Front Assist greift ohne Hindernis ein
Leider muss ich sagen das mein Golf 7 nach 3 Monaten eine echte Gefahr für mich und die Umwelt birgt. Heute ist es mir bereits das zweit Mal passiert das ich auf einer geraden Straße in einer 30iger Zone (ohne das ein Auto oder sonstiges vor mir gewesen wäre) das Front Assist eine Vollbremsung hingelegt hat und mir beinahe ein Auto hinten drauf gefahren wäre dabei! Der Wagen ging auch direkt aus dann.
Das selbe ist mir bereits vor 4 Wochen schonmal passiert allerdings nur bei Tempo 15, da dachte ich erst noch es lag an einem Fahrradfahrer der vor mir fuhr, aber ich war eigentlich noch weit genug weg.
Kaum auszumalen wenn das mal auf der Autobahn passiert.
Mein VW Händler habe ich direkt informiert und wollte das Auto direkt hinbringen, aber die meinten nur, das hätten sie noch nie gehört ich soll mal die Scheibe sauber machen...hab mal gefragt ob es denen noch ganz gut geht. Einen Termin bekam ich erst in 10 Tagen zur Kontorolle. Bis dahin schalte ich das Front Assist jetzt direkt nach dem Start immer aus.
Gibt es schon ähnliche Erfahrungen hier? Scheine ein echtes Montagsauto erwischt zu haben, denn mein Radio Composition fährt auch ständig während der fahrt runter und startet neu. Und das alles nach nicht mal 4 Monaten bei einem Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Der Frontassist hat nichts mit der Scheibe zu tun,der Sensor sitzt beim VFL in der Stoßstange und beim Fl hinter dem Emblem
53 Antworten
Ich denke, die Fußgängererkennung ist der problematische Bereich.
Wenn es an der Kamera, dem Radarsensor oder der Fußgängererkennung liegen sollte, müsste das ja ständig auftreten und nicht bloß 2x in 4 Monaten?
Naja also am Dreck weder auf der Scheibe noch am VW Emblem kann es ja nicht liegen das der Wagen ne Vollbremsung auslöst. Ich schalte das Teil jetzt jedes Mal manuell ab und gut ist bis zum Termin. Wahrscheinlich kenne ich schon die Antwort des Händlers das alles okay ist und ich damit leben muss.
Offensichtlich ist die Kamera ja Diagnose fähig, sonst würde sich die VZE bei Verschmutzung nicht abschalten. Und wenn sich schon so ein vollkommen unkritisches System deaktiviert, dann ja wohl erst recht ein kritisches. Logik ist nicht jedermanns Stärke...
Ähnliche Themen
Hat man den Front Assist eigentlich automatisch wenn man ACC hat oder muß der separat mit geordert werden?
Zitat:
@spreetourer schrieb am 8. Februar 2018 um 22:19:04 Uhr:
Wenn es an der Kamera, dem Radarsensor oder der Fußgängererkennung liegen sollte, müsste das ja ständig auftreten und nicht bloß 2x in 4 Monaten?
Fußgängererkennung ist im Radar. Und natürlich, wenn die etwas zu empflindlich ist hat man selten eine überflüssige Fehlauslösung.
Mir ist halt aufgefallen, dass bei Polo, Tiguan, Golf wenige solcher Threads ab ~Sommer 2016 auftraten, ab da haben viele Modelle diese im Front-Assist drin.
Zitat:
Hat man den Front Assist eigentlich automatisch wenn man ACC hat oder muss der separat mit geordert werden?
Zitat:
Automatisch, in vielen Fällen auch ohne ACC schon serienmäßig dabei.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2018 um 09:18:29 Uhr:
Fußgängererkennung ist im Radar.
Sicher? Reflektiert denn ein Fußgänger Radarstrahlen? Und was macht denn dann die Kamera beim Front Assist? Nach der Erklärung auf der VW-Website ist sie jedenfalls irgendwie am Front Assist beteiligt.
Ja, auch Fußgänger haben eine Signatur. Dafür wurde extra ein Radar entwickelt, welches auch mehr seitlich abstrahlt.
Wobei es auch Modelle gibt, die die Kamera zur Hilfe nehmen, das ist richtig.
Meine Frau hatte jetzt auch das unerfreuliche Erlebnis, daß der Front Assist direkt nach dem Anfahren an einer Kreuzung ausgelöst hat. Ich werde vermutlich dem Händler das sehr offziell mitteilen und Abstellung verlangen. Trotzdem würde mich schon jetzt mal interessieren, wie der Termin beim Freundlichen für Florian_20 ausgegangen ist...
Ihr diskutiert hier welche Ursache für eine Fehlauslösung schuld sein kann.
Wenn der Sensor und das System in Ordnung sind darf keine Fehlauslösung vorkommen.
Davon muß man ausgehen .
Ob und auf was der Sensor reagiert oder reflektiert kann euch total egal sein.
Mich macht viel nachdenklicher daß solche Systeme die im Prinzip gleich ähnlich funktionieren , auch wenn sie etwas aufwendiger gebaut sein sollten, euch später einmal bei autonom fahrenden Autos bei hohen Geschwindigkeiten durch die Gegend kutschieren sollen.
Sollten sie dann doch nicht so funktionieren weil ein Sensor z.B. während der Fahrt wegen Steinschlag kaputt geht habt ihr vielleicht hinterher keine Gelegenheit mehr über die Ursache zu diskutieren. Das wird bei 100 km/h + eher nicht mehr der Fall sein.
Ist schon beruhigend was die Autoindustrie alles zu unserer Sicherheit einbaut ( damit man beim Fahren nebenbei mit dem Handy surfen kann ... )
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Im Moment sind es nur Hilfssysteme. Sagen wir mal wie eine Modelleisenbahn. Da reicht zur Steuerung ein System und ich muß Aufpassen, das alles richtig läuft.
beim autonomen fahren werden mehrere gleiche Sensoren eingesetzt, die sich gegenseitig Kontrollieren. Wie bei der richtigen Eisenbahn. da werden auf elektronischen Stellwerken auch mehrere PC mit der gleichen Aufgabe Betraut, die Sie mit einander vergleichen. Natürlich Vereinfacht Dargestellt.
Wer es glaubt wird vielleicht unfreiwillig seelig ?
Wenn diese Systeme so sicher wie in Flugzeugen sein sollen ( selbst die sind es nicht 100 % ) wären die für so eine Auslegung ( wie bei der richtigen Eisenbahn) nicht für den Normalautofahrer bezahlbar.
Also muß hier immer gespart werden . Wegwerftechnik sozusagen bei Fahrzeugen welche an sich für immer kürzere Lebenszeiten geplant werden.
Außerdem vergleichst Du hier Äpfel und Birnen. Die Eisenbahn fährt auf Schienen. Läuft also in der Regel dort hin wo sie soll.
So eine Elektronikspielerei der Autofritzen weiß das eben nicht. Darum wird die Sache viel aufwändiger und gefährlicher.
Jetzt kommen die Werkstätten doch schon oft mit der sicherheitstechnisch noch relativ überschaubaren Technik nicht mehr zurecht. Ganz zu schweigen von den anderen Komponenten mit Elektronik.
Da soll man sich dann in solche fremdgesteuerten Donnerkisten reinsetzen ?
Wenn die Frontassistenten durchdrehen und keiner weiß warum ?
Aber das Thema autonomes Fahren wäre ein ganz anderes großes Faß ...
Für mich ist technisch schwer vorstellbar, wie man aus ein paar Radarsignaturen ein Hindernis und ein Nicht-Hindernis zu 100.000% sicher unterscheiden kann, speziell bei stehenden Zielen, das ja auch eine größere Unebenheit auf der Straße sein kann. Auch mit Kamera gibt das ein kompliziertes Puzzle. Aber wenn VW so etwas einbaut, dann sind sie auch dafür verantwortlich.
Wir sollen jetzt einen Termin in der Werkstatt machen und bis dahin den Front-Assist ausschalten. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Leute - seid euch doch klar daß der ganze Autonomfahrerei-Hype nur gemacht wird weil die Autoindustrie seit Jahren Produkte hat welche zu Ende entwickelt sind.
Es gibt nichts mehr für das normale Autofahren zu entwickeln. Höchstens das Elektroauto antriebstechnisch auf höhere Reichweiten zu bringen.
Den ganzen Unfug muß man doch irgendwie mitbezahlen. Etwas welches man nicht wirklich zur Mobilität braucht kostet deutlich Geld und wird dann genauso nach einigen Jahren in die Schrottpresse geworfen wie ein billiger DACIA.
Gut - den Frontassistenten oder ein paar andere nützliche Dinge lasse ich mir noch eingehen.
Aber Selbstfahrerei - muß das sein oder wird es eingeredet weil es anderen nützt ?
Das Selbstfahren ist wichtig für China (wo der Besitzer schon immer lieber hinten sitzt und Fahren auch keinen Spaß macht) und für die vielen kommenden Rentner, die auch mit 90 noch in den Supermarkt fahren wollen. Dafür sind wir jetzt die Versuchskaninchen.
Mir würde es schon reichen, wenn (an meinem BMW) die Verbindung zwischen Handy und Spotify-App mit >99% Wahrscheinlichkeit zustande kommen würde und die Lautstärke korrekt wäre, aber solchen großen Herausforderungen stellt sich niemand gern, da bastelt man lieber an komplexen Zukunftsdingen.
Der Front-Assist im Golf 7 ist übrigens keine "Hilfsfunktion", da Fahrer/Fahrerin die Vollbremsung nicht abbrechen kann (außer, man clickt sich in 0.5s durch 3 Menüebenen und schaltet die Funktion mal eben aus).