Frost : Türen schliessen nicht

Audi A5

Werte A5 Fangemeinde ,

ich habe einen Audi A5 (Auslieferung im August 2008) mit folgendem Problem:

schon nach den ersten kalten Minus-Nächten musste ich die Türen mehrmals sehr heftig zuknallen, damit die Türen verriegeln und die Warnlampe erlosch .

Nachdem es letzte Nacht um die -10 C war und das Auto draussen stand, waren beide Türen erst nach zig-maligem heftigen Zuschlagen zum Schliessen zu überreden.

Gibt es evtl einen Praxistrick, den jemand erfolgreich anwendet ????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rachrista


sorry stimmt - gleiches Problem .

Werde jetzt auch erst die Türschnapper "mit Silikonöl behandeln" .

Nach 30 Jahren VW, Audi, Porsche und 25 Jahren Mercedes war mir solch ein primitiver Bug bisher nicht vorgekommen.
Als Autoentwickler waren wir immer im November und nochmals im Februar in Schweden / Kanada zu Wintertests .
Dort wurden solche "einfachen und bekannten Fehler des Türschliessens" halt vor Kundenauslieferung noch bearbeitet und zumindest zu 95% behoben !!!!
Fensterschliessen ist etwas komplizierter bei rahmenlosen Fenstern, aber mit guten Kompromissen in Serie zu bringen .. . . . . :-(

Premium ist also noch nicht ganz erreicht .

Tja, da gehörst Du halt zu den 5%, bei mir und vielen anderen schliessen die Türen.....

Eindeutig Premium!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von TorstenAnacker


Hallo habe einen Audi A5 im August 2007 gekauft und mit Audi riesen Probleme.

Ob im Sommer oder Winter, geht meine Scheibe manchmal nicht richtig nach oben, auf dem Parkplatz geht sie von allein nach unten und die Tür schließt nicht richtig.
Von Zeit zu Zeit kann ich die Tür auch zwar öffnen, die Elektronik versagt jedoch komplett.

Das Problem, die Scheibe fährt zwar beim Öffnen nach unten, dann ist die Tür offen und die Elektronik versagt. Die Scheibe bleibt oben und verhindert ein Schließen der Tür.

Problem weiter, der Vertragshändler hat schon mehrfach Updates durchgeführt und bekommt das Problem nicht gelöst. Jetzt kommt der Hammer, aufgrund der Unfähigkeit des Audi Vertragshändlers, hat mit der Anwalt dieses obigen, schriftlich jegliche Erfüllung einer Garantieleistung verwehrt,
bzw. abgelehnt.

Soetwas habe ich noch nier erlebt, ein Vertragshändler lehnt durch seinen bestellten Anwalt eine jegliche Erfüllung, bzw. Nacherfüllung der Garantieleistung ab.

Kann mir jemand helfen, ist es noch bei anderen Audi ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank
TA

@ TorstenAnacker

Wie ging es bei Dir mit dieser "Geschichte" weiter?

Bei meinem A5 Coupé musste ich ein paar Mal feststellen, dass nach dem Schliessen der Türe die Scheibe nicht mehr ganz nach Oben fuhr und ich diese manuell schliessen musste. Mein Mechaniker meinte, dass er festgestellt hätte, dass der Türzug etwas schwergängig ging und es evtl. daher kommen könnte. Scheinbar gibt der Seilzug den Impuls um die Scheibe zu Senken bzw. wieder zu Heben. Bei mir wurde jetzt dieser Seilzug ersetzt.

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo,

ich hatte heute meinen A5 Bj. 08/2008 zur Inspektion/Ölwechsel (24865km) , mußte meinen Schlüssel allerdings

im Briefumschlag im Nachtresor einwerfen. Auf dem Umschlag beschrieb ich noch schnell die Probleme mit

Türen/Scheiben bei Frost und das das Audi bekannt sei. Als ich dann heute nachmittag meinen A5 wieder in

Empfang nahm kam der Servicemitarbeiter schon auf mich zu und sagte das auf beiden Seiten dieses Problem

beseitigt worden ist. Wie schon beschrieben sind wohl beide Seilzüge gewechselt worden, habe leider nicht

nachgefragt, die Sonne schien, das Auto frisch gewaschen, da wollte ich noch ein wenig cruisen. Alles in allem war ich

zufrieden mit der Werkstatt, war dort mein 1. Besuch.

Schönes WE allen

Hatte das Problem heute auch , die Tür ging auf , das Fenster senkte sich aber die Tür ging nicht mehr zu !
Werde das mit Silikonspray behandeln das Schloss kann echt nicht sein dass ich bei -2 Grad mein Auto nicht mehr fahren kann !
Und das war an beiden Türen , musste das Auto in die Garage stellen ...

Ist OT aber bitte könnte einer der Mods die Threads zusammenführen.

Ok nun wars so dass das Schloss frei war aber die Scheibe sich nicht mehr abgesenkt hat !
Also hab ich die Tür nicht mal mehr auf bekommen , nur mit Gewalt.
Und zu ging Sie gar nicht bzw wollte ich nicht die Scheibe ruinieren

Ich habe gelese es gibt eine Umrüstaktion von Audi diesbzgl bei A5 vor Baujahr 05/09
Stimmt das ? Kann mir jemand diese Nummer geben?
Es dringt wohl zuviel Wasser ein in die Tür die dadurch innen gefriert

Ähnliche Themen

Gibt es hier schon Neuigkeiten?
Habe seit Tagen (bei -5°Grad) das gleiche Problem... :-/

Zum Thema "Scheibe fährt nicht runter":

In einem anderen Thread hat mal jemand den Trick gepostet, mit einer überflüssigen Plastikkarte (bspw. laminierter Bibliotheksausweis, Paybackkarte etc.) einfach vorne in die Scheibendichtung direkt an der Scheibe einzudringen und die dann nach hinten durchzuziehen.

Das wirkt wahre Wunder, und wenn man keine Kreditkarte mit erhabenen Buchstaben oder Bankkarte mit Chip nimmt, geht das auch zerstörungsfrei vonstatten.

Genau das war ich , Beitrag siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...oesung-in-5-sekunden-t4318900.html?...

Eine schnelle und gute Hilfe , ich steige bei Frost jetzt jedenfalls immer problemlos ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von max011


Genau das war ich , Beitrag siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...oesung-in-5-sekunden-t4318900.html?...

Eine schnelle und gute Hilfe , ich steige bei Frost jetzt jedenfalls immer problemlos ein 😉

Dann Ehre wem Ehre gebührt, das ist echt gut :-)

Es gibt eigentlich einen ganz einfachen Trick wie die Scheiben garnicht erst zufrieren! Einfach bevor man das Auto draussen längere Zeit stehen lässt beide Fensterseiten (die Rinne/den Filz) mit Frostschutzmittel einsprühen! Das geht sehr schnell und mir sind die Scheiben so nichtmehr zugefroren.. 😉

geht das wirklich ? klappst du da die rinne zur seite und schüttest
das in die tür ? das kann wohl auf dauer auch nicht so gut sein :/

kann mir nicht vorstellen, dass die Fenster dadurch nicht anfrieren.
Demnach könnte ich genauso über Nacht die Frontscheibe mit Scheibenfrostschutz einsprühen, hilft aber genau gar nichts am nächsten Tag wirst du trotzdem mit dem Eiskratzer drüber müssen.

Also der Tipp mit der Karte funktioniert super. Bevor ich die Tür öffne einfach mal schnell die Karte durchziehen und danach öffnet die Tür und das Fenster senkt sich wie gehabt 1-2cm ab und fährt anschließend auch ohne Probleme wieder in die Versenkung sobald die Tür zu ist.

Danke für den guten Tipp!!

1-2 cm ??? Kann nicht sein oder 🙂 ein paar mm meinst du ?

Hi
Bei den neueren Fahrzeugen sind das ca. 5 mm, bei den älteren 1 bis 2 cm. Ich habe bei mir im Sommer den Reparatursatz Fensterheber verbaut, da ist auch ein neues Steuergerät dabei gewesen. Deshalb kann ich den direkten Vergleich sehen. Die neuen Stg. haben auch eine um 2 Stellen längere Codierung. Ich wüßte gerne was die letzten beiden Stellen bewirken. Das Stg. habe ich beim 🙂 parmetrieren und codieren lassen, die Freischaltungen habe ich mir danach wieder selbst geändert.
Code alt: 011F0222400022
Code neu:011F022240002201

Achso meiner ist Ende 2009 MJ 2010. Der hat aber auch schon den kurzen Weg. Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen das die Scheibe so weit runter geht ... Wie isn das wenn Schnee auf der Scheibe ist und der Besen im Fahrzeug liegt ?
Hast du das ganze Zeug dann im Auto ? 😁 Kanns sein das dieses Festfrieren mit der zweiten Generation behoben ist ? Mir ist das zumindest in 3 Jahren noch nie passiert. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen