FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )
Hallo zusammen,
heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.
Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.
Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.
Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.
Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.
Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.
Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.
Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????
Beste Antwort im Thema
in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂
170 Antworten
Ich habe meinen A5 SB (Standheizung) Ende November abgeholt und bin im Schwarzwald unterwegs.
Ich hatte noch nicht einmal auch bei minus 15 Grad annähernd Probleme die Türen zu öffnen.
Ob das jetzt jemand hilft zwecks "Audi hat es in den Griff bekommen" kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Hipf75
Ich habe meinen A5 SB (Standheizung) Ende November abgeholt und bin im Schwarzwald unterwegs.
Ich hatte noch nicht einmal auch bei minus 15 Grad annähernd Probleme die Türen zu öffnen.
Ob das jetzt jemand hilft zwecks "Audi hat es in den Griff bekommen" kann ich nicht beurteilen.
Jo, wie ich schon geschrieben habe, hat mein SB das Problem auch nicht.
Die Fenster frieren zwar genauso fest, aber die Türen lassen sich trotzdem öffnen - und vor allem schließen. (auch ohne Standheizung)
Übrigens war ich auch im Schwarzwald, als mir zum ersten Mal die Scheiben zu-/festgefroren sind. 😉
Grüße,
Frank
es muss dabei klar unterschieden werden, ob es die tage vor dem frost nass war. wenn nicht, funktionieren die scheiben, wenn doch, geht gar nix mehr.
alles andere kann ich mir nicht erklären, da die gesetze der physik überall die gleichen sind und die bauteile (motor, dichtungen) ja wohl seit 2007 nicht verändert wurden.
... ich muss da auch noch was dazugeben :-)))
- Parkassist und Abstands-/Kameraradar funktioniert nicht mehr, weil während der Fahrt aufgefrorener Schnee, nicht, dass du das Fahrzeug super nach Hause gebracht hast und dann in der Garage an die Wand fährst :-(
- Tagfahrlichtband vollkommen mit Schnee zugefroren und vereist, Scheinwerfer "halbwegs" frei frag mich ob die Vollled Scheinwerfer ne Heizung im Glas haben ...
- SideAssist Radar ebenfalls ausgefallen, brauchte ich aber eh nicht, weil bei dem Sau Wetter war überholen eh nicht drin :-)))
- Reifendruckkontrolle meldet unberechtigt "zu wenig Druck hinten links", was mich bei dem Sauwetter auch noch hat aussteigen lassen :-(
- das Sauwetter war 150km vor meiner Garage 800m ü.N.N. :-)
Händler: "Können wir alles nicht nachvollziehen, können Sie die Sitationen irgendwie nachstellen ?"
D.h. Außer dem Quattro und der 3 Zonen Klima war bei dem Wetter der Rest der Fortschritt durch Technik überflüssig weil nicht funktionsfähig :--)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
@ Flughafen-Karli: das mit dem zitieren und antworten üben wir noch ein wenig... ok? 😉😎Spässle g´macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
@ Flughafen-Karli: das mit dem zitieren und antworten üben wir noch ein wenig... ok? 😉😎Spässle g´macht 🙂
Hallo baastscho,
es stimmt, bin noch am Üben und ich denke, dass es 2010 noch mal klappen wird.
Gruß, Flughafen Karli
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
@ Flughafen-Karli: das mit dem zitieren und antworten üben wir noch ein wenig... ok? 😉😎Spässle g´macht 🙂
Hallo baastscho,
es stimmt, bin noch am Üben und ich denke, dass es 2010 doch mal klappen wird.
Gruß, Flughafen Karli
Frohes neues Jahr zusammen!
Heute war's wieder extrem. Das Auto stand jetzt 2-3 Tage draußen. Scheiben total zugefroren. Das Öffnen der Türen ging nur mit Gewalt. Scheibenenteiser hilft hier nicht wirklich. Das Geräusch wird mich noch die nächsten Nächte verfolgen... 😁
Türen schließen ging erst überhaupt nicht. Die Scheiben sind beim öffnen nicht runtergefahren, das bedeutet, dass sie beim Schließen gegen die silbernen Rahmen knallen und den komlett nach oben drücken. Zum Glück war das nur auf der Beifahrerseite so extrem. Da konnte ich das Fenster dann mit Trick 17 unter die Leiste hebeln und dann die Tür mit dem Allerwertesten zudrücken. Hoffentlich hat mich niemand beobachtet....
Mein Fazit: Nie wieder ein Coupe ohne Garage oder Standheizung. Es ist wirklich grauenvoll. Finde es schlimm, dass man beim Verkaufsgespräch nicht daraufhingewiesen wurde, dass es zu solchen Schwierigkeiten kommen kann. Klar kann man die Physik nicht überlisten, aber entweder ich kommuniziere das in irgendeiner Form VOR Vertragsabschluss oder ich schaffe eine technische Einrichtung, die das Problem beseitigt. Jetzt wird jeder sagen: "hättest dir ja die Standheizung holen können!" Ja, sicher, das hätte ich DANN auch gemacht.
Welcher Premiumhersteller gibt schon gern zu, das seine (einige) Fahrzeuge nur mit Zusatzausstattung oder vor Frost und Schnee geschützt in einer Garage stehend einigermaßen Wintertauglich sind?
Ich habe die bislang unausgereifte mechanische wie auch die elektronische Technik diesen Winter, trotz Garage und STH ebenfalls zu spüren bekommen ..............Komfortschließung ab -2/3°C ohne Funktion......geht nur noch über Fernbedienung zu schließen, Türschlößer eingefroren.........aber zuschlagen und Defrosterspray versagten auch hier, die mittlere der 3 Waschdüsen friert fast immer ein, Seitenscheiben frieren schnell fest.........und beschädigen beim schließen der Tür den Chromrahmen, Schneeablagerung im Felgenbett der VA erhöhen extrem die Unwucht........so eine empfindliche VA hatte ich bisher bei keinem Auto erlebt.
Alles in allem ein hoher Preis für ein nicht unausgereiftes Serienprodukt das mittlerweile schon über 3 Jahre auf dem Markt ist. 🙄
Hallo,
einmal hatte ich die Sandheizung nicht angemacht, da hing die Seitenscheibe auch fest. Das Öffnen ging gut, beim Schliessen das oft beschriebene Problem. Allerdings hätte ich es nicht übers Herz gebracht, die hier oft beschriebene Gewaltlösung mit Türzuschlagen anzuwenden. Bei mir half bei noch geöffneter Tür den Fensterheber (natürlich zum Absenken) zu betätigen und gleichzeitig die Scheibe unterstützend nach unten drücken. Das hat easy geholfen und mit einem Knack hatte sich die Scheibe vom Eis gelöst. Hilft vielleicht nicht bei einem 1 cm-Eispanzer auf den Scheiben - aber für die weniger schlimmen Klemmer.
Habe bei meinem 3.0 TDI beobachten können, dass die Motorabwärme bei -15 Grad Aussentemperatur nicht ausreicht, bei Stadt und Überlandfahrten die Kühlwassertemperatur auf 90° zu halten. Ich kam auf Betriebstemperatur von der AB und nach ca. 15 Min Fahrt über Land und in der Stadt war die Temperaturanzeige auf ca. 60° abgesunken (Klimaanlage auf 22,5°). Da der Zeiger sonst immer bei 90° "festgenagelt" ist, schliesse ich Thermostatproblem aus.
Fand ich jetzt nicht bedenklich, wollte es nur mal bemerken mit einem positiven Seitenblick auf den Wirkungsgrad des Motors - wenns für den Innenraum mal nicht mehr reichen sollte, dann feuer ich eben mit der Ölheizung unterm Auto über das car-Menue dazu - geht ja auch während der Fahrt ;-). Der Brenner faucht im Stand übrigens beeindruckend. Habe Passanten beobachtet, die besorgt auf den geparkten Wagen geblickt haben und ihn mit einem Bogen auf dem Gehweg umgangen sind ;-))
Gruß
Gruß
Guten Morgen allerseits und ein frohes neues Jahr!
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mein S5 stand seit Mittwoch draussen und wurde die ganze Zeit nicht aufgemacht und gefahren. Heute Morgen habe ich ihn erstmal vom Schnee befreit und bin problemlos reingekommen. Die Scheibe senkte sich zwar etwas weniger ab als sonst aber sie senkte sich ab und ich kam problemlos hinein und bekam die Tür ebenfalls problemlos zu. Der Wagen sprang sofort an und ich konnte losfahren. Alles funktionierte wie sonst auch immer. Kühlwassertemperatur war nach ca. 7-8min auf Normalniveau (wenn es wärmer ist ca 5min). Ich bin Stadtverkehr gefahren. Wagen fuhr wie sonst auch immer.
Ich will nur andeuten, dass das Auto auch bei eisigen Temperaturen und Aussenaufenthalt für einige Tage, genauso fahrbar ist wie sonst auch immer. Meiner zumindest.
In diesem Sinne, schönen Sonntag und rutschfreie Fahrt!
Gruß,
macnini
P.S. Ich habe keine Standheizung...
Die Benziner, wie in deinem Fall der S5, erreichen auch schneller die Betriebstemperatur gegenüber einem Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Guten Morgen allerseits und ein frohes neues Jahr!
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mein S5 stand seit Mittwoch draussen und wurde die ganze Zeit nicht aufgemacht und gefahren. Heute Morgen habe ich ihn erstmal vom Schnee befreit und bin problemlos reingekommen. Die Scheibe senkte sich zwar etwas weniger ab als sonst aber sie senkte sich ab und ich kam problemlos hinein und bekam die Tür ebenfalls problemlos zu. Der Wagen sprang sofort an und ich konnte losfahren. Alles funktionierte wie sonst auch immer. Kühlwassertemperatur war nach ca. 7-8min auf Normalniveau (wenn es wärmer ist ca 5min). Ich bin Stadtverkehr gefahren. Wagen fuhr wie sonst auch immer.
Ich will nur andeuten, dass das Auto auch bei eisigen Temperaturen und Aussenaufenthalt für einige Tage, genauso fahrbar ist wie sonst auch immer. Meiner zumindest.In diesem Sinne, schönen Sonntag und rutschfreie Fahrt!
Gruß,
macniniP.S. Ich habe keine Standheizung...
Wenn's trocken ist und sich kein Eis gebildet hat, alles kein Problem, dann kann auch ruhig meterhoch Schnee auf dem Auto liegen.... Aber sobald sich Eis bildet, hat man verloren.
Bis auf das knackende Glasdach verhält sich aber sonst auch alles ganz normal bei meinem A5.
hola auch euch ein gesundes,gutes, erfolgreiches und frohes jahr 2010.
möchte mich kurz einklinken!
wenn ihr jemanden, der ein a5 QP kaufen möchte, eine empfehlung/tipp mitteilen würden wolltet.
wie würde die aussehen?? uff...soviel verhinderer in einem satz 😉
danke vorab!!