Freude am fahren

BMW 3er E36

Bmw ist für uns alle (mehr oder weniger) die freude am fahren.

was mich aber interessiert ist,welcher bmw e 36 motor für euch der beste kompromiss zwischen fahrspass und wirtschaftlichkeit ist..mich würde auch interessieren welche e36 ihr zum vergleich gefahren habt.

gruss,

bmwtrabzon61

18 Antworten

also ich bin heute mal bewusst 50km landstraße gefahren (m52b20).

kraft war immer genug da (kaum schalten, 5. gang zieht ab 30km/h = knapp über leerlauf ruckelfrei durch) und mit 190nm muss man über 70km/h nur an wirklich steilen streckenabschnitten runter schalten.
bei dieser ruhigen fahrweise hat sich die tanknadel auch nur unwesentlich bewegt 😉

und druck macht er für "normale" verhältnisse auch genug, außer man ist wirklich leistungsverwöhnt 😁

allerdings braucht er im kurzstreckenbetrieb bei unsparsamer fahrweise 😁 (ja, ich höre meinen motor gerne) auch gerne 15l 🙁

aber im grunde ist man mit den 6endern im e36 nie wirklich untermotorisiert und das cruisen macht wirklich spaß! ich könnte den ganzen tag nur fahren 😁

sprich: ich bin voll im e36-fieber und genieße jeden meter mit meinem sixpack!!

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Nur was bringt es dir wenn Du ne Karre hast die 250 läuft und alle Augenblicke einer mitm Kleinwagen vor dir ist und mit 100 Sachen n LKW überholt?
Oder ein "älterer Herr" im Wagen für 40.000€ der das Gaspedal nich findet?
Auf den meisten Autobahnen kann man doch gar nicht mehr richtig Gas geben.

was mir das bringt?

ganz einfach! das gefühl, wenn der typ vor mir mit hundert den

rechts-blinker setzt, ich auf die 3. welle runter schalte und eine delle

in's bodenblech trete.

es ist ja nicht so, das man die ganze zeit mit 250-270 durchbrät-

die halbe stunde die man sich mal mit ner corvette oder nem porsche

jagt macht spass!

ansonsten lässt der sich ja wie gesagt dank 6. gang ziemlich

sparsam fahren! "vorrausschauend fahren" heist einfach das

zauberwort, dann gehts wirklich!

hätte ich damals beim kauf selber nicht gedacht!

Bei der Überlegung, welcher Motor im Unterhalt am Besten abschneidet, darf man nicht nur den Verbrauch sehen (da wäre es mir sogar egal, ob ich 9 oder 10 oder 12 Liter brauche) mindetsens genauso entscheident sind Steuern und vor allem Versicherung, denn wer nicht gerade die letzten 30 Jahre Unfallfrei unterwegs war, kann da schnell etwas tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Bei der Überlegung, welcher Motor im Unterhalt am Besten abschneidet, darf man nicht nur den Verbrauch sehen (da wäre es mir sogar egal, ob ich 9 oder 10 oder 12 Liter brauche) mindetsens genauso entscheident sind Steuern und vor allem Versicherung, denn wer nicht gerade die letzten 30 Jahre Unfallfrei unterwegs war, kann da schnell etwas tiefer in die Tasche greifen.

gut, das ist auch wieder ein ziemlich gutes argument!

das hab ich noch gar nicht bedacht!

für mich perönlich spielt das auch nicht wirkl eine rolle.

wenn ich so durchrechne, dann komm ich im monat

auf umgerechnet ca 100 € für steuern und teilkasko.

so gesehen bleibt der s50b32 für mich der beste kompromiss

zwischen fahrspass/kosten.

zumindest, wenn ich auf die motoren zurückblicke, die

ich beurteilen kann!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen