Front Assist zeigt Kollisionswarnung ohne Grund

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es ist mir jetzt schon zwei Mal passiert (ein Mal in der Stadt und ein Mal in einem Tunnel), dass der Front Assist ohne ersichtlichen Grund eine Kollisionswarnung anzeigt.

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß,
abgasschnüffler

Beste Antwort im Thema

@RickHerman mit solchen Probleme würde ich ggf mal in der Werkstatt vorsprechen. Mein ACC funktioniert tadellos! Noch nicht ein einziges Problem oder Falscherkennung, nicht in Tunnels und auf kurvenreicher Straße. Ich habe schon oft auf kurvigen Autobahnen gedacht, dass er doch eigentlich gleich mal den Nachbarn erkennen müßte und abbremst, aber nichts dergleichen.

Bisher (8 Wochen, 8.000km) funktioniert das ACC bis auf eine Ausnahme perfekt.
Wenn der vorrausfahrende auf die Rechtsabbiegerspur wechselt, erkennt der Wagen das nicht korrekt... Linksabbieger seltsamerweise nie ein Problem. Wenn man das aber weiß tippt man leicht das Gaspedal an und "überstimmt" ACC somit.

Assistent, nicht Autopilot 🙂

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@da_didi schrieb am 25. Juni 2015 um 11:22:16 Uhr:


Ich habe meinen Passat ja noch keine Woche, gestern die erste Kollisionswarnung auf der Autobahn. Mittlere Spur, ACC 130km/h, gerade an ein paar LKWs vorbei gefahren. Display hat rot geleutet, kurze Bremsung, dann hat er wieder auf 130km/h beschleunigt als ob nichts gewesen wäre. Vor mit waren so mindestens 300-400 Meter frei, den kann das ACC also nicht gesehen haben. Ob es eine kleine Brücke war kann ich jetzt mit Sicherheits nicht mehr sagen. Muss ich mal beobachten.

Das klingt aber eher nach dem Emergency-Assist, vielleich hast du zu lange keine erkennbare Reaktion gezeigt...

Hand war am Lenkrad, nur kein Fuß an Gas oder Bremse

Es lag sicher an den LKWs in der Nachbarspur halbrechts vor dir. Das hab ich auch schon mehrfach gehabt. Vermutlich wird die Spurtrennung mal nicht richtig erkannt und/oder der LKW war sehr nahe an der Spurbegrenzung. Eventuell war das ja auch in einer Kurve? Stehende Objekte wie ein Brückenpfeiler o.ä. werden von ACC ignoriert.

Nein, war gerade und ich empfand andere LKWs an dem Tag deutlich näher. Aber danke für das Feedback, ich werde das mal beobachten..

Ähnliche Themen

Hatte ich heute auch wieder und damit zum zweiten Mal in nun knapp 8 Wochen... Weit und breit absolut nichts. Beschleunigungsstreifen zur AB, Spur gewechselt und dann piepts. Ich habe aber niemanden überholt und der nächste LKW war gute 200m vor mir.

Insgesamt ist der Warner sehr ängstlich und schlägt früh an. Das kann ich aber verschmerzen wenn er mir dafür im Gegenzug auch nur einmal den Arsch rettet.

Gestern 560km Autobahn geschrubbt, ACC 160 (ohne Kamera) hat einwandfrei geregelt, wobei ich mit dem sanft arbeitenden Profil fahre. Vielleicht hat das auch Einfluss.

Was ist bitte das

sanft arbeitende

Profil?

Welche Einstellung verwendest du?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. Juni 2015 um 13:47:34 Uhr:


Gestern 560km Autobah geschrubbt, ACC 160 (ohne Kamera) hat einwandfrei geregelt, wobei ich mit dem sanft arbeitenden Profil fahre. Vielleicht hat das auch Einfluss.

Du kannst das ACC einstellen. Das was OttoWe mit sanftem Profil meint, heißt im Menü glaube ich "Eco"

PS: Man sollte ACC nicht mit dem Kollisionswarner verwechseln.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. Juni 2015 um 13:47:34 Uhr:


Gestern 560km Autobah geschrubbt, ACC 160 (ohne Kamera) hat einwandfrei geregelt, wobei ich mit dem sanft arbeitenden Profil fahre. Vielleicht hat das auch Einfluss.

Es ist so wie ich immer sage : "gerade aus können alle"

Auf der Autobahn fährst Du stur gerade aus, Hindernisse sind Fahrzeuge vor Dir, aus die Maus.

Ich war auf der Landstrasse, Tempo 70, vor mir frei, hinter mir ein Auto, neben mir ein Fahrradweg.
Die Strasse macht an der Stelle eine linkskurve, der Fahrradfahrer auf dem Fahrradweg wurde als
"Hindernis" erkannt obwohl er kein Hindernis war und mein Passat steigt ohne Vorwarnung in die Eisen.

Zu meinem Glück hat der Autofahrer hinter mir aufgepasst und konnte noch bremsen.

In einer solchen, alltäglichen Verkehrssituation darf kein Assistenzsystem eingreifen.
Wenn es das tut ist es nicht ausgereift.
VW greift krankhaft in´s Regal des billigsten Anbieters und gefährdet so Verkehrsteilnehmer.
Mich würde mal interessieren welcher Kontrolle diese ganzen Assistenzsysteme beim Kraftfahrtbundesamt unterliegen.

Gruß

Rick

Zitat:

@RickHerman schrieb am 29. Juni 2015 um 14:13:30 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 29. Juni 2015 um 13:47:34 Uhr:


Gestern 560km Autobah geschrubbt, ACC 160 (ohne Kamera) hat einwandfrei geregelt, wobei ich mit dem sanft arbeitenden Profil fahre. Vielleicht hat das auch Einfluss.
Es ist so wie ich immer sage : "gerade aus können alle"
Auf der Autobahn fährst Du stur gerade aus, Hindernisse sind Fahrzeuge vor Dir, aus die Maus.

In der Theorie hast Du Recht, in der Praxis hatte ich gestern kilometerweise Baustellenverkehr und kurvige Stadtautobahnen. Da sieht das schon anders aus.

@RickHerman mit solchen Probleme würde ich ggf mal in der Werkstatt vorsprechen. Mein ACC funktioniert tadellos! Noch nicht ein einziges Problem oder Falscherkennung, nicht in Tunnels und auf kurvenreicher Straße. Ich habe schon oft auf kurvigen Autobahnen gedacht, dass er doch eigentlich gleich mal den Nachbarn erkennen müßte und abbremst, aber nichts dergleichen.

Bisher (8 Wochen, 8.000km) funktioniert das ACC bis auf eine Ausnahme perfekt.
Wenn der vorrausfahrende auf die Rechtsabbiegerspur wechselt, erkennt der Wagen das nicht korrekt... Linksabbieger seltsamerweise nie ein Problem. Wenn man das aber weiß tippt man leicht das Gaspedal an und "überstimmt" ACC somit.

Assistent, nicht Autopilot 🙂

Ich kann die Aussage von E50-FreaK genau so auch bestätigen.

Bei mir hat der Front Assist gestern auch auf vollkommen leerer Landstraße auf einmal grundlos angeschlagen, allerdings ohne zu bremsen. ACC hat bisher immer funktioniert, wobei ich zwei, drei Mal selbst gebremst habe,als ein Auto einscherte, weil ich dem ACC nicht traute

Die Warnung bekam ich bei Brücken, Tunnels und manchmal auch wenn rein gar nichts rundherum war.
War am Anfang ärger, jetzt kommt das nur ganz selten

Zitat:

Es ist so wie ich immer sage : "gerade aus können alle"
Auf der Autobahn fährst Du stur gerade aus, Hindernisse sind Fahrzeuge vor Dir, aus die Maus.

Ich war auf der Landstrasse, Tempo 70, vor mir frei, hinter mir ein Auto, neben mir ein Fahrradweg.
Die Strasse macht an der Stelle eine linkskurve, der Fahrradfahrer auf dem Fahrradweg wurde als
"Hindernis" erkannt obwohl er kein Hindernis war und mein Passat steigt ohne Vorwarnung in die Eisen.

Zu meinem Glück hat der Autofahrer hinter mir aufgepasst und konnte noch bremsen.

In einer solchen, alltäglichen Verkehrssituation darf kein Assistenzsystem eingreifen.
Wenn es das tut ist es nicht ausgereift.
VW greift krankhaft in´s Regal des billigsten Anbieters und gefährdet so Verkehrsteilnehmer.
Mich würde mal interessieren welcher Kontrolle diese ganzen Assistenzsysteme beim Kraftfahrtbundesamt unterliegen.

Gruß

Rick

Das Problem mit den Fahrradfahrern hatte ich auch schon 2 Mal. Am besten zu reproduzieren ist es wenn man auf einer breiten Spur einen Fahrradfahrer überholen möchte, ohne zu blinken und ohne die Spur zu verlassen. Das Auto führt eine automatische Bremsung durch und das Signal ertönt. Beim ersten Mal ziemlich erschreckend und dennoch...kann ich es vom Algorithmus vollkommen nachvollziehen und kann dir deswegen nicht im geringsten Recht geben.

Der Mensch hat einerseits eine ausgereifte 3D Sicht, andererseits kann er antizipieren und erkennen, dass diese Situation nicht gefährlich ist. Der Sensor erkennt im Fahrradfahrer einfach nur ein Hindernis (genauso wie bei einem Auto), was schon Mal bei der geringen Reflexion des Fahrradfahrers nicht so schlecht ist. Kein Sensor, der zur Zeit auf dem Markt ist, kann aber einen möglchen Lenkeinschlag vom Fahrer vorraussehen und berechnen, dass noch ausreichend Platz zum Überholen vorhanden ist, sprich die genaue Ausdehnung des Hindernisses und die Aktionswahrscheinlichkeit berechnen. Das weiss ich und kann dementsprechend reagieren (einfach blinken beim Überholen oder Assistenten ausmachen, wenn ich damit nicht zurecht kommen). Die Problematik mit ACC und den Kurven war mir von meinem Audi bekannt und ich habe darauf geachtet. Funktioniert beim B8 viel besser als beim S5.

Wieso die City-Notbremsfunktion, die ja, wie der Name schon sagt, nur in der Stadt funktioniert bei dir bei Tempo 70 auf der Landstrasse angeschlagen hat, kann ich nicht nachvollziehen, habe es aber so auch nicht erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen