Freude am Fahren?
Hi Fans,
in Kürze wird bei uns ein neuer Kombi fällig.
Habe bisher wenig über den Fahrspass und das Fahrverhalten der G20/G21 finden können.
Was könnt ihr darüber berichten? Wie ist das Fahrgefühl?
Habe ein 4er Cabrio (entspanner Cruiser trotz M Sportfahwerk etc.) und einen 530d touring E61 der mir jetzt seit 12 Jahren treue Dienste leistet inkl. für einen Kombi super agilen Fahrwerk. Fühlt sich dank Runflats beim Einlenken zackiger als unser 911er an.
Für fahren ohne Fahrspass könnte ich auch einen Passat, Mondeo o.ä. kaufen.
Macht das Fahren Laune? Wie sind Eure Eindrücke?
Edi
Beste Antwort im Thema
Noch mal was zur Freude am fahren:
Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.
175 Antworten
Hat mit dem Spurhalte Assi nichts zu tun.
Im Service war von ca. 15% der Neuwagen die Rede, mit nicht korrekt vermessenen Fahrwerk ab Werk.
Hallo die Lenkung des neuen 3er ist wirklich Schrott und ich würde das Auto aus diesem Grund nie mehr kaufen. Ein völlig Unnatürliches Lenkgefühl auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten wann man einfach nicht entspannt fahren kann da die Lenkung hacklig wird. Ich glaube jeder VW ist da besser. Nicht zu glauben dass man sowas ausliefert.
Noch was vergessen, Auto wurde ausgeliefert mit unkorrekter Lenkgeometrie, war dann kaum fahrbar.
Nach ca. einen Monat hat die Frontscheibe schon diverse Kratzer, wie bei einem alten Auto. BMW schreibt bei ihnen ist nichts bekannt von einem Qualitätsprobleme. Ich bin wohl der erste. Super...
Zitat:
@tom99z schrieb am 5. September 2020 um 07:07:28 Uhr:
Hallo die Lenkung des neuen 3er ist wirklich Schrott und ich würde das Auto aus diesem Grund nie mehr kaufen. Ein völlig Unnatürliches Lenkgefühl auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten wann man einfach nicht entspannt fahren kann da die Lenkung hacklig wird. Ich glaube jeder VW ist da besser. Nicht zu glauben dass man sowas ausliefert.
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich finde die Lenkung im Vergleich zum Vorgänger top
Ähnliche Themen
Anbei noch die Vermessung meines Fahrwerks (Neuwagen) eine Abweichung von 2,1°
u. somit außerhalb der Toleranz. Macht sich merklich nur bei höheren Geschwindigkeiten, speziell beim Bremsen bei Kurvenfahrt bemerkbar. Das Fahrzeug kann dann logischerweise die Fahrsspur nicht sauber halten. Wurde schon deutlich als ich das Auto von der BMW Welt in München neulich abholte u. auf der Autobahn nach Hause fuhr.
Kann nur jedem, der die zuvor beschriebenen Fahrwerks/Spurstabilitäts Probleme auch wahrnimmt empfehlen, eine Vermessung vornehmen zu lassen. Nach der Korrektur fährt der 3er dann so wie man es erwartet u. die "Freude am Fahren" ist zurück.
Zitat:
@Barney48 schrieb am 5. September 2020 um 07:55:10 Uhr:
Zitat:
@tom99z schrieb am 5. September 2020 um 07:07:28 Uhr:
Hallo die Lenkung des neuen 3er ist wirklich Schrott und ich würde das Auto aus diesem Grund nie mehr kaufen. Ein völlig Unnatürliches Lenkgefühl auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten wann man einfach nicht entspannt fahren kann da die Lenkung hacklig wird. Ich glaube jeder VW ist da besser. Nicht zu glauben dass man sowas ausliefert.So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich finde die Lenkung im Vergleich zum Vorgänger top
Ich kann auch jenseits von 200km/h das Auto ganz entspannt lenken, das war hier schon häufiger Thema das einzelne damit Probleme haben aber da sitzt das Problem eher hinter dem Lenkrad.
Danke für das Teilen und Feedback @Protectar
Hat man die Vermessung und Anpassung ohne große Diskussion durchgeführt? Hat BMW die Kosten übernommen?
Kommt die Freude am Fahren auch beim 318i auf?
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungswerte, ich konnte leider noch keinen fahren.
Mein Streckenprofil liegt bei 90 % Stadtverkehr, Kurzstrecke. Der 118i ist mir zu wenig BMW, deshalb mein Fokus auf den 318i. Leider gibt es beim 318i kein adaptives Fahrwerk, weshalb ich dann wohl das M-Paket mit Standard-Fahrwerk nehmen würde, da mir das normale Sportpaket mit den komischen Spangen vorne und am Heck nicht sonderlich gefällt.
Der Aufpreis zwischen 318i und 320i ist wiederum so hoch, dass ich den Mehrwert nicht sehe.
Es ist wirklich nicht einfach... 🙂
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. September 2020 um 11:34:38 Uhr:
Danke für das Teilen und Feedback @ProtectarHat man die Vermessung und Anpassung ohne große Diskussion durchgeführt? Hat BMW die Kosten übernommen?
Ja, zumindest musste zuvor eine Probefahrt gemacht u. vom begleitenden Service Techniker die Fahrwerksunruhe nachempfunden werden. Dann wurde die Vermessung vom Leitenden vorgeschlagen, da ihm Abweichungen bei Neuwagen schon öfter aufgefallen sind (15% seiner Angabe nach).
Da ich keine Rechnung bekomme habe, gehe ich fest davon aus, dass BMW das bezahlt, schließlich hat man mir das Auto so fehlerhaft (außerhalb der von BMW vorgegebenen Toleranz) ab Werk ausgeliefert.
Ich fahre mal zum Spurvermessen bei ADAC vorbei, da kostet für Mitglieder nur 25 Euro. Dann komme ich zu BMW wenn da was nicht stimmt. Es könnte aber sein dass der ADAC die originale Daten nicht hat?
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 5. September 2020 um 11:34:38 Uhr:
Danke für das Teilen und Feedback @ProtectarHat man die Vermessung und Anpassung ohne große Diskussion durchgeführt? Hat BMW die Kosten übernommen?
Hatte gestern nochmal vom Service Bescheid bekommen, dass die reklamierte Fahrwerkunruhe, durch falsche Spureinstellung, nachweislich ein Fehler seitens BMW Werk sei u. deshalb auch BMW München die Kosten des Service u. des Ersatzwagens übernommen hat.
Zitat:
@tom99z schrieb am 5. September 2020 um 07:14:09 Uhr:
Noch was vergessen, Auto wurde ausgeliefert mit unkorrekter Lenkgeometrie, war dann kaum fahrbar.
Nach ca. einen Monat hat die Frontscheibe schon diverse Kratzer, wie bei einem alten Auto. BMW schreibt bei ihnen ist nichts bekannt von einem Qualitätsprobleme. Ich bin wohl der erste. Super...
Nee, bist du nicht. Meine Frontscheibe sieht nach 10k KM schlimmer aus als beim F31 mit >30k... Die neuen Scheiben sind einfach Schrott, dafür Akustikverglasung xD
Zitat:
@BeneG21 schrieb am 10. September 2020 um 09:52:08 Uhr:
Zitat:
@tom99z schrieb am 5. September 2020 um 07:14:09 Uhr:
Noch was vergessen, Auto wurde ausgeliefert mit unkorrekter Lenkgeometrie, war dann kaum fahrbar.
Nach ca. einen Monat hat die Frontscheibe schon diverse Kratzer, wie bei einem alten Auto. BMW schreibt bei ihnen ist nichts bekannt von einem Qualitätsprobleme. Ich bin wohl der erste. Super...Nee, bist du nicht. Meine Frontscheibe sieht nach 10k KM schlimmer aus als beim F31 mit >30k... Die neuen Scheiben sind einfach Schrott, dafür Akustikverglasung xD
Die Windschutzscheibe ist immer Akustikglas...
Jukka
Noch mal was zur Freude am fahren:
Ich war heute Abend auf der A5 unterwegs Frankfurt - Darmstadt für einen kurzen Termin und dann wieder zurück. Die Autobahn dort ist 4spurig, unbeschränkt und sehr gut ausgebaut.
Ich bin so schnell gefahren wie möglich, also größere Stücke 260 KM/H (laut Anzeige) und bin wirklich beeindruckt wie gut der Wagen auf der Straße liegt. Fährt sich wirklich hervorragend bei hohen Geschwindigkeiten.
Sogar der Verbrauch war okay. 15,1 Liter am Schluss 🙂 Dafür das ich quasi permanent Vollgas gefahren bin und öfter wieder hochbeschleunigen musste ein sehr guter Wert.