Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)
Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.
LG
Robin
PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden
Beste Antwort im Thema
Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer
175 Antworten
prima, so eine Hebebühne ist schon klasse. Ich hätte mir längst eine angeschafft aber ich müsste dann auch ein (entsprechend hohes) Gebäude drum herum bauen. Der Aufwand ist mir dann doch zu groß 🙂
Hallo Leute, ich bin mit dem Ergebnis meiner Reparatur nicht glücklich. Der Motor läuft gefühlt lauter, rauer und ist weniger agile im ansprechverhalten.
Scheibe ist von Gates, Schrauben und Scheibe ist neu.
Im Standgas wirkt es als ob die Scheibe einen seitenschlag hat. Ich muss nochmal versuchen, dass auf dem Video einzufangen.
Was für einen Rundlauf muss denn die Scheibe haben? Kann man das messen? Läuft die Riemenscheibe überhaupt 100% rund durch den vulkanisierten Aufbau?
Laufen eure Scheiben genauso rund wie die Scheiben der wapu oder klima?
Ich hab beim Ausbau ein paar mal kräftig mit dem hammer am Umfang auf die alte Scheibe geschlagen. Kann ich dabei den Flansch beschädigt haben?
Vielen Dank für eure Hilfe. Das Thema macht mich irre!! Lg
der Gummipuffer ist schon recht massiv, ich denke schon, dass die Scheibe 100% rund laufen sollte.
Die Scheibe läuft auf der Welle, die mit der Kurbelwelle verbunden ist, wenn man mit einem Hammer auf der Scheibe rumkloppt wird die Welle natürlich belastet. Es wäre also denkbar, dass die Welle nun krumm ist und die Scheibe eiert. Das sollte man dann aber sehen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. August 2020 um 19:08:43 Uhr:
Die Scheibe läuft auf der Welle, die mit der Kurbelwelle verbunden ist,
Ist das nicht sogar schon die Kurbelwelle selbst? Also da, wo der Flansch für die große Riemenscheibe dran ist?
der Flansch sollte die Kurbelwelle selbst sein. Ich vermute der Flansch ist aufgeschrumpft. Ich behaupte mal das ich keine Kurbelwelle krumm geklopft bekomme. Ob man durch etwas Schläge die Platte im Zehntel Bereich verkippt bekommt wage ich auch mal zu bezweifeln. Wie ist das bei Euch? Laufen Eure Scheiben 100% ohne seitenschlag?
Neue Schrauben und diese Unterlegscheibe habe ich verwendet. Ich habe die nicht mit Drehmoment anziehen können, da war leider kein Platz. Aber hab in mehreren Stufen angezogen und über Kreuz. Versucht die 20Nm+90grad hinzubekommen. Wichtig ist doch das alle gleichmäßig fest sind.
Zitat:
@nitram2k schrieb am 31. August 2020 um 10:43:21 Uhr:
Hallo Leute, ich bin mit dem Ergebnis meiner Reparatur nicht glücklich. Der Motor läuft gefühlt lauter, rauer und ist weniger agile im ansprechverhalten.Scheibe ist von Gates, Schrauben und Scheibe ist neu.
Im Standgas wirkt es als ob die Scheibe einen seitenschlag hat. Ich muss nochmal versuchen, dass auf dem Video einzufangen.
Was für einen Rundlauf muss denn die Scheibe haben? Kann man das messen? Läuft die Riemenscheibe überhaupt 100% rund durch den vulkanisierten Aufbau?
Laufen eure Scheiben genauso rund wie die Scheiben der wapu oder klima?
Ich hab beim Ausbau ein paar mal kräftig mit dem hammer am Umfang auf die alte Scheibe geschlagen. Kann ich dabei den Flansch beschädigt haben?Vielen Dank für eure Hilfe. Das Thema macht mich irre!! Lg
"lauter, rauher und weniger agil" kann eigentlich nicht an der neuen Riemenscheibe und an den Rollen liegen. Ich glaube kaum, dass man z.B. die Rollen so fest anziehen kann, dass der Riemen schwergängig ist und der Motor sich deswegen weniger agil verhält. Das muss andere Ursachen haben.
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit dem Hammer „mit Schmackes“ auf die Riemenscheibe hauen kann. Erstens ist da ganz wenig Platz und zweitens besteht die Scheibe ja aus zwei Metallstücken mit einem Gummipuffer als Verbindung. Dieser Puffer dämpft die Auswirkung der Schläge am Rand der Riemenscheibe und leitet den Impuls nur vermindert auf die Kurbelwelle weiter. Eine Verformung der Kurbelwelle durch solche Hammerschläge halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Aber um auszuschließen, dass Du die Kurbelwelle durch die Hammerschläge verformt hast, bau doch die Riemenscheibe nochmal ab und lass den Motor ohne Scheibe laufen, für eine kurze Zeit (ca. 30 sekunden) macht dem Motor das nichts aus. Und Du kannst beobachten, ob der KW-Flansch einen Seitenschlag hat und auch davon vielleicht ein Video machen.
viel Erfolg
SP
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. August 2020 um 20:25:14 Uhr:
ich habe mich wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt, ich meinte natürlich die Kurbel-WELLE.
Ich habe hier auch nur deshalb eingehakt, weil ich es selbst nur vermutet habe und auf klärende Beiträge gehofft habe. Und die kamen dann ja auch... 🙂
Hallo, weiss jemand die Drehmomente der Umlenkrollen und des Riemenspanners.
Und weis jemand wer der Hersteller der original Audi Lichtmaschine ist?
Danke
Drehmomente..
hatten wir bereits irgendwo... müsst ich mal suchen.
Siehe hier auf Seite 8:
20Nm+90° für die Riemenscheibe
https://www.motor-talk.de/.../...heibe-rausgebrochen-t5586646.html?...
Hier sind alle Schrauben aufgelistet inkl. Drehmomente:
Umlenkrollen 23Nm
https://www.motor-talk.de/.../...-4f-2-7-tdi-bj-2007-t4539461.html?...
Lichtmaschine Bosch oder Valeo.
Hallo Leute. Finde das Thema hier recht interessant, da ich bei meinem 4f ( 320k km ) auch gerade dabei bin alles zu erneuern ( gezwungenermaßen da mir gestern der riemen gerissen ist, da der freilauf der Lima steckt =(
Richtig doof an der Geschichte ist, dass der freilauf nur original über audi zu bestellen ist, und soviel kostet wie die ganze Lima im netz. Vl hätte ja jemand von euch zufällig die Teilenummer des freilaufs zur Hand, da es im Netz zwar einen nachbau gibt, ich mir aber überhaupt nicht sicher bin ob der passt, da ich bei 4 teilehändlern angefragt habe, und keiner von denen was hat und alle meinten es muss was spezielles sein, und ist nur über audi direkt zu ordern.. falls nicht, naja, tausch ich die ganze Lima. Schadet wahrscheinlich auch nicht =)
Was anderes zur riemenscheibe:
Hab jetzt allerdings das Problem, dass ich die Scheibe nicht von der Welle bekomm. Hat da vl jemand nen Tipp! Würde es gerne ohne große Gewalt schaffen, da diese noch gut zu sein scheint und ich mir diese gerne sparen würde, da sie scheinbar schonmal getauscht wurde. Aber den simmering der Welle würde ich gerne tauschen, da er scheinbar leicht sifft.
Die wapu werde ich wohl auch gleich tauschen alles andere scheint in Ordnung zu sein.