Front Assist, Funktion
Hallo Freunde,
hat jemand Erfahrung mit dem Umfeldbeobachtungssystem gemacht??
In der Bedienungsanleitung steht: Das System reagiert in zwei Stufen mit
akustischen und optischen Signalen und dann mit einem kurzen Bremsruck.
Was auch immer ich tue, keine Reaktion.
Im Autohaus beim Verkauf und auch in der Werkstatt nur Achselzucken.
Hier noch 2 Videos, und so möchte ich es auch haben.
http://www.youtube.com/watch?v=bBxCfjoRoDA
http://www.youtube.com/watch?v=E3RLEvO8GTc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Was mich noch interessieren würde, wenn man diesen Test aus über 30 kmh macht mit den Warnwesten..gehen dann evtl. sogar die airbags auf?!Weil das City-System funktioniert ja nur bis 30 kmh..alles darüber wäre ja ein "vorbereiten auf den Aufprall" oder liege ich hierbei falsch?
Das nicht, aber der Schleudersitz wird aktiviert. Damit knallst du mit dem Hinterkopf an das Dach, weil dies soll das Denkvermögen steigern. 🙄
Bei diesen Fragen frage ich mich ganz besorgt, ob so einige hier fähig sind ein Fahrzeug ordnungsgemäß zu fahren.
202 Antworten
Wenn Ihr das System aktiviert , heißt das nicht das Ihr eurer Hirn ausschalten könnt. (nicht böse gemeint) Aber ihr könnt euch nicht auf die Elektronischen Hilfen verlassen. Beim Unfall zahlt keine Versicherung auch nicht VW.
Ich bin grade vorgestern 510Km gefahren und hatte viele Autobahnbaustellen unterwegs. Da waren auch enge Stellen, aber das System hat super funktioniert. Ich habe mir auch grade den Spurassi codiert, und der funktioniert in der Baustelle auch super.
Gruß
Darüber kann man sich bestimmt streiten was Vollbremsung bedeutet oder nicht. Fakt ist das Fahrzeug bremste in der Baustelle einmal Ruckartig ab ohne das es Nötig war also bei mir Zumindest wenn man nichtsahnend mit 60kmh in der Baustelle fährt und das Auto aufeinmal „weil es eng war eine Gefahrensituation erkennt“ ruckartig in die Bremsen geht habe ich das als Vollbremsung bezeichnet. Genau so hat der Frontassist mich definitiv schon mal vor einem Unfall bewahrt, Vordermann stand an einer Ampel ich war abgelenkt, das Auto piepste bis ich Reagieren konnte hat er einmal Stark abgebremst da alles so schnell ging konnte ich die Bremsung nicht selber einleiten also ist das Auto selbstständig voll in die Eisen gegangen bis zum Stillstand also würde ich sagen in dieser Situation hat es super Geklappt.
Ohne Vorwarnung bremst er doch nicht, oder?
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 13. August 2020 um 15:41:27 Uhr:
Ohne Vorwarnung bremst er doch nicht, oder?
Nein ohne Vorwarnung keinen Bremseingriff. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 13. August 2020 um 15:36:31 Uhr:
Wenn Ihr das System aktiviert , heißt das nicht das Ihr eurer Hirn ausschalten könnt. (nicht böse gemeint) Aber ihr könnt euch nicht auf die Elektronischen Hilfen verlassen. Beim Unfall zahlt keine Versicherung auch nicht VW.
Ich bin grade vorgestern 510Km gefahren und hatte viele Autobahnbaustellen unterwegs. Da waren auch enge Stellen, aber das System hat super funktioniert. Ich habe mir auch grade den Spurassi codiert, und der funktioniert in der Baustelle auch super.Gruß
Kann ich den Spurassistent bei mir auch Codieren „Freischalten“?
Lg
Wenn du die große Kamera hast ja.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 13. August 2020 um 15:59:58 Uhr:
Wenn du die große Kamera hast ja.Welche Große Kamera?
Sorry kenne mich jetzt nicht so gut aus.
Lg
Wenn du die Mulitifunktionskamera hast d.h. Verkehrszeichenerkennung/DLA, dann geht das ohne Probleme.
Die hast du schon bei DLA
Zitat:
@Achi74 schrieb am 13. August 2020 um 15:43:16 Uhr:
Nein ohne Vorwarnung keinen Bremseingriff. Lg
Doch, tut er.
Zwei Situationen (Front Assi auf spät):
1. Kreuzungsüberquerung mit eingelassenen, quer verlaufenden Straßenbahnschienen, dieses Gleisbett ca. 5 cm höher (durch eingefahrene Spurrillen). Nach Losfahren von der Ampel (~ 25 km/h) haut der Golf ohne Vorwarnung (aber mit gleichzeitiger Warnung -> Ton & Bild) den Anker raus bis Stillstand.
Warum? Keine Ahnung, die Cafe-Gäste an der Kreuzung hatten aber alle 'nen halben Herzkasper.
Hätte ich ein Kfz hinter mir gehabt - der hätte mir im Kofferraum gehangen.
Erklären konnte mir das auch die Werkstatt nicht.
2. Autobahn, ca. 140 km/h - Fahrzeug zieht von der Mittelspur ohne Blinken zügig nach links, kurze Lichthupe (und gleichzeitg Wechsel vom Gaspedal rüber zur Bremse - sanft) und erkennbar zieht der Fahrer schnell wieder nach rechts. In dem Moment, Fahrzeug erreichte ungefähr die Mitte meiner Fahrspur, bin ich schon wieder auf dem Gas und will gerade durchdrücken, da schmeißt er (wieder alles gleichzeitig) voll den Anker, quasi eine Millisekundenvollbremsung bevor er den Befehl des Gaspedals annahm.
Beide Male der vollständige Vorgang ohne Vorwarnung.
Unter 30km/h hat das System tatsächlich höhere Rechte.
2. Situation würde ich anders wahrnehmen. Voller Anker war vermutlich auch nur das Anbremsen der Vorwarnung.
Hieß das bis 30 km/h nicht im Werbeschnack "City Notbremsassistent"?
Zitat:
@derwahreeasy schrieb am 14. August 2020 um 07:45:14 Uhr:
Zitat:
@Achi74 schrieb am 13. August 2020 um 15:43:16 Uhr:
Nein ohne Vorwarnung keinen Bremseingriff. LgDoch, tut er.
Zwei Situationen (Front Assi auf spät):
1. Kreuzungsüberquerung mit eingelassenen, quer verlaufenden Straßenbahnschienen, dieses Gleisbett ca. 5 cm höher (durch eingefahrene Spurrillen). Nach Losfahren von der Ampel (~ 25 km/h) haut der Golf ohne Vorwarnung (aber mit gleichzeitiger Warnung -> Ton & Bild) den Anker raus bis Stillstand.
Warum? Keine Ahnung, die Cafe-Gäste an der Kreuzung hatten aber alle 'nen halben Herzkasper.
Hätte ich ein Kfz hinter mir gehabt - der hätte mir im Kofferraum gehangen.
Erklären konnte mir das auch die Werkstatt nicht.2. Autobahn, ca. 140 km/h - Fahrzeug zieht von der Mittelspur ohne Blinken zügig nach links, kurze Lichthupe (und gleichzeitg Wechsel vom Gaspedal rüber zur Bremse - sanft) und erkennbar zieht der Fahrer schnell wieder nach rechts. In dem Moment, Fahrzeug erreichte ungefähr die Mitte meiner Fahrspur, bin ich schon wieder auf dem Gas und will gerade durchdrücken, da schmeißt er (wieder alles gleichzeitig) voll den Anker, quasi eine Millisekundenvollbremsung bevor er den Befehl des Gaspedals annahm.
Beide Male der vollständige Vorgang ohne Vorwarnung.
Okay das wusste ich nicht..
Hier stand Mist.
Hallo zusammen!
Auf der Autobahn ist es mit meinem GTD (MJ2015, wird nächsten Monat 6 Jahre alt) bereits 4x zu solch einem Bremseingriff ohne ersichtlichen Grund gekommen.
Jedes mal beim Überholen eines LKW (Gespann).
Vermutlich "erkennt" das System den LKW, welcher ja aus zwei Teilen besteht, als Hindernis auf meiner Spur.
3x war es sogar fast an der selben Stelle. Dort ist eine leichte Rechtskurve. Hm, Leitplanke gebogen und dann das Gespann!?!
Zum Glück war nie einer hinter mir, denn bei 140 km/h bei Tempomat auf einmal Bremsung - wohl bemerkt, bei völlig freier linker Spur - würde den Hintermann "irritieren" 😁
Ja, er bremst unmittelbar. D.h. bei meinem GTD kommen sowohl die optische, als auch die Akustische Warnung gleichzeitig mit dem Bremseingriff!!!
In anderen Situationen, z.B. wenn "mehr Zeit" bleibt, dann zunächst nur optisch und akustisch, ohne Bremseingriff. Das kommt auch ab und an vor.
Ach ja, noch was. Ich meine mal irgendwo (Artikel, Forum, ?) gelesen zu haben, dass die Verzögerung (bei Geschwindigkeiten über 30 km/h - also nicht City Notbremse-Assi) auf 6 m/s² begrenzt ist.
Das verzögert schon recht ordentlich, aber noch ein Stück entfernt von einer Vollbremsung ;-)