kilometer bekommt er trotzdem ohne Ende...!!!)

Gruß und guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


Hi,

also ich hab nächste Woche Termin beim Freundlichen...der freut sich sicher schon...

Ich nerv den solannge, bis die Dichtung getauscht ist...

Mal noch zwei andere Dinge:

Es gibt zwei neue Einstellungen bei Audi:

1. Kacken / Knarzen im Heckbereich: Lösung - Einfetten der Gummis Heckdeckel (also dort, wo der Heckeckel aufschlägt....)

Hi,

schlimm genug das so oft im Heck gekackt wird das Audi Lösungen anbietet :-)

..Hi Hi..

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen