Front Assist greift ohne Hindernis ein
Leider muss ich sagen das mein Golf 7 nach 3 Monaten eine echte Gefahr für mich und die Umwelt birgt. Heute ist es mir bereits das zweit Mal passiert das ich auf einer geraden Straße in einer 30iger Zone (ohne das ein Auto oder sonstiges vor mir gewesen wäre) das Front Assist eine Vollbremsung hingelegt hat und mir beinahe ein Auto hinten drauf gefahren wäre dabei! Der Wagen ging auch direkt aus dann.
Das selbe ist mir bereits vor 4 Wochen schonmal passiert allerdings nur bei Tempo 15, da dachte ich erst noch es lag an einem Fahrradfahrer der vor mir fuhr, aber ich war eigentlich noch weit genug weg.
Kaum auszumalen wenn das mal auf der Autobahn passiert.
Mein VW Händler habe ich direkt informiert und wollte das Auto direkt hinbringen, aber die meinten nur, das hätten sie noch nie gehört ich soll mal die Scheibe sauber machen...hab mal gefragt ob es denen noch ganz gut geht. Einen Termin bekam ich erst in 10 Tagen zur Kontorolle. Bis dahin schalte ich das Front Assist jetzt direkt nach dem Start immer aus.
Gibt es schon ähnliche Erfahrungen hier? Scheine ein echtes Montagsauto erwischt zu haben, denn mein Radio Composition fährt auch ständig während der fahrt runter und startet neu. Und das alles nach nicht mal 4 Monaten bei einem Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Der Frontassist hat nichts mit der Scheibe zu tun,der Sensor sitzt beim VFL in der Stoßstange und beim Fl hinter dem Emblem
53 Antworten
Wenn euch alle das piepen, tuten und gebremse bei Abbiegern stört - wieso schaltet ihr nicht einfach die Vorwarnung aus?
Ich denke, dass wäre für die meisten nicht gerade zielführend, da der Assistent dann nach überschreiten der Regelgrenze hart eingreift und man gar nicht mehr gefasst darauf ist.
Ansonsten würde er zumindest vorher noch piepsen. :-)
Er würde dann nur noch als Notbrems-Assi eingreifen, wenn es also wirklich nötig ist. Sicherheitstechnisch verlierst Du nichts, nur das nervige Gebimmel ist aus
Ja das ist mir schon klar, nur wenn der ständig bimmelt, sollte man dann auch nicht etwas auf seinen Fahrstil arbeiten?
Ich hatte zu Beginn auch, dass er öfters bimmelt, aber jetzt nach einem dreiviertel Jahr, muss ich es schon bewusst machen, damit ich überhaupt noch eine Meldung bekomme.
Somit bin ich, für mein Verständnis, jetzt sicherer unterwegs in Situationen, wo ich sonst stärker bremsen müsste, da sich der Vordermann doch anders entscheidet.
Ich gebe dir natürlich recht, dass der Assistent noch etwas Feinschliff benötigt, wobei man aber fairerweise sagen muss, dass er niemals vorausschauend agieren kann/wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich gebe dir natürlich recht, dass der Assistent noch etwas Feinschliff benötigt, wobei man aber fairerweise sagen muss, dass er niemals vorausschauend agieren kann/wird.
Ich hatte gestern so einen Fall selbst erlebt.
Ich war innerorts in einer 30 - er Straße unterwegs. Bin eher noch etwas langsamer gefahren weil mir ein Pulk Motorradfahrer teilweise nebeneinanderfahrend entgegenkam. Da bin ich dann noch vorsichtiger weil man nie weiß was die vorhaben.
Rechts vor mir war eine abbiegende Straße in die der erste Motorradfahrer abbiegen wollte. Ich hatte Vorfahrt.
Er hat das Abbiegemanöver bereits eingeleitet aber dann doch bemerkt daß ich entgegenkomme. Vermutlich war das dem eingeschränkten Sichtfeld seiner Ritterrüstung zuzuschreiben daß er mich relativ spät bemerkte.
Er stoppte also, ich hatte bereits eine Bremsung eben wegen vorausschauender Fahrweise eingeleitet ( keine Vollbremsung ).
Der Abstand von meiner linken bzw. mittleren Frontzone zum Motorradfahrer betrug während des ganzen Ablaufes etwa 5m anfangs , dann abnehmend auf etwa 2 - 3 m als wir beide standen.
Mein Assistent hat keinen Piep getan oder sonst was . Das hat mich anschließend gewundert denn in dieser Situation wäre eine Warnung durchaus angebracht gewesen. Denn hier war ich der vorausschauende vorsichtige Teilnehmer.
Wäre ich das nicht gewesen und der Assistent hatte ja nicht eingegriffen hätten wir uns touchiert.
Hat mir auch wieder gezeigt daß doppelte Vorsicht letztendlich doch sicherer ist wie der ganze elektronische Sicherheitskram.
Mein Assistent ganz oben wurde über 50 Jahre trainiert und in der Fahrpraxis programmiert. Das hat Bestand.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 28. Juni 2018 um 08:51:52 Uhr:
Mein Assistent hat keinen Piep getan oder sonst was . Das hat mich anschließend gewundert denn in dieser Situation wäre eine Warnung durchaus angebracht gewesen.
Der einzelne ACC blendet alles, was dir entgegenkommt aus, da reicht die Umfeldbeobachtung schlicht nicht für aus. Die ersten Ansätze davon macht der Kreuzungsassistent von Audi - der braucht aber schon 2 ACC in der Front, die zusammenarbeiten.
Dann habe ich auf Grund des Modelljahres ( 2015 ) meines Wagens ein " Lichtensteingerät " - entwicklungstechnisch ausgedrückt - an Bord 😁
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. Juni 2018 um 19:03:45 Uhr:
Wenn euch alle das piepen, tuten und gebremse bei Abbiegern stört - wieso schaltet ihr nicht einfach die Vorwarnung aus?
Hallo, wie macht man das? 🙂 Würde das gerne deaktivieren.
CAR Menü