Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)
Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.
LG
Robin
PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden
Beste Antwort im Thema
Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer
175 Antworten
Klick hier. Meine Teilenummern beziehen sich allerdings auf einen FL 2.7 TDI, 140 kW, identisch zu 3.0 TDI FL 176 kW.
Bitte in Zukunft Angaben zum Motor machen, niemand kann hellsehen ob das jetzt ein 2.0 TDI oder 5.0 TFSI ist.
Zur Riemenscheibe kann ich dir nur persönlich raten, keine von Corteco zu nehmen. Meine alte Scheibe wurde vor 2 Jahren vorsorglich gewechselt. Verbaut wurde Corteco. Die neue Scheibe ist mir dann im juni nach 2 Jahren und 10 Tagen um die Ohren geflogen. Verbaut wurde sie von einer Fachwerkstatt. Ein Kulanzantrag läuft seitdem bei dem Hersteller. Man prüft...
An meinem ehemaligen 4f haben wir im März 2018 auch den Schwingungsdämpfer von Corteco verbaut und als ich den Wagen im März 2021 abgegeben habe war der immer noch in Ordnung. Ich bin allerdings auch nur 30.000 km in der Zeit gefahren.
Hallo
Ich werde meine audi a6 das Riemenscheibe wechseln muss ich da irgent wo auf passen die Schrauben lösen das die kurbelwelle nicht mit dreht oder kann ich die Schrauben einfach lösen ohne das ich die motor kurbelwelle fixieren muss , wie z.B bei einem zahnriemen Wechsel muss man ja fixiren das Nockenwelle mitdreht ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 5. August 2021 um 22:18:06 Uhr:
Zur Riemenscheibe kann ich dir nur persönlich raten, keine von Corteco zu nehmen. Meine alte Scheibe wurde vor 2 Jahren vorsorglich gewechselt. Verbaut wurde Corteco. Die neue Scheibe ist mir dann im juni nach 2 Jahren und 10 Tagen um die Ohren geflogen. Verbaut wurde sie von einer Fachwerkstatt. Ein Kulanzantrag läuft seitdem bei dem Hersteller. Man prüft...
😰 Habe letztes Jahr mir auch eine Corteco einbauen lassen. Nun ist mein kleiner 2.7 TDI nicht so ein Biest, wie Deiner gepuschter 3.0er, aber dennoch wünscht man sich haltbare Bauteile, besonders wenn der Montageaufwand nicht so klein ist.
@Atomickeins, aufgrund von Studium wurden es mit dem Auto auch nur ziemlich genau 30tkm in den 2 Jahren.
@A3Autofahrer aber ich presche auch nicht bei jeder Gelegenheit mit dem Wagen aus dem Stand los wie ein Bekloppter 😉 die alte Scheibe hat mit dem Tuning länger gehalten.
@Neoelectric :
ich werde wohl nicht mehr mitbekommen wie lange der Schwingungsdämpfer in meinem ehemaligen 4F noch hält, der Wagen wird/wurde laut Händler nach Russland exportiert.
@Audi0588904 :
soweit ich mich noch erinnern kann, muss die Kurbelwelle nicht fixiert werden aber man sollte die Schrauben erneuern und auf das richtige Drehmoment achten. Am besten macht man auch den Spanner und die Umlenkrollen neu. Und wenn man gerade dabei ist, kann man auch über eine neue Wasserpumpe nachdenken.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 6. August 2021 um 09:30:18 Uhr:
ich presche auch nicht bei jeder Gelegenheit mit dem Wagen aus dem Stand los wie ein Bekloppter 😉 die alte Scheibe hat mit dem Tuning länger gehalten.
Hast Du Bilder von der defekten Scheibe? Ich wäre an dem Schadensbild interessiert.
@a3Autofahrer Ich habe nur ein Bild zur Hand. Die rechte Scheibe ist die Defekte. Das übliche Schadensbild. Die Werkstatt in München, als auch die Werkstatt wo ich den Antrag gestellt habe, als auch ich, vermuten, dass die Scheibe nicht vernünftig mit dem Gummi vulkanisiert war. Etwa 50% der Auflagenfläche sahen so aus, als ob das Gummi nie mit dem Metall eine Verbindung eingegangen ist.
Ah, danke.
Die linke neue Scheibe auf dem Bild sieht so aus, wie meine jüngst verbaute Corteco. War das ebenfalls Corteco?
Zitat:
@Nightflightright schrieb am 11. Februar 2016 um 21:59:32 Uhr:
hi..ich habe bei mir die riemenscheibe gewechselt.
fotos hab ich auch gemacht.. iss im anhang..
du musst die scheinwerfer ausbauen,
den pralldämpfer entfernen,
oben ein paar schrauben entfernt- musst ma gucken welche die maske hält,
und wenn du diese sachen gemacht hast kannst du eigendlich die "schnautze" nach vorne kippen. keine angst die fällt nicht.. 🙂und dann musst du die lüfter entfernen, auto vorne aufbocken dann hinlegen, und die schrauben lösen, sind glaube 5-6 an der zahl ich weis nicht mehr genau wieviele es waren aber aufjedenfall muss der lüfter raus und eine schraube ist schwischen den beiden lüftern..
wenn du alle schrauben vom lüftern entfernt hast kannst du den lüfter nach oben wegziehen.. vorsicht auf die stecker unten !! musst ma genau hinschauen und nichts abreissen..
dann wenn du die beiden lüfter entfernt hast hast du gaaaaaaanz viel platz vorne... zwar wird dir dann dein rücke und deine waden wehtun aber es wird sich dann am ende lohnen..
ich hab bei mir den riemen, die riemenscheibe, den simmerring, 2 umlenkrollen, und den riemenspanner ausgetauscht..
wenn du die riemenschreibe hast.. musst du genau auf die schrauben achten das heist die schrauben-löcher sehen zwar gleichmässig im abstand aus aber sind die nicht.. es sind 8 schrauben, 7 werden passen und eine nicht... weil die löcher nicht übereinander passen...
bissl fummeln am besten gehts mitm foto.. und nen spiegel..
ich habe keine schläuche oder sonstiges enternt das iss alles optimal aufgebaut..
ich hoffe ich konnte dir helfen...
falls du noch fragen hast kannst gerne fragen 🙂achja da gibs noch ne "diamantscheibe" die muss auch neu
sonst
viel spass/erfolg
Muss mann die schrauben lösen gegen heben das kurbelwelle nicgt mit dreht oder einfach lösen und rausschrauben??
Wo kann ich die Drehmoment tabbele finden für audi a6 2.7 tdi quattro das ich die Riemen, Riemenscheibe, Wasserpumpe, ....?
Zitat:
@Audi0588904 schrieb am 7. August 2021 um 10:03:24 Uhr:
Wo kann ich die Drehmoment tabbele finden für audi a6 2.7 tdi quattro das ich die Riemen, Riemenscheibe, Wasserpumpe, ....?
Im ErWIN Portal von Audi.
Zitat:
@Audi0588904 schrieb am 7. August 2021 um 10:03:24 Uhr:
Wo kann ich die Drehmoment tabbele finden für audi a6 2.7 tdi quattro das ich die Riemen, Riemenscheibe, Wasserpumpe, ....?
@Neoelectric hat es schon angedeutet. Anmelden, Flatrate von 60 Minuten buchen (kostet ca. 8,50€, bezahlen nur mit Kreditkarte) und dann kann es losgehen - Reparaturleitfäden, SSPs, Stromlaufpläne, Ratgeber - alles original und legal von AUDI:
Am besten erstmal alles downloaden und nicht online lesen.
Hallo,
möchte vorsichtshalber auch meine Riemenscheibe tauschen. Was hält ihr von INA? Jemand Erfahrungen damit gemacht? Kenne INA als Erstausrüster mit top Qualität. Aber dafür scheint mir der Preis recht günstig zu sein.