Frontal21/heute: Knöllchen-Quote!!!
Heute abend kommt auf ZDF Frontal21 ein Bericht über eine Knöllchen-Quote von Polizisten!
Polizisten in ganz Deutschland wehren sich erst jetzt dagegen, schon seit längerer Zeit bestimmte Quoten von Strafzetteln ausgegeben zu müssen!!!
In NRW, wo auch mir gerstern ein Vorfall mit meiner Meinung nach zweifelhaftem Tatbestand passierte, steht Stellenabbau auf dem Plan, daraus entwickelt sich offensichtlich ein regelrechter Konkurrenzkampf zwischen den Mitarbeitern, haben sie eben schon bei "heute" vorweggenommen.
Ich schau's mir auf jedenfall an!!
60 Antworten
@könik:zu 1 und 2:dafür bezahlst du da das Knöllchen
und/oder den Taxi, über den Verbrauch bei 180 Km/h reden wir erst gar nicht. Vielleicht doch mal die Bremse benutzen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Natürlich kann man. Aber:
1) Ich will meine Bremsbeläge noch etwas schonen. eine Bremsung von 140 auf 100 erzeugt da schon relativ guten Verschleiß.
Wenn man bei "in Sicht kommen" des Verkehrszeichens schon mal vom Gas geht, braucht man da nicht mehr viel bremsen, wenn man am Schild ankommt...
Zitat:
2) Man kommt täglich in solche Situationen, auch auf der Landstraße und im Ort. Wenn ich da jedes mal bremsen würde...also die Bremsbeläge will ich ganz sicher nicht zahlen!
Aber der Sprit für's Beschleunigen, der wird gerne bezahlt, gell? Ich bin seit über zehn Jahren nicht mehr signifikant geblitzt worden. Mein Werkstattmeister hat mal zu mir gesagt "Wir haben da ein Problem mit Ihren Bremsen. Die korrodieren. Sie müssen öfter mal richtig bremsen, damit die nicht vergammeln und wir sie nicht viel zu früh tauschen müssen". Ich bin bestimmt kein Schleicher, aber wenn man vorausschauend fährt, lassen sich zügiges Fahren und Beachten von Tempolimits ganz gut vereinbaren...
Zitat:
3) Es ging mir v.A. auch darum, dass man ab und an mal unaufmerksam ist. Dann kann es einem auch ganz schnell mal den FS weghauen.
Da hast Du Recht! Aber wenn Du zu schnell fährst, ists eigentlich egal, warum. Du gefährdest damit andere und Dich. Eigentlich ist's sogar schlimmer, wenn Du aus Unachtsamkeit zu schnell fährst, weil da ist ja dann auch davon auszugehen, dass Du eine Gefahr genau so übersiehst, wie das Schild... Ausserdem, wenn ich auf einer mir bekannten Strecke unterwegs bin, weiss ich, wo welche Schilder stehen, und tue nicht ganz überrascht, dass da heute schon wieder dieses Tempo 80 Schild steht. Befahre ich unbekanntes Terrain, muss ich doch doppelt aufmerksam sein...
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Wobei man dazu sagen muss, zum "Abzocken" gehoeren immer zwei,
die dies machen und die die sich "Abzocken" lassen.
Moin,
genau das ist der Knackpunkt.
Wenn ein Verbots-/Gebotsschild da ist, hat man sich daran zu halten und fertig. Wer sich dagegen sträubt wird früher oder später den langen Arm des Gesetzes zu spüren bekommen.
Habe ich auch schon desöfteren, aber da gibts keinen Katzenjammer, sondern nen Auftrag an die Bank. 🙂
Es liegt an jedem selbst der Abzocke entgegenzutreten.
Und das hat auch nichts mit Sinn oder Unsinn zutun, es gibt in unserem Staat viel unsinnigeres als Tempo 30 an einem Acker vorbei.
Also haltet euch an die Spielregeln und streicht dem Staat damit die Einnahmen 😉.
Grüße aussem Saarland
Das mit dem "der Abzocke entgegentreten" hat sich eh bald erledigt. Vorhin kam im Radio, dass heute (oder gestern) auf dem Verkehrsgerichtstag von ""Experten"" gefordert wurde, dass zukünftig erstens mal die Bußgelder für Raser drastisch erhöht werden sollen und -und jetzt kommts- dass zukünftig kein Widerspruch mehr eingelegt werden kann bei Bußgeldbescheiden unter 500€ und mit einem Fahrverbot von maximal 1 Monat.
Wie schnell man in sowas reinrutscht weiß ja jeder (z.B. diese völlig übertriebenen Abstandsgesetze zur Zeit). Man hat nach deren Willen dann keine Möglichkeit in Ausnahmefällen zu sagen "1 Monat Fahrverbot - bitte nicht, ich zahl auch mehr, sonst bekomm ich meinen Job weggenommen". Mist ist das und zwar großer!!!
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
Naja gefordert wird viel, ob es dann kommt ist dann wieder relativ. Eines sollte man auf jeden Fall aber auch bedenken was die Bußgelder bzw. Strafen anbelangt, da geht es uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut. Verkehrsverstöße und zwar sehr oft schon Minimale werden dort sehr hart bestraft.
Ich bin sicherlich kein "Zeigefingerheber" wie mich Littlehonk genannt hat, ich mach auch nicht alles richtig, zumindest versuche ich mich nicht erwischen zu lassen. Nein, mal im Ernst: mir persönlich ist es egal wie sich jemand im Straßenverkehr verhält. Wenn er sich entgegen den Vorschriften verhält dann sollte er sich halt auch hinterher bitte nicht beklagen wenns ans zahlen geht.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Naja gefordert wird viel, ob es dann kommt ist dann wieder relativ. Eines sollte man auf jeden Fall aber auch bedenken was die Bußgelder bzw. Strafen anbelangt, da geht es uns in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut. Verkehrsverstöße und zwar sehr oft schon Minimale werden dort sehr hart bestraft.
Ich bin sicherlich kein "Zeigefingerheber" wie mich Littlehonk genannt hat, ich mach auch nicht alles richtig, zumindest versuche ich mich nicht erwischen zu lassen. Nein, mal im Ernst: mir persönlich ist es egal wie sich jemand im Straßenverkehr verhält. Wenn er sich entgegen den Vorschriften verhält dann sollte er sich halt auch hinterher bitte nicht beklagen wenns ans zahlen geht.
Das glaub ich dir auch alles, ich hab ja eine ähnliche Einstellung. Aber lies dir doch mal deinen ersten Post durch - das war so besserwisserisch und von oben herab geschrieben - da solltest du dich über solche Reaktionen wie die meine nicht wundern. Ich will mich ja nicht mit irgendjemanden streiten, doch kann ich auch nicht immer alles unkommentiert stehen lassen.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
Selbst im Regierungspräsidium bestätigte man mir: ein echter Rotverstoß besteht erst nach einer Toleranzzeit von 1 Sekunde....
--------------------------------------------------------------------Das ist falsch! Es gibt zwei Arten von Rotlichtverstößen für Pkw : 1. der "normale" Rotlichtverstoß bis eine Sekunde, also 1-2 Wagenlängen.
2.Dann dibt es noch den Rotlichtverstoß länger als eine Sekunde
steht in der StVO § 37außerdem gibt es noch "vorsätzliches Gelb fahren", das kostet 10€
jede Ampel hat eine Gelbphase die der erlaubten Geschwindigkeit angpaßt ist, bei 50km/h 3 Sek. ab 70Km/H 5 Sek. Und diese Zeit reicht immer aus, um rechtzeitig vor der Rotphase anzuhalten, wenn man sich an der erlaubten Geschwindigkeit hält!
Zitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Von mir mal ein paar Anmerkungen, bevor ich ins Bett gehe...
Man kann sich beim Fahren an die Vorschriften halten, wenn man will!
Könik schreibt "...sieht ein 100er Schild in Entfernung und lässt dann ausrollen...".
Warum nicht bremsen??? Ich sehe auf der Autobahn ein Tempolimitschild schon von weitem.(...) Dann ist es kein Problem beim Schild die Geschwindigkeit zu haben... Wenn man will...
Du hast nicht unrecht, aber so einfach ist es auch nicht. Selbst auf bekannten Strecken werden Geschwindigkeitsbegrenzungen immer mal wieder adaptiert...da hilft auch voraussschauendes Fahren nicht immer viel. Wenn ich also die in Deutschland von Rechtswegen erlaubten 200km/h fahre, kann ich nicht garantieren, ohne intensives Bremsen die geforderten 100km/h zu fahren, selbst wenn ich weit vorausgeschaut habe.
Wenn man 200 fahren will, muß man sich also auf beides einstellen: Nach vorne gucken, sowie relativ heftig zu bremsen. Die aktuellen Schilderregelungen auf der in diesem Punkt kritischen A3 zwischen Frankfurt und Köln passen aber ganz gut. Ohne Bremsen fährt man da mit ca. 140km/h laut Tacho in die 100er-Zone.
Zitat:
Wolfmblank schreibt "- ich halte Geschwindigkeitsbegrenzungen in vernünftigem Masse ein..."
X km/h plus 20....paßt ganz gut und man wird nicht geblitzt.
Bei "80km/h - Bei Nässe" fahre ich max 10km/h drüber, wenn überhaupt.
Zitat:
Ich frage jetzt (ich gebe zu, insgeheim unterstelle ich es Dir), ob die von Dir in Anspruch genommenen "Ausnahmefälle" nicht mehr Deinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen, als die o.g.???
Ausnahmefälle beziehe ich auf ein weites Feld. Das Augenmaß mit dem ich arbeite kennst du nicht.
Von einer ungewöhnlichen persönlichen Vorteilsnahme zu reden halte ich dann doch für eine recht schwere Unterstellung 🙂
Zitat:
"Und trotzdem werde ich bei einer eindeutig gelbzeigenden Ampel, die höchstens über meinem Auto auf Rot sprang, herausgezogen und des Rotlichtverstosses bezichtigt!"
So, jetzt langt's aber! Du führst Dich auf wie Andi Möller zu seinen besten Zeiten, wenn der Schiri "gegen ihn" gepfiffen hat! Du hast es doch entweder darauf ankommen lassen, oder warst unaufmerksam! Also jetzt trage auch die Konsequenzen wie ein Mann und flenn hier nicht so rum!
Hier kommen wir wohl an die Grenzen eines Internet-Forums. Du kennst mich nicht, du kennst meine Fahrweise nicht, du kannst nicht abschätzen wieviel Ehrlichkeit ich in meinen Aussagen unterbringe und du kannst auch nicht meine Körpersprache lesen.
Als ich diesen Thread mit meinem Rotlicht-Verstoß ergänzte hatte ich schon die Befürchtung, daß manche Leser den Rotlicht-Verstoß nach dem Motto "Irgendwas wird wohl dransein" für bewiesen erklären; anstatt das, was ich hier zu sagen hatte einfach mal so stehen zu lassen und die rechtliche und ethische Problematik einer Knöllchen-Quote zu überdenken.
Ob ich unter dem Urteil der Polizisten leide oder nicht, ist doch hier nur ein Randaspekt. Natürlich dramatisiere ich hier mein Leiden....aber nicht um des Selbstzwecks wegen oder um mich selbst bemitleiden zu lassen, sondern um für ein faires Rechts- und Polizeisystem in Deutschland zu demonstrieren.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
außerdem gibt es noch "vorsätzliches Gelb fahren", das kostet 10€
Danke für die Aufzählung. Das war wirklich hilfreich.
Wenn es "vorsätzliches Gelb fahren" tatsächlich gibt, bin ich schuldig, und liebend gern bereit, auch 20 Euro zu zahlen und dem Sachbearbeiter aus reiner Lust an der Freud einen Blumenbouquet zukommenzulassen...
Zitat:
Original geschrieben von lordraudy
Wer's sich selber Anschauen will.
Video
Der Beitrag ist ja wohl unterste Schublade und kann mit jeder Bildzeitungsschlagzeile ("Motto: Mutter drehte Kinder durch den Fleischwolf, BILD sprach zuerst mit den Klopsen."😉 konkurrieren.
Man wirft Parkverstöße in einen Topf mit Geschwindigkeitsübertretungen, usw.
Aber ich möchte nicht den Bürger sehen, der dann, wenn sein Haus abbrennt, weil das große Feuerwehrauto nicht durch die Straße kam, weil alles zugepakt war, nach den Knöllchenschreibern schreit.
Und ich möchte nicht die Schlagzeile lesen, wenn es wieder heißt: "Discounfall mit 140 km/h auf der Landstraße gegen den Baum".
Und ich möchte nicht das Jammern der Mütter hören, wenn ihr Sohn auf dem Schulweg am Zebrastreifen übergemangelt wird, weil ein Autofahrer zu schnell zum Bremsen war.
Prävention durch Repression. So funktioniert nun mal der Bürger. Das sieht man z.B. in den skandinavischen Ländern, in denen die Geldbußen 5 bis 10 Mal so hoch sind wie bei uns und da riskiert niemand 10 oder 20 km/h zu schnell zu fahren. Und dann ist die Zahl der Verkehrstoten auch nur 1/2 so hoch wie bei uns!
Und wenn etwas verboten ist, dann muß es auch kontrolliert werden, sonst ist jedes Verbot witzlos.
Ist es verboten, Polizisten Ziele zu geben? Jeder Bankkaufmann bekommt gesagt, wieviele Bausparverträge er mindestens abzuschließen hat. Jeder Verkäufer bekommt ein Umsatzziel. Die Polizei aber rennt auf die Straße und beschwert sich in der Öffentlichkeit, wenn sie zu der Arbeit angehalten wird, für die sie schließlich vom Bürger bezahlt wird?
Als gesetzestreuer Bürger bin ich dafür, dass zuerst diejenigen Bürger die Kosten der Polizei bezahlen, die sich nicht an Recht und Gesetz halten. Das sind diejenigen, die mit 80 km/h durch mein Dorf /meine Stadt fahren, besoffen und bekifft sich ans Steuer setzen, Rettungswege zuparken, mit abgefahrenen Reifen unterwegs sind, usw. Und bitte schön, liebe Polizei, greift diese Leute bitte von der Straße ab!
Vor zwei Wochen ist die Frau eines entfernten Bekannten gestorben. Sie war 27 Jahre alt. Ein BMW-Fahrer ist mit überhöhter Geschwindigkeit in die Gegenfahrbahn gefahren und ihr voll in ihren Opel Kadett. Solche Raser gehören einfach aus dem Verkehr gezogen, weil sie unser aller Menschenleben gefährden. Und dafür - bitte schön - ist doch unsere Polizei da. Also, liebe Polizei, ich bitte Euch, macht Eure Arbeit und überwacht den Verkehr und beschwert Euch nicht noch im Fernsehen, weil ihr eure Arbeit tun sollt.
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Das glaub ich dir auch alles, ich hab ja eine ähnliche Einstellung. Aber lies dir doch mal deinen ersten Post durch - das war so besserwisserisch und von oben herab geschrieben - da solltest du dich über solche Reaktionen wie die meine nicht wundern. Ich will mich ja nicht mit irgendjemanden streiten, doch kann ich auch nicht immer alles unkommentiert stehen lassen.
Gruß
Heiko
Also angegriffen fühlte ich mich von dir keineswegs und über so eine Antwort wundere ich mich auch nicht. Da bedarf es schon etwas mehr und in einem Forum ist ja eine freie Meinungsäußerung wünschenswert. Mein erster Post war auch etwas mehr ironisch gedacht und nicht der erhobene Zeigefinger.
Zitat:
Ist es verboten, Polizisten Ziele zu geben? Jeder Bankkaufmann bekommt gesagt, wieviele Bausparverträge er mindestens abzuschließen hat. Jeder Verkäufer bekommt ein Umsatzziel. Die Polizei aber rennt auf die Straße und beschwert sich in der Öffentlichkeit, wenn sie zu der Arbeit angehalten wird, für die sie schließlich vom Bürger bezahlt wird?
Haha. Geben wir doch allen Richtern mal die Quote: Jedes Jahr mindestens 100 Morde bestrafen sonst....
Was hälst du davon, findest du das gut?
Dein schöner Vergleich dort ist einfach unpassend! Beim einen geht es durch Profit durch Verkäufe, beim anderen aber durch Profit durch bestrafung. Diese setzt aber ein fehlverhalten voraus. Wenn nun die Polizei gezwungen wird, jedes kleinste Fehlverhalten zu einem bestrafungswürdigen aufzubauschen, so ist dies m.E. nicht im Sinne der Gerechtigkeit. Dazu kommt, dass die Polizei ihre Kontrollen bei Unfallschwerpunkten reduzieren muss und sie dort fortführen muss, wo es mehr Geld bringt.+
Zitat:
Vor zwei Wochen ist die Frau eines entfernten Bekannten gestorben. Sie war 27 Jahre alt. Ein BMW-Fahrer ist mit überhöhter Geschwindigkeit in die Gegenfahrbahn gefahren und ihr voll in ihren Opel Kadett. Solche Raser gehören einfach aus dem Verkehr gezogen, weil sie unser aller Menschenleben gefährden. Und dafür - bitte schön - ist doch unsere Polizei da. Also, liebe Polizei, ich bitte Euch, macht Eure Arbeit und überwacht den Verkehr und beschwert Euch nicht noch im Fernsehen, weil ihr eure Arbeit tun sollt.
1) Raser...woran machst du das fest? Kannst du beweisen, dass er immer zu schnell (deutlich zu schnell im Bereich von Punkten und Fahrverbot) fährt?
2) Wie ich schonmal geschrieben habe; Fehler sind menschlich und passieren nun einmal. Kannst du dich etwa davon freisprechen?...
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Der Beitrag ist ja wohl unterste Schublade und kann mit jeder Bildzeitungsschlagzeile ("Motto: Mutter drehte Kinder durch den Fleischwolf, BILD sprach zuerst mit den Klopsen."😉 konkurrieren.
Ich sage mal die schaffen es meiner Meinung nach sogar manchmal die Privaten
im Niveau noch zu unterbieten und dafuer werden GEZ Gebuehren gezahlt.
Ich verstehe das Problem nicht, die Polizisten haben ja nicht willkuerlich irgendwelche
Leute aufgeschrieben die sich nichts hatten zu Schulden kommen lassen.
Alle "Opfer" die dort gemaeckert haben hatten sich zuvor falsch verhalten.
Wenn ich verkehrt herum in der Strasse parke, muss ich damit rechnen
fuer die Ordnungswidrigkeit ein Knoellchen zu kassieren, das ist mir doch vorher bekannt
bevor ich mich da hinstelle. Wenn man aber eins kassiert hat, sind dann ploetzlich
die Polizisten dran schuld die besser auf Verbrecherjagt gehen sollten, als total
unschuldige Autofahrer aufzuschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Prävention durch Repression. So funktioniert nun mal der Bürger.
Genau so ist es, moechte man irgendetwas erreichen bzw. durchsetzen
dann geht dies, laesst man mal Haft aussen vor, letztendlich nur ueber den Geldbeutel.