Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)
Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.
LG
Robin
PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden
Beste Antwort im Thema
Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer
175 Antworten
sooo heute hats mich dann mit der Riemenscheibe auch erwischt!
einige sprechen hier vom Lima Freilauf,
hat wer einen passenden Link?
....und was genau nützt der Freilauf, irgendwer hat auch was geschrieben von Ruckeln im Anfahren?
was mir noch so im Kopf umgeht, macht es Sinn die Ladeluftkühler zu reinigen,
oder sind die günstiger neu als Reinigungsaufwand
Wenn schon denn schon.. Reinigen!
Freilauf kann man nachrüsten, ob es was nützt?
Ich hab keinen Freilauf eingebaut. War Original ohne...
LLK, Kondensator und Wasserkühler mit Wasser durchspülen...
auch zwischen Kondensator und Wasserkühler. Dort sammelt sich ordentlich Schmutz...
Am Besten mehrfach... Einweichen lassen, Spülen.
Bitte nicht mit Hochdruck.
Die Lamellen des Kondensators sind recht weich...
Die LLK Lamellen vertragen da mehr...
Nach der Reinigung der LLK hab ich ca. 4Grad kältere Ladeluft im Vergleich zu vorher (10Grad)
zum Thema Freilauf.
Du brauchst von INA die TN: 535 0222 10
sowie das VW Spezialwerkzeug VAG 3400 - das kriegst du für 10Öhre in der Bucht.
Entweder Front aber oder aufbocken bzw. auf Rampen. Dann würde ich die 2 Schrauben lösen und die Lima rausbauen. Dann kannst du in Ruhe auf der Werkbank die Rolle wechseln. Rolle mit 80Nm anziehen. Dafür brauchst du einen langen Vielzahn M10.
Gruß Martin
Moin Leute!
Was für ein Drehmoment bekommen die Schrauben unten an der Riemenscheibe?
Bei meiner Schwester mit ihrem A6 muss ich die Riemenscheibe nun auch tauschen.
Hat aber immerhin fast 330 tkm gehalten!
MfG Silvio
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slixx schrieb am 20. August 2020 um 10:43:43 Uhr:
Moin Leute!
Was für ein Drehmoment bekommen die Schrauben unten an der Riemenscheibe?
Bei meiner Schwester mit ihrem A6 muss ich die Riemenscheibe nun auch tauschen.
Hat aber immerhin fast 330 tkm gehalten!MfG Silvio
die Angabe vom Motor wäre hilfreich gewesen.
Beim 2.7 oder 3.0 TDI sind es 20Nm + 90°, die Schrauben sollen laut Reparaturanleitung ersetzt werden.
Das steht auch auf dem Beipackzettel von dem Schwingungsdämpfer den wir in meinen 3.0 TDI eingebaut haben. Da hat der Originale nur ca. 180.000 km gehalten...
Danke für die Antwort. Ist der große 3.0 TDI mit 225 PS glaube ich und Baujahr 2006.
Ich werde die Riemenscheibe und einen neuen Keilriemensatz später bestellen. Ich hoffe da sind immer neue Schrauben und eine neue Scheibe dabei.
180tkm ist nicht sonderlich viel, da hatten wir anscheinend mehr Glück.
Die Riemenscheibe hat sich vor 2 Tagen bei uns durch plötzlich auftretende laute quietschende Geräusche bemerkbar gemacht und man hat schon von oben gesehen, dass die Riemenscheibe irgendwie nicht mehr sonderlich rund lief.
gern geschehen 🙂
180.000km sind wirklich nicht sonderlich viel aber ich habe einen Facelift aus 2010 - die sind wohl häufiger davon betroffen wie die Vorfacelift Modelle. Auch sonst hat der 4F mich in den letzten 7 Jahren schon öfters geärgert....
Bei mir waren beim Kauf des Schwingungsdämpfers keine neuen Schrauben dabei - die habe ich aus Zeitnot und um sicher zu gehen bei Audi gekauft. Ich empfehle Dir auch die Umlenkrollen und den Spanner zu erneuern, es wäre ärgerlich wenn die kurz drauf defekt wären und Du wieder von vorne anfangen musst.
Hab extra eine Riemenscheibe bestellt, wo die Schrauben dabei sind und einen kompletten Keilriemensatz.
Ich lese hier viel von einer "Unterlegscheibe", die man mit wechseln soll.
Bei mir war gar keine verbaut?!
Du meinst sicher die Ausgleichsscheibe, die von außen auf dem Schwingungsdämpfer sitzt. Das Teil haben wir so weit ich weiß nicht erneuert, ich weiß auch gar nicht mehr ob es bei meinem 4F überhaupt verbaut war.
Hallo Leute,
ich habe vor 2 Wochen die Riemenscheibe, Riemen, Spanner, 3 Umlenkrollen und den Freilauf gewechselt.
Soweit hat alles geklappt. Aber ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Er macht Geräusche. Mal mehr mal weniger. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass er rauer läuft.
Ich habe Euch mal ein Video gemacht:
Wie beurteilt ihr den Rundlauf der Riemenscheibe?
Was kann das sein?
Vielen Dank ich bin ratlos!!
LG
@nitram2k :
ich bin kein Profi aber für mich sieht der Rundlauf in den Videos in Ordnung aus. Dem Geräusch nach könnte es ein Lager sein was vielleicht den Druck des neuen Spanners nicht gewohnt ist oder sich aus Altersgründen so langsam verabschiedet.
@Slixx :
das von mir genannte Drehmoment steht so im original Audi Reparaturleitfaden, mehr kann und möchte ich dazu nicht sagen.
Moin Leute, neue Riemenscheibe ist mittlerweile angekommen, aber die sieht auf der Rückseite etwas anders aus.
Laut Ersatzteilnummer soll es passen, aber mir fehlt da die "Abdichtung" zur Kurbelwelle hin?
Bin mir gerade etwas unsicher
Sieht genauso aus, wie meine Corteco-Scheibe, die ich im Juni für ca. 130,- erworben und in meinen 2.7 BPP verbauen ließ. Foto anbei...
Wundert mich halt nur, weil die Originale von Audi anders aussieht. War übrigens noch die erste verbaut