Front Assist nicht zu oft auslösen!
Front Assist bzw. dessen Notbremsfunktion sollten tunlichst nicht zu oft ausgelöst werden. Ansonsten deaktiviert sich das System, zeigt eine Fehlermeldung - und man muss in die Werkstatt fahren, um das System zurückzusetzen.
Wer sagt das? Die VW Vertragswerkstätte. Die meinten sogar, dass, wenn Front Assist mehrmals auslöst, evtl. sogar eine (sehr teure) Neukalibrierung des Systems nötig wird.
Was ist passiert? Front Assist hat im Geschwindigkeitsbereich unter 30 km/h zweimal innerhalb eines Zyklus (damit ist 'Zündung wurde zwischendurch nicht ausgeschaltet' gemeint) eine Notbremsung ausgelöst.
Danach hat es sich deaktiviert und ich musste in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lass dir nicht so einen Schrott erzählen!!
Meiner hat schon mehrmals ausgelöst, da passiert garnix!
Sinnlos sowas hier!
Schau, ich berichte von etwas, das mir ganz real passiert ist.
Für alle, die meine Warnung als Blödsinn abtun: dann probiert es dich bitte aus. Lasst den Front Assist bei niedriger Geschwindigkeit 2x eine echte und vollständige Notbremsung machen.
Schade nur, dass ich eure Gesichter danach nicht sehen kann :-)
69 Antworten
Ich hatte gestern eine Warnmeldung, bei einem stehenden Fahrzeug, geht als auch.
Zitat:
@GeoWien schrieb am 20. Mai 2014 um 15:59:25 Uhr:
Zyklus (damit ist 'Zündung wurde zwischendurch nicht ausgeschaltet' gemeint)
auch, wenn das schon länger da steht, ist es trotzdem mittlerweile nicht korrigiert worden😉 Ein Zyklus ist der Betriebszustand vom Kaltstart bis zur Erlangung der Betriebstemperatur ohne die Zündung zu unterbrechen. VW setzt meines Wissens nach die Betriebstemperatur bei 80 °C Wassertemperatur an, aber das ist jetzt nicht gesichert😉
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:20:44 Uhr:
Deswegen wird es knapp unter 10 km/h automatisch deaktviert.Zitat:
Dann dürfte man mit ABS nicht anhalten können ...
kann gar nicht sein, weil wenn ich im Stand ohne zu fahren auf Eis langsam ins Rutschen komme, dann fängt das ABS auch an zu tackern oder wenn ich z.B. mit Schritttempo damals immer die vereiste Rampe in unsere Tiefgarage runter gerollt bin, dann kam das ABS. Wäre ja sonst auch Käse, weil ich dann bis 10 km/h nicht gleichzeitig lenken und bremsen könnte.
Ich finde es auch lächerlich, dass sich die Funktion einfach so verabschiedet.
"Motor wurde zu häufig in den Begrenzer gefahren - Motor deaktiviert"
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 13. März 2015 um 16:59:39 Uhr:
kann gar nicht sein, weil wenn ich im Stand ohne zu fahren auf Eis langsam ins Rutschen komme, dann fängt das ABS auch an zu tackern oder wenn ich z.B. mit Schritttempo damals immer die vereiste Rampe in unsere Tiefgarage runter gerollt bin, dann kam das ABS. Wäre ja sonst auch Käse, weil ich dann bis 10 km/h nicht gleichzeitig lenken und bremsen könnte.Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:20:44 Uhr:
Deswegen wird es knapp unter 10 km/h automatisch deaktviert.
Kann auch sein dass es erst ab 5 km/h abschaltet, aber kurz vor Stillstand muss es aus gehen, da es sonst den Stillstand (=stehende Räder) nicht zulassen würde.
Wenn sich da was deaktiviert, dann ist es doch wohl so, dass der Hersteller das so gelöst hat, weil er dem System selbst nicht 100% traut, bzw. mit Fehlern im System, welches das System selbst nicht erkennt, rechnet.
Bei mir kommen die Fehlalarme gelegentlich an bestimmten Stellen, wo die Fahrspur nen Schlenker um eine Abbiegerspur macht. Der Assi sieht übrigens auch Leitpfosten an Bundesstraßen. Neulich hat er gepiept, als ich eine S-Kurve 'ideal' genommen habe. Da war ich ihm wohl zu weit links...
Warum sollte ich da was fürs Rücksetzen bezahlen, wenn es sich mal deaktivieren sollte? Die haben doch Kamerasysteme für den Spurhalteassi schon erfunden. Wenn der Notbremsassi ohne Fahrspurerkennung nicht sauber funktioniert, dann sollen die halt die Kamera da mit verbauen. Oder sich halt nicht anstellen, wenn da was zurückgesetzt werden muss.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 13. März 2015 um 17:24:13 Uhr:
Ich finde es auch lächerlich, dass sich die Funktion einfach so verabschiedet."Motor wurde zu häufig in den Begrenzer gefahren - Motor deaktiviert"
Naja, bei Fehlern geht der Motor in den Notlauf.
Kann man das eigentlich auch selber wieder freischalten via Diagnose Tester ala vcds oder ähnlichen testern?
Der Assi musste neulich bei mir auch eingreifen. Danach hatte er sich deaktiviert. Fehler: ACC?? Am nächsten Tag hat er wieder funktioniert. Habe in 10 Tagen sowieso Service und lasse das prüfen. Normal ist das nicht, dass der sich einfach so abschaltet. Das System hat jetzt auch nicht mehrmals hintereinander ausgelöst, sonst hätte ich es ja verstanden...
In der Doku (Online) steht dazu folgender Hinweis:
} Eine Häufung von Auslösungen kann zu einer selbsttätigen Deaktivierung der City-Notbremsfunktion führen.
Eine Deaktivierung zieht natürlich auch eine Aktivierung nach sich. Steht aber nicht, dass man da den Freundlichen für benötigt!