Freude am Fahren?
Hi Fans,
in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.
Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.
Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.
Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.
Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?
Edi
Beste Antwort im Thema
Noch mal was zur Freude am fahren:
Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.
175 Antworten
Hier war ja das Thema mit den verschiedenen Fahrwerken? Auch mit der verwirrung adaptives M FW oder nur adaptives...
ist das hier schonmal aufgefallen? (Siehe Bilder)
Ist doch das ein und das selbe adaptive nur bei nicht m line wird es als m adaptive beworben bei m line ist als nur Adaptiv
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 11. September 2020 um 15:54:08 Uhr:
Ist doch das ein und das selbe adaptive nur bei nicht m line wird es als m adaptive beworben bei m line ist als nur Adaptiv
Ich glaube das nicht. Bei meinem 330i mit Paket ist es wie flogt bestätigt:
Adaptives M Fahrwerk (S02VF)
Bestandteil von Modell M Sport, Modell M Sport Individual
SG
Jukka
Zitat:
@Megatao schrieb am 11. September 2020 um 14:48:24 Uhr:
Hier war ja das Thema mit den verschiedenen Fahrwerken? Auch mit der verwirrung adaptives M FW oder nur adaptives...
ist das hier schonmal aufgefallen? (Siehe Bilder)
Na ja, auch wenn die Überschrift anders ist, det Text darunter ist doch gleich - da wird bei beiden Varianten das adaptive M Fahrwerk beschrieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 10. September 2020 um 20:48:32 Uhr:
Noch mal was zur Freude am fahren:Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.
Ah, jemand aus der Region! Schön!
Ja, ich sehe gerade, dass du dieselben Felgen drauf hast wie ich. Kennst du eine gute Waschanlage hier in der Gegend wo man mit den Felgen bedenkenlos durchkommt?
Hallo zusammen,
Habe jetzt meine Winterreifen (17 Zoll keine RFTs) auf das Fahrzeug montiert bekommen (original BMW und Reifen mit BMW-Kennung) und bin gestern bei Nässe mitten in der Nacht quer durch Deutschland gefahren.
Fazit... wieder ein absolut „anstrengender“Geradeauslauf.
Vor Wochen hatte ich hier schon einmal geschrieben, dass ab Werk/Auslieferung der Geradeauslauf besonders bei höheren Geschwindigkeiten echt schlecht ist... nachdem die Spur von BMW verstellt worden ist war es dann deutlich besser... jetzt mit den Winterreifen wieder der gleiche Effekt.
Mein G21 320d mit Allrad (welcher normalerweise „spurstabilisierend“ wirken sollte, pendelt quasi zwischen den Fahrspuren hin und her. Selbst auf einem neu geteertem Autobahnabschnitt.
Davon abgesehen ist die Lenkung um die Mittellage sehr gefühllos.
Hab auch die einzelnen Modi getestet, die Assistenz deaktiviert, aber all das hat keine Besserung gebracht.
Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht und falls ja, gibt es irgendwelche Einstellwerte die man vielleicht übernehmen könnte? Weil so möchte ich das Fahrzeug auf Dauer nicht fahren. Es ist einfach zu anstrengend.
Als Vielfahrer (im Jahr circa 60.000 km) möchte ich mich nicht auch noch mit einer „schlechten“ Lenkung ab kämpfen.
Und bitte keine Kommentare wie:
Das Problem sitzt wohl hinter dem Lenkrad oder du musst das Auto seine Richtung finden lassen… das Auto will „AKTIV“ gefahren werden (selten so einen Schmarrn gehört), ...
Wenn das Fahrgefühlt mit den Sommerreifen (welche Dimension? Mit oder ohne RFT) viel besser war, kann es wohl nur an den Winterreifen liegen. Als erstes würde ich Reifendrücke prüfen - falls du meistens alleine / leer fährst, dann wirklich nur die Drücke einstellen, die für leeres Fahrzeig vorgegeben sind. Wenn das nicht hilft, dann halt (falls irgendwie möglich) versuchen, anderes Fabrikat von WR zu probieren...
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:59:23 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe jetzt meine Winterreifen (17 Zoll keine RFTs) auf das Fahrzeug montiert bekommen (original BMW und Reifen mit BMW-Kennung) und bin gestern bei Nässe mitten in der Nacht quer durch Deutschland gefahren.Fazit... wieder ein absolut „anstrengender“Geradeauslauf.
Vor Wochen hatte ich hier schon einmal geschrieben, dass ab Werk/Auslieferung der Geradeauslauf besonders bei höheren Geschwindigkeiten echt schlecht ist... nachdem die Spur von BMW verstellt worden ist war es dann deutlich besser... jetzt mit den Winterreifen wieder der gleiche Effekt.
Mein G21 320d mit Allrad (welcher normalerweise „spurstabilisierend“ wirken sollte, pendelt quasi zwischen den Fahrspuren hin und her. Selbst auf einem neu geteertem Autobahnabschnitt.
Davon abgesehen ist die Lenkung um die Mittellage sehr gefühllos.
Hab auch die einzelnen Modi getestet, die Assistenz deaktiviert, aber all das hat keine Besserung gebracht.Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht und falls ja, gibt es irgendwelche Einstellwerte die man vielleicht übernehmen könnte? Weil so möchte ich das Fahrzeug auf Dauer nicht fahren. Es ist einfach zu anstrengend.
Als Vielfahrer (im Jahr circa 60.000 km) möchte ich mich nicht auch noch mit einer „schlechten“ Lenkung ab kämpfen.Und bitte keine Kommentare wie:
Das Problem sitzt wohl hinter dem Lenkrad oder du musst das Auto seine Richtung finden lassen… das Auto will „AKTIV“ gefahren werden (selten so einen Schmarrn gehört), ...
Nein, das liegt sicher nicht am Fahrer (insbesondere bei der jährlichen Fahrleistung)!
Ich komme von 19“ RFT Pirelli M-Fahrwerk im G21 und fahre seit 1 Woche original BMW ausgestattete 17“ Reifen/Felgen Kombi mit Hankook NRFT.
Ich bin gestern 1.000 km am Stück (mit kurzen Pausen in Nichtrisiko-Gebieten) aus den Alpen zurück gefahren. Tage davor auch noch eine sperpentinen-intensive Hochaplenstraße gefahren...
Mit Sommer- und auch Winterkombi in jeder Situation absolut stabil und fahrsicher! Es waren gestern Eis, Schnee, Starkregen und trockene Abschnitte dabei. Die Hochalpenstrasse hat für eine „Familienkutsche“ sowas von Spaß gemacht. Das Einzige was etwas eingebremst hat waren die Winterreifen und die Frau...😉
Egal... was ich damit sagen will, wenn Du @Jandreas69 (und viele Andere hier) solche Probleme mit einem unsicheren Fahrverhalten hast, dann liegt das sicher nicht an einem 0,002 bar Luftdruckunterschied oder einer stöckelschuhtragenen Frau auf der Rücksitzbank... dann ist hier meiner Meinung nach definitiv irgendetwas mit dem Auto nicht in Ordnung!
Hatte mit meinem F31 auch längere Zeit ähnliche Probleme! Nachdem er ein zweites Mal zur Achsvermessung war bin ich zufrieden! Zuvor hatte BMW sogar die Stabilisatoren gewechselt und das Problem dann auf die nicht sternmarkierten Dunlop Sportmaxx geschoben.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:59:23 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe jetzt meine Winterreifen (17 Zoll keine RFTs) auf das Fahrzeug montiert bekommen (original BMW und Reifen mit BMW-Kennung) und bin gestern bei Nässe mitten in der Nacht quer durch Deutschland gefahren.Fazit... wieder ein absolut „anstrengender“Geradeauslauf.
Vor Wochen hatte ich hier schon einmal geschrieben, dass ab Werk/Auslieferung der Geradeauslauf besonders bei höheren Geschwindigkeiten echt schlecht ist... nachdem die Spur von BMW verstellt worden ist war es dann deutlich besser... jetzt mit den Winterreifen wieder der gleiche Effekt.
Mein G21 320d mit Allrad (welcher normalerweise „spurstabilisierend“ wirken sollte, pendelt quasi zwischen den Fahrspuren hin und her. Selbst auf einem neu geteertem Autobahnabschnitt.
Davon abgesehen ist die Lenkung um die Mittellage sehr gefühllos.
Hab auch die einzelnen Modi getestet, die Assistenz deaktiviert, aber all das hat keine Besserung gebracht.Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht und falls ja, gibt es irgendwelche Einstellwerte die man vielleicht übernehmen könnte? Weil so möchte ich das Fahrzeug auf Dauer nicht fahren. Es ist einfach zu anstrengend.
Als Vielfahrer (im Jahr circa 60.000 km) möchte ich mich nicht auch noch mit einer „schlechten“ Lenkung ab kämpfen.Und bitte keine Kommentare wie:
Das Problem sitzt wohl hinter dem Lenkrad oder du musst das Auto seine Richtung finden lassen… das Auto will „AKTIV“ gefahren werden (selten so einen Schmarrn gehört), ...
Hallo,
ich hatte vor ca. 10 Jahren mal einen 1er BMW, der fuhr sich exakt genau so wie du es beschreibst, man lenkt permanent minimal hin und her um geradeaus zu fahren, einfach nur anstrengend.
Damals befragte ich daraufhin meine Kollegen die einen 3er Touring als Dienstwagen fuhren und jeder bestätigte mir dieses Verhalten, nur empfanden sie es nicht als sonderlich störend. Letzte Woche bin ich nun einen 320D Touring aus unserem Fuhrpark gefahren und was soll ich sagen, er fuhr sich exakt genauso wie damals der 1er.
Meine Vorfreude auf den im Oktober bestellten G21 hält sich deshalb bei mir in Grenzen. Zum Glück berichten ja auch andere von einem guten Geradeauslauf, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:59:23 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe jetzt meine Winterreifen (17 Zoll keine RFTs) auf das Fahrzeug montiert bekommen (original BMW und Reifen mit BMW-Kennung) und bin gestern bei Nässe mitten in der Nacht quer durch Deutschland gefahren.Fazit... wieder ein absolut „anstrengender“Geradeauslauf.
Vor Wochen hatte ich hier schon einmal geschrieben, dass ab Werk/Auslieferung der Geradeauslauf besonders bei höheren Geschwindigkeiten echt schlecht ist... nachdem die Spur von BMW verstellt worden ist war es dann deutlich besser... jetzt mit den Winterreifen wieder der gleiche Effekt.
Mein G21 320d mit Allrad (welcher normalerweise „spurstabilisierend“ wirken sollte, pendelt quasi zwischen den Fahrspuren hin und her. Selbst auf einem neu geteertem Autobahnabschnitt.
Davon abgesehen ist die Lenkung um die Mittellage sehr gefühllos.
Hab auch die einzelnen Modi getestet, die Assistenz deaktiviert, aber all das hat keine Besserung gebracht.Habt ihr die selben Erfahrungen gemacht und falls ja, gibt es irgendwelche Einstellwerte die man vielleicht übernehmen könnte? Weil so möchte ich das Fahrzeug auf Dauer nicht fahren. Es ist einfach zu anstrengend.
Als Vielfahrer (im Jahr circa 60.000 km) möchte ich mich nicht auch noch mit einer „schlechten“ Lenkung ab kämpfen.Und bitte keine Kommentare wie:
Das Problem sitzt wohl hinter dem Lenkrad oder du musst das Auto seine Richtung finden lassen… das Auto will „AKTIV“ gefahren werden (selten so einen Schmarrn gehört), ...
Poste bitte das Protokoll der Fahrwerksvermessung. Daraus kann man sehr viel ableiten.
Mein G21 fuhr erst nach Einstellung auf von mir vorgegebene Werte (innerhalb der ewig breiten BMW-Toleranz) richtig gut, zuvor so wie von Dir beschrieben.
Hallo zusammen, das mit dem Protokoll könnte mal ein Anfang sein... ich werde die Woche mal bei meinem Freundlichem nachfragen... und mich dann wieder melden.
Zitat:
@323F schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:44:51 Uhr:
Poste bitte das Protokoll der Fahrwerksvermessung. Daraus kann man sehr viel ableiten.
Mein G21 fuhr erst nach Einstellung auf von mir vorgegebene Werte (innerhalb der ewig breiten BMW-Toleranz) richtig gut, zuvor so wie von Dir beschrieben.
@323F
Vielleicht könntest du ja deine Vorgaben für die Spur hier her posten!? Dann könnten andere mit dem Problem direkt mit den Werten zu Freundlichen oder Achsvermesser des Vertrauens gehen.
VG
McGumble
Zitat:
@McGumble schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:46:15 Uhr:
Zitat:
@323F schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:44:51 Uhr:
Poste bitte das Protokoll der Fahrwerksvermessung. Daraus kann man sehr viel ableiten.
Mein G21 fuhr erst nach Einstellung auf von mir vorgegebene Werte (innerhalb der ewig breiten BMW-Toleranz) richtig gut, zuvor so wie von Dir beschrieben.@323F
Vielleicht könntest du ja deine Vorgaben für die Spur hier her posten!? Dann könnten andere mit dem Problem direkt mit den Werten zu Freundlichen oder Achsvermesser des Vertrauens gehen.VG
McGumble
Gerne.
Mein Fahrzeug: G21 320d mit Serienfahrwerk (relevant für Einstellwerte).
Siehe Protokoll (Hinterachse oben, Vorderachse unten): die Spurwerte waren arg krumm, die Sturzwerte hinten etwas zu asymmetrisch. Die vorgegebenen Toleranzbereich sind sehr, sehr breit; selbst bei symmetrischer Einstellung kann man da einen stumpf lenken Untersteuerer und ein instabil-agiles Auto hinstellen.
Der Sturz vorn ist nicht einstellbar, ist leidlich symmetrisch, mehr wäre schön, aber dieser Parameter war halt hinzunehmen. Den Sturz hinten habe ich auf Soll einstellen lassen: mehr würde den Wagen stärker untersteuern lassen, weniger ihm weniger Stabilität und Geradeauslauf geben.
Spur: auch hier ein breiter Korridor. Habe mich für klassische 5' Vorspur je Seite entschieden, somit leichte Spannung auf den Reifen und definierte Lenkung. Hinten ebenfalls breites Toleranzfenster, hier habe ich aus Bauch und Erfahrung aus den Setups zahlreicher Fahrzeuge 14' je Seite vorgegeben, was (freu!) einen stabilen Geradeauslauf sowie ein bei Bedarf leicht mitlenkendes Heck ergibt.
Bei Allradmodellen können anderen Werte nötig sein.