Frontscheibenheizung Volvo XC60
Hallo zusammen,
Ab welchem Baujahr ist die Frontscheibenheizung im XC60 verbaut?
Bzw. in welchem Paket dann auch.
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß Der Oli-Caddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ist das wirklich so? Da hätte ich kein Problem mit! Mein Verkäufer hat mir diesen Vorschlag nicht gemacht!?Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Du kannst die beh. Frontscheibe einzeln abwählen. Gibt allerdings keine Kostenerstattung 😉Wenn ich statt dessen Momentum nehme und ihn so ausstatte, wie ich es gerne hätte, muss ich 2.840,-€ mehr zahlen als bei Summum 😰
Ist definitiv so, im Bestellsystem kann man die Frontscheibenheizung abwählen.
Manch andere Optionen, die im Paket sind auch, aber nicht alle. Abwählbar ist z.B. auch die Heckspoilerlippe beim S60 mit R-Design-Paket.
Zeitweise konnte man auch mal Summum bestellen und auf Stoff-Sitze bzw. Momentum-Sitze runterbestellen, dass geht meines Wissens allerdings nicht mehr.
110 Antworten
Kann nur vom XC70 sprechen so ziemlich das schwachsinnigste Extra wenn man Standheizung hat, habe leider nicht drauf geachtet bei Bestellung, blendet unangenehm bei Nacht und im Gegenverkehr, daß konnte Ford schon nicht und Volvo ist nicht besser. Die Heizdrähte sind einfach zu dick und somit gut sichtbar, lenken erheblich ab beim fahren.
Wäre die Fronstscheibenheizung nicht dabei, hätte ich diese bestimmt dazu geordert. Ich will mich ja auf den Verkehr konzentrieren und nicht die Frontscheibe betrachten.
Anstatt wieder damit anzufangen, was für ein Schwachsinn die Frontscheibenheizung ist...antwortet doch bitte auf meine Frage!😉
Ich hatte nicht gefragt ob ihrs gut findet, sondern wie bei den Leuten (MY2014) die Frontscheibenheizung funktionniert...wie es bei mir ist, hab ich ja schon erklärt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lux-Elch
Mein XC60 MY2014 hat auch Frontscheibenheizung,und die Drähte stören überhaupt nicht!
Ich wollte die Frontheizung mal testen,und schaltete sie ein...ich spürte (mit der Hand) keine Wärmeentwicklung an der Frontscheibe und nach 5min schaltete die Frontheizung automatisch ab!
...normal?
Wie funktionniert das bei euch? ( XC60 MY14) ...beschreibt mal 🙂
Für die ganze Scheibe sollen es so 600 Watt sein, was gewaltige 50 Ampere sind. Trotzdem dürften die kaum ausreichen, dass man mit der Hand Wärme spürt. Letztendlich ist alles unter 25 Grad für uns Warmblüter kühl, zumal Glas die Körperwärme gut abführt. Bei niedrigen Außentemperaturen ist es kaum möglich, dass hier Wärme im Glas aufgebaut wird, da die sofort beidseitig abstrahlt. Ist aber auch nicht der Sinn der Sache. Viel Energie wird einfach gebraucht, nur um den Aggregatzustand von Eis in Wasser zu ändern, also im anschaulichsten Fall von null Grad Eis zu null Grad Wasser.
Bei meinem 2014 XC aus Oktober 2014 funktionierte auch bei starkem gefrorenem Raureif die Heizung einwandfrei und schaltet sich natürlich wegen des exorbitanten Verbrauch nach wenigen Minuten aus.
Wenn man sich an den Drähten stören will, tun sie das ganz sicher. Ohne Standheizung würde ich aber glaube ich doch am Ende nicht drauf verzichten wollen. selbst mit Sh...., vielleicht. Gab immer mal wieder Spontanabfahrten, wo man nicht 30 Minuten vorheizen kann und da ist das echt praktisch, wie ich in der kurzen XC Zeit mit wenigen Frosttagen feststellen konnte. Ungewohnt ist für mich eher die starke Raureif- und Tropfenbildung an den Seitenscheiben und die flaue Spiegelheizung. Hoffe das ist mit dem nun bestellten Verbundglas besser, zumal der Xc die Tropfen beim Einfahren der Scheiben nicht abstreift.
Ähnliche Themen
Aus Oktober 2013 natürlich! Dieser Unsinn mit dem modelljahr bringt einen noch ganz durcheinander. Na lese dann mal jetzt die aktuelle Dezemberausgabe der Macwelt: Nr. 01/2014!!!
So! Heute morgen war nun endlich mal mein Elch (MY2014) komplett zugefroren und ich konnte die Frontscheibenheizung (FSH) testen. Die Standheizung hatte ich nicht angestellt. Die dünne und sehr feste Eisschicht war in weniger als einer Minute nach Einschalten der FSH verflüssigt und konnte mit dem Scheibenwischer vollständig weggewischt werden. 😁
Ich bin begeistert. Ich habe als Laternenparker jahrelang den Elch freigekratzt (in den letzten Wintern bis zu zweimal täglich!) und habe beim neuen Elch aufgerüstet. Die FSH hat sich jetzt schon gelohnt. Für die Standheizung war es noch nicht kalt genug. Ich würde die FSH immer wieder bestellen. Die Heizdrähte sehe ich nur wenn ich sie sehen will. Selbst im Dunkeln mit entgegenkommenden Autos fallen die Drähte nicht weiter auf.
Der Winter kann kommen, ich bin bereit!
Chigurh
Na so richtig Winter ist es halt noch nicht mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 5° und 10° C. Ab und zu habe ich die SH benutzt, aber eigentlich beginnt die richtige Arbeit der SH wenn es morgens Minusgrade hat. Heute morgen hatte ich sie nicht an und daher konnte ich die FSH testen. Ich vermute ich werde eh nicht immer die SH benutzen können. Manchmal hat man gar nicht den zeitlichen Vorlauf um die SH ordentlich arbeiten zu lassen, dann muß die FSH reichen.
Chigurh
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Manchmal hat man gar nicht den zeitlichen Vorlauf um die SH ordentlich arbeiten zu lassen, dann muß die FSH reichen.
Das stimmt allerdings....hmmmm...doch wieder mitbestellen???
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Na so richtig Winter ist es halt noch nicht mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 5° und 10° C. Ab und zu habe ich die SH benutzt, aber eigentlich beginnt die richtige Arbeit der SH wenn es morgens Minusgrade hat. Heute morgen hatte ich sie nicht an und daher konnte ich die FSH testen. Ich vermute ich werde eh nicht immer die SH benutzen können. Manchmal hat man gar nicht den zeitlichen Vorlauf um die SH ordentlich arbeiten zu lassen, dann muß die FSH reichen.Chigurh
... und trotzdem war Dein Elch komplett zugefroren 😕 ???
AlcesMann ( der vielleicht gerade irgendwo 'nen Denkfehler macht 🙄 )
Herrje, ihr wollt es aber gaaaaaanz genau wissen!!
Ja, heute waren alle Scheiben von außen zugefroren und man mußte kratzen. Die SH war nicht angestellt. Ich hatte nicht mit Nachtfrost gerechnet. Also Motor starten, FSH und HSH an, kurz warten, Scheibenwischer an und schwuppdiwupp waren Front- und Heckscheibe frei. An den Seitenscheiben vorne hatte ich zuvor zwei kleine Gucklöcher gekratzt.
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Herrje, ihr wollt es aber gaaaaaanz genau wissen!!Ja, heute waren alle Scheiben von außen zugefroren und man mußte kratzen. Die SH hatte ich nicht angestellt. Hatte nicht mit Nachfrost gerechnet. Also Motor starten, FSH und HSH an, kurz warten, Scheibenwischer an und schwuppdiwupp waren Front- und Heckscheibe frei. An den Seitenscheiben vorne hatte ich zuvor zwei kleine Gucklöcher gekratzt.
Noch Fragen?
Welchen Eiskratzer hast Du benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Chigurh
Herrje, ihr wollt es aber gaaaaaanz genau wissen!!
Ja, heute waren alle Scheiben von außen zugefroren und man mußte kratzen. Die SH hatte ich nicht angestellt. Hatte nicht mit Nachfrost gerechnet. Also Motor starten, FSH und HSH an, kurz warten, Scheibenwischer an und schwuppdiwupp waren Front- und Heckscheibe frei. An den Seitenscheiben vorne hatte ich zuvor zwei kleine Gucklöcher gekratzt.Noch Fragen?
Klar, als Elch-Treiber möchte ich doch umfassend über alle eventuell auftretenden Probleme meines Dicken informiert sein 😁 !
Und Deine Erklärung ist jetzt sogar für mich verständlich, insofern: keine weiteren Fragen 😉 ...
Gruß und besten Dank,
AlcesMann
... wäre cool wenn man über das VOC App die Frontscheibenheizung auch über das Handy aktivieren könnte, so wie man das bei der Standheizung machen kann.
Hat da jemand schon mal Volvo angefragt?
Muss man den Motor laufen lassen um die Frontscheibenheizung zu starten oder geht das ohne motor oder zündung?