heute Probefahrt mit nem 1,4
Hallo zusammen,
vorhin habe ich eine Probefahrt mit nem 1,4l 75PS Golf gemacht. Ich war doch sehr überrascht von dem Motor, hätte die gedacht das der so gut fährt. Kann es sein das mir der Händler vielleicht gar nicht den 75PS Golf gegeben hat? Weil auf der Autobahn waren die 160 zB kein Problem, allerdings sah ich gerade im Prospekt das er angeblich nur 162 fährt! Komisch. Auch so fand ich das ich immer recht zügig unterwegs war. Kann jemand das bestätigen??? 😕
Grüße
h123o
36 Antworten
Fährt normalerweise ausserhalb der Stadt wie eine Wanderdüne. Aber vielleicht kommst Du ja vom Trabbi, dann wäre es normal wenn man ihn als flott empfindet 🙂
Ich dachte auch mal mein Golf 5 75PS ist schnell ( direkt nach der Fahrschule ) .
Hatte danach nen 105PS Tdi und dann war es doch echt wieder schwierig auf den Golf 3 75 PS zu wechseln...
( Kollege von mir meint auch sein 105PS Touran fährt wie ne Granate, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nun nicht! )
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
war wohl der 1.4 gt 😁
😁
Bzgl der 162 km/h: Bedenke die Tachoabweichung.
Sonst hätten hier einige GTI`s, die 270 laufen....
Ähnliche Themen
hatte heute nen beetle cabrio mit dem 75ps-motor. musste anhalten und hab versucht den kleber von den reifen abzukriegen. entsetzlich...
Hallo,
ersteinmal lasse Dich nicht von den geistreichen Beiträgen verunsichern.
Der 75 PS Motor läuft im Ver wirklich sehr gut und man hat den Eindruck das es mehr sind, das liegt an dem modifizierten Getriebe und Motorsteuerung.
VW hat den Motor wirklich erstaunlich gut auf den Ver abgestimmt und ist kein Vergleich zum IVer Golf.
MAn muss diesen Motor über Drehzahl fahren dann geht er sogar recht flott.
PS der 1,4 L läuft nach Tacho 185 auf gerader Strecke bei ca. 5300
Gruß Mike
Äh.... 164 km/h sind angegeben....
Meiner läuft 180 nach Tacho, was nach der Abweichung in etwa diesen 164km/h entspricht.
Wir haben auch einen Golf V 1.4. Allerdings als Zweitwagen. Als Erstwagen wäre er einnfach zu schwach. Aber als Zweitwagen für die Stadt zum Einkaufen ist er optimal. Der Motor zieht für einen 1.4 Liter im unteren Drehzahlbereich relativ munter los, allerdings mag er keine hohen Drehzahlen. Ab 5000 Umdrehungen quält er sich nur noch. Für schnelle Sprints und für die Autobahn ist er einfach nicht geschaffen. Aber als solides Fahrzeug, das überwiegend in der Stadt und ab und zu mal auf der Landstraße bewegt wird, ist er super. Wir wollten halt einen Zweitwagen, der geräumig und auch komfortabel ist. Und da ist der Golf wirklich super. Erst wollten wir einen Polo nehmen, aber der Golf hat uns besser gefallen und er hat ja auch mehr Platz, um die Einkaufskörbe zu verstauen :-)
Bis jetzt bin ich mit unserem Golf absolut zufrieden und der kleine Motor macht seine Sache richtig gut, wenn man bedenkt, wie schwer das Auto ist. Trotzdem würde ich ihn mir niemals als Erstwagen kaufen, weil man ja auch mal Autobahn fährt und da ist er einfach zu schwach.
185 laut Tacho auf gerader Strecke?
Tjo, das klingt ja gut. Wie schnell ist dann erst ein R32 der mehr als 3 mal soviel PS hat wie der 1,4er.
Mal zurück zum topic.
Der 75 PS ist schon ganz nett abgestimmt um im Verkehr mitschwimmen zu können. Aber schnell, flott, oder ähnliches nehm ich in Verbindung mit 75 PS und Golf 4 oder 5 mal nicht in den Mund.
Aber wie schon gesagt wurde, hängt das ja von den persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn man selten Autobahn fährt, und den Wagen auch nicht immer vollbesetzt durch die Gegend fährt reicht der Motor bestimmt aus.
Das einfachste ist, mal den GTI probe zu fahren, und dann den 1,4er. Dann läßt sich die Leistung gleich viel besser einstufen. Man wird nämlich sehr oft auf die Handbremse gucken und überprüfen ob die nicht doch noch angezogen ist.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Das einfachste ist, mal den GTI probe zu fahren, und dann den 1,4er. Dann läßt sich die Leistung gleich viel besser einstufen. Man wird nämlich sehr oft auf die Handbremse gucken und überprüfen ob die nicht doch noch angezogen ist.
Gruß TJay
Aber du wirst zugeben müssen, dass dieser Vergleich absolut ungerecht wäre. Ist doch klar, dass man glaubt mit angezogener Handbremse zu fahren, wenn man von nem GTI kommt.
Deshalb sollte man einen solchen Vergleich tunlichst unterlassen, sofern man nicht wirklich kurz davor ist einen GTI anstatt eines 1,4ers zu kaufen.
Ich habe auch den 1,4er und bin auch jetzt nach knapp 8000km noch vollkommen zufrieden und überrrascht, wenn ich selbst bei 100 nochmal aufs Gas trete.
Als ich vom Corsa B mit 45PS auf den Golf umgestiegen bin war mir dieser Kontrast noch extremer präsent, klar, aber auch jetzt, nachdem die Eingewöhnungsphase vorbei sein sollte, fühle ich mich in meinem Auto vollkommen wohl, auch mit "nur" 75PS...
Jürgen
hatte denn 1,4 er mal in nem Beetle Cabrio als Leihwagen, komme ja vom 1,6 er mit 102 PS und muss sagen, dass der Wagen nicht so unflott war, und bin mir sicher, dass der GV mit 1,4 im Windschatten einem 1,6er mithält.
BTW: Mein 1,6 er zeigt Tacho 190 an, ganz selten geht er mal gen 200, die er erst einmal angekratzt hat.
In der Stadt ist er ja in Ordnung. Auch auf der Landstrasse kann man mitrollen. Die Betonung liegt dabei auf "mitrollen". Aber wehe es wird bergig, die Karre ist gut beladen oder man will überholen. Dann wirds bitter.
@Jürgen
Der Vergleich hinkt hinterher. Das gebe ich zu. War auch mehr ironisch gemeint.
Ist doch klar, dass man einen Wagen immer danach bewertet, was man bislang gewohnt war.
Ein Kollege ist neulich meinen Golf 4 TDI mal gefahren, und er hat den 4er mit 75 PS, und er war auch sehr angetan, wie schnell mein Wagen ist. Mir hingegen ist der Wagen etwas zu langsam. Deswegen wäre ich jetzt auch nicht die Zielgruppe für einen Golf 5 mit 75 PS.
Aber ich will den Motor ja auch gar nicht schlecht reden. VW gibt sich ja alle Mühe, mit zig Ausstattungsvarianten und Motoren jedem Käuferwunsch gerecht zu werden und möglichst ein breites Publikum anzusprechen.
Gruß TJay