Front Assist, Funktion
Hallo Freunde,
hat jemand Erfahrung mit dem Umfeldbeobachtungssystem gemacht??
In der Bedienungsanleitung steht: Das System reagiert in zwei Stufen mit
akustischen und optischen Signalen und dann mit einem kurzen Bremsruck.
Was auch immer ich tue, keine Reaktion.
Im Autohaus beim Verkauf und auch in der Werkstatt nur Achselzucken.
Hier noch 2 Videos, und so möchte ich es auch haben.
http://www.youtube.com/watch?v=bBxCfjoRoDA
http://www.youtube.com/watch?v=E3RLEvO8GTc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Was mich noch interessieren würde, wenn man diesen Test aus über 30 kmh macht mit den Warnwesten..gehen dann evtl. sogar die airbags auf?!Weil das City-System funktioniert ja nur bis 30 kmh..alles darüber wäre ja ein "vorbereiten auf den Aufprall" oder liege ich hierbei falsch?
Das nicht, aber der Schleudersitz wird aktiviert. Damit knallst du mit dem Hinterkopf an das Dach, weil dies soll das Denkvermögen steigern. 🙄
Bei diesen Fragen frage ich mich ganz besorgt, ob so einige hier fähig sind ein Fahrzeug ordnungsgemäß zu fahren.
202 Antworten
Die Frage (und meine Antwort) war doch eine andere. Ohne ACC mit Front Assist waren bei einem Fahrzeug die Warnabstände einstellbar, bei einem anderen, gleich ausgestatteten Fahrzeug hingegen nicht.
Warum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Bist du dir sicher das beide kein ACC hatten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Warum soll man beim Front Assist auch die Stufen einstellen können? Wenn ein Hindernis auftaucht, dann soll das System bremsen. Und da ist es irrelevant wann er das macht. Wenn du den Abstand vergrößern könntest, dann bremst das System doch andauernd und macht dich selber zum Hindernis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Laut Anleitung kann man beim Front Assist nur die Abstandswarnung und die Vorwarnung ein- oder ausschalten (oder natürlich den gesamten Assistenten), und ich habe selbst auch noch nichts anderes in den Einstellungen gesehen.
Ich habe auch ACC und kann dort den Abstand einstellen, den mein Wagen zum Vordermann halten soll. Das hat aber nichts mit FrontAssist zu tun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Eben. Beim Front Assist ist keine Stufe einstellbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 9. März 2016 um 09:46:45 Uhr:
Bist du dir sicher das beide kein ACC hatten?
Ja, ganz sicher. Der erste (mit der Einstellmöglichkeit) war einer der ersten mit noch dreistelliger FIN, der andere aus Februar 2016.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Vielleicht habe ich ja einen Wagen mit so einer FIN. Meiner ist 12. 14 EZ - Modelljahr 2015 ( AUZF )
Welche Nummer ist eigentlich die FIN und wo finde ich die .
Was heißt überhaupt " FIN" ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Front - Assistent : Wie Distanzstufen einstellen?' überführt.]
Hallo, habe den Front Assist im Golf 7 Verbaut.
Hat mich schon oft vor gefährlichen Situationen bewahrt sei es mit der Vorwarnung als Warnton oder als Gefahrenbremsung.
Aber leider ist das auch manchmal anstrengend.
Gestern in einer engen Baustelle fing der Front Assist an zu Piepsen, enge baustelle ok hab mir nichts dabei gedacht einmal die Bremse angetippt um dem System zu sagen ok ich bin da hab es gemerkt. Nach 5 minuten aber dann hat der wieder den Warnton abgegeben bevor ich reagiert habe ist das Auto voll in die Eisen gegangen bei 60kmh in der Baustelle der hintermann hat mir den Vogel gezeigt es gab natürlich keinen Grund für eine Notbremsung.
Mein fazit ist, es ist gut kann in Gefärliche situationen Helfen. Aber ist auch manchmal Nervig und ja ich könnte den Front Assist ausschalten aber dann Leuchtet die Ganze zeit das Gelbe warndreieck im Tacho das ist auch nicht so schön.
Lg
So in der Art sehe ich das auch. Gut daß es das System gibt. Aber ich wäre froh wenn man wenigstens die irrsinnige Bremskraftverstärkung - und womöglich auch das automatische Bremsen - abbestellen, aber den Rest des Systems aktiv lassen könnte.
Das Piepsen allein ist schon Gold wert, aber manchmal schätzt das System die Situation einfach völlig falsch ein. Und wenn ich dann die Bremse antippe und damit gleich eine Notbremsung auslöse ist das einfach völlig daneben und provoziert unnötig Auffahrunfälle in an sich unkritischen Situationen...
Wer ist denn in so einem Fall der Dumme? Ich bin ja auch letztens innerorts gefahren und der Wagen ging voll in die Eisen obwohl kein Fahrzeug vor mir und auch nicht links/rechts am Straßenrand stand. Wenn das öfter passiert, ist das System meiner Meinung nach gefährlicher, dann lieber ohne. So wie es da gebremst hat, musste ich in den ganzen Jahren noch nie selber Bremsen.
Seit ich die Vorwarnung (!) deaktiviert habe rappelt es auch nicht mehr im Karton.
Kann mir nur vorstellen, dass eure ACC einen Weg haben. Hatte de ganzen 82 tkm jetzt keine unbegründete Meldung oder Reaktion davon.
Da würde mich auch mal die rechtliche Seite interessieren:
Wenn ein Wagen eine (autom.) Vollbremsung macht, obwohl zum Beispiel gar keine Gefahrensituation vorlag und der Hintermann rauscht drauf.
Glaube nicht, dass dieser dann 100 % Schuld bekommt, wenn keine Gefahrensituation vorlag.
Dann würde der erste Wagen eine Teilschuld bekommen und der Fahrer hat gar nicht gebremst?
Übernimmt das dann VW???
Ich glaube nicht wirklich an diese Vollbremsungen. Zum einen wissen die meisten gar nicht, was eine Vollbremsung ist, weil sie noch nie eine gemacht haben. Zum anderen ist der FA nicht darauf ausgelegt einfach so eine Vollbremsung zu machen. Zumindest nicht in Geschwindigkeitsbereichen > 30km/h (bis dahin City-Notbremss-Assi)
Ich persönlich habe das noch nicht erlebt. Ich glaube eher das viele aus lauter Schreck aufs Bremspedal latschen und damit dann eben die Vollbremsung auslösen.
Hier eine Beschreibung des Systems:
Zitat:
Die weiteren Maßnahmen des Front Assist
Das Umfeldbeobachtungssystem bereitet sich während der Anzeige bereits darauf vor, eine Bremsung (bis hin zur Notbremsung) vorzunehmen. Es stellt den Bremsassistenten auf die höchste Sensitivitätsstufe und bringt Bremsbeläge vorsorglich mit Bremsscheiben zusammen.
Spricht der Fahrer auf die ersten Warnungen nicht an, macht das Umfeldbeobachtungssystem durch ein kurzes ruckartiges Bremsen stärker auf sich aufmerksam.
Stellt der Fahrer nun die Gefahrensituation fest, steht ihm sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung. So kann er einen Auffahrunfall vermeiden.
In einer weiteren Ausbaustufe kann Front Assist zudem selbständig das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, sollte der Fahrer auf die Kollsionswarnung nicht reagieren.