Analoge Tankfüllstandsanzeige defekt?

Ford Focus Mk4

ich habe einen Ford Focus 5W Titanium 1.5L 182 PS M.

Nach dem Volltanken zeigt die Tankanzeige nur etwa halbvoll an.

6 Antworten

Theoretisch kann es da verschiedene Ursachen geben.

Im Tank gibt es einen Hebelgeber, der mit dem Füllstand mitgeht. Je nach Füllstand hat er einen unterschiedlichen Widerstand, den man am Stecker oben auf dem Fördermodul messen kann. Nun könnte entweder der Hebelgeber verklemmt sein und nicht über die Hälfte ausschlagen. Oder der Widerstandsgeber ist defekt.

Die andere Ursache wäre in der Anzeige zu suchen, dass trotz richtigem Widerstand am Stecker der Anzeigewert nicht stimmt.

Ich würde bei vollem Tank mal den Widerstand vom Hebelgeber messen. Bei vollem Tank sollte der wenige Ohm betragen. Wenn der Wert stimmt könntet du den Voll- und Leerwiderstand an die Fahrzeugseite hängen und den Anzeigewert prüfen.

Zitat:
@Hanfried schrieb am 29. Mai 2025 um 15:31:37 Uhr:
ich habe einen Ford Focus 5W Titanium 1.5L 182 PS M.
Nach dem Volltanken zeigt die Tankanzeige nur etwa halbvoll an.

Du hast ja noch die "Digitalanzeige", da wo Reifenluftdruck usw. ablesen kannst.

Vielleicht hat ja nur die Zapfanlage gesponnen oder sowas.

Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 30. Mai 2025 um 08:41:13 Uhr:
Du hast ja noch die "Digitalanzeige", da wo Reifenluftdruck usw. ablesen kannst.
Vielleicht hat ja nur die Zapfanlage gesponnen oder sowas.
Nein, die digitale Anzeige zeigt auch nur halbvoll an. Nach dreimal volltanken immer das gleiche Bild. müsste also der Schwimmer im Tank sein. Aber wie kommt man da ran? Wo ist der Zugang? Im Innenraum hinter den Sitzen ist nichts zu finden, alles zu im Kofferaumboden.
Dank ???

Zitat:@Hanfried schrieb am 30. Mai 2025 um 20:42:10 Uhr:

Der Zugang liegt unter der Rückbank. Wenn du die Klappe öffnest schaust du von oben auf den Tank. Ohne passendes Werkzeug würde ich den Tank allerdings nicht öffnen. Man bekommt ihn zwar auf, aber ihn wieder dicht zu verschließen ist nicht einfach. Zudem sind die austretenden Kraftstoffdämpfe außerhalb des Tanks bei richtiger Verdünnung mit Luft explosiv.

Wenn ich dich richtig verstanden habe bleibt die Tankanzeige die Hälfte der Zeit konstant und fällt dann normal ab. Einen "Anschlag" für den Hebelgeber kannst du nicht am elektrischen Signal vom defekten Widerstandsgeber am Drehpunt der Hebelgebers unterscheiden. Da keine Leitungen durch den Tank laufen, die den Hebelgeber begrenzen könnten, halte ich den Widerstandsgeber als Ursach für wahrscheinlicher. Den wirst du aber wahrscheinlich nur mit dem kompletten Fördermodul bekommen.

Wi konntest du ausschließen, das der Fehler nicht bei der Signalverarbeitung auf der Fahrzeugseite liegt?

Ähnliche Themen
Zitat:
@goenny schrieb am 31. Mai 2025 um 09:05:54 Uhr:
Zitat:@Hanfried schrieb am 30. Mai 2025 um 20:42:10 Uhr:
Der Zugang liegt unter der Rückbank. Wenn du die Klappe öffnest schaust du von oben auf den Tank. Ohne passendes Werkzeug würde ich den Tank allerdings nicht öffnen. Man bekommt ihn zwar auf, aber ihn wieder dicht zu verschließen ist nicht einfach. Zudem sind die austretenden Kraftstoffdämpfe außerhalb des Tanks bei richtiger Verdünnung mit Luft explosiv.
Wenn ich dich richtig verstanden habe bleibt die Tankanzeige die Hälfte der Zeit konstant und fällt dann normal ab. Einen "Anschlag" für den Hebelgeber kannst du nicht am elektrischen Signal vom defekten Widerstandsgeber am Drehpunt der Hebelgebers unterscheiden. Da keine Leitungen durch den Tank laufen, die den Hebelgeber begrenzen könnten, halte ich den Widerstandsgeber als Ursach für wahrscheinlicher. Den wirst du aber wahrscheinlich nur mit dem kompletten Fördermodul bekommen.
Wi konntest du ausschließen, das der Fehler nicht bei der Signalverarbeitung auf der Fahrzeugseite liegt?
Zitat:
@Hanfried schrieb am 31. Mai 2025 um 18:36:46 Uhr:
Danke. Ich werde wohl dann in die Werkstatt müssen. Danke für die Tipps.
Deine Antwort
Ähnliche Themen