1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Frontscheibenheizung defekt?

Frontscheibenheizung defekt?

Ford Focus Mk4

Nachdem mir ein Stein in die Scheibe geflogen ist, ist sie gerissen. Daher musste ich sie bei Carglas tauschen lassen. Dort wurde eine sündhaft teure Scheibe von einem mir unbekannten chinesischen Lieferanten eingebaut.

Seit dem Tauch bleibt genau in der Mitte in 2cm breiter Streifen ungeheizt. Laut Dem Mitarbeiter von Carglas handelt es sich um zwei getrennte Heizfelder, die immer einen Streifen in der Mitte zurücklassen.

Meine alte Scheibe von 2018 hatte beim Auheizen in der Mitte keinen sichtbaren Streifen. Ist das ein neues Feature zur Kosteneinsparung von Ford, oder ist die neue Scheibe defekt?

56 Antworten

Ähm.... an was soll ich glauben?

Ich habs dir doch vorgerechnet...... an was glaubst du?

Last geben bei Kälte ,das bezweifelst du.Es geht doch hier weitestgehend um die FSH,die HSH ist natürlich nur Nebenbei.

Zitat:

@augenauf schrieb am 16. Februar 2025 um 10:33:31 Uhr:


Die Heckscheibenheizung geht bei einer bestimmten Temperatur schon seit dem MK1 automatisch an.

Und nein, das hat nichts mit dem Motor zu tun.

Es dient einfach nur der freien Sicht.

Für meinen MK3 kann ich das definitiv verneinen, heute morgen -11°C, Heckscheibe leicht mit Eis bedeckt, das blieb so die ganzen 35 km Arbeitsweg, es hat sich also keine Heckscheibenheizung zugeschaltet

Zitat:

@augenauf schrieb am 16. Februar 2025 um 12:21:42 Uhr:


Immer noch nein.

Eine Heckscheibenheizung benötigt ca. 150 W.
Bei 50 km/h gibt ein typischer Pkw ca. 20–35 kW an Wärme ab, je nach Motor und Wirkungsgrad. Ein Diesel ist effizienter und produziert weniger Wärmeverluste als ein Benziner. Da sind die 150 W einer Heckscheibenheizung Peanuts.

Bei 50 km/h sollen 20-35 kW an Wärme entstehen? Fährst Du einen V8 Big Block?

Ähnliche Themen

@der_ich

Hast du ein Deutsches Modell und welchen Motor?

ja, deutsches Modell 1,5 tdci

Also ich bin vorhin mit meinem Focus mit zugefrorenen Scheiben bei Temperaturen unter Null gefahren. Zumindest bei meinem schaltet sich keine Heckscheibenheizung an.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das beim MK 4 so ist. Das ist ein unnötiger Stromverbraucher und angesichts eines mehreren 100 Seiten umfassenden Thread über falsch geladenen Batterien, um eine bessere Homologation zu erhalten, würde eine solche Funktion kontraproduktiv sein

Und eine Erhöhung der Last, ist doch nur im Leerlauf notwendig. Dafür gibt es aber doch ne Motorsteuerung.

Vielleicht verwechselst Du das auch mit der Klimaanlage. Die schaltet sich tatsächlich ab 4 Grad automatisch ein

Zitat:

@augenauf schrieb am 15. Februar 2025 um 10:39:31 Uhr:


Wieso sollte ihm das helfen? Je nach Dicke der Eisschicht dauert das nun mal verschieden lang.

Der TE schrieb vorhin, dass seit dem Austausch der Frontscheibe es sehr lange dauert, um freie Sicht zu erhalten und die Heckscheibenheizung nun schneller für freie Sicht sorgen würde.

Damit er Anhaltspunkte für einen etwaigen Beschwerde bei Autoglass hat, braucht er Referenzen. Und wenn hier nun 10 User sagen, dass die Frontscheibe, bei gleichzeitigem Einsatz der Heckscheibe, schneller für Enteisung sorgt, dann ist seine neu eingebaute Frontscheibe definitiv Schrott.

Zitat:

das machen höchstens die Spiegelheizungen.

und die Spiegelheizung geht nur an wenn die Heckscheibenheizung läuft da diese zusammen gesteuert werden.

Im focus mk3 VFL steht die funktion sogar in der Bedienungsanleitung. Diese funktion gab es allerdings bereist auch schon beim focus mk2. Beim Focus Mk3 FL flog der Text aus der Bedienungsanleitung. Ob die funktion somit noch verbaut ist oder nicht ist eine 50/50 chance. Da Teilen sich die Meinungen der eine sagt ja der andere Sagt nein.

Unser Focus MK4 STX macht auf alle fälle die FSH an sowohl beim Fernstart sowie ohne Fernstart

Heizung

Zitat:

@David-Dunn schrieb am 17. Februar 2025 um 09:48:11 Uhr:


Der TE schrieb vorhin, dass seit dem Austausch der Frontscheibe es sehr lange dauert, um freie Sicht zu erhalten und die Heckscheibenheizung nun schneller für freie Sicht sorgen würde.

Damit er Anhaltspunkte für einen etwaigen Beschwerde bei Autoglass hat, braucht er Referenzen. Und wenn hier nun 10 User sagen, dass die Frontscheibe, bei gleichzeitigem Einsatz der Heckscheibe, schneller für Enteisung sorgt, dann ist seine neu eingebaute Frontscheibe definitiv Schrott.

Die Scheibenheizung ist definitiv nicht. gut. Allerdings hat sich die Erkennung der Verkehrszeichen verbessert. Warum das passiert ist, würde mich auch mal interessieren. Auf jeden Fall habe ich mich zähneknirschend entschieden die Scheibe drin zu lassen und erst beim näcshten mal auf das Original zu bestehen. So ein Scheibenwechsel ist ja auch nicht wirklich gut für das Auto.

Ob die FSH ausreichend heizt, sollte per Messung der Stromaufnahme beider Seiten mittels Stromzange überprüfbar sein.
Dazu sollte man natürlich als Vergleich die Stromaufnahme einer originalen Scheibe haben.

ciao Maris

Weil die Kamera kalibriert wurde nach dem Scheibentausch. Deswegen scheint es jetzt besser zu laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen