Front Assist greift ohne Hindernis ein
Leider muss ich sagen das mein Golf 7 nach 3 Monaten eine echte Gefahr für mich und die Umwelt birgt. Heute ist es mir bereits das zweit Mal passiert das ich auf einer geraden Straße in einer 30iger Zone (ohne das ein Auto oder sonstiges vor mir gewesen wäre) das Front Assist eine Vollbremsung hingelegt hat und mir beinahe ein Auto hinten drauf gefahren wäre dabei! Der Wagen ging auch direkt aus dann.
Das selbe ist mir bereits vor 4 Wochen schonmal passiert allerdings nur bei Tempo 15, da dachte ich erst noch es lag an einem Fahrradfahrer der vor mir fuhr, aber ich war eigentlich noch weit genug weg.
Kaum auszumalen wenn das mal auf der Autobahn passiert.
Mein VW Händler habe ich direkt informiert und wollte das Auto direkt hinbringen, aber die meinten nur, das hätten sie noch nie gehört ich soll mal die Scheibe sauber machen...hab mal gefragt ob es denen noch ganz gut geht. Einen Termin bekam ich erst in 10 Tagen zur Kontorolle. Bis dahin schalte ich das Front Assist jetzt direkt nach dem Start immer aus.
Gibt es schon ähnliche Erfahrungen hier? Scheine ein echtes Montagsauto erwischt zu haben, denn mein Radio Composition fährt auch ständig während der fahrt runter und startet neu. Und das alles nach nicht mal 4 Monaten bei einem Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Der Frontassist hat nichts mit der Scheibe zu tun,der Sensor sitzt beim VFL in der Stoßstange und beim Fl hinter dem Emblem
53 Antworten
Zitat:
@RM_123 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:36:42 Uhr:
Der Front-Assist im Golf 7 ist übrigens keine "Hilfsfunktion", da Fahrer/Fahrerin die Vollbremsung nicht abbrechen kann (außer, man clickt sich in 0.5s durch 3 Menüebenen und schaltet die Funktion mal eben aus).
Ein Abbruch geht einfach durch Gasgeben.
Nimm es nicht so genau ! Ich meine damit die Helferchen welche doch recht nützlich sein können.
Ohne dabei aber lästig .
Was die Rentner angeht. Eigentlich wäre eine gute Einkaufsinfrastruktur auf dem Lande für die Menschen eh viel besser .
Aber die hat man ja durch die marktbeherrschenden Monopolisten kaputt gehen lassen.
Auch auf dem Lande gäbe es dann mehr Arbeitsplätze zu denen man nicht viele km jeden Tag umweltschädlich pendeln müßte.
Aber bleiben wir beim Frontassi .
Zitat:
Ein Abbruch geht einfach durch Gasgeben
Wußte ich nicht. Ich dachte immer durch zusätzliches Betätigen des Bremspedales. Also einem Eingriff des Fahrers bei dem der Assistent merkt daß dieser reagiert.
Einmal hatte ich den Fall daß der Assistent leicht anbremste bevor ich reagierte. Da habe ich dann aber auch " mitgebremst " als ich die Situation erfaßte.
Wie ich mich erinnere konnte ich dann normal weiterfahren.
Wer gibt denn Gas wenn wegen eines Hindernisses gebremst wird ? Ich würde es eher nicht machen.
Ähnliche Themen
Ich hatte bisher einen (grundlosen) Eingriff des FA. Durch eine automatische Vollbremsung aus heiterem Himmel wird man ziemlich erschreckt und ist eher nicht geneigt, noch entspannt Gas zu geben, selbst wenn kein Hindernis erkennbar ist.
Das ist das Problem. Trist du reflexartig auf die Bremse, legt der Wagen dann eine veritable Vollbremsung hin.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Juni 2018 um 19:17:34 Uhr:
Das ist das Problem. Trist du reflexartig auf die Bremse, legt der Wagen dann eine veritable Vollbremsung hin.
Nicht, wenn das System ebenfalls bemerkt, das Hindernis bewegt sich doch schneller als gedacht(zB anfahren des Vordermanns nach einer roten Ampel)
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Juni 2018 um 17:51:30 Uhr:
Zitat:
Ein Abbruch geht einfach durch Gasgeben
Wußte ich nicht. Ich dachte immer durch zusätzliches Betätigen des Bremspedales. Also einem Eingriff des Fahrers bei dem der Assistent merkt daß dieser reagiert.
Einmal hatte ich den Fall daß der Assistent leicht anbremste bevor ich reagierte. Da habe ich dann aber auch " mitgebremst " als ich die Situation erfaßte.
Wie ich mich erinnere konnte ich dann normal weiterfahren.Wer gibt denn Gas wenn wegen eines Hindernisses gebremst wird ? Ich würde es eher nicht machen.
Das macht man z.B. wenn der Frontassi einfach wegen eines Linksabiegers der sich schon auf seiner Spur befindet abbremst. Sehr gefährlich da der Hintermann ja nicht damit rechnet das du bei frei werdender Geradeausspur plötzlich grundlos abbremst!
Bei mir ging der Frontassi jedes mal dann an wenn einer vor mir wegbog. Wären an sich keine Gefahrensituationen gewesen .
Stimmt - für den Hintermann kann das in das Auge gehen. Mich würde es auch Ärgern einen Schaden zu haben wegen so einer Situation.
Doch wäre eine, wenn der Abbiegende wegen eines später zu sehenden Hindernisses(auf der Abiegespur) plötzlich halten müsste.
Sicher.
Aber normalerweise beobachte ich das Verkehrsgeschehen vor ihm mit und kann mich darauf einstellen. . Es sein denn es ist ein SUV oder Lastwagen welcher die Sicht verdeckt. Dann bin ich noch vorsichtiger.
Denn beim Abbiegen im Kreuzungsbereich sollte man möglichst alles seitlich und vor einem abscannen und entsprechend langsam fahren.
Aber unsere jungen Powermittelklassefahrer rauschen in solche Situationen eher mit Rennfahrermanier hinein als gäbe es hier den ersten Platz zu erringen.
Die brauchen natürlich all die künstliche Intelligenz Zeug weil sie ihnen an anderer Stelle fehlt ...
Ach dieses Weltbild... herrlich.
Wie oft fahre ich um die Ecke, parkendes Auto hinter der Hauswand und Gegenverkehr. Da steht man schnell plötzlich.
Du magst das vielleicht komisch finden.
Jedenfalls hat es mir zu über einem halben Jahrhundert unfallfreier Autofahrt verholfen. Ein wenig mehr Vorsicht wie nötig ist immer ein Plus gewesen.
Wenn ich mir so ansehe wie mit verbrettertem Schädel manche sorglos durch den immer dichteren Verkehr donnern muß ich mich auch nicht schämen weil ich keine Bretter vor dem Hirn habe sondern Augen und Verstand im Kopf .
Das ersetzt immer noch jede so ausgetüftelte autonome Digitalautofahrtechnik um das Vielfache.
.... und es wird auch so bleiben. Das wird sich erweisen.
Zitat:
Wie oft fahre ich um die Ecke, parkendes Auto hinter der Hauswand und Gegenverkehr. Da steht man schnell plötzlich.
Das alles schaffe ich auch ohne Assistenten. Einfach so .
Wir tun ja hier gerade so als ob Autofahren in der Vergangenheit ohne das alles nicht möglich gewesen wäre.
Natürlich ist das möglich. Man muß nur sein Verhalten anpassen.
Nicht alles glauben und akzeptieren was einem so erzählt wird.