Frontscheibenheizung Volvo XC60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

Ab welchem Baujahr ist die Frontscheibenheizung im XC60 verbaut?
Bzw. in welchem Paket dann auch.

Vielen Dank für die Antwort.

Gruß Der Oli-Caddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Du kannst die beh. Frontscheibe einzeln abwählen. Gibt allerdings keine Kostenerstattung 😉
Ist das wirklich so? Da hätte ich kein Problem mit! Mein Verkäufer hat mir diesen Vorschlag nicht gemacht!?

Wenn ich statt dessen Momentum nehme und ihn so ausstatte, wie ich es gerne hätte, muss ich 2.840,-€ mehr zahlen als bei Summum 😰

Ist definitiv so, im Bestellsystem kann man die Frontscheibenheizung abwählen.

Manch andere Optionen, die im Paket sind auch, aber nicht alle. Abwählbar ist z.B. auch die Heckspoilerlippe beim S60 mit R-Design-Paket.

Zeitweise konnte man auch mal Summum bestellen und auf Stoff-Sitze bzw. Momentum-Sitze runterbestellen, dass geht meines Wissens allerdings nicht mehr.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


PIH Komfort hat es in der Tat zu Weihnachten für den V50 gegeben: eine Defa Innenraumheizung mit Plug-In Kabelsatz (heißt wirklich so). Siehe auch Threat: "Was bekommt mein Elch zu Weihnachten?"
Wenns heuer auch wieder so lange so kalt bleibt kriegt mein XC auf eine elektrische Heizung - spekuliere aber auf die Original Volvo Motorvorwärmung, das Ladegerät im Kotflügel und die Innensteckdose für den Heizlüfter.

Das Defa Teil schau aber auch gut aus - zumindest der Lüfter samt Programmierfunktion ist eleganter gelöst als das Volvo Teil. Dafür fehlt die Motorvorwärmung. Ausreichend dimensionierte Steckdosen (2x230V 16A, 1x400V 16, 1x400V 32A) habe ich heuer schon mal ins Carport gelegt (evt. kommt ja mal auch ei PIH)

LG

Wenn erstmal der Plug-In Stecker im Fahrzeug ist, kann man leicht eine systemkonforme Weiche einbauen und parallel einen Motorvorwärmer in den Motorblock einbauen. Mit dem Lüfter (bei mir Schritt 1) dazu spart man sich so umfangreiches Denken, Basteln mit Umwälzpumpen und Autogebläseaktivierung, wenn Block und Innenraum warmwerden sollen. Nebeneffekt: So hat man zum Saugen eine 230 Volt Dose im Auto!

Eine Programmierfunktion bei. Defa Lüfter habe ich aber nicht erkannt. Ich baue einen Funkschalter in die hausseitige Steckdose ein, stelle den Lüfter auf an und gebe den Saft dann von innen per funk frei. Na die Tage kommt er zur Haustanke, die bauen mir das Plugin sauber ein. Habe doch etwas Sorge, dass ich genau am falschen Punkt den Weg durch die Spritzwand suche und was anbohre, was man besser nicht anbohrt...

Um nochmal auf das Kernthema zu kommen:
Kann ich den Brillenhalter auch ohne einen Volvo bestellen??
Nu aba wech hier.....

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Um nochmal auf das Kernthema zu kommen:
Kann ich den Brillenhalter auch ohne einen Volvo bestellen??

Mist, wieso bin ich da nicht drauf gekommen, hätte ich mir die fahrende Brillenhalterungshülle sparen können 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Wenns heuer auch wieder so lange so kalt bleibt kriegt mein XC auf eine elektrische Heizung - spekuliere aber auf die Original Volvo Motorvorwärmung, das Ladegerät im Kotflügel und die Innensteckdose für den Heizlüfter.

Das Defa Teil schau aber auch gut aus - zumindest der Lüfter samt Programmierfunktion ist eleganter gelöst als das Volvo Teil. Dafür fehlt die Motorvorwärmung. Ausreichend dimensionierte Steckdosen (2x230V 16A, 1x400V 16, 1x400V 32A) habe ich heuer schon mal ins Carport gelegt (evt. kommt ja mal auch ei PIH)

LG

Wenn erstmal der Plug-In Stecker im Fahrzeug ist, kann man leicht eine systemkonforme Weiche einbauen und parallel einen Motorvorwärmer in den Motorblock einbauen. Mit dem Lüfter (bei mir Schritt 1) dazu spart man sich so umfangreiches Denken, Basteln mit Umwälzpumpen und Autogebläseaktivierung, wenn Block und Innenraum warmwerden sollen. Nebeneffekt: So hat man zum Saugen eine 230 Volt Dose im Auto!
Eine Programmierfunktion bei. Defa Lüfter habe ich aber nicht erkannt. Ich baue einen Funkschalter in die hausseitige Steckdose ein, stelle den Lüfter auf an und gebe den Saft dann von innen per funk frei. Na die Tage kommt er zur Haustanke, die bauen mir das Plugin sauber ein. Habe doch etwas Sorge, dass ich genau am falschen Punkt den Weg durch die Spritzwand suche und was anbohre, was man besser nicht anbohrt...

Schon mal über eine Garage nachgedacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Wenn erstmal der Plug-In Stecker im Fahrzeug ist, kann man leicht eine systemkonforme Weiche einbauen und parallel einen Motorvorwärmer in den Motorblock einbauen. Mit dem Lüfter (bei mir Schritt 1) dazu spart man sich so umfangreiches Denken, Basteln mit Umwälzpumpen und Autogebläseaktivierung, wenn Block und Innenraum warmwerden sollen. Nebeneffekt: So hat man zum Saugen eine 230 Volt Dose im Auto!
Eine Programmierfunktion bei. Defa Lüfter habe ich aber nicht erkannt. Ich baue einen Funkschalter in die hausseitige Steckdose ein, stelle den Lüfter auf an und gebe den Saft dann von innen per funk frei. Na die Tage kommt er zur Haustanke, die bauen mir das Plugin sauber ein. Habe doch etwas Sorge, dass ich genau am falschen Punkt den Weg durch die Spritzwand suche und was anbohre, was man besser nicht anbohrt...
Schon mal über eine Garage nachgedacht?

Ja, ist türlich vorhanden und meist von Fahrrädern, Bollerwagen, Hächsler und Schubkarre belegt.

Vor allem ist frau zu ...ähm...jetzt nix falsches Schreiben.....sagen wir...zeitlich eingespannt, in die recht enge Altbaugarage zu fahren. Habe die alten Flügeltüren teuer extra elektrisch nachgerüstet, damits schön vom Auto aus aufgeht, nutzte nix.

War am Ende aber sowieso eine Fehlinvestition, da der V50 nun ungeplant durch einen XC 60 VEA mit Frontscheibenheizung ersetzt wird. 😁😁😁
Die stilbrechenden Torflügelmotoren habe ich schon abgebaut🙂
Die drei Mal hat die E- Heizung aber gut funktioniert, sonst so gut, dass in ganz Westfalen diesen Winter keine einzige Schneeflocke auch nur einen Tag überstanden hat.😎

eine Standheizung wollte ich auch mal heben....heute nicht mehr. Die Wagen sind doch mit der Sitzheizung nun wirklich sehr schnell warm.
Den Stress erspare ich mir lieber....programmieren, bei Kurzstrecken Batterie leer...usw...usf
Mein Neuer hat auch keine und so soll es auch sein ;-)
Gruss...teddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen