Front Assist nicht zu oft auslösen!
Front Assist bzw. dessen Notbremsfunktion sollten tunlichst nicht zu oft ausgelöst werden. Ansonsten deaktiviert sich das System, zeigt eine Fehlermeldung - und man muss in die Werkstatt fahren, um das System zurückzusetzen.
Wer sagt das? Die VW Vertragswerkstätte. Die meinten sogar, dass, wenn Front Assist mehrmals auslöst, evtl. sogar eine (sehr teure) Neukalibrierung des Systems nötig wird.
Was ist passiert? Front Assist hat im Geschwindigkeitsbereich unter 30 km/h zweimal innerhalb eines Zyklus (damit ist 'Zündung wurde zwischendurch nicht ausgeschaltet' gemeint) eine Notbremsung ausgelöst.
Danach hat es sich deaktiviert und ich musste in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lass dir nicht so einen Schrott erzählen!!
Meiner hat schon mehrmals ausgelöst, da passiert garnix!
Sinnlos sowas hier!
Schau, ich berichte von etwas, das mir ganz real passiert ist.
Für alle, die meine Warnung als Blödsinn abtun: dann probiert es dich bitte aus. Lasst den Front Assist bei niedriger Geschwindigkeit 2x eine echte und vollständige Notbremsung machen.
Schade nur, dass ich eure Gesichter danach nicht sehen kann :-)
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rausch96
Schon jemand mal das Gleiche festgestellt?Gruß
Rausch
Auf Y.. T... habe ich Mal ein ( amerikanisches ) Video gesehen , von einem Geländewagen in einem Parkhaus. Da ging auch der Bremsassi unvermutet in die Eisen . Da haben ihn die an der Decke montierten Schilder aktiviert ! 😠 Finde das Video leider nicht mehr 🙁
Gruß Kurt
dieses scheiß bremsen geht mir aber auch tierisch auf den sack... das ding löst bestimmt ein bis zwei mal im monat aus. Ich müsste deswegen schon einen bremsplatten haben.
Die rote meldung kommt mehrmals pro woche.
Meine fahrweise ist anscheinend zu ZACKIG
Wollte die Funktion jetzt auch mal "testen" und habe ein Alu-Kühlsackerl auf einen Karton angebracht. Damit geht es offenbar nicht - bin mit 20km/h reaktionslos gegen den Karton geknallt :-(
Mit stehenden Hindernissen hat das System es nicht so. Steht, meine ich, auch so in der BA.
Echte Fehlauslösung nach 10.000km, keine.
2 mal bei unklarer Verkehrslage, einmal bei Metallbodenplatte bei einer Baustelle, wohl mit ausgelöst weil ich drauf zubremste. Bin danach noch 2 mal wieder die Stelle abgefahren, diesmal ohne direkt davor zu bremsen, passt.
Ähnliche Themen
City-Notbremsfunktion sollte unter 30km/h auch mit stehenden Objekten funktionieren.
Hallo,
auch ich hatte nach 2-maliger Auslösung = Auffahrwarnung mit Bremseingriff innerhalb einer Fahrt ohne den Motor auszuschalten, einen Werkstattbesuch notwendig. Das System musste neu kalibriert werden.
Seitdem keine Probleme mehr.
Ist das so gewollt? Was wird da neu kalibriert?
Zitat:
@Nobbb schrieb am 14. Februar 2015 um 19:27:32 Uhr:
Hallo,
auch ich hatte nach 2-maliger Auslösung = Auffahrwarnung mit Bremseingriff innerhalb einer Fahrt ohne den Motor auszuschalten, einen Werkstattbesuch notwendig. Das System musste neu kalibriert werden.
Seitdem keine Probleme mehr.
Wahrscheinlich geht VW davon aus, dass nach 2 Auslösungen ohne Unfall ein Fehler im System vorliegt und bittet die Kunden zur Kalibrierung in die Werkstatt.
Bei Garantie kostenlos.
Zitat:
Front Assist nicht zu oft auslösen!
Zitat:
Besser nicht, nutzt sich sonst zu schnell ab. 😉
Zitat:
@pocki80 schrieb am 13. Februar 2015 um 16:19:23 Uhr:
City-Notbremsfunktion sollte unter 30km/h auch mit stehenden Objekten funktionieren.
AFAIK funktioniert sie NUR mit stehenden Objekten.
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 13. Februar 2015 um 13:54:37 Uhr:
dieses scheiß bremsen geht mir aber auch tierisch auf den sack... das ding löst bestimmt ein bis zwei mal im monat aus. Ich müsste deswegen schon einen bremsplatten haben.
ABS und Bremsplatten?!😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Februar 2015 um 09:18:28 Uhr:
ABS und Bremsplatten?!😉Zitat:
@2schnell4you schrieb am 13. Februar 2015 um 13:54:37 Uhr:
dieses scheiß bremsen geht mir aber auch tierisch auf den sack... das ding löst bestimmt ein bis zwei mal im monat aus. Ich müsste deswegen schon einen bremsplatten haben.
Ich weiß nicht ob du das auch hast oder es bei dir schonmal ausgelöst hat. aber es ist nur ein kurzer bremsruck, als wenn du voll drauflatscht und sofort wieder loslässt.
so ähnlich als wenn du bei einem automatik versuchst die kupplung zu treten.
meines wissens nach greift das ABS erst wenn die reifen bereits blockiert sind und nicht vorsichtshalber vorher (ja, millisekundenbereich). Woher soll das ABS auch wissen welche traktion der reifen aktuell hat? das erkennt er erst wenn die reifen stehen(blockiert sind) oder nicht?
Es handelt sich dabei auch nur um eine art wachrütteln?! denn ohne das ich selber bewusst eingeriffen habe, weder übers ausweichen noch durch das betätigen der bremse oder gas wegnehmen.
das hinderniss (abbiegender PKW) hat sich auch nicht wirklich bewegt.
Zitat:
@illStyle schrieb am 21. Mai 2014 um 08:08:19 Uhr:
Es gibt hier zwei Möglichkeiten:1. Das System um Golf taugt nichts weil es zu oft ohne Grund auslöst.
2. Manche fahren so aggressiv, dass ich denen besser nicht im Straßenverkehr begegnen möchte.Diese Bemerkung gilt jetzt natürlich nicht dem TE, der hier nur einen hilfreichen Tipp loswerden wollte.
Du hast es richtig erkannt, das System im Golf taugt nichts, weil es zu oft ohne Grund auslöst. Meines habe ich dauerhaft deaktiviert, sonst wäre mir inzwischen schon so mancher Hintermann hinten drauf gekracht.............
Zitat:
meines wissens nach greift das ABS erst wenn die reifen bereits blockiert sind und nicht vorsichtshalber vorher (ja, millisekundenbereich). Woher soll das ABS auch wissen welche traktion der reifen aktuell hat? das erkennt er erst wenn die reifen stehen(blockiert sind) oder nicht?
Bevor ein Rad stehen bleibt und blockiert dreht es sich erst langsamer. Wird es sehr langsam reagiert ABS und greift ein. Einen Bremsplatten dürfte man bei ABS nicht bekommen können, jedenfalls wüsste ich nicht wie es dazu kommen könnte.
Also für meinen Geschmack löst der Front Assist nicht zu oft aus...habe es in 3 Monaten 3x erlebt und 2x hab ichs provoziert.