Frontscheibe beschlägt
Ob trockenes oder nasses Wetter. Ab ca. 23 Grad Außentemperatur beschlägt die Frontscheibe. Klima ist an und steht auf "Auto" und "Intensiv". Man traut sich kaum zu atmen. Da ich groß bin ist mein Sitz auch weit hinten. Sitze nicht mit der Nase an der Frontscheibe.
Kennt ihr das Problem?
Beste Antwort im Thema
- Klimaautomatik auf Auto
- keine beschlagenen Scheiben mehr
- feststellen, dass der Mehrverbrauch nicht bei 0,5 - 1 l liegt
Fertig. 😉
110 Antworten
Wenn an anderer Stelle Feuchtigkeit ins Fahrzeug eindringt, ist das aber kein Problem der Klimaanlage. Eine solche Ursache muss man natürlich zuerst ausschließen.
Könnte doch auch vielleicht sein, dass der 7er so dicht ist, dass die Feuchtigkeit über die Lüftung zwar rein, aber nicht mehr rauskommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Könnte doch auch vielleicht sein, dass der 7er so dicht ist, dass die Feuchtigkeit über die Lüftung zwar rein, aber nicht mehr rauskommt 😉
Wie es z.B. dann der Fall ist, wenn die Umluftschaltung ständig aktiv ist, auch wenn der Schalter ggf. aus ist (as already told).
Ansonsten ist schon korrekt, was u.a. la_ corriente hier schreibt:
Kondensationseffekte an per AC massiv heruntergekühlter Scheibe (weil Luftstrom auf WSS) bei Ausschalten der AC und daher Befeuchtung der nun ungekühlten Außenluft bei Hindurchführung durch den klatschnassen Verdampfer (klatschnass, weil zuvor Wasserausfall bei Herunterkühlen der warmen Außenluft per AC) - das ist in der Tat simple Physik bzw. Thermodynamik.
Kennt jeder vom Badezimmerspiegel beim Duschen und, in der Tat:
Abends die AC noch angehabt (Verdampfer nass), dann das Auto abgestellt, morgens wg. kühler Morgenluft die AC aus- (oder die CT so auf Solltemperatur eingestellt, dass eine Kühlung via AC entfällt) und schwupps kondensiert die Feuchte aus dem Verdampfer an der morgendlich kalten WSS.
Kennt man naturgemäß nicht von Autos ohne AC, daher hinkt der Bezug auf solche auch ein wenig, bei allem Verständnis für persönliche Ungehaltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wie es z.B. dann der Fall ist, wenn die Umluftschaltung ständig aktiv ist, auch wenn der Schalter ggf. aus ist (as already told).Zitat:
Original geschrieben von micsto
Könnte doch auch vielleicht sein, dass der 7er so dicht ist, dass die Feuchtigkeit über die Lüftung zwar rein, aber nicht mehr rauskommt 😉Ansonsten ist schon korrekt, was u.a. la_ corriente hier schreibt:
Kondensationseffekte an per AC massiv heruntergekühlter Scheibe (weil Luftstrom auf WSS) bei Ausschalten der AC und daher Befeuchtung der nun ungekühlten Außenluft bei Hindurchführung durch den klatschnassen Verdampfer (klatschnass, weil zuvor Wasserausfall bei Herunterkühlen der warmen Außenluft per AC) - das ist in der Tat simple Physik bzw. Thermodynamik.
Mein Gemecker war bei Außnluft 19° Grad und Dauerregen - wo da eine stark heruntergekühlte Scheibe sein sollte, weiß ich nicht. Aber jetzt weiß ich das solche Alltagsproblem hier anscheinend nur abgetan werden.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Kennt man naturgemäß nicht von Autos ohne AC, daher hinkt der Bezug auf solche auch ein wenig, bei allem Verständnis für persönliche Ungehaltenheit.
Sofern du mich meinst, meine alte Ibiza-Kiste Bj 2003 hatte schon eine Climatronic. Da hatte ich das Problem mit beschlagenen Scheiben höchstens während der novemberlichen Monsunzeit aber nie mitten im Sommer bei Starkregen und damit einhergehender starker Abkühlung.
Ähnliche Themen
Juli, mach doch mal nen Test. Schalt AC mal 2 Wochen nicht ein (bei allgemein nicht zu niedriger Lüftereinstellung), ob das Problem dann weg ist.
5 min vor Fahrtende AC ausschalten und die Fenster öffnen hat bei weitem zuwenig Effekt um das Kühlregister trocken zu bekommen.
Dieses Problem der beschlagenden Scheiben ist eher nicht durch die Feuchtigkeit verursacht, die sich bereits in der Luft im Auto befindet, sondern durch die frisch eingeblasenen Luft/Feuchtigkeit der Gebläseluft durchs nasse Kühlregister.
Kurzzeitig zu heizen (wenn schon AC aus verbrauchsgründen nicht permanent an) erhöht die Fähigkeit der Luft Wasser aufzunehmen und durch die Belüftung nach aussen zu bringen.
Persönliche/ökologische Vorlieben mal aussen weg, wenn mann bei einer Klimaautomatik den Kompressor deaktiviert (= AC aus) dann nimmt man der Automatik zumindest 50% der Möglichkeit weg. Und bei diesen 50% ist das Entfeuchten komplett dabei.
Entfeuchten geht halt nur über ein (sehr) kaltes Kühlregister. (und Entfeuchten ist DAS Mittel gegen innen Beschlagen der Scheiben)
UND was eben eh schon mehrfach erwähnt wurde, die automatische (unmerkliche) Umluftregelung (Luftgütesensor?) könnte evtl mit ein Grund sein. (ich hatte mal bei einem andren Auto/Marke das Problem, dass, egal, was ich geschaltet habe, der defekte Luftgütesensor "gewonnen" hat und auf Umluft geschaltet hat - Im Tiguan zeigt die Climatronic dies an, es passiert also nicht mehr unbemerkt, und es lässt sich "overrulen" mit händischem Eingriff)
Antwort Werkstatt: AC Auto anschalten wenn Scheiben beschlagen. Beschlagene Scheiben bei Regen normal aufgrund plötzlich einsetzenden Regen. Nicht normal sei es erst dann wenn sich Tropfen bilden bzw Wasser am Inneren der Scheibe runter läuft.
...dazu musst du aber noch wissen, das eine Klima Automatik zukünftige und vergangene Ereignisse betrachtet.
Schaltest du die Automatik nur sporadisch ein, fehlt ihr das Wissen.
Jeglicher Eingriff in die Reglung hat zur Folge, das der Istwert anfängt um den Sollwert zu pendeln.
Optimale Einstellung ist alle Luftdüsen öffnen und alles auf Automatik.
Und das always.
Auch wenn Fenster/Schiebedach offen?
Wenn du das Umweltklima verändern willst unbedingt.
AC entzieht doch Feuchtigkeit...Nicht, dass bald alles aus Wüste besteht
AC entzieht doch Feuchtigkeit...Nicht, dass bald alles aus Wüste besteht
Zitat:
Original geschrieben von typ84stgt
AC entzieht doch Feuchtigkeit...Nicht, dass bald alles aus Wüste besteht
Nee, die Feuchte, die oben entzogen wird, läuft unten wieder raus und bewässert somit das Unkraut in den Schlaglöchern unserer Straßen. Daher wird D durch Klimaanlagen eher grüner, nicht sandiger! 😰
Mal abgesehen davon, dass im bundesdeutschen Feinstaub nicht unerhebliche Menge von Saharasand nachweisbar sind...😁 (kein Quatsch)
Gestern hat sich bei leichtem Regen nach dem Einsteigen die Frontscheibe leicht beschlagen ( A/C ausgeschaltet , Klima auf Auto ) . FSH hat sich für 1 Min. aktiviert und Scheibe war frei . Dachte die FSH schaltet sich nur im Winter ein ! Nice 😎😁
Gruß Kurt
Ich war zwei Wochen nach Kauf wieder bei meinem Freundlichen, weil die Scheibe während der Fahrt ständig beschlug. Bei starkem Regen mußte ich alle paar Minuten auf "max Lüftung auf Frontscheibe mit automatischem Einschalten der Climatronic" schalten um freie Sicht zu haben. Für ein gutpreisiges Qualitätsprodukt meines Erachtens nach ist das nicht akzeptabl.
Der Freundliche hat dann (Mitte August 2014) im VW-System gesehen, daß es ein Softwareupdate für die Lüftung gibt. Er hat es aufgespielt, und seitdem beschlägt die Scheibe nicht mehr.
Viel Glück
Kai
ein Softwareupdate für einen Lüftung, Klima scheint wohl absolutes Neuland für VW zu sein.😁